Seite 2 von 3
Verfasst: 15.02.2004 - 19:03
von Seilbahnfreund
Es handelt sich um zwei Bahnen, mit unterschiedlichen P/h. In dem Foto aus der MIS Historisch 91 haben beide ein gemeinsames Mittelstationsgebäude, in welchem um bzw. zugestiegen werden kann.
Fotos von den Anlagen hat natürlich Michael Meier. Der war ja schon (fast) überall
Gruß Thomas
Verfasst: 15.02.2004 - 19:19
von Michael Meier
Die sind beide vollkommen getrennt und nicht mal auf der gleichen Höhe. Genau so auch die 4er Sesselbahn Klösterli 1+2 auf der Gerlitzen da ist es sogar ein ganzes Stockwerk.
Verfasst: 15.02.2004 - 19:25
von max
kann das dann überhaupt als richtige mittelstation bezeichnet werden?
Mittelstationen
Verfasst: 16.02.2004 - 06:40
von schifreak
ich würd mal sagen, Mittelstationen machen generell nur Sinn, wenn ab der Mittelstation 2 Bahnen laufen oder noch andere Möglichkeiten vorhanden sinn- abschreckendes Beispiel, z. B. Kaltenbach- die Talabfahrt is schlecht befahrbar, aber bis Mittelstation Super, die Bahn is am Vormittag aber unten total voll--wie kommst dann rein ?dann gibts die Möglichkeit für die Mittelstation ein paar Gondeln leer fahrn lassn- sowas hatt ma früher bei der DSB Jodlalm in St. Johann und ich schätz bei ner KSB ists auch net anders möglich, sonst müßt ma unten den Leut sagn daß sie sich nur z. B. bei ner 6 er nur drei rechts hinsetzn, weil oben noch links drei dazukommen-des wär ja Utopie
Re: Mittelstationen
Verfasst: 16.02.2004 - 14:13
von MartinWest
schifreak hat geschrieben:sowas hatt ma früher bei der DSB Jodlalm in St. Johann ...
Ich kann mich noch schwach daran erinnern, wie war des genau in St. Johann?
Hast du evtl. Bilder davon?
Inzwischen ist ja die Mittelstation weg, oder?
Re: KSBs mit Mittelstationen
Verfasst: 16.02.2004 - 14:37
von Gast
MartinWest hat geschrieben:Ich suche Bilder und Infos von KSBs mit Mittelstationen.
Habe ein Topic gesucht, aber nichts dazu gefunden. Würd mich sehr freuen. Danke!
- Obersaxen Meierhof-Miraniga-Kartitscha
Oder ein "Spezialfall":
- Zweisimmen/Schönried-"Snowparadise" Sannerslochgrat-Chaltebrunne-Parwengesattel
Wird überall als zwei Bahnen geführt, in der Tat fahren die Sessel aber bei der
"Mittelstation" durch - die "Mittelstation" liegt im Tal; und die beiden Enden auf
gegenüberliegenden Bergsatteln. Einstieg bei der "Mittelstation", Auffahrt je
nachdem auf die eine oder andere Seite. Das ist wenigstens wie ich mich dran
erinnere(?).
Re: Mittelstationen
Verfasst: 16.02.2004 - 17:38
von Rob
MartinWest hat geschrieben:schifreak hat geschrieben:sowas hatt ma früher bei der DSB Jodlalm in St. Johann ...
Ich kann mich noch schwach daran erinnern, wie war des genau in St. Johann?
Hast du evtl. Bilder davon?
Inzwischen ist ja die Mittelstation weg, oder?

Die Mittelstation steht (teilweise) noch immer: ein Hauschen und ein "umgeknacktes" Liftstutze. Ich denke nicht dass ich da noch Bilder von habe.
Re: KSBs mit Mittelstationen
Verfasst: 16.02.2004 - 17:50
von Tinel
Anonymous hat geschrieben:MartinWest hat geschrieben:Ich suche Bilder und Infos von KSBs mit Mittelstationen.
Habe ein Topic gesucht, aber nichts dazu gefunden. Würd mich sehr freuen. Danke!
- Obersaxen Meierhof-Miraniga-Kartitscha
Oder ein "Spezialfall":
- Zweisimmen/Schönried-"Snowparadise" Sannerslochgrat-Chaltebrunne-Parwengesattel
Wird überall als zwei Bahnen geführt, in der Tat fahren die Sessel aber bei der
"Mittelstation" durch - die "Mittelstation" liegt im Tal; und die beiden Enden auf
gegenüberliegenden Bergsatteln. Einstieg bei der "Mittelstation", Auffahrt je
nachdem auf die eine oder andere Seite. Das ist wenigstens wie ich mich dran
erinnere(?).
Stimmt. Ist von Baco und von Roll und hat vorletzten Donnerstag ne halbe Stunde stillgestanden
!
Verfasst: 18.02.2004 - 15:14
von OFrank
In Obergurgl gibts 2 4KSB jeweils mit Mittelstation und Zwischeneinstieg.
- Plattachbahn
- Roßkarbahn
Verfasst: 24.09.2004 - 14:56
von Seilbahnjunkie
Eine 6 KSB mit Mittelstation und "wählbarem" Ziel: Bollin-Fresse in Tignes
Wie soll das denn gehen, und wie macht man das, dass die Leute in der Mittelstation sich net auf die Anderen draufsetzten?
Verfasst: 24.09.2004 - 15:15
von Alpinfreak
In der Mittelstation darf man ja nicht zusteigen...
"wählbares" Ziel heißt von Talstation zur Mittelstation oder
von der Talstation bis Bergstation
Verfasst: 26.09.2004 - 08:28
von flo
[quote]Wie soll das denn gehen, und wie macht man das, dass die Leute in der Mittelstation sich net auf die Anderen draufsetzten?/quote]
Würde mich auch interessieren. z.B. der KrimmlXpress hat eine Mittelstation wo man zusteigen kann, aber in Sessel die schon von weiter unten raufkommen und teilweise besetzt sind. Werden dann nur die Schranken geöffnet die den noch freien Plätzen entsprechen oder muss man da warten bis ein komplett leerer Sessel von unten raufkommt?
Verfasst: 26.09.2004 - 13:03
von starli
Also in Obergurgl ists ja z.B. oft so, daß an der Talstation einfach jeder 2. Sessel frei bleibt für die an der Mittelstation.
Teilweise ists dann so, daß die Schranken an der Mittelstation nur dann aufgehen, wenn an der Talstation keiner eingestiegen ist.
Gibt aber glaub ich auch die Möglichkeit, daß die Schranken immer aufgehen und sich die leute dazusetzen können, wenn ein Platz frei ist und die Leutchen von unten den Bügel aufmachen.
Verfasst: 04.01.2006 - 21:46
von hurricane80
In Grächen steht ne 4KSB mit Mittlestation
In Obergurgl 2 4Bubble mit Mittelstation
In Chamonix ist die TSD4 Plan Joran mit einer Pseudomittelstation
Verfasst: 05.01.2006 - 20:10
von F. Feser
in Grächen stehen sozusagen 2 KSB mit Mittelstationen, eine davon wird nur nicht genutzt sondern als umlenkstation genutzt!
Verfasst: 05.01.2006 - 20:18
von Michael Meier
Quatsch. Bärgji ist ein Einseitiger Einstieg und die Staffelbahn auch. Das ist keine Mittelstation denn die Bahnen können NICHT getrennt betrieben werden.

Verfasst: 05.01.2006 - 20:21
von F. Feser
ja eben sag ich doch! die werden als umlenkstationen betrieben, bei der staffel ist ne kleine kurve mit drin. zustieg ja aber keine unterschiedlich betreibbaren anlagen!
Verfasst: 06.01.2006 - 00:38
von Jojo
Wie TPD schon sagte, gibt es in Leysin auch eine Bahn mit Mittelstation. Dabei handelt es sich um die MCS Garaventa 4KSB "Leysin-Tresselaire-Tête d'Aï". Baujahr 2001. Die Mittelstation der Anlage ist leicht abgewinkelt und es kann bergwärts und talwärts zugestiegen werden.
Verfasst: 06.01.2006 - 21:02
von Michael Meier
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:ja eben sag ich doch! die werden als umlenkstationen betrieben, bei der staffel ist ne kleine kurve mit drin. zustieg ja aber keine unterschiedlich betreibbaren anlagen!
Eine Umlenkstation ist eine Station ohne Spann oder Antriebsfunktion. Was du meinst, ist eine Winkelstation.
Verfasst: 12.01.2006 - 21:50
von max.sedlacek
also mir fällt spontan die 6er ksb sandling im skigebiet loser (stmk. österreich) ein bin mir aber nicht sicher ob ein ein oder ausstiegsstelle vorhanden ist
Verfasst: 13.01.2006 - 13:54
von flo
^^ ist nur eine reine Winkelstation (stimmt der Begriff?) ohne Zu- bzw. Ausstieg
Verfasst: 13.01.2006 - 14:27
von Seilbahnjunkie
Hat jemand Bilder von einer wegklappbaren Zwischenstation bei ner KSB?
Verfasst: 15.02.2006 - 18:12
von hurricane80
In Alta Badia wurde glaube ich lettztes Jahr eine 4KSB mit halber Mittelastation gabaut
Verfasst: 26.03.2006 - 00:03
von Pilatus
bild von mm: wieso hat die zwei getrennte stationsteile?
Verfasst: 11.07.2006 - 16:54
von wasserfäller
@pilatus:
du meinst das zweite bild, das ist die bahn zum seetalhorn. die talfahrenden sessel (hinten im bild) werden lediglich umgelenkt, ein einstieg oder ausstieg ist nicht möglich. die bergfahrenden sessel (vorne im bild) passieren einen ein- / ausstieg. dies ist der grund für eine trennung. ausserdem ist es eine leitner-bahn, die sind ja immer etwas auffällig konstruiert