Bindung - Z-Wert
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Bindung - Z-Wert
Ich habe aber schon das Gefühl, das die Sportgeschäfte den Z-Wert lieber zu niedrig als zu hoch einstellen. Vergangenen Samstag in Hochzillertal hat bei mir bei hohem Tempo im Übergang von etwas steileren ins flache Gelände durch einen Schlag die Bindung ausgelöst und ich habe mit nur einen Ski die Balance verloren und kam zu Sturz. Die Sonnenbrille hat daran glauben müssen. Ich werde wohl doch mit dem Schraubenzieher an meine Bindung rangehen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Parson
- Massada (5m)
- Beiträge: 66
- Registriert: 15.12.2010 - 10:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 67808 Steinbach am Donnersberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bindung - Z-Wert
Ich habe mal wieder das leidige Thema Z-Bindungseinstellung und möchte keinen
extra Thread auf machen und poste das mal hier rein.
Ich bin doch ein wenig verunsichert mit meinen neuen Ski und der Einstellung.
Hier mal zu den Angaben:
Ich fuhr seit 2012/2013 einen Head Supershape Magnum 170cm.
Damals wurde der Z-Wert mit der Triba Methode ermittelt in einem
Sport 2000 Geschäft.
Skisohlenlänge:310
Männlich
Alter 18-50
Skifahrertyp:2
Den Schienbeinkopfdurchmesser weiß ich nicht mehr was da
damals gemessen wurde.
Leider habe ich auch die Bindungseintellkarte nicht mehr von damals,
jedenfalls kam damals auf der Skiskala vorne 8,5 und hinten 7,5 raus
bei dem neuen Ski.
Ich habe im Schnitt um die 25 Skitage pro Jahr und als Sportlicher Fahrer Gott
sei Dank keinen Abflug gehabt seit 2011 das ich was sagen kann über die Einstellung
der Triba Methode und dem Head 2012er Magnum
Abgeflogen ist der Ski mir natürlich Gott sei Dank auch nicht.
Jetzt zu meiner Verunsicherung,ich habe mir die Tage nach meinem letzten
Urlaub in Schladming einen 2014/2015er Head Superhape I.Speed gekauft auch
in 170cm auf dem Heimweg in einem Intersport Geschäft in Bayern.
Dort wurde auch mit der Triba Methode eingestellt.
Mein gleicher Skischuh Salomon Impact den ich schon seit 5Jahren
habe mit einer Sohlenlänge von 320 gemessen.
Männlich
Alter 18-50
Skifahrertyp:2
Schienbeinkopfdurchmesser 8,5
Jetzt wurde bei dem neuen Supershape I.Speed laut Bindungseinstellkarte
eine Einstellung vorgenommen von:
Vorne 10
Hinten 9,5
Die Bindungseinstellkarte stimmt mit der Skala am Ski überein,da ich weiss
das es da Abweichungen geben kann.
Wie kann nach der selben Methode der Z Wert fast 1,5 bez. 2 höher liegen?
Am messen des Schienbeinkopfdurchmesser?Ooder am Abnutzen der Skischuhe
die ja noch die gleichen sind oder eben das die meine Skischuhe mit 320mm
gerechnet haben und nicht wie damals mit 310mm???
Ich empfinde das ganze doch recht hoch mit "10",da nach der Gewichtsmethode
und meinem Alter von 42Jahren,183cm,80kg Skisohlenläge 310mm einen Z-Wert
von 8 rausbekomme.
Ich weiß auch das mit der Triba Methode der Wert
etwas höher ist wie mit der Gewichtsmethode.
Früher vor 2012 wurden meine Ski eigentlich immer mit 7-8 nach der Gewichtsmethode
eingestellt und ich hatte nur einen heftigen Abflug 2011 und die
Ski haben ausgelöst.
Wobei ich sagen muss das ich seit 2012 doch ein wenig sportlicher
unterwegs bin wie davor.
Wie gesagt ich habe die Ski auf der Durchreise gekauft und das ganze leider
erst zuhause gesehen das der Z-Wert so unterschiedlich ist zu meinem letzten Ski
obwohl sich eigentlich von den Angaben nichts geändert hat zu damals.
Würdet ihr da nochmal nachhaken in einem anderen Sportgeschäft?
Die "10" macht mir ein wenig Angst.
Oder denkt ihr die wissen was sie tun???
extra Thread auf machen und poste das mal hier rein.
Ich bin doch ein wenig verunsichert mit meinen neuen Ski und der Einstellung.
Hier mal zu den Angaben:
Ich fuhr seit 2012/2013 einen Head Supershape Magnum 170cm.
Damals wurde der Z-Wert mit der Triba Methode ermittelt in einem
Sport 2000 Geschäft.
Skisohlenlänge:310
Männlich
Alter 18-50
Skifahrertyp:2
Den Schienbeinkopfdurchmesser weiß ich nicht mehr was da
damals gemessen wurde.
Leider habe ich auch die Bindungseintellkarte nicht mehr von damals,
jedenfalls kam damals auf der Skiskala vorne 8,5 und hinten 7,5 raus
bei dem neuen Ski.
Ich habe im Schnitt um die 25 Skitage pro Jahr und als Sportlicher Fahrer Gott
sei Dank keinen Abflug gehabt seit 2011 das ich was sagen kann über die Einstellung
der Triba Methode und dem Head 2012er Magnum
Abgeflogen ist der Ski mir natürlich Gott sei Dank auch nicht.
Jetzt zu meiner Verunsicherung,ich habe mir die Tage nach meinem letzten
Urlaub in Schladming einen 2014/2015er Head Superhape I.Speed gekauft auch
in 170cm auf dem Heimweg in einem Intersport Geschäft in Bayern.
Dort wurde auch mit der Triba Methode eingestellt.
Mein gleicher Skischuh Salomon Impact den ich schon seit 5Jahren
habe mit einer Sohlenlänge von 320 gemessen.
Männlich
Alter 18-50
Skifahrertyp:2
Schienbeinkopfdurchmesser 8,5
Jetzt wurde bei dem neuen Supershape I.Speed laut Bindungseinstellkarte
eine Einstellung vorgenommen von:
Vorne 10
Hinten 9,5
Die Bindungseinstellkarte stimmt mit der Skala am Ski überein,da ich weiss
das es da Abweichungen geben kann.
Wie kann nach der selben Methode der Z Wert fast 1,5 bez. 2 höher liegen?
Am messen des Schienbeinkopfdurchmesser?Ooder am Abnutzen der Skischuhe
die ja noch die gleichen sind oder eben das die meine Skischuhe mit 320mm
gerechnet haben und nicht wie damals mit 310mm???
Ich empfinde das ganze doch recht hoch mit "10",da nach der Gewichtsmethode
und meinem Alter von 42Jahren,183cm,80kg Skisohlenläge 310mm einen Z-Wert
von 8 rausbekomme.
Ich weiß auch das mit der Triba Methode der Wert
etwas höher ist wie mit der Gewichtsmethode.
Früher vor 2012 wurden meine Ski eigentlich immer mit 7-8 nach der Gewichtsmethode
eingestellt und ich hatte nur einen heftigen Abflug 2011 und die
Ski haben ausgelöst.
Wobei ich sagen muss das ich seit 2012 doch ein wenig sportlicher
unterwegs bin wie davor.
Wie gesagt ich habe die Ski auf der Durchreise gekauft und das ganze leider
erst zuhause gesehen das der Z-Wert so unterschiedlich ist zu meinem letzten Ski
obwohl sich eigentlich von den Angaben nichts geändert hat zu damals.
Würdet ihr da nochmal nachhaken in einem anderen Sportgeschäft?
Die "10" macht mir ein wenig Angst.
Oder denkt ihr die wissen was sie tun???
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bindung - Z-Wert
Die Methode heißt Tibia (analog zum Knochen der gemessen wird).
Lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen. Wurde beim alten falsch gemessen, oder beim Neuen...
Wackel doch mal in ein Sportgeschäft, und frag ob Sie Dir kurz den Tibia messen können. Dauert ja keine 5 Minuten,
dann weisst bescheid.
Lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen. Wurde beim alten falsch gemessen, oder beim Neuen...
Wackel doch mal in ein Sportgeschäft, und frag ob Sie Dir kurz den Tibia messen können. Dauert ja keine 5 Minuten,
dann weisst bescheid.
Es grüsst der Oli
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Bindung - Z-Wert
10 ist echt etwas hoch, der i. Speed ist halt auch nochmal Ne Ecke sportlicher wie dein vorheriger Ski. Ich würde sagen nen Z-Wert von 9 vorne und hinten wäre trotzdem passender.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.01.2016 - 14:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bindung - Z-Wert
Ich knüpfe mit meinem Anliegen mal hier an, weil sich dieser Eindruck (lieber zu niedrig als zu hoch) ja zumindest in der Z-Wert-Bestimmung nach Gewicht und Größe (wenn ich sie richtig verstanden habe) widerspiegelt. So ist, wenn Gewicht und Größe in unterschiedlichen Kategorien liegen, immer die niedrigere ausschlaggebend für den Ausgangswert. Beispielsweise landet man bei einem 1,94 großen, 120 Kg schweren sportlichen Skifahrer, der sich vielleicht etwas zurückhaltend als Fahrertyp 2 einordnet, bei einem Z-Wert von 6,5. Dass das nicht passen kann, liegt ja irgendwie auf der Hand.Martin_D hat geschrieben:Ich habe aber schon das Gefühl, das die Sportgeschäfte den Z-Wert lieber zu niedrig als zu hoch einstellen. Vergangenen Samstag in Hochzillertal hat bei mir bei hohem Tempo im Übergang von etwas steileren ins flache Gelände durch einen Schlag die Bindung ausgelöst und ich habe mit nur einen Ski die Balance verloren und kam zu Sturz. Die Sonnenbrille hat daran glauben müssen. Ich werde wohl doch mit dem Schraubenzieher an meine Bindung rangehen.
In meinem Fall ist es nicht ganz so extrem. Ich wiege deutlich über 95 Kg (ca. 110Kg), meine Größe (1,80 m) liegt aber eher am unteren Rand der zweithöchsten Kategorie. Zusammen mit Skifahrertyp 3 und einer Sohlenlänge von 335mm ergibt das einen Z-Wert von 8,0.
Genau dieser Wert wurde auch bereits bei der Ersteinstellung im Jahr 2014 (Elan SLX Waveflex Fusion RS; Bindung: ELX 11; Schuh: Atomic Hawx 110) von einem Skiverleih im Urlaubsort (ohne maschinelle Überprüfung) eingestellt. In meinem letzten Urlaub im vergangenen Jahr kam es nun zu einem Sturz (bei mir äußerst selten), bei dem ich mir letztendlich nicht ganz sicher war, ob das Auslösen der Bindungen eher Folge oder Ursache war. Auch wenn die Ski an den folgenden Tagen da geblieben sind wo sie hingehören, habe ich deshalb nun nochmal eine Überprüfung vom örtlichen Fachgeschäft vornehmen lassen. Die Bindungen funktionieren wohl korrekt, sodass im Ergebnis der Einstellwert von 8,0 beibehalten wurde.
Ich fahre überwiegend rote bis dunkelblaue Pisten (sehr sportliches Carving, nie abseits der Pisten). Kann ich mich also weiterhin bedenkenlos voll in die Kurven legen und muss auch bei unvermeidlichen Schlägen nicht mit plötzlich auslösenden Bindungen rechnen?