Seite 2 von 12
Re: Lech-Zürs-Warth-Schröcken 8.12.13 ***New dimensions***
Verfasst: 12.12.2013 - 22:05
von a.brandtner
Hallo,
im Januar hat man in Warth bis ca. 13:00 Uhr Sonne. Ab da an wird es schattige.
Habe auch noch eine Frage zum neuen Auenfeldjet. Erreicht man diesen aus Warthe nur über die rote 8 oder auch über die etwas veränderte 9?
Grüße
Andreas
Re: Lech-Zürs-Warth-Schröcken 8.12.13 ***New dimensions***
Verfasst: 12.12.2013 - 22:20
von Arlbergfan
Den Auenfeldjet erreichst du bislang nur über die 8. Und wie man ihn die nächsten Tage erreicht, da bin ich gespannt.
Re: Lech-Zürs-Warth-Schröcken 8.12.13 ***New dimensions***
Verfasst: 13.12.2013 - 10:03
von siri
Arlbergfan hat geschrieben:Den Auenfeldjet erreichst du bislang nur über die 8. Und wie man ihn die nächsten Tage erreicht, da bin ich gespannt.

die schieben da den ganzen Schnee aus dem Auenfeld hoch, wenn es sein muss
Re: Lech-Zürs-Warth-Schröcken 8.12.13 ***New dimensions***
Verfasst: 13.12.2013 - 17:52
von a.brandtner
Arlbergfan hat geschrieben:Den Auenfeldjet erreichst du bislang nur über die 8. Und wie man ihn die nächsten Tage erreicht, da bin ich gespannt.

Achso, wenn man das Ski-Panorama von Warth anschaut könnte man auch meinen das die blaue 9 direkt am Auenfeldjet endet. Schaut man das Panorama von Lech an endet die 9 dann weiter unterhalb. Warum wurde dann aber die 9 im oberen Bereich komplett neu gestaltet?
Grüße
Andreas
***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 16.12.2013 - 22:56
von Arlbergfan
Die Vorweihnachtszeit im Jahr 2013 ist nicht gerade durch Schneereichtum gesegnet und so langsam mache ich mir Sorgen, dass es mit meiner Anwesenheit am Arlberg zu tun haben könnte - denn exakt vor 3 Jahren war es fast genauso, nur noch etwas schlimmer. Zum Glück habe ich noch eine andere Theorie am Laufen - die besagt nämlich, dass es sowieso alle 3 Jahre einen schlechten Winter gibt. Trifft es heuer zu, würde sie auf 9 Jahre schon mal stimmen...naja, hoffen wir das beste, dass weder Theorie 1 noch 2 zutreffen!

Ich war beide Tage im Gebiet Lech-Zürs unterwegs. Dafür, dass es wirklich wenig Schnee hat, gehen die geöffneten Pisten doch sehr gut. Das Täli und der Steinmäderbereich sind mittlerweile auch offen, wenngleich sie am Steinmäder zu kämpfen haben. Entgegengesetzt der Wettervorhersage hat es am Samstag Nachmittag zugezogen und es kam sogar leichter Schneefall auf. Wie gut, dass dieses Wochenende Freunde da waren und uns alles andere als fad wurde...mehr weiter unten:














So sah es dann in Warth aus und nachdem wir uns in die Hochalm begeben haben wurde das Alternativprogramm ala Mäxchen ausgepackt. Wenig später fanden wir uns bei einer sehr lustigen Nagelrunde in der Schneggerei wieder...und ja...es wurde noch ein laaaaaaanger Abend!

Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 16.12.2013 - 23:41
von Stäntn
Das beste draus gemacht 
Das mit den Zyklen hab ich mir auch schon öfter gedacht, ist es diese ständige Angst vor Schneearmut...?! 
Dachte auch zuerst an deine Anwesenheit... hehe
Aber im Ernst - 2010/11 war auch ein sehr guter Herbst (wie 2013) und dann kam laaaange nichts... naja hoffen wir dass keine Theorie greift und alles schon irgendwie wird. Pistenfahren nervt mich jedenfalls jetzt langsam schon ziemlich...
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 17.12.2013 - 01:59
von kirsten_dl
Vielen dank für diese Beitrage!
Ich müss zuerst bis Februar warten zum skifahren in Warth.
Ich weiss leider nicht was mit der Winter 2013 loss ist, bei uns ist es momentan viel zu warm fûr dieses Jahreszeit.
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 17.12.2013 - 09:38
von Arlbergfan
Ach, beim Blick auf die Schneesituation vor 3 Jahren haben wir doch derzeit traumhafte Verhältnisse!

Ich bin übrigens am SO Liezen reingefahren - ging gut, kein Feinkontakt!
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 17.12.2013 - 10:59
von OliK
Der Schnee wartet einfach bis ich mit meinem Umbau fertig bin und wieder Zeit zum Schifahrn hab, so einfach ist das
Also rechnet nicht vor Ende Februar mit nennenswerten Mengen im Grossraum Arlberg/Nova/Bregenzer Wald
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 17.12.2013 - 11:13
von Stäntn
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 17.12.2013 - 11:33
von OliK
Wem sagst das. Mir haben die 3 Tage letzte Woche in Stanton wieder gereicht mit Piste für den Rest der Saison, vorallem der Samstag...
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 18.12.2013 - 09:15
von Arlbergfan
Übrigens: Aufgrund der Schneemassen wird die Straße zwischen Lech und Warth ab Freitag gesperrt...
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 18.12.2013 - 09:56
von basti87
wasn da los
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 18.12.2013 - 11:23
von OliK
Welche Schneemassen
?
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 18.12.2013 - 12:59
von DerNiederbayer
Arlbergfan hat geschrieben:Übrigens: Aufgrund der Schneemassen wird die Straße zwischen Lech und Warth ab Freitag gesperrt...
Was dann doch wieder die Vermutung bestätigen würde, dass es bei dieser Sperre nicht alleine um die Lawinengefahr geht
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 18.12.2013 - 13:39
von Tannberg
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 18.12.2013 - 18:20
von Whistlercarver
Sieht doch super aus. So ein bisschen Gras schadet den Skiern nicht.
Re: ***Vorweihnachtliche Schneearmut am Arlberg*** 14.12.13
Verfasst: 21.12.2013 - 11:10
von bastian-m
Wirklich wenig Schnee bisher, aber kein Grund zur Panik - es ist Dezember. Unsere Zeit ist der Spätwinter und alles danach und so wird es auch dieses Jahr!
Das die Schneeauflage bisher eher kosmetischen Charakter hat, fällt auch dem Nichtkenner der Region schnell ins Auge, z.B. an Hand jener Vergleichsbilder (man beachte den Hang links der Piste).
Dein Foto vom 14.12.2013

Ende März 2012 (ja, andere Jahreszeit, es geht mir auch nicht um den Vergleich zur selben Zeit im Vorjahr):

Ich sehe deiner 2. Saisondokumentation übrigens sehr erfreut entgegen! Viel Spaß bei deinen Monaten am Arlberg!
Re: ***Wintersonnwende*** St. Anton 21.12.13
Verfasst: 21.12.2013 - 15:25
von Arlbergfan
So, nach 2 Wochen in Lech habe ich mich heut mal auf die "böse" Seite gewagt und bin nach St. Anton gefahren. Ich hatte zwar nur 2h Zeit, aber das hat mir gereicht um euch ein paar Bilder von St. Anton mitzubringen und euch über die aktuelle Schneelage von dort zu berichten.

Ich sage es gleich vorneweg: Es geht dort zur Zeit recht gut, ich war selbst überrascht. Ich würde es sogar wagen zu behaupten, dass die Pisten besser in Schuss sind als zur Hauptsaison. Das liegt natürlich vor allem an einem Faktor: Dem Faktor Mensch. Den gabs nämlich heut vormittag in den ersten 2h praktisch nicht. Folglich war ich zunächst am Valfagehr und Schindlerkar wunderbar allein unterwegs. Auch das Steißbachtal selten so leer gesehen. Habe natürlich ein Foto gemacht, damit ich es mit einer anderen Saisonszeit wieder vergleichen kann. Einzig und allein die Seite am Gampen ist etwas schlechter beinander, aber den brauche ich persönlich sowieso nicht.
Ab mit den Bildern:

^^ Auffahrt alleine mit der Valfagehrbahn. Wie immer hats etwas gezogen.




^^ Speicherteich beim Valfagehr. Halbvoll würde ich sagen. Und wenn er leer ist, wird halt wieder Wasser hochgepumpt.

^^ Ulmer Hütte vor bisher nicht fahrbahren Schindlerkarhängen.

^^ Allein allein!

^^ Kreuzung Schindlerkarbahn. Keiner da!

^^ 2. Speicherteich im Gebiet St. Anton. Auch noch genug drin.

^^ Ich sitze in der Schindlerkarbahn. Blick nach rechts.

^^ Und nach links. Hach ja, so mag ich es...

^^ So allerdings weniger. No snow. Trotzdem, die Bahn an sich ist bei JEDER Fahrt WIEDER beeindruckend!

^^ Genauso wie die Bergstation.

^^ Ach was red ich von Bahnen. Es ist doch dieser Blick der jeden umhaut!

^^ Fahrt ins Steißbachtal gegen 10 Uhr. Immer noch keiner da.

^^ Ich schwenke mit dem Kopf nach rechts und erblicke das neue Ungetüm am Galzig: Die Tanzbödenbahn.

^^ Oberhalb der Bachseite dreht sie ihre Runden. Dazu gleich mehr.

^^ Erst genieße ich noch das menschenleere Steißbachtal.

^^ Und halte den Moment für März fest - wenn sich 100rte gleichzeitig über die Sulzbuckel ins Tal quälen.

^^ 2 Schneekanonen. Halt, nur eine. Ich bin schon ganz Kunstschneeblind.

^^ Schwarze Kandahar. Auch diese Abfahrt in viel besseren Zustand als man sie sonst so kennt. Faktor Mensch, mal wieder.

^^ Hoch gehts wieder mit der Zammermoosbahn.

^^ Beste Liftkreuzung am Arlberg.

^^ So, da sieht man sie, die Bergstation der Tanzbödenbahn.

^^ Zu dieser fahre ich jetzt hinab...

^^ Wenig später steh ich an der Talstation - komplette Trasse in Sichtweite.



^^ So, mein Fazit fällt nicht anders aus, als schon im Neuigkeiten Bereich geäußert: Ich verstehe diese Investition nicht. Ja, ich kenne die Gründe, ja die Skischulen brauchen mehr sichere Lifte, ja die Rückkehr vom Schindlerkar im Frühling wenn das Steißbachtal wegen Lawinengefahr gesperrt war ist mühsam und ja, Schlepper sind sowieso doof - ABER: Es ging bisher auch. Ich sehe einen Ersatz der Zammermoosbahn nachwievor als VIEL dringender an, als diese neue Beschäftigungsanlage. Es standen sogar heute schon wieder Leute an der Zammermoos an. Ich muss doch zunächst meine Nadelöhre ersetzen bevor ich mich um Luxusanlagen kümmere, oder versteh ich da was falsch? Naja, ich werd die Bahn so gut wie nie nutzen. Von dem her, steht sie jetzt halt da - und ja, es ist ein riesen fetter Kasten dort oben und versperrt die Sicht in Ländle noch mehr.

^^ Fahren wir lieber weiter Ski und genießen das wunderbare Wetter!

^^ Ich mache noch kurz einen Abstecher nach St. Christoph. Nicht der Abfahrt wegen sondern - wie sagte RogerWilco noch gleich? Weil das Dorf so geil in der Schneelandschaft liegt.


^^ Oho, siehe da - wer wird denn da von Ischgl, Kitzbühel und Co lernen? Neue Besucherlenkungssysteme mit Ansatz des CIs der Bergbahnen. Es wird langsam...

^^ Nächste Neuheit: Die Funslope! Wie ihr seht, noch geschlossen, aber sicher an der Position im Skigebiet eine gute Erweiterung.

^^ Ihr seht das zwar jetzt nicht so gut, aber bei der Zammermoosbahn stehen Leute an...sag ich ja!

^^ Talfahrt - natürlich im schlechtesten Zustand aller Pisten.

^^ Ich weiß nicht wieso, aber in dem Moment als ich hier entlang fuhr, kam ich mir wie nach Zermatt verstezt vor. Es muss diese Frühlingsstimmung sein, die in der Luft liegt.

^^ Tja, und der schlechteste Teil des Tages liegt natürlich noch total im Schatten. Letzter Hand Talabfahrt St. Anton. Heute ist aber zum Glück Wintersonnwende - es geht wieder aufwärts mit dem Licht!

^^ Trotzdem fahre ich nochmal auf den Gampen hoch um von der der Seite auf den Galzig zu schauen. Sieht doch ganz gut aus.

^^ Kompletter Galzig mit beeindruckender Kandahar Abfahrt. War früher sicher nicht so breit.

^^ Ne, da fahren wir jetzt nicht mehr hoch. Schon zu viel los und zu viel Gras.

^^ Talabfahrt im Dezember.

^^ Mein persönlicher Lieblingsort für Apres Ski im Frühling: Das Taps.

^^ Wir machen einen RIESENSPRUNG zurück nach Lech und fahren zu mir nach Hause. Mein letzter Hang. Ich liebe ihn!
Fazit: Die Pisten sind tippitop in Schuss. Steine auf der Piste gibt es nicht. Folglich steht einem schönen Weihnachtsskifahren in St. Anton nichts im Wege. Allen die einen Ausflug machen, wünsche ich viel Spaß! Wir sehen uns wieder wenns Neuschnee gibt!
Re: ***Wintersonnwende*** St. Anton 21.12.13
Verfasst: 21.12.2013 - 23:24
von Julian
Moin, schöne Bilder und tatsächlich überraschend gute Verhältnisse. Da Anton ja eigentlich auch sehr südlastig ist, ist das alles andere als selbstverständlich.
Ich war heute im Kühtai, da sehen die Südhänge wirklich grausig aus, Pistenverhältnisse allerdings viel besser als zunächst erwartet. Ich war wie Du auch überwiegend allein im Lift. Auch bei der aktuellen, superschlechten Schneelage gibt es einige Möglichkeiten noch schöne Tage in den Bergen zu verbringen.
Re: ***Wintersonnwende*** St. Anton 21.12.13
Verfasst: 22.12.2013 - 12:58
von powderuser
kann ich so bestätigen. Gute Pistenverhältnisse und bis samstag sehr leer.
Albona im Schatten nahezu verwaist....
Re: ***Wintersonnwende*** St. Anton 21.12.13
Verfasst: 22.12.2013 - 22:34
von Arlbergfan
An Tagen wie diesen, muss man den Schnee auf andere Art und Weise für sich nutzen! Ice Bar Arlbergfan - OPEN NOW!
Re: ***Wintersonnwende*** St. Anton 21.12.13
Verfasst: 22.12.2013 - 22:40
von falk90
Ich hoffe, du verwendest die Plastikschaufel auch wirklich nur zum Schneebar bauen ....
Ich komme morgen vorbei, bräuchte nur noch deine Adresse
(dürfte ich aber auch anhand deiner Schneeberichte finden)
Re: ***Wintersonnwende*** St. Anton 21.12.13
Verfasst: 22.12.2013 - 22:54
von Arlbergfan
Wie, du kommst vorbei? Meinst du findest mich? Folge einfach der grünen Wiese - der restliche Schnee liegt auf meiner Terrasse!