Seite 2 von 4
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 06.03.2014 - 15:57
von Pilatus
Interessant, merci... Vom Mechanismus her dürfte die Klemme schon in etwa der Doppelmayr-Federklemme entsprechen, oder?
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 06.03.2014 - 17:50
von Petz
Die erste Klemme dieser Bauart stammte meines Wissens noch von Agamatic und wurde später von Garaventa und DM in leicht geänderter Bauform weitergenutzt.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 18.03.2014 - 22:53
von vonroll101
I never knew that china has ropeway manufactures. Very interesting.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 20.03.2014 - 12:32
von Petz
And i hope that they will grow fast cause Doppelmayr urgendtly needs some more important competitors...
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 20.03.2014 - 17:19
von Wombat
Leiter/Poma is no competitor?
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 20.03.2014 - 20:12
von Petz
Sure but noone who could hurt Doppelmayr significantly at the pricing; the Chinese surely would be able to do that.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 04.01.2015 - 17:38
von Wombat
Ich hab da per Zufall ein chinesisches Planungsbüro entdeckt.
http://www.enfi.com.cn/listnormalcolumn ... ntype=spec
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 04.01.2015 - 19:49
von ATV
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 21.01.2015 - 19:39
von Whistlercarver
Sind das original Carvatech Kabinen an den Bahnen oder sind die auch nachgebaut?
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 21.01.2015 - 20:00
von Seilbahnfreund
Whistlercarver hat geschrieben:Sind das original Carvatech Kabinen an den Bahnen oder sind die auch nachgebaut?
Steht auf Seite 1 (letzter Beitrag), sind noch aus Österreich.
Gruß Seilbahnfreund
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 21.01.2015 - 21:57
von Petz
Wobei die Betonung sicher auf "noch" zu legen sein wird...
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 21.01.2015 - 23:16
von Kris
Die von ATV geposteten Links zeigen rein optisch geurteilt durchaus weit perfektionierte kuppelbare Anlagen. Vor wenigen Jahren wagten sich die Chinesen allenfalls an elendslangsame primitive fixgeklemmte Gondelbahnen und Sessellifte heran. Es war vielleicht 5 Jahre her, dass erste Bilder einer chinesischen EUB-Versuchsanlage auftauchten.
Nun "sind sie so weit".
Ein bisschen Material lässt sich noch wegoptimieren bei den chinesischen EUBs, und wohl das eine oder andere optimieren. Sie haben es nicht eilig in den Ländern der aufgehenden Sonne. Bis sie den Kniff raushaben. Und reif sind ...
Es erinnert mich ein wenig an die chinesisch "übliche" Entwicklung des U-Bahn Netzes von Shanghai: 1993 wurden die erste Linie eröffnet, also vor etwa 20 Jahren. Gemütliche sechs Jahre später folgte die Linie 2. Sie haben es nicht eilig die Chinesen...
Geliefert hat die Technik damals Adtranz und Siemens. Die Doppelmayrs oder Leitners der Eisenbahnen sozusagen.
Heute misst das Netz U-Bahnnetz 538 Kilometer, es ist das zweitlängste der Welt. Die chinesen "sind wo weit", ausser einzelnen Subkomponenten machen sie im Nahverkehr alles selbst, und exportieren das mittlerweile auch weltweit...
Ab und an kaufen Sie noch Verkehrstechnologie aus Europa, wie zB. kleinserien an Strassenbahnen, ein paar Jahre noch...
Es daurert vielleicht etwa 5-8 Jahre, dann wird wohl die erste CE zertifizierte EUB Anlage aus China im Alpenraum gebaut...
Leitner und DM haben Produktionsprozesse derart weit optimiert, dass arbeitsintensive Stationsumläufe in ihren wettergeschützen Fabrikhallen effizient (tw. in Serie) vorgefertigt werden, um vor Ort abschliessend lediglich endmontiert zu werden.
Dieses weit entwickelte Fertigungsverfahren -von Leitner und DM auch erst seit wenigen Jahren (15?) praktiziert, wird auch die chinesen reizen. Denn damit können sie ganze EUB Stationsumläufe vorfabrizieren, in wenige Teile zerlegt in Schrumpffolie einpacken und auf dem Seeweg zu uns schicken. Günstigst.
Vor Ort wird allenfalls ein lokaler Hersteler von Seilbahnsteuerungen diese herstellen und montieren, bis die Chinesen diese Tätigkeit mit europäischen Anforderungen auch in China vormontieren können.... 2020?
Die Endmontage und das Ausbessern kleiner Unvorhersehbarkeiten würde wohl ein heute schwacher aber traditioneller Anbieter aus dem Alpenraum anbieten, BMF oder so. Dies ist nötig, da zahlreiche Details bei Planung und Ausführung Fachkräfte und Vertrauen "vor Ort" verlangen.
Sehr voluminöse und wenig Arbeitsintensive Teile wie zB. Stützenschäfte werden wohl auch noch aus Europa kommen (zB. per Eisenbahn/LKW aus Osteuropa)
8-10 Jahre vielleicht noch, dann wird Leitner ähnlich zu Kämpfen haben, wie Siemens und Co dzt. im Verkehrssektor in "emerging Markets", die kaufen fast nur mehr Chinesisch (Brasilien etc...)
Macht das Szenario so Sinn? Ist es realistisch? Was mein ihr?
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 22.01.2015 - 07:20
von philippe ch
Möglich währe dieses Szenario. Aber das selbe Szenario erwartet man schon seit Jahren auf dem PKW Sektor. Bis jetzt sind die Chinesen abgesehen von einigen Erfolglosen Versuchen noch nicht mit einem PKW auf dem westlichen Markt aufgetaucht. Anders sieht es in den Schwellenländer und Entwicklungsländer aus. Dort sind sie eine Macht. Aber ob es wirklich Skilifte in diesen Länder braucht? Mal schauen was die Zukunft bringt. Mich nimmt es Wunder unter welchen Markennamen die Chinesen in den westlichen Länder auftreten werden. Schii-li, Schii-lift-li,
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 22.01.2015 - 17:41
von Ram-Brand
Es kommt auch auf die Kunden an.
So lange es keiner kaufen würde, so lange könnten die bauen was sie wollen, sie werden es hier nicht los.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 22.01.2015 - 20:51
von Wombat
Ich sehe das wie Ram-Brand. So lange die Qualität nicht stimmt, werden sie in den Kernmärkten Europa und Nordamerika kaum Fuss fassen. Ausserdem, wenn bei einer Anlage ein grösserer Unfall geschieht ,werden sie auf den Anderen Märkten Probleme bekommen. Ausser der Unfall geschieht in China, dann kann man das vertuschen.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 27.01.2015 - 16:10
von stephezapo
Sind wir doch froh, dass es zumindest ein paar Branchen gibt, die mit Fertigung und Arbeitsplätzen noch nicht nach Fernost gegangen sind. Mehr als die Hälfte der knapp 2.500 DM-Mitarbeiter arbeitet in Österreich, nochmal knapp 400 in der Schweiz. (siehe DM-Homepage)
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 27.01.2015 - 19:25
von Theo
Es wird schon so kommen wie es Kris beschrieben hat, nur nicht grad hier bei uns zuerst. Ich denke mal dass erste Anlagen ausserhalb Chinas an Orten stehen werden wo DM und LP eh sehr weit entfernt sind und es für den Kunden daher nicht entscheidend ist ob das nächste Kundenzentrum gleich um die Ecke ist. Ich denke da so an Städtische Bahnen wie sie in letzter Zeit öfters gebaut werden. Dort wo sich allerdings ein Selbstdarsteller-Staatspräsident ein Denkmal setzen will kommen die Chinesen aber momentan noch nicht zum Zug.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 27.01.2015 - 19:46
von Petz
Für mich stellt sich die Frage in welcher Qualität die Chinesen einen Einstieg in den westlichen Markt schaffen würden. Wenn sie klug genug sind dann suchen sie sich zuerst hier einen kompetenten Partner entweder unter den kleinen Seilbahnherstellern oder jenen Firmen die schon jetzt mit Gebrauchtanlagen handeln und diese auch aufstellen und warten.
Mit einem schnell erreichbaren Servicestützpunkt der bei Problemen bei Bedarf auch rasch vor Ort ist und diese kompetent löst, sähe ich gute Chancen soferne vor allem erste Kunden von positiven Erfahrungen bez. Qualität und Support als Referenz berichten können. Wenn der Einstieg nicht so problemlos funktioniert können die fernöstlichen Freunde den europäischen und nordamerikanischen Markt gleich wieder vergessen denn bei den Auftragssummen würde sich kein weiterer Bahnbetreiber für ne Anlage entscheiden die den Ruf einer "blauen Montagsbahn" einfährt. Auch sehe ich den Kundenkreis der für die ersten abzusetzenden Anlagen in Frage käme auf "ärmere" Gesellschaften beschränkt für die sich die Frage stellte, ob sie sich vielleicht eine preiswertere Chinakuppelbahn leisten könnten oder als Alternative nur eine fixe westliche oder schlimmstenfalls gar keine. Aber ich denk das wissen die Chinesen auch ganz genau.
Die Autoproduktionskapazitäten Chinas sind noch nicht so groß das ein Absatzbedarf im Westen nötig wäre und solange werden sie sich unsere teilweise überkandidelten Sicherheits - und Umweltschutzvorgaben garantiert nicht antun.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 27.01.2015 - 20:13
von Whistlercarver
stephezapo hat geschrieben:Sind wir doch froh, dass es zumindest ein paar Branchen gibt, die mit Fertigung und Arbeitsplätzen noch nicht nach Fernost gegangen sind.
Zum Glück kommen aber wieder viele Branchen zurück nach Mitteleuropa, weil China schon wieder zu teuer ist.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 28.01.2015 - 12:19
von starli
Whistlercarver hat geschrieben:Zum Glück kommen aber wieder viele Branchen zurück nach Mitteleuropa, weil China schon wieder zu teuer ist.
Hab letztens mal gelesen, dass die Chinesen jetzt ihre Produktionen nach (ich glaub) Äthiopien auslagern, weil günstiger .... Ist ja auch gut so, wirtschaftlicher Aufschwung für unterentwickelte Länder. Die Frage ist nur, was passiert, wenn es kein Land mehr gibt, das günstig produziert?
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 28.01.2015 - 20:37
von David93
So lange es noch so viel Armut auf der Welt gibt wird es immer jemanden geben der es günstiger produziert.
Und falls die Entwicklungsländer irgendwann mal Industrieländer werden sollten wirds ein anderes Billiglohnland geben, welches heute noch nicht unbedingt eins sein muss. Ist doch ein unendlicher Kreislauf von Umverteilung.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 29.01.2015 - 00:37
von Seilbahnjunkie
Stimmt, die Chinesen waren vor einigen hundert Jahren auch mal Technologieführer, immerhin haben sie das Schießpulver entwickelt.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 29.01.2015 - 19:50
von Petz
Whistlercarver hat geschrieben:Zum Glück kommen aber wieder viele Branchen zurück nach Mitteleuropa, weil China schon wieder zu teuer ist.
Das sind aber nur die obergeldgeilen Hardcorekapitalisten denn China ist immer noch deutlich billiger als der westliche Rest der Welt und bez. Qualität hab ich mal bis dato keine schlechten Erfahrungen machen können obwohl ich schon einiges auch direkt in China kaufte.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 29.01.2015 - 22:43
von Seilbahnjunkie
Ich will dir ja nicht zu nahe treten Petz, aber es kommt schon darauf an was man kauft, bzw. produzieren lässt.
Re: Kuppelbare Umlaufbahnen Made in China!!
Verfasst: 29.01.2015 - 23:14
von Petz
Das ist völlig klar denn bei manchen Produkten spielen die bekannten chinesischen Wettbewerbsvorteile wie z. B. niedrigere Löhne und geringere Umweltschutzauflagen nur eine sehr geringe oder gar keine Rolle bei der Preisgestaltung; dort haben dann westliche Produzenten aufgrund höherer Effizienz die Nase vorne. Andererseits geb ich auch zu bedenken das sich Otto Normalverbraucher viele Dinge nicht oder zumindest nicht in der Ausführung leisten könnte wenn es keine Fernostproduktionen gäbe; nur weiß er das sehr häufig nicht denn auf den meisten Produkten findet sich kein Hinweis auf ne chinesische Produktion - die entdeckt man erst wenn man mal die Konsumgüter zerlegt...