Seite 2 von 4
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 06.05.2014 - 19:10
von Petz
Das Spleißen eines Stahlseils hab ich nach einem halbtägigen Versuch aufgegeben und festgestellt das mir dafür sowohl die Fähigkeiten als auch die Nerven fehlen...
Deshalb bau ich bei der Verwendung von Stahlseilen spezielle Seilverbindungsklemmen wobei ich auch eine Variante entwickelte die ich in eine JC - Klemme implementiere (Salp12´s Greenlakebahn läuft z. B. mit einer solchen); allerdings kann man dieses eine Fahrbetriebsmittel dann nicht mehr vom Seil nehmen...
Wenn Du ein 3 mm Polypropylenseil verwendest (führen die meisten Baumärkte) lässt sich das mit einem Feuerzeug nach einiger Übung gut und dauerhaft verschweißen.
Hier
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... l#p4760573
hab ich mal beschrieben wie man den Schweißvorgang am besten durchführt.
Normale Polypropylenseile längen sich am Anfang etwas nach, ich verwende ein "Kombiseil" des Herstellers Kanirope mit einem Djeemkern. Djeem besteht aus hochfesten, bei der Verspinnung bereits vorgereckten speziellen PP - Fasern die selbst aber nicht verschweißbar sind - reine Djeemseile dienen beispielsweise auch dort als reiner Stahlseilersatz wo keine Metallseile erlaubt oder praktikabel sind.
Die "Kombiseile" längen sich deshalb praktisch kaum mehr nach, lassen sich aber trotzdem noch gut verschweißen weil die Umspinnung ja aus normalen verschweißbaren PP - Fasern besteht.
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 07.05.2014 - 18:42
von Petz
Ich stelle mal fest das in unserem AF immer noch ein "like" - button fehlt...
Wurde die im 3D - Druck hergestellt ?
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 10.05.2014 - 11:56
von Olang Valdaora
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 23.05.2014 - 18:21
von Drahtseil
Das ist absolute Spitze! Du solltest dir überlegen, ob du nicht noch ein paar mehr machen kannst, denn ich denke, der ein oder andere würde dir sicher eine Gondel abkaufen!
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 23.05.2014 - 20:33
von Ram-Brand
Schöne Krankengondel.
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 24.05.2014 - 08:34
von Petz
Macht nen absolut stimmigen Eindruck und gefällt mir sehr gut. Ist auch sehr zierlich und deshalb vermutlich auch nur mit einem deutlich teureren Profigerät so herzustellen d. h. Deine Programmierung also eher nix für "Heimwerkerdruckerbesitzer".
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 24.05.2014 - 08:44
von qwertzp
Ein grosses Lob auch von mir, deine 3D Druck Kabinen sehen hervorragend aus! Mit welchem Programm hast du die Zeichnungen erstellt und bei welchem Druckdienstleister hast du sie herstellen lassen?
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 25.05.2014 - 19:45
von Olang Valdaora
Drahtseil hat geschrieben: 
Das ist absolute Spitze! Du solltest dir überlegen, ob du nicht noch ein paar mehr machen kannst, denn ich denke, der ein oder andere würde dir sicher eine Gondel abkaufen!
Vielen Dank für eure mehr als positiven Kommentare
!
außerdem: AN ALLE!
ich kann, wenn ihr eine kabine haben wollt, euch durchaus eine verkaufen.
Außerdem könnt ihr mir gern ne PN schreiben mit nem bild von der gondel die ihr haben wollt, dann modelliere ich die am pc, schicke euch ein bild, und wenn euch das ergebnis gefällt, dann lass ich sie in 3d drucken.
Ich freue mich über eure wünsche!!!!!!!
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 27.05.2014 - 19:28
von Tobikwt
Wow, wirklich grandiose Gondeln
vorallem die Erste Hilfe Kabiene (oder wie man dazu sagt
)
Kommen in die Gondeln noch Scheiben rein?
LG Tobi
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 18.06.2014 - 15:15
von Olang Valdaora
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 18.06.2014 - 19:06
von Petz
Sieht sehr gut aus. Ich würde mir die Kabine zukünftig einfach in zwei Teilen (getrennter Boden) drucken lassen denn wenn Du am Kabinengehäuserand unten innen vier kleine Ausspaarungen und am Boden entsprechende Rastnasen anbringst, könnte man den Boden dann einfach reinclipsen und bei Bedarf (z. B. Fensterfolienanbringung oder Sitzbank - sowie Passagierbestückung) auch wieder abnehmen.
Re: Modellskigebiet: Kronplatz
Verfasst: 25.01.2015 - 17:10
von Obertilliacher
Ich finde deine Bahnen wirklich schön.
Besonders die Stationen.
6EUB OLANG I+II - Bausaison!
Verfasst: 18.04.2015 - 21:34
von Olang Valdaora
Re: 6EUB OLANG I+II - neues Talstationsgebäude+Fachwerkstütz
Verfasst: 25.04.2015 - 21:00
von Petz
Station gefällt mir ausgesprochen gut auch weil die so wirkt als hätte man in eine Station einer früheren fixgekuppelten Bahn eine moderne Kuppelbahn teilintegriert. Auch die Gitterstütze wirkt optisch sehr stimmig.
Ps.: Falls ich mich nicht irre wolltest Du doch mal eine JC- Zetakabine (3S) und hattest aber auf meine PN´s nicht mehr geantwortet oder die gingen verloren. Falls das noch aktuell wäre bitte neue PN mit Adresse schicken damit ich weiß ob die noch aktuell ist; Merci vielmals.
Re: 6EUB OLANG I+II - neue Kabine mit öffnenden Türen!
Verfasst: 14.05.2015 - 18:08
von Drahtseil
Absolut beeindruckend, was du da auf die Beine stellst! Bezüglich der Kabine mal zwei Fragen: Wie lange dauert so etwas zum drucken und was muss man dafür bezahlen (nur die Materialkosten)?
Re: 6EUB OLANG I+II - neue Kabine mit öffnenden Türen!
Verfasst: 15.05.2015 - 00:42
von Petz
Schließ mich Kollegen Drahtseil gerne an, die Kabine wirkt optisch hervorragend...
Re: 6EUB OLANG I+II - neue Kabine mit öffnenden Türen!
Verfasst: 25.05.2015 - 14:14
von 4CLD_Gampebahn
@ Drahtseil: Die Materialkosten sind das geringste daran. Der Zeichenaufwand ist teilweise das größte. Druckzeit dürfte auch erheblich sein. Da ich noch keine Kabinen gedruckt hab sondern nur Fahrzeugchasis kann ich aber vorhersagen das es länger dauern dürfte.
Unterschied macht beim Material eigentlich nur das Material selbst. Am teuersten ist Pulverdruck dafür ist er genauer.
Re: 6EUB OLANG I+II - neue Kabine mit öffnenden Türen!
Verfasst: 13.04.2016 - 18:55
von Petz
Sieht sehr stimmig aus nur die Haltebügel an den Wartungspodesten würd ich falls technisch möglich noch etwas zierlicher gestalten.
Ps.: Ist Deine Postadresse noch dieselbe denn ich bekam die Zetakabine erneut als unzustellbar retour...
; falls ja dann bitte hier nur kurze Bestätigung und falls Du ne neue Adresse hast die bitte per PN mitteilen. Merci vielmals in advance
Re: 6EUB OLANG I+II - neue Kabine mit öffnenden Türen!
Verfasst: 20.04.2016 - 14:53
von Olang Valdaora