Werbefrei im Januar 2024!

Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 2.11.)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Stubaier Gletscher, 4.10.2014

Beitrag von starli »

4.10.2014

Nungut, dann eben heuer wieder das Freizeitticket, nach dem letzten Jahr Regio Card. Nächstes Jahr dann Snow Card. Somit heuer nur Stubaier Gletscher - dafür eben bis Ende Juni.

Da ich um 12 Uhr wieder daheim sein musste, bin ich früh rauf - und bereits um 10:40 wieder runter. Bis dahin waren die Pisten natürlich noch sehr hart, wobei, viel Schnee hat's eh nicht, ob da nachmittags so viel auffirnt, ist fraglich.

Während in anderen Gletscherskigebieten für den Minimal-Start im Herbst die Schneedepots zumeist für das Ende der Abfahrten benötigt werden, braucht man am Stubaier die Depots eher oben: Am Skiweg von der 8EUB Schaufeljoch, am Skiweg der DSB Wildspitze, und unten am Rückweg vom Daunferner/Rotadl zum Eisgrat. Letzteres ist dann auch der Problemfall derzeit - unten, das Flachstück, ist voller Steine. Man kann aber auch querfeldein ein Stück oberhalb queren, da muss man vielleicht etwas langsamer fahren, ist steinmäßig - zumindest am Vormittag - angenehmer.

Ansonsten gibt's derzeit viele Eisplatten auf fast allen Abfahrten, am ehesten "gut" fahrbar war die linke am SL Eisjoch, die rechte am SL Daunferner und die Abfahrt von der DSB zum Daunferner.

Da ich, wie gesagt, bereits um 10:40 Uhr wieder runter musste, hab ich keine Ahnung, ob und wieviel angenehmer die Pisten nachmittags sind.

Fotos, anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ 20min Wartezeiten um 8:15 Uhr - weil die Gondeln meist nur mit 3-4 Rennfahrer besetzt werden. Aber an den SL müssen die immer drängeln! (Wenn ich heute nicht um 12 Uhr schon wieder daheim sein hätte müssen, wäre ich natürlich später rauf)

Da ich über die Single-Spur zustieg, durfte ich dann in eine Gondel einsteigen, wo bereits 5 Rennkiddies mit ihren großen Rucksäcken drin waren - könnte gut sein, dass das die einzige Gondel heute morgen war, wo 6 Leute drinsaßen... (ist natürlich typisch, dass, wenn man selbst an der Reihe ist, die Leute seltenerweise mal zu 5. in die Gondel einsteigen, während davor nur selten mehr als 3 eingestiegen sind)

Bild
^ Gaißkar (noch nicht in Betrieb) und Nebelmeer in Südtirol

Bild
^ Schaufeljoch, Eisjoch, Windachferner und Südtiroler Nebelmeer

Bild
^ Dicke Depotschneefläche von der DSB Wildspitz zum Daunferner

Bild
^ Abfahrt von der DSB zum Daunferner

Bild
^ SL Daunferner

Bild
^ Eisgrat

Bild
^ Übergang Daunferner - Eisgrat; Abfahrt oben wo Depotschnee gut, unten recht steinig - außer man quert weiter oben (übers Eis), da geht's besser.

Bild
^ SL Windach, eisig hart (da steilster Hang)

Bild
^ Restschnee vom letzten Jahr, wo man ihn nicht braucht ;-)

Bild
^ Wartezeiten am SL Daunferner + Eisflächen auf der Piste

Bild
^ Schaufeljochbahn / SL Eisjoch

Bild
^ Mikrige Beschneiungsreste richtung Gamsgarten

Fazit: Mit Saisonkarte OK, extra bezahlen würd ich dafür aber nicht wollen ;-)

Hoffentlich wird das Wetter morgen nachmittag nicht so schlecht wie tw. gemeldet und der Schnee wird im Laufe des Tages etwas weicher.

Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 4.1

Beitrag von xcarver »

Danke für die Bilder auch wenns dort grausig ausschaut...
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 4.1

Beitrag von Rossignol Race »

Für die derzeitige Wetterlage sind die Verhältnisse doch noch ganz annehmbar. Die Nacht hats wohl einige wenige Flocken gegeben.
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Stubaier Gletscher, 5.10.2014

Beitrag von starli »

5.10.2014

Jaja, das Wetter. War bis Freitag für heute, Sonntag, noch strahlender Sonnenschein gemeldet, verschlechterten sich die Vorhersagen stetig. Vormittags sonnig, nachmittags leichter Schnee. Vormittags bissl Sonne und trocken, nachmittags leichter Schnee.

Was war? Vormittags bedeckt und etwas vernebelt, sowie leichter Schneefall. Die Stunden um Mittag dann etwas besser, hier und da sah man auch mal einen blauen Fleck am Himmel oder ein paar Sonnenstrahlen.

Während die Parkplätze um 10 Uhr leerer waren wie gestern (etwa vergleichbar mit gestern um 8 Uhr), gab es an den Liften keinen Unterschied von den Menschenmassen, insb. am Daunferner vormittags. Da die Schlange zwar sehr lang, aber auch sehr schmal und aufgelockert war, waren die Wartezeiten nicht störend. Ok, bin zu der Zeit auch nur 1x gefahren....

Schneemäßig waren die paar Millimeter Neuschnee teilweise ganz gut, da es die glatten Stellen etwas angenehmer machten, aber zum Glück eben nicht so viel war, so dass man nicht laufend einen Mix aus Haufen und Eis hatte.

Ganz schlecht ging heute die Abfahrt von der DSB zum Daunferner: Glatt + haufenweise Raupen-Brocken. Auch die Daunfernerabfahrten fand ich heute schlechter als gestern. Gut dagegen am SL Eisjoch, insb. an den Rändern bzw. dort, wo tagsüber hin und wieder eine Pistenraupe frisch drüber fuhr.

Was die Verbindung vom Daunferner/Rotadl zum Eisgrat angeht, wurden hin und wieder ein paar Mitarbeiter zum Steineaufsammeln geschickt, sowie ab ca. Mittag die 8KSB Rotadl und 6EUB Gamsgarten II geöffnet, vmtl. hatten sich einige Trainer beschwert? Man könnte ja auch einfach Schnee vom Schneedepot rüberschieben, müsste man meinen? Oder wenigstens eine Schneekanone aufstellen?

Fotos, anklicken zum Vergrößern:


Bild
^ Bissl Neuschnee - und etliche Restschneefelder

Bild
^ Rotadl - zumindest gestern früh nicht als Zubringer in Betrieb, aber heute ab Mittag zur alternativen Talfahrt.

Bild
^ Übernachtungsmöglichkeit an der Bergstation Schaufeljochbahn

Bild
^ Schnee-Status Bergstation Schaufeljochbahn

Bild
^ Vmtl. wird hier der neue Funpark-Seillift aufgestellt? Hoffentlich bleibt noch genug Platz links für die Abfahrt von der Schaufeljochbahn ..

Bild
^ Gletscher-Status Eisgrat

Bild
^ Mattentransport ins Lager + Spiegel-Schneiteich
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 5.1

Beitrag von miki »

Schon krass, wie traurig ein Skigebiet mit wenig Schnee bei wolkigem Wetter aussieht. Auf den Bildern vom Samstag konnte man zwar auch schon erkennen das die Schneelage nicht gerade berauschend ist, trotzdem hats IMO noch halbwegs gut ausgeschaut. Aber auf den 'wolkigen' Fotos vom Sonntag sieht es wirklich besch...eiden :wink: aus. Will gar nicht wissen, wie es am kommenden Wochenende aussehen wird, bei dieser Wetterprognose.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 5.1

Beitrag von CruisingT »

starli, erlaube mir eine Frage an dich:

Wie schätzt du es ein, ab wann die Stubaier einen erheblichen Aufwand betreiben müssen um die einzelnen Gletscherteile weiterhin miteinander zu diesem Saisonzeit verbinden zu können?

In meinen Augen legen deine Bilder den Schluss nahe, dass es an den Übergängen und Verbindungen so langsam mager mit dem Gletschereis aussieht.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 5.1

Beitrag von starli »

Der Skiweg vom Daunferner/Rotadl zum Eisgrat ist ja eh schon auf Fels, da braucht's halt jedes Jahr ein bissl mehr Depotschnee. Die Verbindungswege an der Schaufeljochbahn, Widlspitzbahn und am Eisjoch bleiben mit Schneeverschiebung + Abdeckung jedes Jahr recht konstant, insofern seh ich da keine Probleme in den nächsten Jahren.

Größtes Problem soll wohl die Fernau-KSB sein, da hier immer weniger Gletscher für den Skiweg oben unterhalb des Ausstiegs zur Verfügung steht ..

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Stubaier Gletscher, 11.10.2014

Beitrag von starli »

11.10.2014

Mit Saisonkarte und 44 km Anfahrt kann man ja nicht viel verlieren, also war ich heute wieder am Stubaier, auch wenn der Wetterbericht nicht soo toll gemeldet hatte.

Während man auf den Webcam-Bildern die Befürchtung hat, dass der Daunferner aufgrund Schneemangels jederzeit eingestellt werden könnte, war heute vormittag aus Kapazitätsgründen sogar der lange Daunferner-SL offen - ab Talstation!! Diese Absurdität fand ich per se cool. Auch wenn die Abfahrt über das ruppige Gletschereis natürlich etwas anstrengend war. Aber he, im Winter kann ja jeder Skifahren ;)

Auch sonst heute reinste Sommer-Ski-Verhältnisse wie Ende August, Schneematsch, viel Wasser, ruppiges Gletschereis. Am Daunferner ging's m.E. heute besser als letztes WE, auch am Windachferner, da es bereits vormittags schon schön weich war. Am SL Eisjoch dagegen war der tiefe Matsch nerviger. Der Retourweg vom Daunferner/Rotadl wurde inzwischen ein Stück nach oben verlegt (wo ich die letzten Male schon über das Eis fuhr, weil es besser war), die Querfahrt vom letzten Mal würde mittlerweile nicht mehr funktionieren ...

Dazu war es heute stellenweise sehr stürmisch, so dass die Schaufeljochbahn bereits um 11:30 Uhr halb eingaragiert war (weshalb ich für die zweite Wildspitz-Runde vom SL Eisjoch aufsteigen musste). Kurz vor 14 Uhr bin ich dann via Rotadl - Gamsgarten abgefahren, um ein paar Fotos vom Gletscherrest am Eijoch-Steilhang zu machen.

Fotos, anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ SL Daunferner, heute beide geöffnet. Abfahrten gingen im Großteil ganz gut, nur unten halt ...

Bild
^ SL Daunferner

Bild
^ Abfahrt zur Talstation des unteren Daunferner-SL über ruppiges Gletschereis

Bild
^ Stellenweise gab's aber heute auch super Hänge ;)

Bild
^ SL Daunferner

Bild
^ SL Daunferner

Bild
^ SL Daunferner, Wasser wie im Hochsommer

Bild
^ SL Eisjoch, 8EUB Schaufeljoch um 11:30 bereits halb eingaragiert (Sturm)

Bild
^ Eisjoch-Eisgrat-Abfahrt mit tiefer Wasserlacke vor dem vermatteten Abfahrtsende, Stehenbleiben hier nicht empfehlenswert ;-)

Bild
^ SL Eisjoch

Bild
^ SL Eisjoch, der Matsch war mir doch etwas zu tief hier heute. Rechts draußen kam man auf dem ruppigen Gletschereis auch nicht schlechter runter.

Bild
^ Offpiste am Daunferner

Bild
^ SL Daunscharte. Oben dürfte schon genug Schnee liegen, so dass man mit Verschieben den Lift und die Abfahrt öffnen könnte... Vielleicht nächstes WE?

Bild
^ Offpiste auf Altschnee am Daunferner. Ging super ;)

Bild
^ Offpiste auf Altschnee am Daunferner

Bild
^ SL Eisjoch. Schaut eher wie Ende August aus..

Bild
^ Eisjoch-Daunferner

Bild
^ Gletscherende

Bild
^ Talfahrt mit der Rotadl-8KSB

Bild
^ Gamsgarten - Gletscherblick

Bild
^ Gletscherende - und die Armada an Schneekanonen

Bild
^ Gamsgarten

Wie gesagt, mir hatte es heute in Summe besser gefallen als letztes WE. Hoffentlich wird's morgen sonniger bei ähnlichen Schneeverhältnissen und nicht noch voller...
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von DAB »

OHHA.. braucht es die Alternative über Gamsgarten bei den paar Leute nicht wirklich oder?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von Lord-of-Ski »

Starli macht das noch Spaß? Also ich denke grad alles richtig gemacht und mir die Anfahrt aus Franken dieses WE gespart. Ok bei dir sind es nur 44 Kilometer
ASF
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von starli »

DAB hat geschrieben:OHHA.. braucht es die Alternative über Gamsgarten bei den paar Leute nicht wirklich oder?
Ist damit die Trainingsgruppen nachmittags nicht den steinigen Weg zum Eisgrat fahren müssen, wird wie letzte Woche erst ab ca. 11 Uhr in Betrieb genommen, Umsteigen an der Mittelstation.
Lord-of-Ski hat geschrieben:Starli macht das noch Spaß?
Das fragst den falschen... Definitiv mehr als die eisigen Kunstschneepisten in Schladming im November ;-) Bös wird's halt nur, wenn's jetzt kälter wird und kein Neuschnee kommt - dann hat man großflächige Eisflächen - oder Cruncheis.

Nachdem es selbst nachmittags noch recht voll war - gibt's anscheinend genug, denen das gefällt.

Wohl für den neuen Funpark-Seillift wurden heute an der Schaufeljoch-Bergstation Kabel verlegt. Der Lift selbst steht noch nicht, Tal/Bergstation lag an der Gaißkar-Bergstation rum. Vmtl. wird SL Gaißkar und der neue Park-Seillift nächstes WE in Betrieb gehen. Wären durch das Oktoberfest-Events ja heute schon zahlreiche Busse mit Boardern da gewesen ..
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von cMon »

Boah nee, das schaut ja furchtbar aus. Aber ich habe es schon befürchtet bei der Wärme momentan.
Vor einer richtigen Packung Neuschnee tu ich mir das sicherlich nicht an. Nur ist da weit und breit leider nichts in Sicht.
Danke jedenfalls wie immer für die Dokumentation der Lage!
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von k2k »

Hervorragend. Und dazu jetzt kräftig die Werbetrommel rühren von Facebook bis hin zu flächendeckender Radiowerbung im gesamten süddeutschen Raum. Und dann nächstes Jahr wieder im Juni zumachen bei besten Verhältnissen :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von beatle »

Alles richtig gemacht würde ich sagen :mrgreen:
Besser könnte es ja kaum sein!

Mir müsste man für dieses Vergnügen Geld zahlen! :nein:
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von msf »

Naja viel Spaß machen würde mir das nicht. Ganz schlimm finde ich was inzwischen noch vom Gletscher Richtung Gamsgarten übrig geblieben ist. Lange wird das nicht mehr dauern .... :sauer:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von christopher91 »

k2k hat geschrieben:Hervorragend. Und dazu jetzt kräftig die Werbetrommel rühren von Facebook bis hin zu flächendeckender Radiowerbung im gesamten süddeutschen Raum. Und dann nächstes Jahr wieder im Juni zumachen bei besten Verhältnissen :D

Sehe ich auch so :D

Also mich bekommt momentan bei den Verhältnissen trotz auch nur 44 km Anfahrt nix da hoch und auch nirgends anders hin. die Snowcard liegt ungenutzt (gut einmal bei Sommerbetrieb genutzt) noch in der Ecke. Solang das so bleibt, wird sich das auch nicht ändern, obwohl ich heute Zeit gehabt hätte. Und für die kack Verhältnisse ist es echt mies voll am Stubaier.
Rossignol Race
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2419
Registriert: 07.11.2012 - 20:18
Skitage 19/20: 44
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 24
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dolomiten Italien
Hat sich bedankt: 292 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von Rossignol Race »

Seit dem Opening im September wurde es nur mehr schlechter :roll: da brauchts jetzt schon einen tollen Wetterumschwung. Letztes Jahr gings um diese Zeit schon bis Gamsgarten runter, heuer siehts da noch traurig aus :naja:
2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von xcarver »

Das sieht einfach nur abartig traurig aus... :nein:
Und in 3 Wochen bin ich auch dort :rolleyes:
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Montj
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1132
Registriert: 19.09.2012 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von Montj »

Tja wenn's mal wieder schneit ist die Welt wieder in Ortung


Bestimmt

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von Arlbergfan »

Alter! Krass!
Dass die überhaupt offen lassen? So kenne ich den Stubaier jetzt noch gar nicht!

Danke für die Bilder!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Salzkammergut
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 11.08.2013 - 16:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von Salzkammergut »

Montj hat geschrieben:Tja wenn's mal wieder schneit ist die Welt wieder in Ortung
Bestimmt
Du meinst wohl, Ordnung
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von cMon »

Arlbergfan hat geschrieben:Alter! Krass!
Dass die überhaupt offen lassen? So kenne ich den Stubaier jetzt noch gar nicht!

Ja mei, der Rubel rollt halt trotzdem wie man sieht. Das lassen die sich halt nicht entgehen.
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 11.

Beitrag von noisi »

Hui! So hab ich den Stubaier auch noch nie gesehen, nichtmals auf Fotos.
Das Resteisfeld der Eisjochzunge dürfte noch recht Dick sein, den Spalten darin nach zu urteilen. Das bedeutet nichts gutes für die dortige Abfahrt die wohl noch erheblich steiler werden dürfte. Interessant außerdem, das dort garnicht mehr vermattet wird.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Stubaier Gletscher, 12.10.2014

Beitrag von starli »

k2k hat geschrieben:Und dann nächstes Jahr wieder im Juni zumachen bei besten Verhältnissen :D
Naja, Stubaier hatte zuletzt bis Anfang Juli offen, höchstens die Öffnungspolitik (welche Lifte sind offen) ist fraglich ...


So, 12.10.2014

Heut bin ich ca. 20-30 Minuten später dran gewesen als gestern, war aber aufgrund der klaren Nacht noch fast zu früh für meinen Geschmack. Allerdings dauerte es nicht lange, bis der Schnee an den meisten Abfahrten angenehm zu fahren war.

Am SL Eisjoch dagegen fand ich den Matsch gestern tatsächlich noch angenehmer als den heutigen Zustand, denn mind. 2/3 der Piste waren doch recht eisig und das wurde wohl nicht viel besser. Bin die beiden Pisten auch nur jeweils 1x gefahren.

Wind war wieder recht stark, die Schaufeljochbahn musste zeitweise langsam fahren, blieb aber heute in Betrieb. Dazu sehr viel Sonne, außer im Bereich Schaufeljoch/Eisjoch.

Am SL Windach blieb ich ab 13 Uhr für fast 'ne Stunde, weil es einfach tolle Frühjahrsverhältnisse gab.

Ab 14 Uhr war ich dann bis 15:45 am Daunferner, wo es in den Trainingsbereichen tolle Firn-Abfahrten gab. Und wenn 1/2 - 2/3 der Abfahrt gut bis sehr gut gehen, kann einem das untere Stück auf Eis die Abfahrt auch nicht mehr vermiesen. Zumal man selbst im Winter und Frühjahr genug Tage bzw. Abfahrten hat, wo man weitaus schlechtere Verhältnisse hat bzw. nicht behaupten kann, dass 1/2 - 2/3 der Abfahrt super wären ...

Zum Schluss noch die 2. Abfahrt am SL Eisjoch, aber - den Hang hier kann man momentan leider ziemlich komplett vergessen.

Fotos, anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ Status Parkplätze um 10:27 Uhr

Bild
^ SL Daunferner

Bild
^ SL Daunferner mit Blick ins Stubaital. Übern Brenner scheinen die Wolken wohl weiter nach Norden geschwappt zu sein ...

Bild
^ SL Daunferner, der linke war wieder bis Mittag in kompletter Länge in Betrieb

Bild
^ Neuer Park-Seillift am Gaißkar, sehr weit links. Ob da noch Platz für die Abfahrt von der Schaufeljochbahn bleibt ....

Bild
^ SL Windach, ab Mittag auf den Abfahrten schon schön weich, rechts draußen dagegen blieb es auch nachmittags hart.

Bild
^ SL Windach; Links die Spuren waren wohl von gestern, als alles so schön weich war. Die präparierte Strecke ging ab 13:30 Uhr ganz gut, offiziell aber gesperrt.

Bild
^ Offpiste am SL Windach.

Bild
^ Wolken im Süden, Föhn im Norden

Bild
^ Offpiste am SL Daunferner, Schnee wie im Juni :) Der Altschnee hier war gestern besser (weicher), nur die untere Variante, zwischen den Felsen, hatte ich gestern nicht bemerkt.

Bild
^ 14:35 Uhr - perfekte Verhältnisse im Trainingsbereich am SL Daunferner

Bild
^ 14:55 Uhr - noch bessere Verhältnisse in diesem Trainingsareal (nun gut, weiter unten war's dafür eisiger hier)

Bild
^ 15:05 Uhr - und auch auf diesem Trainingshang nachmittags perfekte Verhältnisse ;)

Bild
^ Die Variante rechts zwischen den Felsen bin ich 2x gefahren, man muss etwas müßig über den Gletscher schieben, um zum oberen Daunferer-SL zu gelangen.

Bild
^ Auch wenn's besser ausschaut als gestern - der Eisjoch-Hang war heute nicht angenehmer zu fahren.

Bild
^ Depot + Gletscherende Abfahrt Fernau-6KSB

Bild
^ Fernau-6KSB

Fazit: Nach dem gestrigen "3 von 5 Sterne - Tag" war das heute ein "4 von 5 Sterne - Tag" und damit ein definitiv überdurchschnittlich guter Tag im Jahresvergleich.
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Stubaier Gletscher Frühjahr-Sommer-Herbst 2014 (Upd. 12.

Beitrag von Stäntn »

Is mir schlecht. Eieiei... und die Fernau Stützen sind mittlerweile schon skurril hoch dank der Depots
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“