Werbefrei im Januar 2024!

Olympische Winterspiele 2022

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von hegauner »

Irgendwann bleibt nur noch Nordkorea übrig :-)
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓

Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Sebald Breskac »

Chlosterdörfler hat geschrieben:
Bach ist von Oslo enttäuscht

An ein Ende der Ära der Olympischen Winterspiele glaubt Bach nicht. "Wir sehen weltweit, wie diese Spiele mehr denn je als Premiumprodukt wahrgenommen werden.
Der Mann kapiert offenbar nicht, dass genau das das Problem ist. :wink: Die Bürger (in den Staaten, in denen sie mitentscheiden dürfen) wollen nicht dafür zahlen, nur dass dann ein globales Wirtschaftsunternehmen Reibach macht. Früher gab es mal sowas altmodisches wie eine "Olympische Idee", da stand dann auch die Bevölkerung im allgemeinen dahinter.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von NIC »

Mich wundert es nicht, das die olympischen Winterspiele 2022 nicht in Oslo stattfinden werden, das will halt weder die Bevölkerung noch die Politik so richtig. Für die Einheimischen hießen Olympische Spiele massive Verteuerungen in Mieten und Lebensunterhalt, unanständige öffentliche Ausgaben für vom IOC vorgebene Infrastruktur, die oft nicht mehr benötigt wird nach den Spielen, Eingriffe in die Natur, die kaum zu rechtfertigen sind und eine Geiselhaft wiederum durch das IOC, das weder Steuern noch sonstige Abgaben bezahlen möchte.

Die Olympischen Spiele in ihrer heutigen Form sind in westlichen (europäischen) Staaten kaum noch zu rechtfertigen.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Fussball-WM oder Olympia im Februar 2022

Sepp Blatter will die Fussball-WM 2022 in den Winter verlegen. Es gibt eine Tendenz, dass im Februar gespielt wird. Nun schlägt der internationale Skiverband Alarm.
FIS-Präsident Gian Franco Kasper hat sich mit aller Macht gegen eine Verlegung der Fussball-WM in Katar in den Februar 2022 ausgesprochen. Zur Idee von Fifa-Präsident Sepp Blatter, die WM im November oder Dezember auszutragen, meinte Kasper: «Damit könnten wir leben. Aber es gibt eine Tendenz zum Februar. Und das bedeutet: keine Olympischen Winterspiele.» Dies sagte Kasper am Freitag in Sölden vor dem Weltcup-Auftakt der Alpinen.
Quelle: http://www.schwaebische.de/sport/sport- ... 09027.html

Blatter bekräftigt: Katar-WM 2022 im Winter austragen

Quelle:http://www.schwaebische.de/sport/sport- ... 06688.html
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von manitou »

Blatter bekommt offensichtlich kalte Füße, dass die Spieler in der Sommerhitze schlapp machen... der Depp gehört schnellstens in die Wüste (ggf. Katar) geschickt, aber ohne Fußball.

Fehlt nur noch, dass demnächst eine Ski-WM im Februar in Südafrika stattfinden wird. :mrgreen:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von starli »

^ Du meinst im Juli, oder?

Wär doch nur recht und billig, schließlich ist unser Globus nun mal so, dass die eine Hälfte Sommer hat, während die andere Hälfte Winter hat. Da kann man doch wenigstens einmal in 100-200 Jahren vom hohen Ross steigen und der Südhalbkugel Respekt zollen???
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von manitou »

NEIN - mein Grinsen meint exakt Februar im dicksten südafrikanischen Sommer. Das wäre nämlich das Äquivalent zu einer Juni-Fußball-WM in Katar...

Wenn schon Irrsinn, dann bitte richtig!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Kris »

Wenn Olympia und Fussball in der gleichen Periode stattfindet, macht das doch eigentlich nichts. Verstehe die Aufregung der Verbände nicht, da beide Veranstaltungen sich zeitlich nicht überschneiden, der Zuseher kann also beides verfolgen.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Fab »

Denke da geht es um die Werbe- u. TV-Millionen (Milliarden?) die bei nahe liegenden Terminen evtl. nicht in gleicher Höhe zu erwarten sind.
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Schleitheim »

Kris hat geschrieben:Wenn Olympia und Fussball in der gleichen Periode stattfindet, macht das doch eigentlich nichts. Verstehe die Aufregung der Verbände nicht, da beide Veranstaltungen sich zeitlich nicht überschneiden, der Zuseher kann also beides verfolgen.
Doch die Periode würde sich überschneiden, wenn die Fussball-WM im Februar stattfinden würde.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Kris »

Schleitheim hat geschrieben:
Kris hat geschrieben:Wenn Olympia und Fussball in der gleichen Periode stattfindet, macht das doch eigentlich nichts. Verstehe die Aufregung der Verbände nicht, da beide Veranstaltungen sich zeitlich nicht überschneiden, der Zuseher kann also beides verfolgen.
Doch die Periode würde sich überschneiden, wenn die Fussball-WM im Februar stattfinden würde.
Ah, ok, ich hatte das mal anders vernommen. Aber auch falls dem so ist: Möge derjenige (Olympia oder Fussball) mehr Zuseher anziehen, der es geschickter macht. Das wäre doch ganz normal in einer freien Wirtschaftsordnung...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar soll vom 28. April bis 29. Mai 2022 stattfinden, den Termin schlägt die Europäische Klub-Vereinigung (ECA) vor.

Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/wm ... 00040.html
Der von den europäischen Klubs nun erstmals im Detail dargelegte Vorschlag zur Güte weist vielleicht den Weg zur Lösung des Rätsels um einen geeigneten Spieltermin. Dann hoffen wir mal nur, dass Rummenigge seine Forschungen nicht allein auf die Wetterfunktion einer von Qataris geschenkten Uhr gestützt hat.
Quelle: http://www.faz.net/aktuell/sport/fussba ... 39076.html

Bemerkung: Da schau her wer auch für die Fifa-WM in Katar 2022 stimmte und jetzt am Suppen auslöffeln ist.
Wer Träume hat der lebt noch.
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Schleitheim »

Da findet doch schon die Eishockey-WM statt. :wink:
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Für die Winterspiele 2022 bewerben sich nur die asiatischen Metropolen Peking und Almaty. Das IOK reagiert mit einem 40-Punkte-Plan, der die Spiele unter anderem günstiger machen soll.

Infos: http://www.sueddeutsche.de/sport/plaene ... -1.2226004
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die Städte Peking und Almaty haben ihre Unterlagen für die Organisation der Olympischen Winterspiele 2022 beim IOC fristgerecht eingereicht.

Der Entscheid über die Ausrichtung der Spiele fällt am 31. Juli 2015 auf der 128. IOC-Session in Kuala Lumpur.
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Fussball WM 2022 in Katar nun doch ende Herbst?
Die Weltmeisterschaft 2022 in Katar findet nach Informationen der amerikanischen Zeitschrift "Sports Illustrated" ein halbes Jahr später im November und Dezember statt.

Diese Empfehlung werde die FIFA-Task-Force in der kommenden Woche an ihrer Sitzung in Doha vorlegen. Den Entscheid über den Termin für die umstrittene WM in sieben Jahren will das Exekutivkomitee der FIFA im März fällen.
Quelle: http://www.tagblatt.ch/aktuell/sport/fu ... 80,4134562

In dieser Zeit findet die FIS Skirennen in Nordamerika statt somit dürfte es keine Live Kollision in der Berichterstattung geben.
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Die Olympischen Winterspiele 2022 sollen vom 4. bis 20 Februar stattfinden.

Zwei Berichte gefunden auf FAZ.NET zu den Bewerbern für die Spiele von 2022.

Info Almaty: http://www.faz.net/aktuell/sport/sportp ... 38360.html

Info Peking: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 05063.html

Host City Dossier in Pdf vom 09.05.2014 inkl. Oslo (war damals noch dabei). http://www.olympic.org/Documents/Host_c ... Report.pdf



PS: Die FIFA Fussball WM 2022 findet voraussichtlich vom 18.11.2022 bis 18.12.2022 statt.
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Kaum Schnee, wenig Wasser für künstliches Weiß und dichter Smog – China ist schlecht geeignet für die Austragung der Winterspiele 2022. Trotzdem hat das Land gute Chancen, Sportsupermacht zu werden.

Infos: http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... -will.html
Wer Träume hat der lebt noch.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von freerider13 »

Ah wa! Die holen sich den Blatter Sepp als Berater, dann wird das schon... :mrgreen:

stefanga1987
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 133
Registriert: 25.09.2012 - 14:52
Skitage 19/20: 17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von stefanga1987 »

Roymarcoi hat geschrieben:
starli hat geschrieben:Wären Südamerika und Australien egtl. per se ausgeschlossen oder würde das IOC Winterspiele im Juli/August zustimmen? Wär doch mal 'ne Abwechslung ;-)

Ist denke ich ausgeschlossen. Interessant mit Sicherheit, ist mal was anderes. Aber ich denke das IOC hätte hier aus Selbstschutz (man käme der Fußball-WM in die Quere) etwas dagegen.

Ich denke man kann erahnen wie es sich dann mit der medialen Aufmerksamkeit verhält.
Also der FußballWM käme man schon mal nicht in die Quere, die Frage ist eher wer in Südamerkia und Australien/Neuseeland kann solche Megaevent im Schnee ausrichten?
2019/20 - 6x Alpbach / 5x Zillertal Arena / 1x Hochzillertal / 4x Zillertal 3000 / 1xVenet / 1x Sölden
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Chlosterdörfler »

Der Deal ist gemacht: Peking wird wohl die Winterspiele in sieben Jahren bekommen – auch ohne Gebirge und echten Schnee.
Peking ist haushoher Favorit. Chinas Führer wissen die richtigen Knöpfe zu drücken. Das IOK habe es in der Hand, schrieb Partei- und Staatschef Xi Jinping in einem Brief, «die Leidenschaft von 1,3 Milliarden Chinesen für den olympischen Wintersport zu entfachen». 10 Millionen Chinesen standen mittlerweile schon mal auf Ski, schätzt Chinas Skiverband. Für den Fall eines Zuschlags für die Olympischen Spiele verspricht die KP-Führung bis 2022 nicht weniger als 300 Millionen Wintersportbegeisterte.
Die 19 Mitglieder Evaluierungskommission hatten fünf Tage lang Sportanlagen, das Transportsystem und die Pläne für den Neubau von Wettkampfanlagen untersucht.

Kommissionsleiter Alexander Schukow äussert sich anschliessend vor Journalisten sehr zufrieden:
"Peking bietet ein klares Konzept an. Die bestehenden Sportstätten könnten gut genutzt werden."
Dennoch genügen die Bedingungen in Zhangjiakou kaum den Ansprüchen für alpine Wettkämpfe.
Mitreisende Olympia-Experten zeigten sich jedoch enttäuscht von den Anlagen in Zhangjiakou und äußerten Skepsis ob dort anspruchsvolle Pisten gebaut werden können. Die Gipfel sind gerade mal 2000 Meter hoch, der Höhenunterschied der Abfahrt beträgt 820 m, 20 m über dem unteren FIS-Grenzwert von 800 m.
Herren Olympiaabfahrt auf einem "Idiotenhügeln" falls Peking denn Zuschlag bekommt.
"Grundsätzlich ist es kalt genug, und überall gibt es ausreichend Wasser", sagte der Russe - für die Produktion von Kunstschnee.
In Yanqing, wo die alpinen Skirennen stattfinden sollen, fallen genau fünf Zentimeter Schnee im Jahr. In Chongli, wo die Snowboarder, die Freestyler und die Langläufer hin sollen, vor allem aber die olympischen Wohnstätten, sind es ein paar Zentimeter mehr.
Trotzdem gibt es Bedenken. So fanden die Inspektoren im 200 Kilometer entfernten Zhangjiakou, wo die Skiwettbewerbe stattfinden sollen, trocken-braune Hügel vor. Allerdings sei nicht die Menge an natürlichem Schneefall ausschlaggebend, sagte Schukow, sondern die Fähigkeit genügend Kunstschnee zu produzieren.

"Wir werden diese Themen sorgfältig prüfen, aber die Daten, die wir erhalten haben, deuten darauf hin, dass es möglich ist, die notwendige Schneemenge zu produzieren."

Auch die massive Luftverschmutzung in China ist ein Problem. Erst am Vormittag hatte ein Sandsturm in Peking die Luftwerte gefährlich ansteigen lassen. Während der Visite der Inspektoren hatte es zudem zeitweise Smog gegeben. IOC-Kommissionsleiter Schukow verwies aber auf das Versprechen Pekings viele Milliarden investieren zu wollen, um den Smog in den Griff zu bekommen. Zudem habe 2008 gezeigt, dass auch kurzfristige Maßnahmen sehr wirksam sein könnten.

"Das ist natürlich kein Ersatz für langfristige Lösungen, aber ich denke, dass die Regierung das versteht."
Die Tatsache, dass in Zhangjiakou über das ganze Jahr verteilt im Schnitt nur etwa ein Meter Schnee fällt, sieht Schukow nicht als problematisch.
Eventuelle Zweifel daran, dass das Internationale Olympische Komitee (IOC) den Deal mit Peking abschliessen wird, wurden spätestens am Samstag zerstreut, als der Russe Alexander Schukow, Chef der Inspektionsgruppe des IOC, zum Abschluss des fünftägigen Evaluierungsbesuchs eine Pressekonferenz abhielt. „Unser Besuch hat bestätigt, dass Peking in der Lage ist, die Winterspiele 2022 erfolgreich abzuhalten“, sagte er zunächst noch recht allgemein. Dann pries er die Bewerber für ihre „Expertise und ihr Wissen“, betonte die große Unterstützung durch die chinesische Regierung und die Öffentlichkeit und bescheinigte dem Kandidaten, er habe „den Geist und die Ziele der Agenda 2020“, des Reformwerks des IOC-Präsidenten Thomas Bach, verinnerlicht.
Quellen: http://bazonline.ch/ausland/asien-und-o ... y/15227592
http://www.deutschlandfunk.de/olympia-2 ... _id=315649
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von starli »

Naturschnee ist für Skirennen doch sowieso negativ. Ein Ort, in dem kaum Schnee fällt und an dem man quasi sicher sein kann, dass während der olympischen Spiele kein störender Schnee auf die Piste fällt, ist doch perfekt für die Organisatoren heutzutage. Wo kämen wir denn hin, wenn Profi-Sport noch auf natürlichem Untergrund stattfinden würde!
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: AW: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Marvin »

Vielleicht gibt es beim IOC ja nun endlich ein Umdenken, denn dass nur Peking und Almaty sich bewerben war wirklich lächerlich und Peking ist da einfach das kleinere Übel.

Der fehlende Naturschnee ist halt einfach dem dortigen Klima geschuldet, das im Winter zwar kalt, aber fast ohne Niederschlag ist. Das ist für mich Gesamtbild noch gar nicht so schlimm.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Martin_D »

Chlosterdörfler hat geschrieben: und äußerten Skepsis ob dort anspruchsvolle Pisten gebaut werden können. Die Gipfel sind gerade mal 2000 Meter hoch, der Höhenunterschied der Abfahrt beträgt 820 m, 20 m über dem unteren FIS-Grenzwert von 800 m.
Herren Olympiaabfahrt auf einem "Idiotenhügeln" falls Peking denn Zuschlag bekommt.
[/quote]

Der Höhenunterschied ist aber kein Argument für die Behauptung "Idiotenhügel".
Die Birds Of Prey in Beaver Creek hat 753 Meter Höhenunterschied und ist alles andere als ein Idiotenhügel.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Olympische Winterspiele 2022

Beitrag von Theo »

"Peking bietet ein klares Konzept an. Die bestehenden Sportstätten könnten gut genutzt werden."
Das würde nun allerdings gegen Peking spreche. Olympiaden und Fussball-Weltmeisterschaften rentieren doch nur dort wo alles neu gebaut werden muss. Wie soll man denn bitteschön bei schon bestehenden Anlagen genug Geld verdienen um Schmiergeld zahlen zu können?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“