Seite 2 von 3
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 17.09.2014 - 07:41
von ben
sunset hat geschrieben:Auf jeden Fall ne sau-coole Anlage, Idee und Umsetzung gefallen mir sehr gut. Schaukeln die Kabinen eigentlich bei dir oder verhindert das die Kombination aus Rollenbatterien und Stahlseil?
Schaukeln kein bißchen - durch den Umbau der Rollenbatterien laufen die Klemmen ganz sauber über die Rollen - im Gegenteil, sie beruhigen die Gondeln sogar noch etwas, nachdem sie aus der Umlenkscheibe kommen. Mir ist lediglich aufgefallen, dass das Seil (wahrscheinlich durch das lange Spannfeld) ab und zu bei der Umlenkung einer ganz speziellen Gondel etwas zu pendeln beginnt, was sich jedoch bei der Umlenkung der darauffolgenden Gondel wieder beruhigt, ist auch lediglich nur bei 1 oder 2 Gondel so - liegt dann aber hauptsächlich auch an der Talstation, bei der dieser Effekt ermöglicht wird. So im großen und ganzen muss ich aber echt sagen läuft die Bahn ganz toll - hätte ich selbst nicht gedacht.
Freut mich zu hören. Und aufgrund der "exponierten Lage" sind Kollateralschäden wie z. B. Seilentgleisungen durch Fallobst oder vögel - oder kabinenjagende Katzen bei Dir eher ausgeschlossen...

Solche Probleme habe ich Gott sei Dank nicht - bisher machen mir nur kleinere Insekten, welche mit dem Seil verklebt sind, etwas Ärger
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 19.09.2014 - 13:53
von CFS
Kannst du bitte mal tagsüber die Flutlichtstrahler im Detail zeigen?
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 19.09.2014 - 21:33
von sven.ths
Da muss ich jetzt auch mal mein Lob loswerden: Schöne Bahn und vor allem sehr schöne Fotos!
Vor allem das vorletzte Bild sieht echt beeindruckend aus! Darauf wirkt (durch die fehlenden Größenverhältnisse) die Bahn nun wirklich wie eine echte!
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 20.09.2014 - 21:19
von ben
Kannst du bitte mal tagsüber die Flutlichtstrahler im Detail zeigen?
Mache morgen über den Tag mal noch ein paar Bilder.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 21.09.2014 - 19:20
von Petz
Sauber gearbeitet und das Beleuchtungsstromkabel hat aufgrund der Tatsache, das es sowohl auf den Stützen als auch in den Stationen befestigt ist auch den Vorteil, die eher elastischen Stützen so wie bei Gletscherliften in Längsrichtung zu stabilisieren...
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 22.09.2014 - 14:06
von ben
Sauber gearbeitet und das Beleuchtungsstromkabel hat aufgrund der Tatsache, das es sowohl auf den Stützen als auch in den Stationen befestigt ist auch den Vorteil, die eher elastischen Stützen so wie bei Gletscherliften in Längsrichtung zu stabilisieren...

Vielen Dank - da hast du sehr wohl Recht - durch das 3. Seil werden die Stützen zwar auch mehr auf Zug belastet, jedoch kehrt auch etwas mehr Ruhe in die Stützen ein - bisher funktioniert diese Lösung prima.
Mal noch was anderes (bevor ich voreilig handle) - hat durch Zufall jemand eine Transportgondel übrig oder möchte sie verkaufen? Ich möchte gern die eine silberne Omega IV Gondel verkaufen/tauschen und durch eine Transportgondel ersetzen. Passend dazu sollen natürlich noch ein paar Bierkästen rein
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 09:20
von ben
Hier mal noch ein kleines Video zur Bahn...
Direktlink
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 10:58
von sven.ths
Ein schönes Video!
Die Bahn fährt für das Spannfeld erstaunlich ruhig. Und die Streckenbeleuchtung wirkt auf dem Video echt super!
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 15:01
von ben
Die Bahn fährt für das Spannfeld erstaunlich ruhig.
Sind fast 20 m Seil, also man kann sagen an die 9m Seilstrecke ohne Stütze.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 17:42
von 4CLD_Gampebahn
Transportkabine kann ich dir unter Umständen eine bauen. Wird halt n bisschen teurer dann aber möglich wäre es. Bis dato exestieren 2 Wartungsgehänge, Bauart wäre dann aber ähnlich.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 18:20
von ben
Transportkabine kann ich dir unter Umständen eine bauen. Wird halt n bisschen teurer dann aber möglich wäre es. Bis dato exestieren 2 Wartungsgehänge, Bauart wäre dann aber ähnlich.
Vielen Dank für das Angebot, hat sich jedoch mittlerweile leider erledigt, da ich mir nun doch eine bestellt habe.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 18:27
von 4CLD_Gampebahn
Kein Thema. Trotzdem ne Nette Bahn auch wenn mich persöhnlich das quasi stützenlose nicht so anspricht.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 19:53
von Petz
Ich denk die sehr gute Laufruhe ist vor allem Ben´s Eigenbauachterrobas geschuldet weil die die doch recht hohe Spannfeldlast deutlich besser ausgleichen können als z. B. die Originalviererrobas. Außerdem beabsichtige ich, in nächster Zeit Ben mal zwei Achterrobas mit Eigenbauseilrollen und flacherem Rollenprofil zum Testen rauszuschicken denn ich denk das könnte die Laufruhe gerade beim verwendeten Stahlseil noch weiter verbessern.
Ein Fan so langer Spannfelder bin ich auch nicht aber in dem Fall wüsst ich keine andere hoteltaugliche Alternative denn wenn die Bahn in Kinderreichweite etc. wäre hätte die vermutlich kein allzulanges Leben...
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 25.09.2014 - 20:39
von ben
Trotzdem ne Nette Bahn auch wenn mich persöhnlich das quasi stützenlose nicht so anspricht.
Das ist auch nicht so mein Ding, aber ich musste eine einfache und akzeptable Lösung finden, denn wie Petz schon schrieb, es dürfen definitiv keine Kinder ran kommen und angetrunkene Menschen auch nicht (was in meinem Gewerbe doch schon mal vor kommt), also musste ich sie nach oben setzen und leider standen die 3 Bäume nicht in Flucht, weshalb mir nur die beiden übrig blieben - es kommt aber definitiv noch eine Pendelbahn mit einer etwas größeren Stütze hinzu
Außerdem beabsichtige ich, in nächster Zeit Ben mal zwei Achterrobas mit Eigenbauseilrollen und flacherem Rollenprofil zum Testen rauszuschicken denn ich denk das könnte die Laufruhe gerade beim verwendeten Stahlseil noch weiter verbessern.
oh das klingt toll - auf das Ergebnis bin ich auch gespannt...
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 22.10.2014 - 14:37
von ben
22.10.2014 - der erste Schnee ist gefallen und es geht langsam aber sicher in Richtung Winterbetrieb. Bisher läuft die Bahn tadellos und das Stahlseil hat bisher alle Wetterkapriolen (Aufgrund des Pflegemittels) locker weggestedckt. Fortsetung folgt...

Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 22.10.2014 - 21:30
von Ram-Brand
Das Stahlseil kann einiges ab. Das Seil bei meiner PB ist schon einige Jahre alt und kein Rost und das ist nur verzinkt.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 05.11.2014 - 20:19
von Petz
Gerne gemacht und freut mich zu hören das die neuen Umlenkscheiben eine Besserung gebracht haben. Bin deshalb noch bissl skeptisch bez. Langzeiterfahrungen bei höherer Seilspannung weil sich bei Freund und AF - Kollegen krimmler eine Silikoneinlage gelängt und aufgrunddessen gelockert hatte
Vielleicht hab ich aber auch ein mistiges Silikon erwischt denn sonst gab es bis dato keine Troubles.
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 03.12.2014 - 09:50
von ben
Im Fichtenhäusel geht es voran - jetzt besitzen wir mittlerweile die Modelle 1:87, 1:32 und seit kurzem Dank Kollege Petz auch noch 1:1

Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 03.12.2014 - 12:22
von Petz
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 03.12.2014 - 13:43
von sunset
Ich sehe das Bild. Echt saustark, gefällt mir richtig gut!
Kann man als Besucher auch die Türen öffnen (lassen)?
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 03.12.2014 - 18:12
von Ram-Brand
Super!
Re: 8er EUB Gipfelbahn der etwas anderen Art
Verfasst: 03.12.2014 - 21:19
von ben
@Petz: Mh komisch mit dem Bild, sollte eigentlich funktionieren (ich kann es auch sehen)
@sunset: Die Türen kann man in Kürze mit einer Art Hebel öffnen (wir bauen gerade eine Vorrichtung die den originalen Bowdenzug verwendet).