Seite 2 von 2
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 19:10
von gletscherspalter
Erstmal Danke Starli für deine Bilder, wie gewohnt in Top-Qualität! Sieht ja nach wie vor echt gut aus am Pitztaler!
Muss dir jetzt allerdings auch mal widersprechen, bzw. dich kritisieren.
1. Glaube ich nicht, dass es von den Bergbahnen eine beabsichtigte Verarsche ist, wenn die Bahn bereits 5 Minuten früher läuft als offiziell angekündigt. Denke, das wird sicher seine Gründe gehabt haben und es konnte beim besten Willen ja keiner Wissen, dass da noch ein Starli auf dem Weg ist, der seine Ankunft auf 5 Minuten genau einplant. 
Natürlich unglücklich seitens Pitztaler Bergbahn, aber wie gesagt, werden bestimmt ihre Gründe gehabt haben, allein aus wirtschaftlichem Interesse sollte ja die Zufriedenheit ihrer Kunden schon an erster Stelle stehen...
2. Zum Thema (drängelnde) Rennfahrer: Die Situation am SL Brunnenkogel ist halt schon saublöd für die Trainingsgruppen, da der (verschwendete) Weg bis zur Talstation und wieder hinauf halt mindestens das doppelte an Zeit benötigt und das der Effizienz eines Trainings(halb)tages schon erheblich zusetzt... Warum es keinen Mitteleinstieg mehr gibt in der Herbstsaison versteht wohl keiner, am Gletscherrückgang kann's ja eigentlich kaum liegen ? (Oder doch, da man um die Zeit vom rechten Pistenteil - von unten aus gesehen - nichtmehr auf den linken Teil queren kann, wo der Einsteig sonst immer war? Müsste bei den Schneeverhätnissen heuer aber doch mit Leichtigkeit zu lösen sein das Problem...)
Und außerdem, ganz nebenbei: Rennfahrer sind auch nur Menschen, sie wollen/werden weder Dir, noch deinem Skitag an sich etwas zusetzen, meistens kann man sich mit ihnen sogar ganz gut unterhalten, woraus dann eine sog. Win - Win Situation entsteht. Nur mal als Denkanstoß, spreche aus eigener Erfahrung.
Lord-of-Ski hat geschrieben:Hoffentlich bleibt das Loch noch 2 Wochen. Den Flaschenhals zwischen EUB- und SL-Talstation wie es ihn letztes Jahr gab, brauche ich heuer nicht mehr. Dann quere ich lieber die SL Trasse.
Ganz meine Meinung! Frage mich aber, was sie denn da genau rumbaggern/bauen an der EUB-Talstation?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 27.09.2014 - 19:36
von Lord-of-Ski
Ein Queren zum ehemaligen Zwischeneinstieg sollte noch immer möglich sein. Der Einstieg war oberhalb vor dem jetzigen Flaschenhals und auch 2011 nur von der einen Seite zugänglich. Damals waren die Abfahrt am Brunnkogel aber noch etwas anderes Trassiert. Das Trainigsareal ging nicht so weit runter.
Das Loch hat bestimmt mit dem Bach vs. Keller der EUB zu tun. Denke da soll eine Drainage um den Keller rum.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 28.09.2014 - 02:04
von gletscherspalter
Lord-of-Ski hat geschrieben:Ein Queren zum ehemaligen Zwischeneinstieg sollte noch immer möglich sein. Der Einstieg war oberhalb vor dem jetzigen Flaschenhals und auch 2011 nur von der einen Seite zugänglich. Damals waren die Abfahrt am Brunnkogel aber noch etwas anderes Trassiert. Das Trainigsareal ging nicht so weit runter.
Das Loch hat bestimmt mit dem Bach vs. Keller der EUB zu tun. Denke da soll eine Drainage um den Keller rum.
Weiß jetzt nicht genau, was du meinst. Meinst du, es wäre mit etwas Schneeschieben möglich, oberhalb der (ehemaligen SL-Mittelstation) die Schlepperspur zu queren, um dann wieder, wie gehabt, von der linken Seite des SL an die Mittelstation zu gelangen?
Bauarbeiten EUB: Das ist vermutlich der Grund ja..
Danke!
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 28.09.2014 - 23:58
von gletscherspalter
Glaube du hast mich nicht wirklich verstanden.
Wo der Zwischeneinstieg immer war, das ist mir schon klar. Mir gings darum, dass weiter oberhalb des Mitteleinstiegs (etwa 3 Stützen weiter) immer noch eine Querspur von recht nach links (von unten gesehen) war, damit die Trainingsgruppen auf der rechten Seite des SL auch zum Einstieg gelangen konnten. Und das ist meiner Vermutung mittlerweile nichtmehr möglich, da das Gletscherniveau mittlerweile so weit unter der SL-Trasse liegt, dass man regelrecht ein paar Meter hinunter springen müsste.
Hier ganz gut zu erkennen auf dem Bild von meinem Besuch am 20.09. Die Querspur verlief meiner Erinnerung nach ziemlich genau an der Stelle, an der jetzt der Übergang von der alten zur neuen Mattengeneration ist... (könnte man doch einfach paar Meter weiter vor verlegen?)
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 07:34
von Lord-of-Ski
An der alten Stelle kannst du nicht mehr queren, aber es spricht nichts gegen eine Stelle weiter unten. Das sollte problemlos möglich sein.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 12:14
von starli
gletscherspalter hat geschrieben:1. Glaube ich nicht, dass es von den Bergbahnen eine beabsichtigte Verarsche ist, wenn die Bahn bereits 5 Minuten früher läuft als offiziell angekündigt. Denke, das wird sicher seine Gründe gehabt haben
Ja, vmtl. wird die Bahn um 8:30 schon um 8:20 voll gewesen sein, hat sie dann notgedrungen um 8:25 gestartet und anstatt eines Zwischenzuges die restlichen Abfahrtszeiten um 5 Minuten vorverlegt. So ähnlich jedenfalls schon in der Vergangenheit erlebt. Wie würdest du das sehen, wenn du am Stadtrand wohnst und mit der S-Bahn fahren willst und sie an einem Tag plötzlich 5 Minuten vor dem im Internet angegeben Fahrplan und dir somit vor der Nase wegfährt?
@Zwischeneinstieg: An der aktuellen Stütze kann der Zwischeneinstieg nicht gemacht werden, da die Stütze genau an der derzeitigen Pistenquerung liegt. Allerdings ist sowohl die Lage der Pistenquerung frei gestaltbar, ebenso kann man den Zwischeneinstieg zu wohl nahezu jeder Stütze umschrauben.
Bevor ihr noch weitere Fotos quält, hier der GPS-Track:

^ GPS-Track, Orange 20.9.2014, Blau 27.9.2014 (+ gelb 6.10.2013)
und dann noch was von gestern:

^ Zoom zum "Ufo" vom Kaunertaler Gletscher aus
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 18:57
von Whistlercarver
Wie hat man eigentlich die Piste rechts vom SL hinbekommen? Da dürfte doch inzwischen kein Gletscher mehr sein. Hat man da auch ein Depot angelegt oder hat der Altschnee gereicht?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 20:47
von gletscherspalter
Whistlercarver hat geschrieben:Wie hat man eigentlich die Piste rechts vom SL hinbekommen? Da dürfte doch inzwischen kein Gletscher mehr sein. Hat man da auch ein Depot angelegt oder hat der Altschnee gereicht?
Da ist noch einiges an Gletscher, zum Glück!
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 20:59
von Lord-of-Ski
starli hat geschrieben:
^ Flachstück
Nein leider ist auf der Piste nicht mehr viel Gletscher wie es aussieht, zumindest geht der Felsriegel jedes Jahr weiter rüber und kommt dem SL näher.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 21:56
von Winter210
Das ist jetzt die Frage, wie viel Gletschereis dort versteckt ist...
Auf meinen Bildern schaut es noch recht nett aus, falls es sich dort um Gletscher handelt...
Anklicken zum Vergrößern.


Bilder sind vom Oktober 2012.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 22:30
von noisi

Anfang Oktober 2012 von Sölden aus gesehen. Westlich der Lifttrasse ist praktisch kein Gletscher mehr - zumindest an der Engstelle. Lediglich planierte Felsen/Geröll, mit ein bisschen Schnee schieben kein Problem für eine Piste.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 22:43
von gletscherspalter
Achso. Ihr meint den rechten Teil, von oben aus gesehen...
Naja, ein paar Meter Mächtigkeit dürfte der Gletscher schon noch haben an der Stelle. Nichtmehr allzu dick, das ist klar, allerdings "praktisch keiner" mehr seh ich nicht so..
Dürfte dieses Jahr auch kaum etwas abgeschmolzen sein. Frage mich allerdings schon seit längerem, warum an der Stelle denn nicht abgedeckt wird? Hat da von Euch jemand eine plausible Erklärung dafür?
Der Aufwand dürfte sich hier doch auf jeden Fall lohnen...
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 22:56
von noisi

Und wo dort? Man sieht doch eindeutig das der Schnee rechts der Trasse in 2012 bereits reingeschoben wurde. Das dort in den letzten beiden Jahren, auch in diesem Sommer, irgendwendwie wieder Eis sein sollte, halte ich für ausgeschlossen.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 29.09.2014 - 23:53
von gletscherspalter
Achso. Ihr meint an der Engstelle, schon das Rechts von unten aus gesehen
Ja da hast du/ihr natürlich absolut recht, da ist kein Gletscher mehr. (Kann mich aber erinnern, dass das auch im Oktober 2008 schon so war, meine erste bewusste Erinnerung an die Stelle).
Ich dachte aber die Rede war von der linken (Trainings-)piste, die dann mit dem Rest des Gletscher zusammenläuft...
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 30.09.2014 - 01:08
von CruisingT
gletscherspalter hat geschrieben:
Ich dachte aber die Rede war von der linken (Trainings-)piste, die dann mit dem Rest des Gletscher zusammenläuft...
Aber auch hier ist erkennbar, dass das Gletschersystem in seiner Funktionalität am auseinanderreissen ist - so es nicht schon geschah.
Der Eisnachschub vom Vorderen Brunnenkogel hat massiv nachgelassen - sichtbar an der eingesunkenen Eis-Kappe des zukünftigen Kares.
Ebenso ist zu erkennen, dass der Gletscher herunterfließend (?) vom Hinteren Brunnenkogel nicht mehr in seiner (De-) Formation von der Seite her beeinflusst wird - vielmehr zeichnet sich hier eine Randabsenkung ab.
Kein gutes Zeichen.
Hätten die Pitztaler nicht derart extrem / aufwändig über die letzten Jahre die SL-Trasse ge-snowfarmed, würde es in diesem Übergang bereits ganz anders aussehen.
Bedauerlicherweise werden wir an dieser Stelle im Lauf der nächsten Jahre eine sehr schnelle wie drastische Veränderung beobachten können.
Wahrscheinlich nicht ganz so dramatisch, vom Prinzip her aber ähnlich dem Nörderjoch II nebenan im Kaunertal.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 30.09.2014 - 01:19
von CV
ja, es ist wohl anzunehmen, dass das flache Gletscherbecken sich mittelfristig zu einer Senke bzw. einem Gletschersee ergibt. Der Druck vom vorderen und hinteren Brunnenkogel reicht nicht aus, um die Gletschermasse auf dem jetzigen Niveau zu halten.
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 30.09.2014 - 17:45
von gletscherspalter
Warum keine Abdeckung an der Stelle, kann sich von euch aber auch keiner erklären?
Re: Pitztaler Gletscher, 20.9.2014 + 27.9.2014
Verfasst: 01.10.2014 - 02:26
von CruisingT
gletscherspalter hat geschrieben:Warum keine Abdeckung an der Stelle, kann sich von euch aber auch keiner erklären?

Schlüssig erklären und begründen: Nein
Es liegt aber die Vermutung nahe, dass das betroffene Areal schlicht zu groß ist und von zu vielen weiteren maßgeblichen Faktoren bedingt wird.
Offensichtlich liefert der Hintere Brunnenkogel nicht mehr genug Eisnachschub - ansonsten würde sich von dieser Gletscherseite keine Senke bilden. Hier reden wir über gaaaaanz viele Kubikkmeter, die aufgefüllt und abgedeckt werden müssten. Faktisch unrealistisch - da schon zu niedrig um im Sommer eine positive Massenbilanz zu erreichen.
Der Vordere Brunnenkogel entleert seine Eismasse ebenfalls ohne merklichen Nachschub von oben - an der südlichen Ausflussöffnung wird sich daher eine ähnliche Situation ergeben wie am Nörderjoch 2 im Kaunertal.
Sobald erstmal im Sommer die Felsen frei liegen, nimmt der lokale Abschmelzungsprozess zu - Starlis Vergleichphotos vom Tuxer zeigen die Vergeblichkeit der Versuche derartiges mittels Matten zu verhindern.