Seite 2 von 7
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 20.10.2014 - 10:40
von AndyGAP
taubenstein hat geschrieben:Aber irgendwie versteh ich nicht warum die Schweiz in echt jedem Bereich superextremteuer ist...
Woran liegt das? Oder ist das nur abzocke weil die dummen Kunden es eh nicht checken oder wie?
Darüber gibt es, glaube ich, schon einen Thread hier im Forum. Ich weiß aber leider nicht mehr, wo ich den finde. Grundsätzlich spielt natürlich das allgemeine Preisniveau eine Rolle. Das Leben in der Schweiz ist meistens deutlich teurer als in Deutschland oder Österreich, d.h. man muss z.B. auch dem Personal entsprechend mehr bezahlen. Und das Ganze summiert sich dann eben. Allerdings bin ich kein Schweiz-Experte. Da können dir hier sicher einige bessere und genauere Auskünfte geben.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 20.10.2014 - 10:41
von Rüganer
taubenstein hat geschrieben:Bohaa, was geht in der Schweiz ab!?!? Ich bin in Österreich noch nich mal auf über 45€ skipässe gestoßen. ...
hmm, als Münchener scheinst du aber noch nicht besonders viel herumgekommen zu sein ?
http://www.skiamade.com/de/winter/skire ... ageskarten
http://www.saalbach.com/de/winter/bergb ... reise.html
und das im Mittelgebirge
, Zermatt ist fast 2000 Meter höher .....
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 20.10.2014 - 11:10
von matterhorn48
Auch in der Schweiz gibt es (meist kleinere) Skigebiete,die nicht so teuer sind:
hier ein paar Beispiele aus dem Wallis:
Unterbäch 36 €
Der Skipass von Unterbäch ist ebenso in Bürchen/Törbel, Eischoll, Visperteminen und Gspon gültig.
Rosswald 34 €
Torrent-Bahnen Leukerbad 42 €
Saas Grund - Hohsaas 45 €
Zinal 47 €
Lauchernalp - Lötschental 46 €
Aletsch Arena / Riederalp - Bettmeralp - Fiesch-Eggishorn 46 €
es gibt bestimmt auch noch weitere in anderen Kantonen; z B.
Obersaxen Mundaun , Scuol Motta Naluns 47 €
Sörenberg , Engelberg Titlis 42 €
Aber es wird ja keiner gezwungen in die Schweiz zu fahren
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 20.10.2014 - 11:22
von Fab
"Abzocke" trifft es überhaupt nicht. Aus diversen Gründen ist das Lohn u. Preisniveau deutlich höher als in den Nachbarländern. Dazu sitzt der schweizer Tourismus auch noch in der Währungsfalle.
Der Umtauschkurs zur D-Mark war mal 1 : 1. Heutzutage muss die Nationalbank Verrenkungen machen um den Kurs bei 1, 20 zum € festzuzurren.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 20.10.2014 - 12:12
von Winterhugo
Wechselkursverhältnis.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 20.10.2014 - 12:22
von NeusserGletscher
Rüganer hat geschrieben:Zermatt nimmt ab Z 79 SFR, international 92 SFR
Preise Internationaler Skipass
tage - 09/10 - 13/14 - 14/15 - Steigerung in 5 Jahren
1 ------ 82------ 86 ------ 92 -------- +12,2 % oder 2,33% p.a.
7 ---- 460 ---- 480 ---- 494 ------- +7,4 % oder 1,44% p.a.
Quellen:
13/14: web.archive,org
09/10: web.archive,org
Fällt Euch was auf? Bislang hatte der Kunde durch Mehrtagespässe kaum einen Vorteil. Ein einzelner Schlechtwettertag in 7 Tagen und schon ist der Vorteil hin. Zumal man bei Tagespässen auf den günstigeren Z-Pass ohne Italien zurückgreifen kann, wenn der Übertritt eh geschlossen ist. Folgerichtig verkaufen die ZBAG viele Tagestickets. Offensichtlich möchten die ZBAG nun die Mehrtagespässe günstiger anbieten, in dem die die Tagespässe überproportional teurer machen. Auch eine Strategie.
Unterm Strich finde ich die Preiserhöhung für die Mehrtagespässe in 5 Jahren nicht über dem Durchschnitt. Immerhin kommen die ZBAG (weitgehend?) ohne öffentliche Gelder aus und schreiben trotz Finanzkrise sogar leichte Gewinne. Und es reicht für die eine oder andere Investition. Dass die Schweiz generell ein teueres Pflaster ist liegt zum einen an dem Wechselkurs und daran, dass die Schweiz großen Vermögen eine steuerliche Heimat bietet und damit eine Klientel ins Land zieht, die über mehr Kaufkraft verfügt als Menschen, die von ihrer eigenen Arbeit leben müssen. Aber das ist ein anderes Thema.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 20.10.2014 - 20:59
von Martin_D
NeusserGletscher hat geschrieben:
Preise Internationaler Skipass
tage - 09/10 - 13/14 - 14/15 - Steigerung in 5 Jahren
1 ------ 82------ 86 ------ 92 -------- +12,2 % oder 2,33% p.a.
7 ---- 460 ---- 480 ---- 494 ------- +7,4 % oder 1,44% p.a.
Quellen:
13/14:
web.archive,org
09/10:
web.archive,org
Fällt Euch was auf?
Ja !
Du gehörst zu den wenigen Zeitgenossen, die das richtig rechnen !
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 21.10.2014 - 10:39
von Cruzader
Preise für Erwachsenen-Tageskarten (der wohl wichtigsten Skigebiete) in den NÖ:
Mönichkirchen-Mariensee: 33 Euro (letzte Saison 32 Euro)
Kirchberg am Wechsel - Arabichl: 15 Euro (gleich wie letztes Jahr)
Semmering Hirschenkogel: 34,50 Euro (letztes Saison 33,50 Euro)
Reichenau an der Rax - Raxalpe: 27 Euro (letzte Saison 25,xx Euro, also irgendwas zwischen 25,10 und 25,90)
Puchberg am Schneeberg: 26 Euro (letzte Saison 25 Euro) aber (bei Nützung der Aktion zwischen Gemeindealpe und Puchberg nur 18 Euro!)
Unterberg - Pernitz: 28 Euro (gleich wie letzte Saison?)
Annaberg: 32,50 Euro (letzte Saison 31 Euro)
Gemeindealpe: 32,50 Euro (letzte Saison 31 Euro) aber (bei Nützung der Aktion zwischen Gemeindealpe und Puchberg nur 17 Euro!)
Lackenhof - Ötscher: 36,50 Euro (letzte Saison 34,50 Euro)
Hochkar: 36,50 Euro (letzte Saison 34,50 Euro)
Hochbärneck: noch nicht aktualisiert (letzte Saison 15 Euro)
Königsberg: noch nicht aktualisiert (letzte Saison 23 Euro)
Lunz am See - Maiszinken. noch nicht aktualisiert (letzte Saison 18 Euro)
Also auch hier wieder teilweise deutliche Steigerungen.
Semmering bleibt weiterhin (dem Pistenangebot entsprechend) viel zu teuer, aber auch Hochkar und Ötscher holen etwas zum Semmering auf, leider
Gemeindealpe und Annaberg + 1,50 Euro gefällt mir auch nicht. Auch hier setzt man sich langsam nach oben ab. Ich kann mich noch erinnern, als man hier preislich ca. gleich wie Unterberg und Puchberg angesiedelt war.
27 Euro für die Rax sind auch schon recht teuer für einen Schlepper mit 3 km (wenn überhaupt?) Pisten.
Auf die Rax will ich eigentlich schon seit Jahren zum Skifahren rauf, aber bis jetzt konnte ich mich nicht dazu überwinden, da Preis und Pistenangebot nicht wirklich zusammenpassen.
Poisitiv ist auf jeden Fall, dass die Preise am Arabichl, welche ja schon letzte Saison verdammt günstig waren, nicht erhöht wurden
Weiters positiv ist, dass es die Skipass-Aktion zwischen Schneeberg und Gemeindealpe auch diese Saison gibt
chr hat geschrieben:Die Saisonkarte der Schiregion Ostalpen kostet heuer 479 Euro, das sind 14 Euro mehr als im Vorjahr. Das Angebot wird im Gegensatz dazu leider immer weniger

:
Alpl und Helmllift komplett geschlossen, Karlstift auf einen Übungslift reduziert. Sankt Corona und Aflenz, die auf auf ein Kinderland einerseits und auf Übungslifte mit ziehweglastiger Talabfahrt andererseits reduziert wurden, sind nicht mehr dabei.
Naja, in den Jahren davor betrug die Preissteigerung bei gleichbleibendem Angebot ja auch 15 Euro.

Der Preis für die Skiregion-Ostalpen-Saisonkarte ist eine Frechheit. Ich hab schon öffters daran gedacht, diese zu kaufen, aber 479 Euro sind einfach zu viel.
Wenn ich daran denke wie viele Skitage ich mit dem selben Geld ohne diese Karte verbringen kann...
Da beschränke ich mich lieber nur auf Gemeindealpe, Puchberg und Arabichl (und Bürgeralm, je nachdem wie es dort nun weitergeht und in welcher Höhe dort heuer die Preise angesiedelt werden)
Durch die NÖ-Card bekomm ich sowieso auch eine 4std. Karte am Annaberg und auf der Gemeindealpe sowie eine Tageskarte am Königsberg. Ausserdem gibts ja vl. auch heuer wieder einen Gratis-Skitag zur Eröffnung am Niederalpl sowie einen Skitag um 15 Euro am Präbichl
Also auch ohne Saisonkarte würde ich auf über 30 Skitage kommen ohne mehr Geld dafür auszugeben. Und so viele Skitage schaff ich normalerweise eh nicht, auch wenn ich es gerne schaffen würde. Mein heuriges Ziel wären zumindest 21 Skitage (Also zumindest einen mehr als letzte Saison) Da komm ich ohne Saison-Karte sicher günstiger weg.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 27.10.2014 - 16:13
von B-S-G
Für Skifahrer wird der Winter nicht ganz billig. Um bis zu zwölf Prozent teurer als im vergangenen Jahr sind die aktuellen Skipässe. Am teuersten kommt man in der Schweiz auf den Berg, in Deutschland geht's teils noch günstig nach oben - wir zeigen wo.
http://www.spiegel.de/reise/europa/skiu ... 97727.html
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 14.11.2014 - 16:26
von Stäntn
http://www.tt.com/wirtschaft/markt/9258 ... hraube.csp
Recht oberflächlich, aber zum Thema ergänzend... naja.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 14.11.2014 - 22:35
von TPD
CH Zermatt-Val d'Aosta 385 367 367
CH Zermatt-Cervinia 362 353 352
CH Zermatt 317 309 309
Haha, der ist gut. 
Hätte jetzt vom Spiegel schon ein bisschen mehr Qualität erwartet.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 15.11.2014 - 02:03
von j-d-s
Wieso, das ist einer der wenigen Punkte die stimmen...
PdS ist bspw. nicht das Gebiet mit den meisten zusammenhängenden Pistenkilomtern. Wenn sie insgesamt 650 haben, hängen davon weniger zusammen, auch nach der Verbindung mit Super-Chatel nicht. Les Gets, St Jean d'Aulps, Abondance und La Chapelle d'Abondance zählen zu den 650 dazu, sind aber nicht Verbunden. Ist aber trotzdem nen schönes Skigebiet, schön groß und mit "toller" Architektur in Avoriaz
.
Und die Rechnung Preis pro Pistenkilometer ist mal absoluter Unsinn.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 15.11.2014 - 11:10
von Fab
j-d-s hat geschrieben:......Und die Rechnung Preis pro Pistenkilometer ist mal absoluter Unsinn.
Warum Unsinn? Begründung.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 15.11.2014 - 11:53
von Wienwest
chr hat geschrieben:Die Saisonkarte der Schiregion Ostalpen kostet heuer 479 Euro, das sind 14 Euro mehr als im Vorjahr. Das Angebot wird im Gegensatz dazu leider immer weniger

:
Alpl und Helmllift komplett geschlossen, Karlstift auf einen Übungslift reduziert. Sankt Corona und Aflenz, die auf auf ein Kinderland einerseits und auf Übungslifte mit ziehweglastiger Talabfahrt andererseits reduziert wurden, sind nicht mehr dabei.
Naja, in den Jahren davor betrug die Preissteigerung bei gleichbleibendem Angebot ja auch 15 Euro.

Ich hatte die Ostalpencard immer in Verbindung mit der ÖSV-Card dann bezahlst um ca. 32€ weniger,allerdings kostet die ÖSV-Card das Jahr schon 37€ (sonst immer 25€).Das heißt die ÖSV-Card kostet dir noch genau 5€ aber dafür is eine Skikasko Versicherung dabei bei Bruch und Diebstahl vom Ski.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 09:58
von Olli_1973
Wenn ich höre dass die Ostalpencard um die 500 Euro kosten soll, finde ich die 593 Euro für die SSSC dagegen "fast" preiswert. Natürlich hätte ich am liebsten die TSC gehabt, nur die soll ja um 750 Euro kosten wenn man keinen Wohnsitz in Tirol nachweisen kann, die rechnet sich dann ein wenig schwerer.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 14:28
von ski-chrigel
717.- um genau zu sein für die Tirolcard. Für mich als Schweizer ein Schnäppchen, das ich mir leisten MUSSTE! 
Als Vergleich: der Snowpass Graubünden kostet bei einem Umrechnungskurs von 1.22 EUR 1182.-.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 14:31
von Dominik123
Für die Schweizer ist die ganze EU ein reines Schnäppchenparadies
Ermäßigt sich die Tiroler Snow Card zufällig bei späterem Bezug, z.b. im Januar?
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 14:32
von ski-chrigel
Meines Wissens nicht.
Dafür wird der Snowpass beim Bezug NACH dem 30.11. TEURER!
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 14:38
von Dominik123
Schade, bei den bisher geplanten Urlauben im Januar und März komme ich "erst" auf ca. 600€ für die Skipässe.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 16:39
von Olli_1973
Wi hatten auch viel gerechnet, zumal wir die SSSC 4 x brauchten, 2 x Erwachsene und 2 x Kinder. Das waren geschmeidige 1756 Euro. Tut zwar erst weh, aber unsere vorab errechneten Skitage hätten gute 2800 Euro ergeben, ohne Berücksichtigung des 08.11.2014 ( Kitzsteinhorn ) und ggfl nochmal ein spontanes Wochenende. Hoffen wir mal das das Salzburger Land genug Schnee bekommt, dass es auch wirklich spass macht. Diese Sogen hätten wir bei der TSC natürlich weniger gehabt.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 18:21
von Dominik123
Für uns sind es leider ca. 750km bis zu den Top-Skigebieten Tirols. Viele Kurztripps werden für uns somit nicht möglich sein.
Vielleicht könnte man neben dem Januar- und März-Urlaub noch einen kurzen Abstecher über Weihnachten und einen Saisonabschluss Anfang Mai einbauen, dann würde es sich lohnen.
Wir hätten uns die Saisonkarte vor unserem Skiurlaub im Oktober kaufen sollen. Klassischer Fall von Fehlplanung
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 18.11.2014 - 23:36
von j-d-s
Ich fänds toll wenn sie mal bei der TSC auch kürzere Zeiträume anbieten würden, wie bei der SSSC auch. Weil das Grundproblem bei Saisonkarten ist immer, dass man die dann halt auch ausnutzen muss, damit sie sich lohnen - Skigebiete, für die die Saisonkarte nicht gilt, wird man dann wohl eher weniger besuchen, da man dort neu zahlen müsste.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 19.11.2014 - 10:10
von Olli_1973
Dominik123 hat geschrieben:Für uns sind es leider ca. 750km bis zu den Top-Skigebieten Tirols. Viele Kurztripps werden für uns somit nicht möglich sein.
Vielleicht könnte man neben dem Januar- und März-Urlaub noch einen kurzen Abstecher über Weihnachten und einen Saisonabschluss Anfang Mai einbauen, dann würde es sich lohnen.
Wir hätten uns die Saisonkarte vor unserem Skiurlaub im Oktober kaufen sollen. Klassischer Fall von Fehlplanung

Für uns sind es auch jedes mal 830 bis 900 Kilometer. Hier ist jeder mehr oder weniger für sich selbst "bekloppt". Wir fahren notfalls auch für 3 oder 4 Tage, wie zb. Brücktage wo ein Freitag oder Montag ( Schultag Kinder ) dann ein leicht verlängertes WE ergibt. Vorabend gegen 23:00 bis 24:00 ins Auto, Ankunft Skigebiet mit entspanntem Fahren zwischen 8:00 und 9:00 Uhr. Rückreise Sonntags nach dem Ski fahren gegen 15:30. Kids können im Auto schlafen und morgens wieder zur Schule gehen, Papa geht ein wenig müde zur Arbeit. Geht alles, liegt nur daran, ob man sich das selber antun möchte oder nicht. Aber so rechnen sich dann auch die Jahreskarten.
( wenn man den Diesel nicht rechnet )
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 19.11.2014 - 10:58
von noisi
Dominik123 hat geschrieben:Schade, bei den bisher geplanten Urlauben im Januar und März komme ich "erst" auf ca. 600€ für die Skipässe.
Wirklich Schade! Blöd das der Skipass nicht 10€ mehr pro Tag kostet.
Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2014/15
Verfasst: 19.11.2014 - 16:30
von Dominik123
noisi hat geschrieben:Dominik123 hat geschrieben:Schade, bei den bisher geplanten Urlauben im Januar und März komme ich "erst" auf ca. 600€ für die Skipässe.
Wirklich Schade! Blöd das der Skipass nicht 10€ mehr pro Tag kostet.
Wolltest oder konntest du den nun wirklich offensichtlichen Kontext nicht erkennen?