Sagt mal kann es sein das der interaktive Pistenplan fast nicht aktualisiert wird?
Demnach wären nämlich z.B. der Bereich Katzenmoos, und einige Abfahrten zwischen Knorren und Lärchwald noch geschlossen (z.B. 32 und 33) und auch die Devils Run (12).
Auf Bergfex wird aber z.B. in Finkenberg 100% als geöffnet gemeldet, also kann Katzenmoos doch schonmal nicht zu sein, in Mayrhofen ists ähnlich, da wären lt. Bergfex nur 15 km geschlossen. Kann ja auch nicht sein, da ich mit den genannten Pisten schon fast da drüber komme, vor allem weil da in den 15 geschlossenen km der Ahorn auch mit drin ist.
das kann schon sein, das die noch zu sind. am Sa waren die recht Schneefrei . Ich weis leider nicht wieviel es da die 3 Tage geschneit hat, aber in Kaltenbach haben auch einige Pisten richtig viel Schnee abbekommen andere sind wie freigeblasen.
morgen sind wir dort, dann können wir berichten.
Jetzt steht zumindest Katzenmoos mitsamt der roten Piste auf "geöffnet". Der rest wie gehabt, wird dann schon stimmen das diese Abfahrten noch zu sind.
also heute war die 32 und 12 offen. super Schnee und bis 12 Uhr auch recht wenig Menschen . die Harakiri und die beiden daneben waren noch zu, dauert wohl auch noch etwas.
der Harakiri und auch der 12 fehlt es deutlich an Schnee.
gegen 12 Uhr war heute der 150Tux geschlossen, ob der irgendwann wieder lief ? keine Ahnung. die sagten was von Stromausfall.
sonst ein super Tag. vom Wetter her sowieso.
Hmm, dann Morgen für mich evtl auch Zillertal 3000? Waren heute in Hochzillertal - um 9:30 war der Parkplatz schon voll, und wir mussten ins Parkhaus... Hätte das nicht für 1.1 erwartet. Um 10:00 Uhr waren die Pisten schon zerstörter als wir das je um 16:30 letzte Woche in Zermatt/Cervinia erlebt haben, naja - auch gut 20x soviele Leute pro Pistenmeter... Schockt einen echt wenn man leere Pisten gewöhnt ist, und dann Zillertal erlebt (naja - ganz Österreich sind in allen großen Gebieten die Pisten halt notorisch überlastet)...
Wartezeiten waren von 10:00 Uhr weg in Hochzillertal an allen Sesseln - nur Krössbichelalm waren keine (da fehlten halt auch 50% der dazugehörigen Pisten). In Hochfügen bei den 8er Gondeln so 3-4min Wartezeit - da waren die Pisten auch etwas besser. Katastrophal war die 3 und 4 - das war mehr Acker als Piste.. Da war Abseits der Piste mehr Schnee als auf der Piste...
Schwarze runter nach Hochfügen war geschlossen deutlich besser als so einige offene Pisten.
morgen wird sicher wieder überall voll. bisher haben wir aber in Hochfügen weniger angestanden als in Mayrhofen. da z.B. an der Kombibahn, Tappenalm usw. oft weniger als die 8 Möglichen im Sessel. das war in HF oder Kaltenbach selten so.
bisher war auch die Kristallbahn meist ohne große Wartezeiten. die Pisten sehen wohl überall so übel aus.
morgen nochmal... dann gehts weiter ins nächste Skigebiet.
also heute war die 32 und 12 offen. super Schnee und bis 12 Uhr auch recht wenig Menschen . die Harakiri und die beiden daneben waren noch zu, dauert wohl auch noch etwas.
der Harakiri und auch der 12 fehlt es deutlich an Schnee.
gegen 12 Uhr war heute der 150Tux geschlossen, ob der irgendwann wieder lief ? keine Ahnung. die sagten was von Stromausfall.
sonst ein super Tag. vom Wetter her sowieso.
lg
dennis
War auch da.
Kann das eigentlich so bestätigen. Die 12 war in der Früh noch einigermaßen fahrbar. Nachmittags schaute da sogar der Dreck raus. Die hätte man besser zu gelassen.
Ansonsten aber auf den geöffneten Pisten super Bedingungen. Nur an ganz wenigen Stellen schaut mal das Gemüse raus oder es liegen Steine rum. Aber das ist alles leicht umfahrbar. Vom Andrang her heute völlig i.O. Hab kaum gewartet, nur an der 150er Tux 10 Minuten am Vormittag.
@ Stromausfall:
Das gesamte Rastkogel-Gebiet war ab Mittag ohne Strom (scheinbar hängt der 150er Tux auch an deren Netz). Ich bin gerade noch rüber zur Eggalm gekommen, und war dann dort "gefangen". Bin mit dem Bus nach Finkenberg zurück. Ärgerlich, aber gibt schlimmeres.
Ich werd die Tage noch nen Bericht schreiben und dann hier verlinken, Bilder gibts dann auch darin.
okay - wie wars im Vergleich Zillertal Arena die letzten Tage? Irgendwie hat mir Cervinia/Valtournenche/Zermatt das Zillertal versaut. Die Berge kommen mir jetzt wie Mittelgebirge vor, die schwarzen Pisten wie rote oder blaue - deren einzige Schwierigkeit ihr schlechter Zustand darstellt - und so so so voll auf den Pisten.
Aber anderswo in AT ist es kaum besser - weiß ich ja selber... Wobei - viele Höhenmeter pro Tag fahren, dafür ist Zillertal definitiv besser. Halt Quantität über Qualität derzeit.
uns hats direkt am 150Tux erwischt mit dem Stromausfall, konnten so direkt wieder zurück zur Nordhangbahn und weiter Skifahren. aber klar, kann mal passieren ,ist dann eben so.
Steine gabs echt wenige , da schaut in Kaltenbach mehr Gemüse raus. Nur an der Unterbergbahn war ein ganz fieser Stein unterm Schnee, der hat den Ski meiner Freundin gleich mal ganz böse mit gespielt.
heute nochmal Kaltenbach, dann sieht uns das Zillertal im März erst wieder.
Jetzt ist die Route vom Penken zur Horbergbahn offen. Ich war schon öfter dort, aber an eine Abfahrt da runter war auch inoffiziell nie denkbar, immer nur Gras.
David93 hat geschrieben:War ein kurzes Vergnügen. Jetzt steht die Route schon wieder auf geschlossen.
Dafür ist die schwarze an der Katzenmoosbahn jetzt endlich mal offen.
Sicher nur wegen der Engstelle, da haben sich sicher einige von den Nichtskönnern beschwert dann, die nicht kapieren das es halt keine Piste ist. Inoffiziell sicher noch easy machbar.
Am untersten Hang war gestern Nachmittag auch schon großflächig gefrorenes Gras. Ohne die Umfahrung ist das inoffizielle Fahren leider auch sehr verkürzt..
Ich bin die Talabfahrt bis gestern jeden Tag gefahren.
Etwas Neuschnee wäre sicherlich gut. Die Strecke wird immer härter und es schauen auch immer mehr dunkle Stellen raus.
Man muß sie halt umfahren (können).
Es gibt auf der Strecke 3 Problemstellen:
Der 1. Steilhang nachdem man unter der Gondel durchgefahren ist. Den kann man problemlos links hinter dem Stadl umfahren. Leider ist dort ein (abgesägter) Baum in den Weg gerutscht, also langsam fahren.
Die nächste Problemstelle ist unterhalb der (seit diesem Jahr) geschlossenen Brunnenstube. Gerade die Querung durch den kleinen Wald ist eine Katastrophe. Daher in Höhe der Brunnenstube rechts abbiegen (über kleinen Bach) und die Wiesen auf der südlichen Seite nutzen. Dort ist alles relativ problemslos.
Die letzte Problemstelle ist der Schlußhang. Da kann man am besten ganz rechts am Wald runterfahren. Leider ist die Umfahrung ganz rechts über die Holzbrücke nicht mehr möglich, da diese dieses Jahr abgerissen wurde. Vielleicht im Zuge der Neuanlage des Anfängergebietes im Bereich der Talstation.
Die steilen Schneisen im Wald kann man ja mit dem Ziehweg umgehen. Das macht aber natürlich nicht so viel Spaß.
Die Talabfahrt war aber jeden Tag möglich und für mich selbstverständlich besser als mit der Horbergbahn runterzugondeln.
Bin die Talroute heute runter, mit leichter Neuschneeauflage vom Vormittag. Schitechnisch sicherlich gut machbar - ABER: Wer seine Schi liebt, sollte es vielleicht doch lieber lassen. Zwar überall schönes Pulver, aber vor allem im unteren Drittel keinerlei Unterlage. Einmal den Schwung normal auf der Kante gesetzt, und es macht "Chrrrrrrcchhhhh". Habe leider keine alten Schi dabei, deshalb mach ich's nicht nochmal.
Allgemein prima Schneebedingungen - heute allerdings recht ungemütlich. Eggalm hat um halb vier wegen Sturms den Betrieb eingestellt.
Heute kam viel Powder runter; bis morgen soll's so weitergehen, danach Wetterbesserung.
wie sieht es denn momentan dort aus? laut Webcam ja super.
und weis jemand wie lange es dauert von der Horbergbahn bis zum Gletscher und zurück? geht das überhaupt zeitlich?
Als normaler Skifahrer locker machbar. Bei gemütlicher Fahrweise würd ich sagen max. 2 Std. Je Richtung Inkl. Bus. Kommt auch drauf an ob man gleich nen Bus erwischt. Brauchst ja nur Horberg -Tappenalm - 150erTux - Eggalm Nord - Bus zum Gletscher.