Und na ja, wir haben halt keine größeren- wie immer im Leben kommt es nicht auf die Größe an sondern auf das was man daraus macht.
Und wenn, wie aktuell Schnee liegt, dann sieht das auch garnicht so furchtbar aus.
Ich bin gern dort oben

Die Vorlage nehme ich lieber nicht auf, sonst springen mir noch die Admins ins Gesicht, wobei ich selbstverständlich der gleichen Meinung bin.fettiz hat geschrieben:Wird eigentlich Zeit, dass das Gesetz fällt, dass oberhalb der Baumgrenze nicht beschneit werden darf. Dann würde dort ab jetzt Skibetrieb sein. Auf der Zugspitze oben würde es sowieso keinen stören - der ist ja eigentlich schon mehrfach umgegraben.
Aber lieber baut man irgendwelche Sudelfelder aus, als Regionen, welche auch für die nächsten hundert Jahre Potential besitzen.
Richtig, vor allem weil der November DER Monat für Ausflugsgäste ist. Die strömen in Massen die Zahnradbahn und die kleine EibseeSeilbahn ist bei dem Ausflugsverkehr im November täglich mächtig überlastet...powder853 hat geschrieben:Für mich ist klar: Die Zugspitzbahn hat derzeit kein kein Interesse am Skibetrieb.
Grund:
Solange kein Skibetrieb herrscht, kostet die Berg- und Talfahrt für Fußgänger 51 Euro. Wenn Skibetrieb läuft, kostet die Tageskarte 42,50 und auch das Fußgängertickt ebenfalls nur noch 42,50. Und das bei viel höheren Kosten (Präparierung, Personal, Pistensicherung, Strom, etc.).
Man ist sich der Beutung bewußt und kehrt halt irgentwie den Magel zusammen.DAB hat geschrieben:Ab 23.12 sind auf der Zugspitze alle Lifte außer dem Brunntallift in Betrieb! Aber auch hier besser die oiden Ski nehmen...!
Zugspitze? Wundert mich ja schon wer da noch hinfährt. Die machen für den vollen Preis (?) ihren Ex-Gletscher auf? Da muss man mir schon Geld bezahlen dafür...Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Man ist sich der Beutung bewußt und kehrt halt irgentwie den Magel zusammen.DAB hat geschrieben:Ab 23.12 sind auf der Zugspitze alle Lifte außer dem Brunntallift in Betrieb! Aber auch hier besser die oiden Ski nehmen...!
Das ist aller Ehren wert!
Dessen sollte sich die Kundschaft bewußt sein, man kann wohl auch erwarten das die Herrschaften Schneesportler
auch mal schauen wo sie hinfahren.
Diese Vollkaskomentalität in unserer Gesellschaft ist ein furchtbar nerviges Phänomen.
Wer seinen Ski gegen einen Felsen setzt, der darf sich selber in den Hintern beißen aber soll nicht den Betreiber der Pisten für seine eigene Unzulänglichkeit verantwortlich machen.
Wie DAB schon richtig schrieb, für solche Verhältnisse nimmt man das "C- Material" und fährt halt vorsichtiger, die Hauptsache ist doch das man überhaupt Skifahren kann!
Lt. Webcam ist aktuell so gut wie jeder Bügel an den SL belegt. Scheint also doch noch ein paar Leute zu geben, die das anders sehen.beatle hat geschrieben:Zugspitze? Wundert mich ja schon wer da noch hinfährt. Die machen für den vollen Preis (?) ihren Ex-Gletscher auf? Da muss man mir schon Geld bezahlen dafür...