heuer dürfte es wohl ganz schlimm sein und so wie es derzeit ausschaut, mach ich mir immer mehr sorgen, dass das auf dauer noch mal was wird...
die blutige alm geht heuer wohl gar nicht mehr in betrieb. strasser 2 ist aktuell auch nicht in betrieb und hat wohl ein gebrechen, ob das noch repariert wird weiß ich nicht. die hütte auf der grünleitennock ist geschlossen, somit gibt es nur mehr eine hütte im skigebiet! diese dürfte auch eine neuer pächter haben(?), jedenfalls habe ich hier die wildesten (negativen) geschichten gehört...
schlimm vor allem wenn man bedenkt, dass die schneelage seit beginn so gut ist wie lange nicht mehr. andere skigebiete in kärnten platzen aus allen nähten und die innerkrems lässt sich das entgehen. außerdem wird das image immer schlechter. ich kann keine urlauber locken und dann gehen keine lifte, da wird niemand ein zweites mal mehr kommen... unendlich schade in meinen augen!
auf der postiven seite sind wohl relativ viel skitourengeher unterwegs...
2019/20: 6 x Gerlitzen, 4 x Nassfeld, 3 x Bad Kleinkirchheim, 3 x Mölltaler Gletscher, 2 x Katschberg, 2 x Innerkrems, 1 x Turrach, 1 x Dreiländereck, 1 x Hrast, 1 x Ankogel, 1 x Sillian, 1 x Zettersfeld, 1 x Kals-Matrei
2018/19: 6 x Gerlitzen, 5 x Arlberg, 5 x Innerkrems, 4 x Nassfeld, 4 x Mölltaler Gletscher, 3 x Bad Kleinkirchheim, 2 x Katschberg, 2 x Heiligenblut-Großglockner, 2 x Ankogel, 1 x Dreiländereck, 1 x Turrach
bone hat geschrieben: 08.01.2020 - 11:13
heuer dürfte es wohl ganz schlimm sein und so wie es derzeit ausschaut, mach ich mir immer mehr sorgen, dass das auf dauer noch mal was wird...
die blutige alm geht heuer wohl gar nicht mehr in betrieb. strasser 2 ist aktuell auch nicht in betrieb und hat wohl ein gebrechen, ob das noch repariert wird weiß ich nicht. die hütte auf der grünleitennock ist geschlossen, somit gibt es nur mehr eine hütte im skigebiet! diese dürfte auch eine neuer pächter haben(?), jedenfalls habe ich hier die wildesten (negativen) geschichten gehört...
schlimm vor allem wenn man bedenkt, dass die schneelage seit beginn so gut ist wie lange nicht mehr. andere skigebiete in kärnten platzen aus allen nähten und die innerkrems lässt sich das entgehen. außerdem wird das image immer schlechter. ich kann keine urlauber locken und dann gehen keine lifte, da wird niemand ein zweites mal mehr kommen... unendlich schade in meinen augen!
auf der postiven seite sind wohl relativ viel skitourengeher unterwegs...
Ganz ehrlich: Die sind selbst schuld an der ganzen Situation. Bei der Freundlichkeit, die das Personal dort zum Teil an den Tag legt, komm ich auch kein zweites Mal mehr.
Wer von Autofahrern, die in der Bushaltstelle umdrehen, weil die Straße aufgrund extremer Parkplatzknappheit bis zum absoluten Maximum zugeparkt ist, Fotos macht, dann noch herumschreit, wüst schimpft und mit Strafanzeigen droht; wer eine viel zu enge Parkgarage baut, bei der man auch noch zahlen muss und die Parkplatzschranken so programmiert, dass die ab einem halb vollem Parkplatz keine Fahrzeuge mehr durchlassen und damit die ganze Misere erst verursacht, der braucht sich nicht zu wundern, dass man kein zweites Mal vorbeischaut. Schon mal die Pistengerät-Leiche in der Garage bewundert? Vertrauenserweckend.
Letztes Jahr hat man sich nicht einmal die Mühe gemacht, die Schneeverwehung auf der Zechnerhöhe abzuschieben und den Lift in Betrieb zu nehmen (aber auf der Website rotzfrech behaupten, er wäre in Betrieb!), obwohl man eher froh sein sollte, einem Winter mit so viel Schnee zu haben - eine verpasste Chance.
Der Mattehanslift war bei meinem Besuch in einem erbärmlichen Zustand. Trotz eines offensichtlichen Getriebeschadens wurde der Lift nicht außer Betrieb genommem - mein Hinweis auf die entsprechende Satzung (Gefahr im Verzug!) in der Betriebsvorschrift wurde vom sogenannten "Maschinisten" mit "Der Lift hot ka Getriebe!" quittiert. Die ganze Anlage hat von der Antriebs- bis zur Bergstation gezittert und gebebt, vom ohrenbetäubenden Mahlen im Kissling'schen Stirnradgetriebe mal abgesehen, aber nein, der Lift hat ja kein Getriebe. Tja, dafür ist er dann halt etwas länger gestanden... bei besten Pistenverhältnissen.
Am selben Tag war der Grünleitennocklift (Slalom 2006) wegen technischem Gebrechen außer Betrieb: an der Stütze beim Ausstieg hing ein Bügel mit abgerissenem Seil in der Leiter, das Förderseil talseitig nach innen entlgeist und zwischen Abweiserblechen und Seilrollen eingeklemmt, Rollenbatterieteile sichtbar deformiert - scheinbar hat man einem Bügelüberwurf nicht erst genommen und bis zum Abschalten durch die Stromstoßüberwachung gewartet (Nicht auszudenken, wenn der Bügel beim Umfahren der Bergstationsscheibe das Seil herausgehebelt hätte...). Aber immerhin, die Pisten waren top präpariert, um auch das Positive zu erwähnen.
Ich fände es ja schade um die schönen de Pretis-Anlagen auf der Blutigen Alm, aber auf lange Sicht rückt das Ende immer näher, und das mit erschreckender Geschwindigkeit.
Bezüglich der Schäden am Strasseralm 2: Was ist da genau kaputt? Auf Bergfex mutmaßt man irgendwelche Unwetterschäden auf einer Stütze des Talseils? Und warum sperrt man die Blutige Alm nicht auf, Schnee ist ja ausreichend vorhanden und den Blitzschaden vom Sommer hat man ja angeblich repariert?
EDIT: Auf der Website stehts:
Die Innerkrems bietet insgesamt 45 km Pisten, 25 km Skirouten, die Freeride-Arena, sowie 10 Lifte. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation der Liftgesellschaft bedingt durch die finanzielle Ausstattung von Seiten der Eigentümer und Gesellschafter für die Saison 2019/2020 musste die Geschäftsführung die Entscheidung treffen, dass in dieser Saison nur die Lifte auf dem Grünleitennock in Betrieb genommen werden. Preisnachlässe für Einzelkarten und Gruppen werden gewährt. Informationen an der Liftkassa, geöffnet täglich von 9:00 – 16:00 Uhr.
Aktuell sind somit 20 Pistenkilometer geöffnet. Es wird kein Nachtskilauf angeboten. Die Hütte und Gastronomie auf der Blutigen Alm sind nicht bewirtschaftet. Die Lifte auf der Blutigen Alm werden nicht geöffnet.
Meiner Meinung nach wird der Sparkurs eher den totalen Absturz bedeuten, sehr langfristig scheint man dort nicht zu denken. Nachdem die Hotelbesitzer auch Gesellschafter der Bergbahnen sind, müsste man eigentlich annehmen, dass sie sich die Kritik der Gäste zu Herzen nehmen und das ausführlich diskutieren...
Leider werden in der Saison 2019-2020 die Lifte in Schönfeld NICHT in Betrieb sein.
Der Mattehanslift Schönfeld hatte letztes Jahr einen Elektrikschaden, der nach meinem Kenntnisstand bis Saisonende nicht repariert werden konnte. Die Betreiber tun mir ausgesprochen leid, die haben sehr freundlich und motiviert gewirkt.
Zuletzt geändert von Philipp2 am 09.01.2020 - 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Blutige Alm sieht mich die IK definitiv und trotz KTN-Skipass nicht.. Ich war erst 1x dort von 2 Jahren wo ALLE Lifte liefen inkl. komplette Blutige Alm..
Die Blutige ALM ist imho die Seite welche die IK ausmacht.. herrliche Pisten, lange Abfahrten, und Sonne Pur..
Die Grünleitennockseite hat mir nicht sonderlich zugesagt, schattig, Kalt...
Irgendwo in Kärnten stehen seit gestern Prinoth-Pistengeräte zum Verkauf wegen gerichtlicher Veräußerung, mir fällt da nur die Innerkrems ein, da sonst aktuell keiner vor der Pleite steht: http://www.seilbahn.cc/webdaten/de/angebote.asp?id=2
xxxforce hat geschrieben: 09.01.2020 - 08:48
Die Blutige ALM ist imho die Seite welche die IK ausmacht.. herrliche Pisten, lange Abfahrten, und Sonne Pur..
Da gebe ich dir Recht, die Blutige Alm ist bei ausreichend Schnee wirklich der schönste Abschnitt des ganzen Skigebiets.
xxxforce hat geschrieben: 09.01.2020 - 08:48
Ohne Blutige Alm sieht mich die IK definitiv und trotz KTN-Skipass nicht.. Ich war erst 1x dort von 2 Jahren wo ALLE Lifte liefen inkl. komplette Blutige Alm..
Die Blutige ALM ist imho die Seite welche die IK ausmacht.. herrliche Pisten, lange Abfahrten, und Sonne Pur..
Die Grünleitennockseite hat mir nicht sonderlich zugesagt, schattig, Kalt...
stimmt für mich nur bedingt. ab ende jänner/anfang februar ist auf der grünleitennock seite von der früh weg sonne, super zum fahren! aufgrund der neigung knallt die sonne gleichzeit nicht voll auf die piste rein, sodass sie auch am nachmittag noch klass zu fahren ist. für mich auch sehr vielfältig von den pisten her mit den ost/west varianten.
blutige alm ist für mich oben zu flach und die talabfahrt ist eher etwas schmal... im frühjahr und bei warmen temperaturen bald mal weich... aber gerade im frühwinter eben ideal um den tag in der sonne zu starten und erst später auf die andere seite zu wechseln. wenn halt nur statt der DSB eine moderne anlage dort stehen würde...
aus meiner sicht wäre es für die innerkrems eben sehr schade. schöne hänge, auch mit einem schönem sonnigen teil (im vgl. zum goldeck im frühwinter bspw.). aufgrund der höhenlage aber auch der zentraleren lage am hauptkamm viel schneesicherer als etwa BKK. ich hätte darin sehr viel potential gesehen, wenn entweder ein investor kommt (den es ja eigentlich geben sollte, da gabs ja mal die usbeken?) oder sich die hoteliers drinnen zusammenreißen und an einem strick ziehen! hier fehlt glaube ich etwas der gemeinsame weg. am lange ende aber sich auch ein modernes hotel á la hochschober, feuerberg etc. das als leitbetrieb fungiert.
@pistengeräte: das foto ist jedenfalls ist beim hinteren parkplatz strasseralm I aufgenommen...
2019/20: 6 x Gerlitzen, 4 x Nassfeld, 3 x Bad Kleinkirchheim, 3 x Mölltaler Gletscher, 2 x Katschberg, 2 x Innerkrems, 1 x Turrach, 1 x Dreiländereck, 1 x Hrast, 1 x Ankogel, 1 x Sillian, 1 x Zettersfeld, 1 x Kals-Matrei
2018/19: 6 x Gerlitzen, 5 x Arlberg, 5 x Innerkrems, 4 x Nassfeld, 4 x Mölltaler Gletscher, 3 x Bad Kleinkirchheim, 2 x Katschberg, 2 x Heiligenblut-Großglockner, 2 x Ankogel, 1 x Dreiländereck, 1 x Turrach
https://kaernten.orf.at/stories/3030805/
für mich einfach wieder komplett unverständliche, wie man sich hier nicht zusammenraufen kann!?
wenn ich mir vorstelle, ich wäre ein hotelier in IK, ich würde in der situation einen unendlichen leidensdruck haben! es gehen "keine" lifte, die gäste bleiben aus, stammgäste gehen verloren, kaum mehr skiverleih, skikurse usw... da hätte das thema für mich höchste priorität!
aber gut, vielleicht ist das ja auch so und es wird im hintergrund intensivst gearbeitet und diskutiert - mitbekommen tut man davon halt nur wenig, und das schon seit jahren
v.a. wenn man bedenkt, dass am artikelende auf den bericht von 2017 verlinkt wird, wo noch von "über 100 mio. € investionen" gesprochen wird...
2019/20: 6 x Gerlitzen, 4 x Nassfeld, 3 x Bad Kleinkirchheim, 3 x Mölltaler Gletscher, 2 x Katschberg, 2 x Innerkrems, 1 x Turrach, 1 x Dreiländereck, 1 x Hrast, 1 x Ankogel, 1 x Sillian, 1 x Zettersfeld, 1 x Kals-Matrei
2018/19: 6 x Gerlitzen, 5 x Arlberg, 5 x Innerkrems, 4 x Nassfeld, 4 x Mölltaler Gletscher, 3 x Bad Kleinkirchheim, 2 x Katschberg, 2 x Heiligenblut-Großglockner, 2 x Ankogel, 1 x Dreiländereck, 1 x Turrach