Werbefrei im Januar 2024!

Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von judyclt »

axisofjustice hat geschrieben:Die Erkenntnis, dass auch noch so viele Schneekanonen ohne Minusgrade keinen Schnee produzieren und dass vor allem der kleine Zeitraum von Weihnachten bis Dreikönigsfest wettertechnisch immer unberechenbarer wird, stellt die Region sicher vor eine große Herausforderung.
Wobei daraus immerhin die richtigen Rückschlüsse gezogen werden und auch im Sommer mit
Bullracern, Bikeparks usw. Geld verdient wird.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von noisi »

Erstmal: Super das man sich hier, (auch) sachlich mit dem Thema auseinandersetzen kann.
Nuno hat geschrieben:
noisi hat geschrieben:Das vielgelesene Argument „die wissen schon was sie tun“ ist Quatsch.
Ich frage mich schon zeitenlang ob ich unseren Firmenleitung beraten soll einen Seilbahner rein zu holen, weil die angeblich ganzlich fehlerfrei arbeiten. :lach: Die einzige Unternehmer/Arbeiter die keinen Fehler machen, sind die, die überhaupt nicht schaffen ;-)
Man könnte das ganze auch noch um den fortführenden Satz "die machen das ja nicht zum ersten mal" ergänzen...
Ich bin sehr skeptisch was den kommenden Winter angeht. Nochmal so eine verkorkste Saison wie im letzten Jahr - das könnte evtl. schon hier und da Konsequenzen haben. Auch mit Snowfactory & Snowmaker könnte man dies nicht abfangen.
Mal angenommen es würden dann weitere derartige Schneeerzeuger angeschafft. Die Kosten, sicherlich auf den Skipass aufgeschlagen, wäre wohl kaum jemand bereit zu zahlen.
Schon jetzt dürfte die Kalkulation, die Gewinnmarge, ziemlich gering sein.

Vergleicht man die Kosten die Infrastruktur, Liftanlagen & Beschneiunganlagen verursachen, wird man sicherlich nicht weit weniger Ausgaben haben, als größere Skigebiete in den Alpen.
Hinzukommt, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass eine Piste auch durchaus 2-3 mal im Winter vollbeschneit werden muss da die Grundlage weggeschmolzen ist.
Da ist ein Skipasspreis von 30€ (Winterberg) im Vergleich zu den Preisen die teils in den Alpen, in Skigebieten mit vergleichbarer Infrastruktur genommen werden, schon sehr niedrig.
Aus Kundensicht, bzw. meiner, ist dieser schon jetzt nah am oberen Limit. Wer will für das Sauerland schon Preise wie für ein Alpenskigebiet zahlen?

Ach die Spanne innerhalb des Sauerlandes ist enorm. Vorrausgesetzt es liegt Naturschnee, der Vorteil der Beschneiungsanlagen dahin, fährt es sich in den Naturschneegebieten für den halben Preis und noch ohne Warteschlangen. Irgendwann, sollte es denn mal Naturschnee haben, wird das vermutlich auch die Kundschaft merken (:rolleyes: ). Daher sind den Skipasspreisen, nach oben, Grenzen gesetzt.
judyclt hat geschrieben:Manche verkünden jede einzelne Schneeflocke
und jede neue Schneekanone im Sauerland. Das nervt wirklich mindestens ebenso wie das übliche Geschimpfe über das ach so flache Sauerland.
:!: Genau mein Gedanke. Da gibt es so viele peinliche Beiträge, das ist nicht mehr zählbar.
axisofjustice hat geschrieben:Ein paar lose Gedanken von einem Ex-Sauerländer
Trifft viele Nägel auf den Kopf. Ist kaum möglich dazu noch ein weiteres Wort oder Argument zu ergänzen.

axisofjustice hat geschrieben:Wer selbst Sauerländer ist oder zumindest den Menschenschlag hier gut kennt, der wird mir vielleicht zustimmen, dass man die Menschen dort vor allem mit den Begriffen "bauernschlau" und "pragmatisch" beschreiben kann. Trotz der schönen Natur galt aber auch schon seit jeher (und für nicht wenige heute noch), dass dort der Hund begraben liegt. Aus dem strukturschwachen Sauerland der 80er und 90er Jahre sind massig jüngere Leute weggezogen. Als der Tourismus in den 90ern stärker Fahrt aufnahm, haben viele die Chance gesehen, hier gutes Geld zu verdienen.
Das strukturschwache Sauerland gibt es immernoch. Auch die Abwanderung, vor allem die daraus resultierende Überalterung ist weiterhin ein Problem.
Schließlich profitieren längt nicht alle Dörfer, im Gegenteil, die wenigsten, vom Tourismus. Dieser ballt sich vielmehr um die Zentren Winterberg und Willingen. Ganz davon ab, möchte sicherlich nicht jeder in der Tourismusbranche tätig sein.
axisofjustice hat geschrieben:Die Erkenntnis, dass auch noch so viele Schneekanonen ohne Minusgrade keinen Schnee produzieren und dass vor allem der kleine Zeitraum von Weihnachten bis Dreikönigsfest wettertechnisch immer unberechenbarer wird, stellt die Region sicher vor eine große Herausforderung.
Die Frage die sich stellt. Abseits von Beschneiungsanlagen. Können sich die Investitionen in teure Liftanlagen überhaupt nachhaltig rentieren? Sicher ist das möglich, eine Garantie dafür gibt es jedoch nicht.
Was wurde nicht alles geschrieben zu Altastenberg "viel zu alt und marode", Neuastenberg "warum bauen die blos eine fixe Bahn" oder anderen Gebieten die eine Entwicklung verschlafen hätten. Genau diese Gebiete könnten am Ende die Gewinner sein da sich magere Winter, mangels größerer Verbindlichkeiten, wahrscheinlich besser überbrücken lassen.
Soll jetzt nicht heißen das ich etwas gegen die schnellen, modernen Bahnen hätte...
judyclt hat geschrieben:Wobei daraus immerhin die richtigen Rückschlüsse gezogen werden und auch im Sommer mit
Bullracern, Bikeparks usw. Geld verdient wird.
.
Das gilt aber nur, solange es nicht überhand nimmt. Irgendwo las ich mal, ich glaube es war bzgl. des Harzer Besuchs im Sauerland, dass in Winterberg 10 Lifte auf im Sommer nachhaltige betrieben würden. Das kann nur ein Scherz sein...
Abgesehen vom Ettelsberg und der Kappe wird kein Seilbahnbetreiber relevante Einnahmen durch das Sommergeschäft verbuchen können.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von judyclt »

Ach die Spanne innerhalb des Sauerlandes ist enorm. Vorrausgesetzt es liegt Naturschnee, der Vorteil der Beschneiungsanlagen dahin, fährt es sich in den Naturschneegebieten für den halben Preis und noch ohne Warteschlangen. Irgendwann, sollte es denn mal Naturschnee haben, wird das vermutlich auch die Kundschaft merken (:rolleyes: ).
Nein, das merkt die Kundschaft nicht. Hätte sie sonst ja in den letzten Jahren schon lernen können.
Ich weiss zwar nicht warum, aber es ist einfach so.
Das gilt aber nur, solange es nicht überhand nimmt. Irgendwo las ich mal, ich glaube es war bzgl. des Harzer Besuchs im Sauerland, dass in Winterberg 10 Lifte auf im Sommer nachhaltige betrieben würden. Das kann nur ein Scherz sein...
Abgesehen vom Ettelsberg und der Kappe wird kein Seilbahnbetreiber relevante Einnahmen durch das Sommergeschäft verbuchen können.
Stimmt. Wichtige Ergänzung. Hier und wie am Ritzhagen werden noch ein paar Rodelbahn-Euros gemacht, aber
vielerorts kommt da sicher nichts groß bei rum.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben:
Ach die Spanne innerhalb des Sauerlandes ist enorm. Vorrausgesetzt es liegt Naturschnee, der Vorteil der Beschneiungsanlagen dahin, fährt es sich in den Naturschneegebieten für den halben Preis und noch ohne Warteschlangen. Irgendwann, sollte es denn mal Naturschnee haben, wird das vermutlich auch die Kundschaft merken (:rolleyes: ).
Nein, das merkt die Kundschaft nicht. Hätte sie sonst ja in den letzten Jahren schon lernen können.
Ich weiss zwar nicht warum, aber es ist einfach so.


Ich glaube zwar auch nicht dran, dass die Leute es merken - aber naja, ein bisschen Einspruch erhebe ich trotzdem :wink:

Diese Enorme Preisspanne gibt es noch nicht so lange. Die größeren Skigebiete passen ihre Preise Jahr für Jahr ein wenig, teils ein wenig mehr, an. Bei den meisten kleineren stagniert der Preis hingegen. Die Schere klafft immer weiter auseinander. Ich habe leider die Preise für die kleineren Gebiete nicht zur Hand - allerdings die für die größeren seit 2001/2002. Die Schere zwischen Winterberg und z.B. Züschen geht immer weiter auf. Bei Gebieten gänzlich ohne Beschneiung dürfte das noch eklatanter sein, z.B. Fort Fun mit einem Tageskartenpreis von 17€.
Gut zu sehen auch die Investitionssprünge. Geht Willingen zu Beginn noch im Pulk, entfernt es sich seit dem Bau der Kabinenbahn und der massiven Aufrüstung der Beschneiung von diesem. Ebenso Neuastenberg seit dem Bau der Sesselbahn. Bei Winterberg ist das ganze noch eklatanter, vor allem seit der Bauphase ab 2010.

Bild
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von judyclt »

Danke für die Grafik. Wenn man das so in der Übersicht betrachtet, sind die Preissteigerungen wirklich nicht ohne.
30€ könnte wohl vorerst eine magische Obergrenze sein.

Ich habe dennoch den Eindruck, dass viele von kleinen Gebieten wie dem Sternrodt nichts wissen bzw. sie der
Ticketpreis dann doch nicht juckt. Warum sonst waren Gebiete wie Fort Fun, Eschenberg oder Sternrodt in
guten Wintern wochenlang bei besten Bedingungen in Betrieb und trotzdem leer, obwohl man sich nebenan
in Winterberg an jedem Lift 30min die Beine in den Bauch stand?
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von chrissi5 »

noisi hat geschrieben:judyclt hat geschrieben:

Ach die Spanne innerhalb des Sauerlandes ist enorm. Vorrausgesetzt es liegt Naturschnee, der Vorteil der Beschneiungsanlagen dahin, fährt es sich in den Naturschneegebieten für den halben Preis und noch ohne Warteschlangen. Irgendwann, sollte es denn mal Naturschnee haben, wird das vermutlich auch die Kundschaft merken (:rolleyes: ).



Nein, das merkt die Kundschaft nicht. Hätte sie sonst ja in den letzten Jahren schon lernen können.
Ich weiss zwar nicht warum, aber es ist einfach so.
Leute aus der näheren Umgebung fahren bestimmt das ein oder andere mal in kleinere Gebiete, aber wenn man weiter weg kommt warum sollte man sich mit son Mini Skigebiet abgeben. Logisch das man in die Hauptgebiete fährt. Ich würde wenn ich in die Alpen fahre auch nicht in irgendwelche kleinen Bayrischen SkiGebiete fahrn..

Anbei mal ein alter Skipass von der Hunau, fast 20 Jahre alt. Preis logisch noch in DM..
Dateianhänge
1416417090513.jpg
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von noisi »

chrissi5 hat geschrieben: Leute aus der näheren Umgebung fahren bestimmt das ein oder andere mal in kleinere Gebiete, aber wenn man weiter weg kommt warum sollte man sich mit son Mini Skigebiet abgeben. Logisch das man in die Hauptgebiete fährt. Ich würde wenn ich in die Alpen fahre auch nicht in irgendwelche kleinen Bayrischen SkiGebiete fahrn.
Das mag für dich gelten.
Guck dir doch mal die Leute an die im Sauerland so auf den Brettern stehen. Das sind zu 90% Anfänger. Zwar sind auch in Winterberg sicher 70% der Hänge für diese Klientel, aber braucht ein Anfänger so ein "Riesengebiet"? Vor allem ein blutiger Anfänger?
Letztenendes zahlt er doch nur drauf. Erstens weil er mehr bezahlt und zweitens weil er weniger fahren kann, denn die allermeisten Gäste kommen am Wochenende.
Wie schaut es denn bei einer 4 Köpfigen Familie aus, 2 Kinder um sieben und acht Jahre. Erstmal sind die Kosten wesentlich höher, weiterhin kommt nich der Stressfaktor dazu (alle zusammen im Lift fahren etc.). Wo sind die denn deiner Meinung nach am Besten aufgehoben?

Ich hab lieber Spaß am Fahren in einem "Mini-Skigebiet" als mich beim in der Schlange stehen über den hohen Preis dafür zu ärgern. Ach und ja, bei der Abreise stehe ich dann auch noch im Stau oder eben nicht.

Die meisten Leute sind ganz einfach zu blöd sich zu informieren oder brauchen vieleicht einfach das große Gebiet für ihr Ego, um was zum erzählen zu haben.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von chrissi5 »

noisi hat geschrieben: Die meisten Leute sind ganz einfach zu blöd sich zu informieren oder brauchen vieleicht einfach das große Gebiet für ihr Ego, um was zum erzählen zu haben.
Da hast du Recht.
noisi hat geschrieben:Ich hab lieber Spaß am Fahren in einem "Mini-Skigebiet" als mich beim in der Schlange stehen über den hohen Preis dafür zu ärgern. Ach und ja, bei der Abreise stehe ich dann auch noch im Stau oder eben nicht.
So sehe ich das auch, bestimmte Zeiten vermeide ich auch in Winterberg.

Versteh mich nicht falsch, was das Sauerland betrifft sehe ich es persönlich so wie du. Habe auch schon fast alle Skigebiete abgefahren ( Olpe, Hohe Bracht, Nordhelle, Schanze fehlt noch).
Kenne von der Arbeit her viele Leute aus dem Ruhrgebiet, diejenigen die Ski fahren interessiert nur Willingen oder Winterberg. Einige wissen schon das es noch andere gibt, aber die geringe Anzahl an Pisten und nur Schlepper fahren ist denen nicht gut genug. Da ist der Preis auch egal.. Es sind ja auch ganz viele nicht so in der Materie drin wie wir hier alle..
Und wenn du ne Familie mit 2 Kindern ansprichst, natürlich fühlen die sich im Sessellift wohler wo alle nebeneinander sitzen können ohne Stress als im Schlepper..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von noisi »

chrissi5 hat geschrieben:Und wenn du ne Familie mit 2 Kindern ansprichst, natürlich fühlen die sich im Sessellift wohler wo alle nebeneinander sitzen können ohne Stress als im Schlepper..
So hatte ich das garnicht gemeint, mir gings eher um das dadurch entstehende Chaos am Lift. Die leerbleibenden Sessel und sitze.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Stephan F.
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 05.11.2013 - 23:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von Stephan F. »

Die letzten Beiträge hier sind sehr sachlich und genau auf den Punkt gebracht.

Kein "Kindergartenniveau" und kein "Alpen vs. Sauerland" .

Fakt ist, der Winter muss kalt werden damit Geld verdient werden kann, so sehe ich die Sache.

Ich wünsche es den Sauerländern von ganzem Herzen.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: AW: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.1

Beitrag von Marvin »

chrissi5 hat geschrieben: Kenne von der Arbeit her viele Leute aus dem Ruhrgebiet, diejenigen die Ski fahren interessiert nur Willingen oder Winterberg. Einige wissen schon das es noch andere gibt, aber die geringe Anzahl an Pisten und nur Schlepper fahren ist denen nicht gut genug. Da ist der Preis auch egal..
Ich denke auch, das ist das Hauptproblem. Winterberg kennt jeder, Alt- und Neuastenberg sowie Willingen auch viele, aber die kleineren Gebiete sind den meisten unbekannt. Selbst wenn sie diese doch kennen, denken dann aber wieder viele, dass sich die Anreise für ein solches Gebiet ja gar nicht lohnt. Dazu kommt noch, dass die Leute, die 1-2 mal im Jahr im Sauerland Ski fahren, oft erst vor Ort feststellen was am Wochenende in Winterberg tatsächlich los ist.
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von Zottel »

noisi hat geschrieben: Guck dir doch mal die Leute an die im Sauerland so auf den Brettern stehen. Das sind zu 90% Anfänger. Zwar sind auch in Winterberg sicher 70% der Hänge für diese Klientel, aber braucht ein Anfänger so ein "Riesengebiet"? Vor allem ein blutiger Anfänger?
Letztenendes zahlt er doch nur drauf. Erstens weil er mehr bezahlt und zweitens weil er weniger fahren kann, denn die allermeisten Gäste kommen am Wochenende.

[...]

Die meisten Leute sind ganz einfach zu blöd sich zu informieren oder brauchen vieleicht einfach das große Gebiet für ihr Ego, um was zum erzählen zu haben.
Ist in den Alpen ja nicht anders, um doch mal den Vergleich aufzuwärmen :P Warum muss ich als Anfänger (in einem schneereichen Winter) einen Skikurs auf der Zugspitze buchen?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: AW: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.1

Beitrag von noisi »

judyclt hat geschrieben: Ich habe dennoch den Eindruck, dass viele von kleinen Gebieten wie dem Sternrodt nichts wissen bzw. sie der
Ticketpreis dann doch nicht juckt.

Gerade der Sternrodt besticht aber selbst durch vergleichsweise hohe Preise. 20€ für ein Tagesticket sind schon recht happig im Vergleich zu z.B. Züschen die ein über ein etwa vergleichbares (etwas größeres) Angebot verfügen, aber in den letzten Jahren wesentlich mehr investiert haben. In Fort Fun zahl man, zum Vergleich nur 17€.
judyclt hat geschrieben:Warum sonst waren Gebiete wie Fort Fun, Eschenberg oder Sternrodt in
guten Wintern wochenlang bei besten Bedingungen in Betrieb und trotzdem leer, obwohl man sich nebenan
in Winterberg an jedem Lift 30min die Beine in den Bauch stand?
Erstmal ganz sicher weil die Leute zu blöd sind :wink:.
Die Preisschere ist aber auch noch nicht so lange so weit offen. Der letzte wirklich schneereiche Winter ist schon ein paar Jahre her. 2012/2013 war zwar lang, aber für die tiefer liegenden Gebiete ohne Beschneiung trotz allem nur mäßig.

@ Zottel
noisi hat geschrieben:In NRW leben immerhin mehr Menschen als in der Schweiz und Österreich zusammen. Dazu noch das Beneluxgebiet... Nur wer mal mit dem Skifahren anfängt fährt auch mal in die Alpen. Wer zum Anfangen gleich in die Alpen fährt, dem ist eh nicht zu helfen...
Schrieb ich mal in einem anderen Topic :D.
Marvin hat geschrieben: Ich denke auch, das ist das Hauptproblem. Winterberg kennt jeder, Alt- und Neuastenberg sowie Willingen auch viele, aber die kleineren Gebiete sind den meisten unbekannt. Selbst wenn sie diese doch kennen, denken dann aber wieder viele, dass sich die Anreise für ein solches Gebiet ja gar nicht lohnt.
Man muss natürlich auch Unterscheiden. Ich würde und fahre auch nicht einen ganzen lang Tag in einem der kleineren Gebiete, selbst in Winterberg oder Willingen ist das eher selten. Aber nicht jeder ist bereit einmal oder mehrmals am Tag das Gebiet zu wechseln (samt umziehen, gell Zottel?). Von daher ist es auch irgendwie wieder verständlich in ein größeres Gebiet zu fahren.
Die Unkenntnis bzgl. der Wartezeiten scheint wirklich vorhandenzusein.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von chrissi5 »

noisi hat geschrieben:So hatte ich das garnicht gemeint, mir gings eher um das dadurch entstehende Chaos am Lift. Die leerbleibenden Sessel und sitze.
Das Problem ist zum einen, das viele zusammen im Sessel fahren wollen und dadurch einzelne blockieren und zum anderen, das sich viele entweder nicht trauen oder sich nicht die Mühe machen noch mit durch zu huschen wenn noch Platz frei ist im Lift.
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von judyclt »

Irgendwie kann man das ein wenig mit Autos vergleichen:

Bei Skoda oder Seat gibt es fast den gleichen Kram wie bei VW/Audi nur günstiger.
Aber: das Image.

In kleineren Gebieten macht man am WE viel mehr Abfahrten (was ja der Skispaß an sich ist) als in Winterberg.
Aber: man kann anderen nicht erzählen, dass man in Winterberg war.

Oder wie noisi es schon sagte: die meisten sind schlichtweg zu doof. Raffen es nicht, vergleichen nicht, suchen nichts usw.
Ich wüsste da im Arbeitsumfeld genug Kandidaten :lol:
Stephan F.
Massada (5m)
Beiträge: 58
Registriert: 05.11.2013 - 23:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von Stephan F. »

Welche Strategie müssen/sollten die keineren Skigebiete denn umsetzen damit sie nicht noch mehr ins Hintertreffen geraten ?
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von judyclt »

Stephan F. hat geschrieben:Welche Strategie müssen/sollten die keineren Skigebiete denn umsetzen damit sie nicht noch mehr ins Hintertreffen geraten ?
Da wird es wohl keine einfache Lösung geben. Sonst hätten die ja längst alle umgesetzt.
Verbundkarte auch halbtags, Zusammenschlüsse, digitale Präsenz erhöhen usw.

In Deutschland zählen Ruf und Menge halt sehr. Man könnte z.B. Eiertelefone
mit Fenstertelefonen vergleichen. Vermutlich halten sich Vor- und Nachteile
ziemlich die Waage, wobei ein 930er Lumia reichlich günstiger ist. Was kaufen die Deutschen?
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zu kurz für meinen Titel - Skizirkus Ruhrquelle 15.11.14

Beitrag von OliK »

Tjo, am Feldberg trampeln sich die Leute Sonntags auch zusammen, während ne viertel Stunde weiter in Muggenbrunn oftmals nix los ist.
Es grüsst der Oli

Antworten

Zurück zu „Deutschland“