Seite 2 von 4
Verfasst: 08.03.2004 - 13:05
von motorschaden
kompliment, die bahn sieht ja echt super aus!!!!
hast du vielleicht noch mehr fotos? (man kann von der bahn fast nicht genug bekommen!
)
Verfasst: 08.03.2004 - 14:14
von mic
Verfasst: 08.03.2004 - 15:02
von Ram-Brand
^^ jup!
Verfasst: 08.03.2004 - 17:45
von Michael Meier
Und sas ganze noch mit ner Anständigen Siemens S7 SPS ausstatten und eine Pilz PNOZ Steureungsüberwachung.
Verfasst: 08.03.2004 - 18:10
von Petz
Tino zuerst mal Entschuldigung für das Mißverständnis bezüglich Deines Namens!
Wenn Du willst gib mir Deine Mailadresse bekannt dann schick ich Dir interessantes Detail zum Thema Kuppelbahn im Modell und bitte bitte weitere Fotos (kann, wie schon gesagt Dir sie auch hier reinstellen).
Vorposter Christians Girak - DSB Modell kannst Du Dir auf meiner Page ansehen.
Grüße von Markus
Verfasst: 08.03.2004 - 18:14
von motorschaden
Petz hat geschrieben:Tino zuerst mal Entschuldigung für das Mißverständnis bezüglich Deines Namens!
Wenn Du willst gib mir Deine Mailadresse bekannt dann schick ich Dir interessantes Detail zum Thema Kuppelbahn im Modell und bitte bitte weitere Fotos (kann, wie schon gesagt Dir sie auch hier reinstellen).
Vorposter Christians Girak - DSB Modell kannst Du Dir auf meiner Page ansehen.
Grüße von Markus
kannst du diese bitte hier reinstellen? würde mich (und vielleicht andere auch) interessieren!!!!
Verfasst: 08.03.2004 - 20:34
von toni
Ram-Brand hat geschrieben:
^^ Bau es doch einfach so.
Du mußt dazu nur eine Rolle schwerer machen (mit Metallplätchen, etc.)
Bei der anderen mußt Du einen Stab oder ähnliches montieren.
Wenn Du es hinbekommst kannst Du dir ja einen Bruchstab basteln.
Die ganzen Bruchstabschalter hängst Du dann in Reihe an ein Relais was dann den Motor abschaltet.
Nja ich würd denn Bruchstabschalter weglassen wenn nähmlich die Bahn öfters entgleist ist es mühesam immer einen neuen Bruchstab zu basteln.
Und wenn einfach ein Kontakt unterbrochen wird reicht das auch.
Verfasst: 08.03.2004 - 22:09
von motorschaden
Petz hat geschrieben:Da waren schon mal welche im Forum bevor der Bilderserver seinen Geist aufgab unter (off topic / Modellseilbahnen). Diese habe ich bei einem Besuch bei Christian gemacht - ein kurzes Demovideo könnt Ihr euch auf meiner Seite runterladen und für besonders Interessierte gäbs auch auf Anfrage ein längeres Video auf CD von seiner Bahn - von meinen Liften übrigens auch.
Bei Interesse stell ich später die alten Bilder auch noch rein.
Grüße von Markus
das mit der cd klingt interessant! könntest du dieses video vielleicht auch auf deine homepage stellen? bin nämlich seit neuestem auch modellseilbahnfan! die bahnen die du gebaut hast sind nämlich wirklich toll!!!
ich würde mich auch für die alten bilder interessieren!
Verfasst: 09.03.2004 - 01:03
von Seilbahn Achim
Moin, moin aus dem Norden!
Nochmals vielen, vielen Dank für die rege Anteilnahme auf meine Frage! Wenn ich gewußt hätte, was ich da für eine Lawine auslöse.... Nee, im Ernst: ich bin begeistert!!! Jetzt werde ich mir die beste Variante der Seillageüberwachung aussuchen!
Da die Nachfrage an noch mehr Bildern meiner Bahn offensichtlich eher unersättlich ist, gibt's schon bald nochmal 3 Stück. Mit mehr kann ich leider nicht dienen, denn der Scanner hier ist gestern abgeraucht und mehr Bilder habe ich zur Zeit auch nicht auf Festplatte. Entschuldigt bitte die Störung!
Wenn das Malheur wieder beseitigt ist und noch Interesse besteht und der Michael so nett ist, die Bilder hier für mich zu posten (ich bin dafür nämlich zu doof!), lasse ich Euch gerne noch ein paar mehr Bilder meiner Seilbahn zukommen.
Grüße, Tino
Verfasst: 09.03.2004 - 10:44
von TPD
ich bin dafür nämlich zu doof!)
^^
Schau einmal in diesem Topic, dann sollte es eigentlich kein Problem mehr sein:
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... &start=100
Verfasst: 10.03.2004 - 09:53
von Ram-Brand
Wenn Tino eine flat hätte und eine Webcam, könnte man wie in echt der Bahn zuschauen! 
(Erste Modellbahn Live-Cam
) )
Verfasst: 10.03.2004 - 21:27
von Petz
@Ram-Brand, dann müßte sich Tino nur noch eine kostenpflichtige Einwahlnummer zulegen über die man die Bahn starten kann und fertig wär der Nebenverdienst - schließlich muß man die Investitionen ja irgendwie auch wieder reinbringen..........
Grüße von Markus
Verfasst: 11.03.2004 - 01:29
von Seilbahn Achim
Ihr Lieben!
Ich habe bereits neue Fotos gemacht von den Stationen außen, innen, der Bahn selber, usw, usw... und ich will sie Euch auch nicht vorenthalten. Aber der Scanner hat jetzt endgültig beschlossen in Rente zu gehen. Mal sehen, ob ich es heute schaffe, einen neuen zu besorgen. Ich denke, diese Woche werdet Ihr auf alle Fälle noch Nachschub bekommen!
Haltet durch!!!
Grüße,
Tino
Verfasst: 11.03.2004 - 06:28
von Petz
"Schmatz"
:lol::lol:....bedeuted in Bärensprache: Sehr viel Freude !!!
Verfasst: 11.03.2004 - 07:27
von toni
Deine Bahn ist echt geil!!!
Wieviel cm hat eine Kabine?
Verfasst: 11.03.2004 - 19:24
von max
einfach nur... (mir fehlen die worte
)
die kabinen schauen erstaunlich groß aus
Verfasst: 12.03.2004 - 22:59
von Seilbahn Achim
Einschließlich Gehänge ca. 41 cm
Verfasst: 19.03.2004 - 11:44
von GMD
Claude Gentil baut auch an einer VR101 Bahn. Vielleicht könntet ihr Euch mal austauschen.
Verfasst: 19.03.2004 - 12:25
von toni
Seilbahn Achim hat geschrieben:Einschließlich Gehänge ca. 41 cm
Ganz schön groß!
Hab ich mir aber eh gedacht.
Muss ganz schön arbeit gemacht haben.
Verfasst: 20.03.2004 - 19:23
von max
die kabinen haben schon recht groß ausgesehen, aber 41 cm is ja riesig
kompliment, kompliment...
Verfasst: 03.04.2004 - 01:25
von Yeti01
Kompliment, das hast Du toll hingekriegt!!!!!!!
Anstatt der Bruchstabschalter kannst Du auch isolierte Drähte verwenden, die in den Seilfangschuhen( die setze ich einfach mal voraus) geführt sind und bei einer Entgleisung durchscheuern und einen Erdschluß fabrizieren.
Altes Leitner System.