Werbefrei im Januar 2024!

Knick in der Trasse

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Knick in der Trasse

Beitrag von sunset »

Also die Silvrettabahn hat auf der Strecke keinen Knick, das glaube ich nicht. Aber in der Mittelstation gibt es sehr wohl einen kleinen, unmerklichen Knick.
Welche so triftigen Gründe gibt es aber für derartige Seilmörderkonstruktionen? Das ist die Frage, die sich mir nach Betrachten dieses Themas stellt...
LG, Max

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knick in der Trasse

Beitrag von TPD »

Welche so triftigen Gründe gibt es aber für derartige Seilmörderkonstruktionen? Das ist die Frage, die sich mir nach Betrachten dieses Themas stellt...
Ich denke die Antwort steht im Titel ;)
Man kann halt die Trasse nicht überall entlang eines Lineals bauen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Knick in der Trasse

Beitrag von Petz »

Außerdem muß eine Kurve nicht automatisch nen deutlich höheren Seilverschleiß nach sich ziehen soferne allerdings die Rollenbatterien sowohl in Bezug auf ihre Winkellage und der Rollenstückzahl konstruktiv richtig ausgelegt wurden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
stephezapo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 366
Registriert: 07.10.2013 - 10:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Knick in der Trasse

Beitrag von stephezapo »

Die neue 3S Penkenbahn übernimmt ja mehr oder weniger die Trasse der alten 2S und bekommt auch einen Knick (siehe http://www.isr.at/Neubau-der-Penkenbahn.1196.0.html)

Die 2S wird ersetzt nicht nur aus Kapazitätsgründen, sondern weil sich der Knick an der Stütze 1 als Archillesferse der Bahn herausgestellt hat, und die Tragseile dort übermäßig abgenutzt werden. Soweit ich das verstanden habe, sind die Tragseile fix verankert gewesen.
Wie wird das bei der 3S gelöst, sodass sie nicht dasselbe Problem haben wird? Versteh ich das richtig, dass die Tragseile in Tal- und Bergstation normal fix abgespannt werden, aber auf der Stütze gleiten können?
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“