Werbefrei im Januar 2024!

Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von falk90 »

br403 hat geschrieben:Lies mal Berichte zu Luftfahrt oder zu IT Themen, nicht anders.
Das einzige das bei IT Themen abstürzt ist der Computer selber 8)

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von br403 »

Das ist aber ein Thema bei dem ich mich auskenne und einigermassen einschätzen kann ob Mist oder nicht erzählt wird.
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von ThomasK »

Ich bin sowieso der Meinung, dass man dazu übergehen sollte, in Zukunft nach dem Ende der Nutzungsdauer mehr und mehr die EUBs durch 3S-Bahnen zu ersetzen. Dann hat man viel größere Seilfelder und kann mit wesentlich größeren Bodenabständen über die Bäume hinwegfahren. Da interessiert es dann keinen mehr, wenn ein Baum unter der Seilbahn umknickt. Zudem ist die 3S-Bahn deutlich windstabiler und hat eine höhere Leistungsfähigkeit.

Ich räume ein, dass ich als Anhänger der 3S-Bahn-Technik etwas befangen bin, aber trotzdem würde ich nach dem Ablauf der Nutzungszeit selbst dann eine EUB durch eine 3S ersetzen, wenn von der Topographie her eine EUB möglich wäre.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von markus »

:sleep: Gääääääähhnnn
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von falk90 »

So ein Blödsinn, eine 3S ist einfach um den Faktor 3 aufwendiger und teurer in Errichtung und Betrieb bei praktisch gleichem Komfort für die Fahrgäste.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Oscar »

ThomasK hat geschrieben:Ich bin sowieso der Meinung, dass man dazu übergehen sollte, in Zukunft nach dem Ende der Nutzungsdauer mehr und mehr die EUBs durch 3S-Bahnen zu ersetzen. Dann hat man viel größere Seilfelder und kann mit wesentlich größeren Bodenabständen über die Bäume hinwegfahren. Da interessiert es dann keinen mehr, wenn ein Baum unter der Seilbahn umknickt. Zudem ist die 3S-Bahn deutlich windstabiler und hat eine höhere Leistungsfähigkeit.

Ich räume ein, dass ich als Anhänger der 3S-Bahn-Technik etwas befangen bin, aber trotzdem würde ich nach dem Ablauf der Nutzungszeit selbst dann eine EUB durch eine 3S ersetzen, wenn von der Topographie her eine EUB möglich wäre.
und du hast nen Goldesel zuhause oder was? So ein Blödsinn!

Edit sehe gerade, dass jack90 das auch schon geschrieben hat!
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von markus »

3skrank.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Petz »

markus hat geschrieben:3skrank.
Eher ein hoffentlich wieder vorübergehender Fieberanfall...;D
Mal ganz abgesehen von den Kosten wären 3S - Bahnen als Ersatz für 0815 - Kuppelanlagen schon Gründen der viel gravierenderen optischen Landschaftsbeeinträchtigung bedingt durch die höheren und massiveren Stützen sicher nicht genehmigungsfähig weil man die nicht "im Wald verstecken" könnte.
j-d-s hat geschrieben:Zumal es ja nicht so ist, dass der Artikel absichtlich faktisch falsche Angaben macht.
In Bezug auf den möglichen Seilriss im konkreten Falle sicher; Pressefreiheit bedeutet aber meiner Ansicht nach nicht das ein Redakteur ohne Recherche ungestraft einfach irgendwelche an den Haaren herbeigezogenen Behauptungen in die Welt setzen kann nur um die Artikeldramatik zu steigern.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von ThomasK »

jack90 hat geschrieben:So ein Blödsinn, eine 3S ist einfach um den Faktor 3 aufwendiger und teurer in Errichtung und Betrieb bei praktisch gleichem Komfort für die Fahrgäste.

Der von dir genannte Faktor 3 ist ganz sicher falsch. Bei gleicher Trassenlänge und gleicher Beförderungsleistung ist es deutlich weniger.

Auch das der Betrieb einer 3S teurer ist als eine EUB, ist bei gleicher Beförderungsleistung ebenfalls falsch. Die Entscheidung der Bergbahnen Ischgl, eine EUB durch eine 3S zu ersetzen, war völlig richtig, obwohl es vom Gelände her in Ischgl auch möglich gewesen wäre eine EUB in einer Sektion zu errichten.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass, wenn die Fleckalmbahn mal ersetzt wird, das auch eine 3S sein wird. Wetten?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Downhill »

ThomasK hat geschrieben:Der von dir genannte Faktor 3 ist ganz sicher falsch. Bei gleicher Trassenlänge und gleicher Beförderungsleistung ist es deutlich weniger.
Soso... also rechnen wir mal:
Pardatschgratbahn: 40 Mio. €, 3455 m Länge, 2800 P/h

Geteilt durch drei sind 13,3 Mio €.... dafür kannst schon eine ganz ordentliche 8EUB hinstellen. Und 2800 P/h sind da auch Standard :roll:
Ich glaube, jack90's Schätzung kommt ziemlich gut hin!
Benutzeravatar
astra12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 406
Registriert: 05.01.2013 - 15:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 55120 Mainz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: AW: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von astra12 »

naja. in Ischgl steht aber nicht ne anständige ausreichende Bahn. die haben statt dem "Standart Golf" eine " S-Klasse mit Allem" gebaut. ob man das so pauschal vergleichen kann?
auf jeden Fall ist das ne geile Bahn geworden. ich mag aber auch EUB.
Benutzeravatar
j.wayne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 18.02.2012 - 22:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 63840 Hausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von j.wayne »

3S als Ersatz zu EUB ist nun reichlich übertrieben und eigentlich auch kompletter Unfug.

Da kann man sein Geld um einiges besser in andere Projekte anlegen. Aber ThomasK fordert ja gefühlt für jedes Projekt eine ordentliche 3S :nein:
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Mt. Cervino »

3 Mal so teuer wie eine EUB ist bei einer 3S vielleicht ein wenig übertrieben, aber 2,5 kommt als Wert bei einer vergleichbaren Bahn wohl ganz gut hin.
Aber dennoch: Selbst wenn eine 3S auch nur doppelt so teuer als eine EUB wäre, macht sie nur unter zwei Aspekten Sinn:
1.) Das Gelände erfordert es -> Dann geht es aber nicht um EUB vs. 3S sondern darum ob man sich die einzige Alternative 3S überhaupt leisten kann (Bsp. Kitzbühel-Verbindung)
2.) Ein Betreiber hat so viel Geld, dass er sich eine 3S leisten kann, obwohl auch eine EUB auf der Strecke möglich wäre (Bsp. Ischgl)

Letztere Variante wird aber bei den vornehmlich klammen Betreibern von Skigebieten eher selten vorkommen und selbst wenn, muss man sich die Frage stellen, ob man so viel Geld in eine 3B investiert und die Differenz nicht lieber in andere sinnvollere Projekte im Skigebiet steckt.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Petz »

Mt. Cervino hat geschrieben:Ein Betreiber hat so viel Geld, dass er sich eine 3S leisten kann, obwohl auch eine EUB auf der Strecke möglich wäre (Bsp. Ischgl)
Auch Sölden hatte sich ja bei der ersten Sektion der Gaislachkogelbahn für ne Hochleistungs - EUB entschieden und auch dort wäre die finanzielle Situation sicher eine gewesen die auch ohne weitere ne 3S erlaubt hätte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Christopher »

Auch in Ischgl hat man sich nicht für die 3S entschieden, weil man einfach mal viel Geld loswerden wollte. Da ging es auch um Windsicherheit usw.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Ram-Brand »

Petz hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben:Ein Betreiber hat so viel Geld, dass er sich eine 3S leisten kann, obwohl auch eine EUB auf der Strecke möglich wäre (Bsp. Ischgl)
Auch Sölden hatte sich ja bei der ersten Sektion der Gaislachkogelbahn für ne Hochleistungs - EUB entschieden und auch dort wäre die finanzielle Situation sicher eine gewesen die auch ohne weitere ne 3S erlaubt hätte.
^^ So sieht es aus. Da unten eine 3S nicht nötig war, vom Trassenverlauf, wurde eine EUB gebaut.
Und geplant war dort einiges. Von rein 3S bis hin zu rein EUB vom Tal bis zum Berg.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von ThomasK »

Downhill hat geschrieben:
ThomasK hat geschrieben:Der von dir genannte Faktor 3 ist ganz sicher falsch. Bei gleicher Trassenlänge und gleicher Beförderungsleistung ist es deutlich weniger.
Soso... also rechnen wir mal:
Pardatschgratbahn: 40 Mio. €, 3455 m Länge, 2800 P/h

Geteilt durch drei sind 13,3 Mio €.... dafür kannst schon eine ganz ordentliche 8EUB hinstellen. Und 2800 P/h sind da auch Standard :roll:
Ich glaube, jack90's Schätzung kommt ziemlich gut hin!

Da liegst du aber gründlich daneben.

Alleine die EUB Grubig 2 in Lermoos, die weniger als 700 Hm Differenz hat und gerade mal 1,9 km lang ist, hat in völlig unproblematischem Gelände schon 12 Millionen € gekostet. Sie hat eine pph von 2400.

In Ischgl hat man fast die doppelte Höhendifferenz und fast die doppelte Länge. Hinzu kamen noch die besonderen Schwierigkeiten beim Bau der Bergstation, die auch dann aufgetreten wären, wenn man eine EUB gebaut hätte.

Zugeben, eine EUB Ischgl - Pardatschgrat wäre billiger gewesen als die 3S-Bahn, aber keinesfalls für unter 25 Millionen € zu haben gewesen. Man hätte dreimal so viele Kabinen benötigt wie bei einer 3S-Bahn. Eine EUB Ischgl - Pardatschgrat hätte - je nach Stationsausführung - eher 27 - 28 Millionen € gekostet als 25 Millionen €.

Da ist es völlig richtig, dass man in Ischgl noch einmal 12 Millionen € draufgelegt hat (also Faktor 1,5 und nicht Faktor 3) und man nun etwas wirklich Vernünftiges hat. Gegenüber einer EUB spart man zudem noch etwa 30% Strom.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von markus »

Hätte hätte hätte.
Das sind doch auch nur alles Mutmassungen von Dir.
Die Bergbahnbetreiber sind auch nicht Dumm und wissen warum sie Sessel und Kabinenbahnen bauen.
Oder bist Du der alleinige Allwissende Seilbahnfachmann?
Unsere über 3 km lange Winklmoos EUB (eine sehr schwere Anlage die auch 500 höhenmeter macht und einen sehr großen Bahnhof hat hat ca. 12 Millionen gekostet. Mit allem drum und dran.
Und die 15er EUB auf die Steinplatte, die noch länger ist lag bei ca. 10 Millionen.
Und das sind wiederum Tatsachen und keine Halbwahrheiten.
Bau Du erst mal Deine 3 S in München, dann wirst Du vielleicht wieder ernst genommen.
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von falk90 »

wieder mal herrlich OT aber hoch interessant hier :-)

Über die Anschaffungskosten einer 3S haben wir ja schon genug disskutiert.

So eine 3S ist einfach in der Wartung und im Betrieb aufwändiger. Einzig der Stromverbrauch aufgund von Seilreibung dürfte etwas kleiner sein, aber das machen die ganzen Förderer in den Stationen usw. wett.
Das beste an einer EUB ist, das Ding ist einfach, ohne viel Schnick Schnak fährt den ganzen Tag im Kreis.
Bei einer 3S ist alles spezialangefertigt, EUB ist günstige Massenware.

Grad wenn ich mir die neue 3S in Ischgl anschaue mit elektrischen Türen, Kabinen mit Wlan kommuntiation für Steuerungsdaten mit dem System, usw. usw. - das Ding ist in meinen Augen weit über das Ziel hinaus geschossen - und einst kannst du mir glauben, mit dem Wunderwerk werden die nie glücklich werden weil immer irgend etwas Probleme machen wird.

Zudem hat man bei der 3S immer diesen imensen aufwand alle 5 Jahre das Tragseil zu versetzten (nicht 10 jahre wie bei PB's), da kann ich seeeeeehr viele Seilrollen an einer EUB austauschen (muss man ja bei einer 3S auch noch machen).
Nimm die 2S Bahn von Doppelmayr her - Kreuzeckbahn Garmisch. Schöne Anlage, Ideal für das Gelände. Das System dürften sie mittlerweile begraben haben.
Zu aufwendigt / zu teuer und halt auch zu wenig prestigeträchtig im Vergleich zu einer EUB.

Die stinknormale EUB wird auch in Zukunft DIE Seilbahn schlechthin bleiben, 3S nur was für Skigebiete mit schwerer Topografie und großem Kapazitätsbedarf (Penken) oder für Orte die zu viel Geld auf der Bank haben (oder zumindest glauben es zu haben)

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Petz »

Ram-Brand hat geschrieben:Und geplant war dort einiges. Von rein 3S bis hin zu rein EUB vom Tal bis zum Berg.
Ich denke bei einer bodennahen Seilführung und Aufschüttung eines Windwalles aus dem Abraum des Gipfelabtrags im ganz obersten Bereich hätte man auch rauf auf den Gaislachkogel keine 3S gebraucht.
Ich denk die ganz wenigen Tage wo die 3S gegenüber eine EUB noch läuft (und an richtigen Föhnsturmtagen geht auch mit der 3S nix mehr) machen die Mehrkosten der 3S letztlich nicht wett.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Frankenski »

Wie sich eine Disskusion entwickeln kann :D eigendlich ging es doch darum das ein Baum umgestürzt ist
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Baum stürzt auf Seilbahn Gröden

Beitrag von Petz »

Ist doch hier meistens so wenn ein Thema an sich dann nix mehr hergibt aber sich zufällig zusätzliche Aspekte ergeben; find ich persönlich auch nicht so schlimm wie manche unserer Mods denn meist gibt die zusätzliche Diskussion auch zuwenig für ein eigenes Topic her.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“