Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2015/16

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

Meines Wissens ist die Staatsbürgerschaft unbedingt erforderlich, aber ich denke falls es wirklich SO weit kommen sollte, wäre das kein großes Problem. Liechtenstein nimmt sie sicher mit Handkuss oder Kilian Albrecht bringt sie zum bulgarischen Verband.
Aber so weit kommts mMn sicher nicht.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Marvin »

Sicher, dass es dazu kommen wird wollte ich auch nicht sagen. Die Möglichkeit dazu wäre aber auf jeden Fall ein nettes Druckmittel für Fenninger gegenüber dem ÖSV, um ihre Vorstellungen durchzuboxen.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hey, der DSV braucht eine neue Maria, eine Anna würden sie aber sicher auch nehmen. :D
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

Werna76 hat geschrieben:Meines Wissens ist die Staatsbürgerschaft unbedingt erforderlich, aber ich denke falls es wirklich SO weit kommen sollte, wäre das kein großes Problem. Liechtenstein nimmt sie sicher mit Handkuss oder Kilian Albrecht bringt sie zum bulgarischen Verband.
Es gibt einen prominenten Fall: Marc Giradelli. Er hatte sich auch mit dem ÖSV überworfen und ist dann für Luxemburg gestartet. Wenn überhaupt, dann kommt wohl nur ein kleiner Verband in Frage (Liechtenstein wäre so was), ein größerer Verband wie der DSV ist eigentl. undenkbar. Ich denke, auch Wolfi Maier würde das ablehnen. Es hat schon öfters Gelegenheit dazu gegeben (z.B. Albrecht), aber der DSV wurde nicht in der Richtung aktiv. So zum Erfolg zu kommen, ist ihnen wohl zu billig. Es gibt Ausnahmen, aber in den Fällen, die ich kenne, galten spezielle Bedingungen, etwa bei Nachwuchsathleten oder familiären deutschen Beziehungen. Dopfer war so ein Fall und das große Talent Jessica Hilzinger ist jetzt ein weiterer. Ein anderer Fall, an den ich mich erinnere, war Kathrin Gutensohn, deren Mann Deutscher war.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

Allerdings würde ein Nationenwechsel eine einjährige Sperre nach sich ziehen. Anschliessend müsste Fenninger aufgrund der fehlenden FIS-Punkte wieder mit hinteren Startnummern und damit schlechten Bedingungen leben.
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Aber wenn, dann muss sie das jetzt machen, nächste Saison ist kein Großereignis (kommt ja nicht so oft vor).
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Aber wenn, dann muss sie das jetzt machen, nächste Saison ist kein Großereignis (kommt ja nicht so oft vor).
Gänzlich anders ist die Situation für die Teilnahme an Olympischen Spielen. Um unter den "Fünf Ringen" antreten zu dürfen, muss eine Dame oder ein Herr drei Jahre für ein Land fahren. Eine weitere Möglichkeit ist ein Antrag an das Internationale Olympische Comitee (IOC) um einen außerordentlichen Startplatz.
Marvin hat geschrieben:Wie genau sind eigentlich die Regeln der FIS hinsichtlich Verbandswechseln? Oder anders gefragt: sie erwähnt ja explizit nur, dass sie ihre aktive Karriere beim ÖSV beenden könnte - ist es also denkbar, dass sie sich einem anderen Verband anschließt oder bräuchte sie dafür die entsprechende Staatsbürgerschaft?
Infos: http://www.kleinezeitung.at/s/sport/win ... -aufnehmen

Zur Causa Anna Fenniger

Eine andre Staatsbürgerschaft zu bekommen wäre lösbar bis zur FIS Ski-WM 2017. Die entscheidende frage ist hehre wirtschaftliche Natur ob sie ihre Persönliche Werbemarkt potential halten kann.

Aus diesem Betrachtungswinkel wäre es besser sie würde den weg von Laura Gut gehen mit einem Privatteam und das mit klaren Vertragsbedingungen mit dem ÖSV. Ob da der ÖSV Hand bietet für diese Lösung entzieht sich meiner Kenntnisse.
Wer Träume hat der lebt noch.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich dachte das macht sie schon.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

Zur Causa Anna Fenniger: Aus meiner sicht ein recht guter Kommentar
Wenn zwei sich streiten, dann verliert die Dritte. Ein Kommentar zum "Fall Fenninger" von Peter Gerber Plech, Chefredaktor skionline.ch
zum Kommentar
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

Julia Mancuso hat bei Stöckli unterschrieben

Die Amerikanerin hat für die nächsten drei Jahre beim Schweizer Skihersteller unterschrieben.

Quelle: Regionaljournal Zentralschweiz Ausgabe 17:30 Uhr vom 17.05.2015



Zur Causa Anna Fenninger: Anna Fenninger bricht ihr Schweigen

Anna Fenninger hat in einem Interview mit dem ORF einige Dinge klargestellt. Darin lässt die Salzburgerin erkennen, dass sie weder daran denkt, sich von ihrem Manager zu trennen, noch für eine andere Nation starten zu wollen.

Quelle: ORF Sport
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

Zur Causa Anna Fenninger: Interessanter Artikel auf profil.at erschienen am 21.05.2015 von Gernot Bauer über die Hintergründe.
Power-Lobbying, Politiker im Vorstand, Kooperationen mit Medien, Banken und Industrie: Der ÖSV ist der mächtigste Verein der Republik – und der undurchsichtigste.
So laut Schröcksnadel um öffentliche Gelder wirbt, so leise wird man im ÖSV, wenn es um die Transparenz der Finanzen (geschätztes Jahresbudget: 40 Millionen Euro) geht. Abrechnung von Förderungen werden wie ein Amtsgeheimnis gehütet.

Neben der „Krone“ findet sich die Elite der heimischen Industrie auf der Liste der ÖSV-Sponsoren: Telekom Austria, OMV, Stiegl, Iglo, Uniqa, ÖBB, Spar, Gösser. Wer sein Handynetz, Bier oder Tiefkühlgemüse rot-weiß-rot branden will, kommt an den Skistars nicht vorbei. Auch die Wirtschaftskammer setzt auf den Werbewert von Hirscher, Fenninger und Schlierenzauer. Über die Höhe des Sponsorings will man keine Auskunft erteilen.
Quelle: http://www.profil.at/oesterreich/einflu ... er-5655179

Bei Swiss Ski gibt es hier kein Amtsgeheimnis in Sachen Geschäftszahlen ab Seite 44 von der Saison 13/14 als Beispiel für den ÖSV, leider habe ich auch beim DSV (Deutscher Skiverband) nichts gefunden oder am falschen Ort gesucht.

zum Jahresbericht 2013/14 von Swiss Ski
Wer Träume hat der lebt noch.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

Zur Causa Anna Fenninger: Wer hat das Anna Fenninger Mail der Presse zugespielt :?:
Nach einer Strafanzeige aus dem familiären Umfeld von Krächer fanden die deutschen Behörden heraus, dass der Account in Österreich aktiviert und deaktiviert wurde. Die Spur lässt sich offenbar zu einem Server in Linz zurückverfolgen. Egal aus welchem Lager die mit dem simplen Betreff "Info" versehene Mail zu kommen scheint, es wird eng.

PS: Zudem scheint es unwahrscheinlich, dass man ausgerechnet bei einem (mittlerweile wieder gelöschten) Fake-Account eine wahrheitsgetreue Handynummer angibt.
Quelle: http://sportnet.at/home/wintersport/ski ... CyberKrimi


Meine Verdachts Person: Der Pressesprecher Christoph Malzer aus Bad Ischl aber solange nichts Gegenteiliges Bewiesen ist gilt auch ihr die Unschuld.



PS: Aus Schweizer Sicht habe ich nur Interesse ob Lara Gut eine weitre Konkurrentin um den Gesamt Damen FIS-WC Verliert oder nicht.

Zudem könnte weiteres Ungemach auf den ÖSV zukommen. Der "Fall Fenninger" rief nämlich Sportrechts-Experten auf den Plan. So hinterfragt u. a. der in den USA zugelassene Wiener Wirtschafts-Anwalt Robin Lumsden die von den ÖSV-Athleten unterschriebenen Vereinbarungen mit dem ÖSV. Diese Verträge könnten gegen das europäische Kartellrecht verstoßen - ist das tatsächlich der Fall, könnten dem ÖSV Schadenersatzforderungen in Millionenhöhe blühen.
Quelle: http://sport.oe24.at/ski-alpin/OeSV-Bos ... /189983872
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

Das kommt jetzt überraschend:
Niki Hosp hat gerade ihren Rücktritt bekanntgegeben.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von KuT »

FIS hat geschrieben:Waldner announced that a proposal has been made for a parallel giant slalom to be added to the calendar and held in Alta Badia (ITA) next season.

“Parallel racers are good events, the younger generations like this format and by adding a PGS we are confident we can offer the audience a great and exciting product. This is not a new format, it’s an existing one and we believe in it.”

In addition to the PGS in Alta Badia, there are some new Organizers on the calendar for the upcoming season. Stockholm is set to host a City Event while La Thuile (ITA) and Jasna (SVK) will be hosting a ladies’ downhill and super-G and ladies’ giant slalom and slalom respectively.

Santa Caterina (ITA) will for the second year in a row replace the men’s downhill in Bormio (ITA) but conversations are ongoing to try and bring back the race on the famous Stelvio slope in the near future. Also, Korea and Japan are back on the men’s calendar with a downhill and super-G in Jeongseon and giant slalom and slalom in Naeba in February. Chamonix (FRA) is also making a comeback on the men’s tour with a downhill and Alpine Combines.

An increased emphasis next year will be put on the revival of the Alpine Combined as four Alpine Combined races are scheduled on the ladies’ tour and three on the men’s. This will also mean that at the Finals in St. Moritz (SUI) a crystal globe will once again be awarded to the most successful racers in the discipline.
Quelle
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von christopher91 »

KuT hat geschrieben:
FIS hat geschrieben:Waldner announced that a proposal has been made for a parallel giant slalom to be added to the calendar and held in Alta Badia (ITA) next season.

“Parallel racers are good events, the younger generations like this format and by adding a PGS we are confident we can offer the audience a great and exciting product. This is not a new format, it’s an existing one and we believe in it.”

In addition to the PGS in Alta Badia, there are some new Organizers on the calendar for the upcoming season. Stockholm is set to host a City Event while La Thuile (ITA) and Jasna (SVK) will be hosting a ladies’ downhill and super-G and ladies’ giant slalom and slalom respectively.

Santa Caterina (ITA) will for the second year in a row replace the men’s downhill in Bormio (ITA) but conversations are ongoing to try and bring back the race on the famous Stelvio slope in the near future. Also, Korea and Japan are back on the men’s calendar with a downhill and super-G in Jeongseon and giant slalom and slalom in Naeba in February. Chamonix (FRA) is also making a comeback on the men’s tour with a downhill and Alpine Combines.

An increased emphasis next year will be put on the revival of the Alpine Combined as four Alpine Combined races are scheduled on the ladies’ tour and three on the men’s. This will also mean that at the Finals in St. Moritz (SUI) a crystal globe will once again be awarded to the most successful racers in the discipline.
Quelle
An sich gute Sachen, Parallelslalom zusätzlich zum normalen Riesenslalom in Alta Badia oder stattdessen(wäre kacke)?
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von KuT »

Der normale Riesenslalom von Alta Badia bleibt. Wäre ja auch Wahnsinn, so eine Marke zu zerstören.

Das Problem bei dem zusätzlichen Rennen ist in meinen Augen der Termin: Der Montag vor Weihnachten.
Da wird es kein riesiges Fernsehpublikum für das neue Format geben, fürchte ich, da die Gran Risa ja nicht für Nachtrennen gemacht ist.
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von skwal »

das rennen gibt es schon einige jahre, bislang reines einladungs/preisgeldrennen
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

skwal hat geschrieben:das rennen gibt es schon einige jahre, bislang reines einladungs/preisgeldrennen
Ich frage mich, wie es mit der Gleichwertigkeit der beiden Kurse klappt :?: Beim Parallel-SL gelingt das auch nicht ganz und der ist kurz. Ein RS ist viel länger, selbst wenn der Kurs ggüb. einem normalen RS deutlich kürzer ist. Wenn die Kurse merklich unterschiedl. sind und die Läufer auf dem schnelleren Kurs immer klar vorne sind, ist das besondere Moment eines Parallelrennens weg.
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von KuT »

Das Rennen, das skwal meint, hat aber nie auf der Gran Risa stattgefunden, oder?
Ich denke da jedenfalls eher an Andalo im Trentino.

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

KuT hat geschrieben:Das Rennen, das skwal meint, hat aber nie auf der Gran Risa stattgefunden, oder?
Ich denke da jedenfalls eher an Andalo im Trentino.
Vielleicht, von einem Parallelrennen in Alta Badia habe ich jedenfalls noch nie was gehört. Ich meine es aber mehr generell, ob das mit RS überhaupt gut funktioniert. Ich frage mich auch, wie es mit der Sicherheit ist. Dazu fällt mir das Team-Event bei der WM in Schladming ein, wo der Konkurrent vom Felix (es war ein Slowene, glaube ich) die Kontrolle verlor und ihm reinknallte. Daraufhin diskutierte man darüber, den Abstand der Kurse zu vergrößern. Im RS ist die Geschw. höher und entsprechend die Verletzungsgefahr bei einem Zusammenstoß.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Martin_D »

Enttäuschend ist der langfristige Kalender vor allem bei den Männern: Alles sehr vorhersehbar. Immer die gleichen Strecken. Im Winter war die Rede davon, die Abfahrt in Saalbach in den Kalender zu integrieren. Doch davon ist offenbar nichts mehr geplant.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Werna76 »

Im Slalom sollen die Tore nur mehr aus einer Stange bestehen?
Hö?
Wie soll das funktionieren bei den Vertikaltoren? :gruebel:
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von ortlerrudi »

Werna76 hat geschrieben:Im Slalom sollen die Tore nur mehr aus einer Stange bestehen?
Hö?
Wie soll das funktionieren bei den Vertikaltoren? :gruebel:
da werden dann schon noch zwei Stangen gesteckt, bei normalen Richtungstoren reicht eine.
Wird im Kinder- und Schülerbereich schon länger praktiziert.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von Chlosterdörfler »

ÖSV Ladies Skiteam Austria

Olympiasiegerin Andrea Fischbacher hat heute ihre Rennskier ins Eck gestellt!

Andrea Fischbacher beendet ihre aktive Sportkarriere. Das gab die Skirennfahrerin am 10. Juni in Gaflenz bekannt. Zu den grösten Erfolgen der 29-jährigen Salzburgerin zählt Olympiagold im Super-G 2010 in Vancouver und WM-Bronze 2009 in Val d'Isere.

Sie will eine Ausbildung im Gesundheitsbereich machen. Berufsziel: Adipositas- Trainerin für Kinder.
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16

Beitrag von alpinfan77 »

ortlerrudi hat geschrieben:
Werna76 hat geschrieben:Im Slalom sollen die Tore nur mehr aus einer Stange bestehen?
Hö?
Wie soll das funktionieren bei den Vertikaltoren? :gruebel:
da werden dann schon noch zwei Stangen gesteckt, bei normalen Richtungstoren reicht eine.
Wird im Kinder- und Schülerbereich schon länger praktiziert.
Die Regel wird doch sicherlich sein, die Line zwischen zwei aufeinanderfolgenden Einzelstangen zu passieren, sonst könnte man Einzelstangen auslassen. Auf welcher Seite man die erste Einzelstange passiert, bestimmt dann die Seite für alle folgenden Einzelstangen. Bei Toren ist man ja für jedes frei, wie man es anfährt. Deutlich ist der Unterschied bei Doppeltoren. Andererseits hat man evtl. mehr die Wahl zwischen zwei Fahrlinien, die beide schnell sind. Übersichtlicher werden die Vertikalen, weil man innen nicht mehr zwei Stangen nebeneinander stecken muss, eine reicht. Ich hoffe, ich sehe es richtig so :?:

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“