Seite 2 von 3
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.04.2015 - 20:31
von j-d-s
Schaut euch doch einfach mal St. Christina an, da war früher auch ne Durchgangsstraße und dann hat man die Tunnel gebaut. Aber nein, für euch muss es unbedingt ne Fußgängerzone sein, weil auch schon ein Auto zu viel ist. Das wird auch für die Hotels dort lustig, wenn man die nur noch zu Fuß erreichen kann
.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.04.2015 - 21:30
von ski-chrigel
Muss doch nicht sein. Ischgl hat das m.E. ideal gelöst. Kein Durchgangsverkehr, eine quasi autofreie Zone, aber die Hotels dürfen trotzdem erreicht werden. SFL ähnlich.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 26.04.2015 - 23:29
von Wombat
Nur das Ischgl eine Umfahrungsstrasse hat. Und daher sich der Verkehr der An- und Abreisenden auf einige Tage und Stunden beschränkt. Und genau drauf spielt j-d-s ja an. Man kann die Strasse ja so umgestalten, dass man im Schritttempo fahren muss. So ist der Zugang zu den Hotels und Pensionen gewährleistet ohne die Hoteliers und Touristen auf die Palme zu bringen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.04.2015 - 05:54
von ski-chrigel
Wombat hat geschrieben:Nur das Ischgl eine Umfahrungsstrasse hat.
Ach, Ischgl hat eine Umfahrungsstrasse? Bin grad vor Ort und habe mich noch gewundert, wieso da so wenig Verkehr ist
Im Ernst: Ja klar, meine ich logischerweise auch so. Mit den beiden Tunnels wäre das in Sölden dann genau gleich. Dass man die (quasi) autofreie Zone für anreisende Hotelgäste dann doch offen lässt, ist für mich selbstredend. Man kann die Hotels ja nicht von einer Zufahrt abschneiden. 100% autofrei wäre vielleicht nur ein kurzes Kernstück, wo Hotels/Läden sind, die irgendwie "von hinten" angefahren werden können.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.04.2015 - 13:07
von paso
Eben. Eine Umfahrungsstraße ist doch genau das, was gerade geplant wird.
Niemand scheint zu planen, den gesamten Ort in eine Fußgängerzone zu verwandeln und auch hier fordert das doch niemand. Halten wir mal den aktuellen Planungsstand lt. Dokumenten und Video fest.
Die Fußgängerzone wäre zur An- und Abreise weiterhin befahrbar. Zitat aus dem Video: „einige Ausnahmen gibt es für an- und abreisende Gäste“
Wobei ich hier noch nicht einmal ein Problem sähe es zu verbieten. Die Hoteliers in der Fußgängerzone könnten ihren Gästen jederzeit einen Shuttleservice zur An- und Abreise anbieten und hätten die Kosten ganz fix über höhere Übernachtungskosten raus.
Weite Teile der Dorfstr. wären weiterhin mit dem Auto befahrbar, halt nur nicht durchgehend, sondern über die Umgehung. Der Rest des Ortes ist ohnehin weiter mit dem Auto zugänglich.
Die geplanten Fußgängerzonen haben insgesamt vielleicht eine Länge von 500m:
1. Ab Giggijochbahn bis etwa Tyrolerhof (kurz vor Gemeindebrücke)
2. Zwischen der Pension Serafin (Abzweig Dorfstr. -> Auweg) und Rettenbach
In St. Anton ist die Dorfstr. in weiten Teilen Fußgängerzone und es ist kein Problem. Im Gegenteil.
Es gibt zig Wintersportorte die teils autofrei sind und die fahren gut damit.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.04.2015 - 20:47
von j-d-s
Nana, also die Durchfahrt NUR für Hotelgäste zu erlauben und dann auch nur bei An- und Abreise ist zu wenig. Da wäre man ja während des Aufenthalts "eingesperrt", d.h. könnte es nicht benutzen. Ich wäre viel mehr dafür, dass man die Durchfahrt komplett erlaubt, aber eben nur bei geringer Geschwindigkeit. Das reicht dann schon, damit fast keiner mehr dort fährt, wenn er nicht auch zu einem Hotel oder Geschäft will.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.04.2015 - 21:35
von Seilbahnjunkie
Was hast du nur für ein Problem damit etwas zu Fuß zu gehen? Hast du vielleicht irgendeine körperliche Behinderung die dich am Gehen hindert aber nicht am Schifahren? Wer bummeln will, der kann doch ein paar Meter zu Fuß gehen. Wo sollen denn die ganzen Kunden überhaupt parken?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.04.2015 - 21:39
von David93
j-d-s hat geschrieben:Ich wäre viel mehr dafür, dass man die Durchfahrt komplett erlaubt, aber eben nur bei geringer Geschwindigkeit. Das reicht dann schon, damit fast keiner mehr dort fährt, wenn er nicht auch zu einem Hotel oder Geschäft will.
Wenns dann aber mal auf der Umfahrung Stau gibt kann man davon ausgehen dass auch im Ort die Straßen verstopft sind weils immer Leute geben wird die so den Stau umfahren wollen. Und Stau gibts während der Saison ja öfter mal in Sölden.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.04.2015 - 22:07
von Ram-Brand
Wie wäre es mit einer Kombilösung.
1 Fahrspur nur noch durch den Ort.
2 Fahrspuren im Tunnel
Und am besten so, dass diese je nach Verkehrsaufkommen gesteuert werden können.
Beispiel:
Morgens. Zwei Fahrspuren in den Ort.
Abends. Zwei Fahrspuren aus dem Ort.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 27.04.2015 - 23:11
von Schneeloewe
Um einen Ort verkehrsberuhigt zu kriegen gibt es zig Varianten.
Lichtsignalanlagen, die nur wenige Fahrzeuge durch lassen,
harte Teilung des Ortes bspw. mittels Schranke, die nur von Berechtigten mittels "Schlüssel" (Transponder etc.) geöffnet werden können bzw. bei besonderen Anlässen wie Baustellen auf der Umgehung oder An- und Abreisetagen durch Amtspersonen dauerhaft offen gehalten wird,
Fahrbahnverengungen und Aufpflasterungen die es zeitlich unattraktiv machen, durch den Ort zu fahren.
Und das ganze flankiert mit sehr guten Wegweisern, die bspw. auf Farben basieren und konsequent überall (!) angewandt werden.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 07:07
von sir_ben
j-d-s hat geschrieben:Nana, also die Durchfahrt NUR für Hotelgäste zu erlauben und dann auch nur bei An- und Abreise ist zu wenig. Da wäre man ja während des Aufenthalts "eingesperrt", d.h. könnte es nicht benutzen. Ich wäre viel mehr dafür, dass man die Durchfahrt komplett erlaubt, aber eben nur bei geringer Geschwindigkeit. Das reicht dann schon, damit fast keiner mehr dort fährt, wenn er nicht auch zu einem Hotel oder Geschäft will.
Ich sehe das Problem nicht... In Serfaus funktioniert das super!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 07:52
von Af
@ Serfaus: Serfaus ist aber keine Durchfahrtsstrasse sondern quasi ne Sackgasse. Trotzdem zeigt es, wie gut eine Verkehrsberuhigung funktionieren kann.
@ Umfahrung: Wo liegt das Problem? Ein ausgewiesener Autofahrer, der keinen Meter zu Fuss laufen will motzt an dem Konzept rum und alle drehen durch? Das Konzept ist gut, liegt IMO aber nicht alleine an Sölden, da die Strasse zumindest eine Landes, wenn nicht sogar Bundesstrasse ist. Hier ist nicht Sölden alleine am Arbeiten sondern auch das Land Tirol. Ziel wird es auch sein, den Motorrad- und Sportwagenverkehr im Sommer aus dem ort zu bringen, wenn das Timmelsjoch offen ist.
Es wird mind. 3 Parkhäuser geben mit Giggijoch, Zentral und Gaislachkogel. Wo liegt also das Problem? Ich würde mich freuen Abends mal durch Sölden zu bummeln, ohne auf die angesoffenen Autofahrer aufpassen zu müssen. Komplett muss die Strasse ja nicht gesperrt werden, dabin ich bei JDS, aber verkehrsberuhigt, wie auch immer, schon. Man muss nur Verhindern, dass die Leute bei Stau im Tunnel durchs Dorf fahren.
@ Planung: die Einfahrt ins Zentralparkhaus ist aber nicht deren ernst... die klappt so nicht, da die Wendekreise der Grossen PKW heutzutage nicht annähernd so eng ist wie die Einfahrt hier.
Auf jeden Fall kostet das Ganze nen riesen Batzen Geld und ich freu mich drauf Samstag Morgens endlich ohne Stau durch Sölden zu kommen.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 08:59
von paso
@AF: Zustimmung. J-D-S Bedenken werden zur Kenntniss genommen und als Minderheitenmeinung demokratisch ignoriert. Sorry J-D-S, die Gesellschaft teilt deine Ansichten nicht mehr.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 09:07
von markus
Danke!
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 09:52
von A330
Unabhängig von hier ausgetragenen persönlichen Scharmützeln und was hat hier Bier holen mit Infrastruktur zu tun? (ja, ich habe alles gelesen) Es gibt noch andere Personen, die hier gegen die komplette Sperrung der Innenstadt sind. [Dann können einige der Supermärkte auch gleich zu machen im Übrigen. (meine Meinung)] Ich zum Beispiel.
Aus meiner subjektiven Sicht wäre eine Verengung auf eine Spur (wo meinetwegen die Fahrtrichtung geändert werden kann) die beste Lösung, wenn schon Ortsdurchfahrt beschränken. Der Verkehr staut sich dann aber bestimmt im Tunnel kurz vor dem anvisierten Kreisverkehr (wenn ich die Skizze hier richtig verstehe) zwischen den Tunneln. Im Übrigen, als jährlicher Söldenurlauber empfinde ich den Verkehr eigentlich nur Samstags (manchmal auch Sonntags) anstrengend. Wenn man wie wir, ab und zu mal Leute dabei hat, die verschiedene neue Boards/Ski testen und sich diese dann im Ort ausleihen, ist es extrem anstrengend, wenn man das Equipment dann bis zum Dorfshuttle schleppen muss.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 15:39
von gurgl-fan
Ich verstehe die Diskussion hier gerade nicht wirklich. Ich war in den letzten Jahren mehrfach in Sölden zum Skifahren und habe außer zur An- und Abreise das Auto nicht benutzt. Man kann in Sölden alles sehr gut zu Fuß erledigen. Den Autoverkehr im Ort finde ich auch eher lästig.
Und zum Thema An- und Abreise in der Fußgängerzone kann ich nur sagen, dass das in Saalbach-Hinterglemm auch so gelöst ist, dass man zur An- und Abreise zum Hotel fährt uns das Auto dann nach dem Ausladen entweder am Hotel oder im Parkhaus abstellt. Ich habe in beiden Ortsteilen schon in der Fußgängerzone gewohnt.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 22:40
von Schusseligkite
Wieso können die Supermärkte dicht machen?? Bis auf den hinten in der Kurve (und der wäre ja gar nicht betroffen) kommt man da doch gar nicht mit dem Auto hin.
Ich habe zumindest den Einkauf bei der Durchfahrt durch Sölden immer verschoben, weil ich nicht wusste, wo ich das Auto lassen soll.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 28.04.2015 - 22:59
von Seilbahnjunkie
Ram-Brand hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Kombilösung.
1 Fahrspur nur noch durch den Ort.
2 Fahrspuren im Tunnel
Und am besten so, dass diese je nach Verkehrsaufkommen gesteuert werden können.
Beispiel:
Morgens. Zwei Fahrspuren in den Ort.
Abends. Zwei Fahrspuren aus dem Ort.
Es kommt darauf an was man erreichen will. Möchte man den Autodurchfluss erhöhen ist deine Lösung geeignet, möchte man aber primär den Ort beruhigen, dann sollte man jeglichen Durchgangsverkehr verhindern.
Ich muss gestehen, dass ich noch nicht in Sölden war, aber so wie das hier klingt ist Platz absolute Mangelware an der Ortsdurchfahrt. In dem Fall muss auch der restliche Verkehr verdrängt und auf das absolute Minimum reduziert werden. Das liegt für mich dann beim An- und Abreiseverkehr zu den Hotels und beim Lieferverkehr (wobei letzterer üblicherweise zeitlich begrenzt wird). Ob man nun unbedingt so weit gehen muss, dass die Gäste wirklich nur zum aus- und einladen am Hotel vorfahren und dann in einem Parkhaus am Rand parken kann man sich überlegen, das muss aber nicht sein. Ich bin überzeugt, dass bei einer attraktiven Anbindung des Zentrums die wenigsten jeden morgen ihr Auto bemühen werden um zur Bahn zu kommen. Jetzt stellt sich nur die Frage ob das Zentrumshuttle dafür schon ausreicht oder ob man doch nochmal über die Zentrumsbahn nachdenken sollte.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.04.2015 - 04:02
von j-d-s
Schusseligkite hat geschrieben:Wieso können die Supermärkte dicht machen?? Bis auf den hinten in der Kurve (und der wäre ja gar nicht betroffen) kommt man da doch gar nicht mit dem Auto hin.
Ich habe zumindest den Einkauf bei der Durchfahrt durch Sölden immer verschoben, weil ich nicht wusste, wo ich das Auto lassen soll.
Unfug, sowohl der Spar als auch der nah&frisch haben nen Parkplatz, bei letzterem ist der sogar recht groß. Auch das Rathaus, Tourismusbüro und Schwimmbad werden über das Zentrum und eine Brücke erreicht, wo dann hinten auch viele Parkplätze sind. Willst du da auch die Zufahrt sperren?
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.04.2015 - 19:07
von A330
Es gibt schon einige Supermärkte. Mit "zumachen" meinte ich auch erhebliche Umsatzeinbußen, da auch viele Urlauber zu Fuß gehen. Schwimmbad etc. wäre wohl weiter erreichbar, da deswegen wohl ja zwei Tunnel gebaut werden würden. Ich lass mich mal überraschen. So wie ich lese ist die Kostentragung eh noch nicht geklärt (50 millionen?).
Andere Frage, weiß jemand genaueres hinsichtlich der Pistenbaumaßnahmen an der blauen Piste am Wasserkar. Um ehrlich zu sein, finde ich, dass es derzeit grausam aussieht. Wird dort nur die Wand mit Steinen abgestützt oder passiert da noch mehr? Die Schwarz/rote Piste daneben ist durch den Mehrverkehr an Wintersportlern durch die neue Wasserkarbahn jetzt auch irgendwie ruiniert, da sich dort auch so einige Anfänger runterquälen.
Verkehrskonzepte in Skiorten (Bsp. "Projekt" Sölden)
Verfasst: 29.04.2015 - 19:26
von Schusseligkite
Die haben "nen" Parkplatz- also einen?? Naja, ein paar mehr werden es sein. Aber halt wenig. In den Zeiten wo Andrang ist, ist kein Platz.
Selbst als wir zum Arzt mussten haben wir keinen "offiziellen" Parkplatz gefunden. Der beim Schwimmbad ist nur für dessen Gäste.
Ich hab dann halt trotzdem da geparkt, ich konnte das Auto ja nicht einfach wegbeamen.
Als ich das erste Mal in Sölden war bekam ich nichtmal bei meiner Unterkunft einen Parkpatz. In die zur Verfügung gestellte Tiefgarage passt mein Auto nicht.
Willst du ernsthaft behaupten es gäbe in Sölden kein Parkplatzproblem und kaum Verkehr??
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.04.2015 - 19:51
von A330
Weiß jetzt nicht, ob ich gemeint bin. Parkplatz finden hat bei mir immer geklappt (immer Hauptsaison), auch wenn man kurz etwas suchen musste. Und mein Auto ist auch nicht klein. Es geht ja hier nicht um "Dauerparkplätze". Sölden ist vor allem Samstag und Sonntag mega voll, schrieb ich bereits (selbst da habe ich immer nen Supermarkt Parkplatz bekommen, aber vielleicht hab ich da einfach immer Glück, kann ja sein), unter der Woche geht es aber meiner Meinung nach. Die Tunnel sollen auch nicht das Parkplatzproblem lösen, sondern das Verkehrsproblem, so wie ich das verstehe.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.04.2015 - 21:19
von Schusseligkite
ne, jds
Jemand hatte behauptet, die Supermärkte könnten dann dicht machen. Und das halte ich für Unfug
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 29.04.2015 - 21:30
von A330
A330 hat geschrieben:Es gibt schon einige Supermärkte. Mit "zumachen" meinte ich auch erhebliche Umsatzeinbußen, da auch viele Urlauber zu Fuß gehen. (...) .
Sprich: Starker Umsatzrückgang. Und jetzt back to topic.
Re: Neues aus Sölden
Verfasst: 30.04.2015 - 00:58
von j-d-s
Schusseligkite hat geschrieben:Die haben "nen" Parkplatz- also einen?? Naja, ein paar mehr werden es sein. Aber halt wenig. In den Zeiten wo Andrang ist, ist kein Platz.
Selbst als wir zum Arzt mussten haben wir keinen "offiziellen" Parkplatz gefunden. Der beim Schwimmbad ist nur für dessen Gäste.
Ich hab dann halt trotzdem da geparkt, ich konnte das Auto ja nicht einfach wegbeamen.
Als ich das erste Mal in Sölden war bekam ich nichtmal bei meiner Unterkunft einen Parkpatz. In die zur Verfügung gestellte Tiefgarage passt mein Auto nicht.
Willst du ernsthaft behaupten es gäbe in Sölden kein Parkplatzproblem und kaum Verkehr??
Also ich hatte in Sölden bisher nie Probleme mit Parkplätzen für Kurzzeit. Für Langzeiten brauche ich eh nur beim Hotel (da muss man halt drauf achten, bei einem zu buchen, das Parkplätze hat) und beim Lift (dort sind Parkhäuser).
Achja, ich weiß ja nicht wo du her kommst, aber in Deutschland bezeichnet "ein Parkplatz" im Allgemeinen eine bestimmte Fläche, die aus mehreren Stellplätzen besteht. "Der Parkplatz der Giggijochbahn" bspw. bezeichnet alle Stellplätze der Giggijochbahn insgesamt, inklusive der Fahrwege zwischen den Stellplätzen (das Parkhaus wiederum gehört nicht dazu, weil das eben ein Parkhaus ist und kein Parkplatz). Man kann mit "Parkplatz" zwar auch einen einzelnen Stellplatz bezeichnen, aber das kommt nur vor wenn man bspw. sagt "ich muss einen Parkplatz für mein Auto suchen". Man kann sogar sagen "Ich habe auf dem Parkplatz des Krankenhauses keinen Parkplatz gefunden", wo man beide Bedeutungen im selben Satz hat :p.