Zu wenig Kalt war es gestern, wahrscheinlich auch nicht die passende Luftfeuchte am Seebuck. War auch sehr überrascht. Dafür wurde von Montag auf Dienstag in Fahl beschneit.
Muggenbrunn hat es gestern auch tagsüber versucht, vom Ergebnis hätten sie es auch lassen können, von daher hat der Seebuck alles richtig gemacht.
Heute Nacht gab es ordentlich Neuschnee, aktuell liegt etwa so viel Schnee wie am Arlberg
Hoffentlich taut es nächste Woche nicht alles weg........
Die 6er am Seebuck geht wegen Revision noch nicht in Betrieb, das Seil hängt derzeit wieder sehr durch, weis der Teuffel was die da immer Ende November/Dezember machen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag war es bis 8Uhr sicherlich so kalt das man fast durchgängig auf Volllast hätte beschneien können. Bei uns an der Schanze wurde das gemacht und es kam mit einer Kanone ein stattlicher Haufen zu stande. Am Seebuck wäre also auch deutlich mehr möglich gewesen.
Warum man immer den ganzen November über Revision am 6er macht ist mir auch rätselhaft. Wenn man wirklich die 4 Wochen braucht dann ist es doch am einfachsten auf der Homepage zu schreiben Skibetrieb ab 1.12. und nicht früher wegen Revision. Dann wäre ich schon zufrieden.
Auf der Homepage steht näheres.
So steht jetzt auch fest dass die Grafenmatter Seite am 5.12 aufsprerren wird.
Von der Schneelage her ist man aktuell bevorzugt. Laut Homepage 45 cm und heute bis einschließlich Sonntag Mittag wird auch wohl noch was hinzukommen, ich denke so 10-20 cm. Sodass man mit etwas Glück eine Schneedecke von +- 70 cm haben wird, welches für die Jahreszeit schon mal nicht verkehrt ist.
Ab Sonntag steht jedoch böses bevor, erst Regen bis in die höchsten Lagen und im Weiteren Verlauf wohl Sonne und bis zu 7 Grad,laut ,,wetter.de'' am Gipfel. Abwarten....
Hoffentlich bekommt man alles soweit am Parkhaus geregelt und stellt auch die Kanonen am Zeiger auf und hat dort auch alles geregelt.
Auf der Baustellenwebcam vorm Parkhaus sieht noch alles nicht optimal aus, aber die Außenanlagen wollte man ja sowiso erst im Frühjahr erledigen. http://goldbeck07.hi-res-cam.com/
Ich bin heute nach der Arbeit oben und habe mir die Saisonkarte geholt. Konnte dann auch noch ein paar Mal fahren:
- Die Schneelage ist für November wirklich gut: Die 50 cm sind völlig realistisch. Oben an der Bergstation der 2SB hat der Wind etwas weggeblasen, unten ist es tendenziell mehr.
- Auf der Grafenmattseite werden die Pisten gerade grundpräpariert. Es sind aber noch einige Tiefschneehänge frei
- War ganz toller Pulverschnee, aber man merkte, dass die Grundlage fehlte. Heute war das perfekt. Aber viele Tage hält das so nicht. Deshalb auch auf die Gefahr gesteinigt zu werden: Es ist grundsätzlich positiv, dass es jetzt warm wird. Dann kann der Schnee antauen und richtig hin gefrieren.
Fazit: Hat mir als neu Zugezogenem so gut gefallen, dass ich mir gleich den Schwarzwaldskipass geholt habe...
Christian Heinrich hat geschrieben:
- War ganz toller Pulverschnee, aber man merkte, dass die Grundlage fehlte. Heute war das perfekt. Aber viele Tage hält das so nicht. Deshalb auch auf die Gefahr gesteinigt zu werden: Es ist grundsätzlich positiv, dass es jetzt warm wird. Dann kann der Schnee antauen und richtig hin gefrieren.
Fazit: Hat mir als neu Zugezogenem so gut gefallen, dass ich mir gleich den Schwarzwaldskipass geholt habe...
Das ist halt die Schattenseite wenn man so früh öffnen möchte und daran haben die Pisten letztes Jahr anfangs sehr gelitten, wobei es da ja fast nicht anders möglich war. Für die Qualität ist es sicherlich besser, wenn es durch Tauwetter mal durchfrieren kann. Hoffentlich gehts damit nicht zu weit und wir haben wieder grüne Weihnachten.
War heute in Todtnauberg. Offen war der Stübenwasen und Kapellenlift. Die beschneiten Abfahrten waren in Ordnung. Da wo kein Kunstschnee ist da kommt doch an einigen Stellen an beiden Liften der Untergrund durch. Ist aber noch nicht schlimm gewesen.
Davor waren wir noch kurz am Seebuck die Saisonkarte kaufen. Mit den Parkplätzen ist es momentan katastrophal. Es sind maximal 30% verfügbar im Vergleich zu letztem Winter.
WB vom 02.12.2015: von rund 50 cm am WE auf 12 cm ... da hat der Regen und die Milden Temperaturen leider ganze Arbeit geleistet ! http://www.liftverbund-feldberg.de/Webcams
Hervorragend.
Hätten sie im Novmeber vernünftig beschneit so wie in anderen Orten in den Alpen würde der Seebuck laufen und man könnte dort wenigstens in der Sonne in der Schlange stehen...
Seebuck läuft doch. Aber ist halt wohl besser wenn man mit Wanderschuhen statt Skischuhen herkommt. Das hätte nie gereicht an Kunstschnee auch wenn man das Maximum heraus geholt hätte, immerhin ist es seit Wochen, fast schon nem Monat dauerhaft mild und alles andere als Winterwetter.
Hab übrigens gerade mitbekommen, dass der Feldberg schon wieder dicht war. Hat mich überrascht aber nicht ungewöhnlich bei dem Wanderwetter mit herrlicher Alpensicht. Wie ist das mit dem Parkhaus jetzt und im Sommer gelöst, gibt es Stunden/ Tageskarten oder irgendwie anders?
beatle hat geschrieben:Hervorragend.
Hätten sie im Novmeber vernünftig beschneit so wie in anderen Orten in den Alpen würde der Seebuck laufen und man könnte dort wenigstens in der Sonne in der Schlange stehen...
so ein blödsinn. Im Schwarzwald hatten sie im Herbst vielerorts nicht mal genug Wasser für das Vieh. Wär natürlich ideal um es den Süfhang runterlaufen zu lassen
Aktuell wird am Seebuck beschneit.
Ich meine schon gestern Abend an den Resiliften die ein oder andere Kanone in betrieb gesehen zu haben, sah zumindest für mich auf der Webcam Feldbergerhof so aus.