Seite 2 von 6
Verfasst: 13.03.2004 - 22:30
von TPD
Und weils hier unten im Loch keinen Strom...
Ist bei diesem Lift die Bergstation auch so abgelegen ? Denn es gibt ja auch Pomaschlepper mit Antrieb in der Bergstation
Verfasst: 14.03.2004 - 08:53
von Michael Meier
Schon hats oben sogar Chalets. Aber stell mal so ein alter Poma Lift gleich neben ein Berghaus! Das Teil ist Lauter wie ein startender Jumbojet!
Zudem sind die Pomalifte erst seit neustem mit Antrieb und Spanneinrichtung im Berg erhältlich. Früher musste man dann die kuppeleinrichtung auf die erste Stütze Pflanzen so wie auf der Oldenalp und für das hats da Schlichtweg keinen Platz. Und der Diesel ist ja schön und Pflegeleicht. Mitten in den Tannen stört das Kein Mensch. Tuck Tuck Tuck
Verfasst: 14.03.2004 - 10:14
von TPD
Zudem sind die Pomalifte erst seit neustem mit Antrieb und Spanneinrichtung im Berg erhältlich
^^
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ich kannte ein Pomaschlepper von 1959 mit Spannung im Tal und Antrieb im Berg. (Leider habe ich von diesem Ding noch kein Bild
)
Verfasst: 14.03.2004 - 10:15
von Tinel
Meier Michael hat geschrieben:Dem Hersteller entsprechender Zustand.
Also ist die Bahn in einem Top-Zustand.
Hast du auch Bilder von der Stationtechnik der Spielbodenbahn?
Verfasst: 14.03.2004 - 10:17
von TPD
Wer hat die Hannigbahn modernisiert ?
Verfasst: 14.03.2004 - 10:22
von Tinel
Glaub von Roll.
Verfasst: 14.03.2004 - 11:25
von Migi
Wow, endlich mal n wenig neue Farbe für die Längfluh-PB, steht der gut...wenn die Snickers-Werbung nur net auch noch drauf wäre...
Platjen...ist n Fall für dich im Sommer...Da kann ne Schlange von Leuten sein an der Talstation, meinste die würde mal n paar Gondel mehr dranhängen? Nee, kannste vergessen. Wenn eine die Station verlässt kommt erst die nächste....Is nix schönes...
Verfasst: 14.03.2004 - 13:26
von Hägar
Meier Michael hat geschrieben:Saas Fee
^^Giovanola 4EUB Hannig. Mal Kräftiges Update erhalten! Sowas hätte man sich in Adelboden auch gewünscht. (X)
Habe mich zu diesem Thema schon mehrmals geäussert, und eigentlich auch nichts mehr hinzuzufügen
Verfasst: 14.03.2004 - 13:33
von michamab
Wer noch nach einem Pistenplan sucht, hier findet man welche: http://www.bendolla.ch/f/Hiver/randonnees.asp
Verfasst: 14.03.2004 - 14:03
von Stefan
top Bilder, MM
mit dem SL Hinterallalin bin ich noch gefahren... das waren noch Zeiten...
Verfasst: 14.03.2004 - 14:21
von Hägar
Tolle Bilder Michi
Hier noch ein Bild kurz nach dem Bau der PB Zinal
Verfasst: 14.03.2004 - 14:51
von paddy
Sind echt tolle Bilder! Die Bahn in Zinal sieht nach dem Renovieren vor 2 Jahren echt wieder klasse aus, das alles hat aber auch seinen Preis. so muss Beispielsweise ich meine alle 5 Jahre oder so die Tragseile gewechselt werden eins kostet 1/4 Millionen (4x1 macht 1Millionen) nächstes Jahr muss dann die komplette Computertechnik mal wieder neu ersetzt werden! Der Chef meinte, an der Bahn ist so gut wie nichts mehr von 1964! @MM, wann warst du in Zinal,Grimentz?
In Grimentz, Zinal gibts ziemlich viele neue Projekte, Im Topic "Tut sich da was im Val d'anniviers" und auf der Seite "www.liftprojekte.de.vu" gibts ausführliche Infos!
Verfasst: 14.03.2004 - 18:25
von philippe ch
sackstark deine berichte, macht lust einmal da hinzufahren ins wso/poma land.
Verfasst: 14.03.2004 - 19:20
von starli
... wieso gibt's in der schweiz (bzw. im wallis) soooo viele poma-stangeschlepper? Trifft das nur auf die frz. Schweiz zu? Hat man da aus mentalitätsgründen zum französischen Hersteller tendiert?
Verfasst: 14.03.2004 - 20:16
von motorschaden
starli hat geschrieben:... wieso gibt's in der schweiz (bzw. im wallis) soooo viele poma-stangeschlepper? Trifft das nur auf die frz. Schweiz zu? Hat man da aus mentalitätsgründen zum französischen Hersteller tendiert?
das habe ich mich auch gefragt, als ich die bilder angeschaut habe! aber es sind allgemein sehr viele schlepplifte im wallis (auch viele tellerschlepper) ist mir auf den bildern aufgefallen!!
Verfasst: 14.03.2004 - 20:30
von Michael Meier

^^Hier vielleicht kommst du bei meiner Taktischen Pomakarte draus!
Ne der Lift hat halt riesen vorteile gegenüber normalen Liften:
-100% Kurvengängig nach Links und rechts
-Einfache Bedienung durch selbsterklärende Ampel
-Einfacher Aufbau
-Wartungsarme Mechanik
-Nur Gehänge am Seil wenn der Personen mitfahren
-Schnelle Fahrgeschwindikeit.
-Billige Konstruktion
-Passt ein jedes Gelände
Verfasst: 14.03.2004 - 22:14
von Migi
Die neue Talstation der 8EUb Chassoure ist übrigens direkt an die alte Talstation angebaut. In letzterer lagen als ich dort war noch Seile rum.
Verfasst: 14.03.2004 - 23:08
von Jojo
Da lacht der Kleine noch. 1 Sekunde später wird er vor schmerzen nur noch schreien! Poma Stangenschlepper Marenda
Hehe! Hier musste ich lachen!
Wieviel Schnee hatte es in Zinal-Dorf und in Grimentz-Dorf?!
Verfasst: 15.03.2004 - 11:01
von Chasseral
Im Unterwallis steht ja noch en Haufen Schrott rum!?!
Verfasst: 15.03.2004 - 13:50
von DiDa
Freu dich nicht zufrüh der Bericht aus Veysonnaz kommt ja glaub ich noch
Verfasst: 15.03.2004 - 14:05
von Tinel
Hm, wenn ich mir den Glacierlift so anschaue, würde ich fast auf WSO tippen. Die Gehänge sehen jedenfalls so aus, und einige Städelisessel und-EUBs haben ja auch Giovanolaähnliche Rollen. Die Umlenkscheiben mit Seilfangring erinnern mich ebenfalls an WSO.
Michi, hast du noch mehr Bilder von den alten Städeligondelbahnen?
Verfasst: 15.03.2004 - 14:13
von Tinel
Noch zum Skilift Erli: Die Umlenkrolle und die allgemeine Stationgestaltung erinnert mich stark an Küpfer.