Schleitheim hat geschrieben:Ich kenne dieses Skigebiet auch nicht. Aber dafür kann man sich die weite Anfahrt wohl sparen und gleich ins Sauerland fahren.
Naja, es hat ja am Gipfel schon 300 Höhenmeter mehr als im Sauerland, der Höhenunterschied von Tal bis zum Gipfel ist auch ungefähr doppelt so groß, es sollte also auch längere Abfahrten haben.
Willingen hat 27,5 km Pisten und 190 m Höhenunterschied, Winterberg 16 km Pisten und 258 m Höhenunterschied
Und der OP hat ja gemeint er wollte nicht am WE ins Sauerland wegen Andrang, ob es in Gérardmer besser ist kann ich ja dazu leider nichts sagen.
Skitage Saison 15/16: 1 x Hintertux, 1 x Sierra Nevada, 1 x Skicenter Hedeland, 1 x Isaberg, 1 x Azuga, 1 x Sinaia, 1 x Kongsberg, 2 x Norefjell, 7 x Trois Vallées
Skitage Saison 16/17: 6 x Sölden, 7 x SkiWelt, 2 x Hochötz + Kühtai, 1 x Zugspitze
Skitage Saison 17/18: 1 x Hintertux, 7 x Saalbach-Hinterglemm, 1 x Altastenberg
Vor Weihnachten lässt sich Davos sehr empfehlen, dort ist nämlich der Skipass im Hotel bzw. in der Jugendherberge mit drin. Mann muss aber in NRW damit planen, dass man nicht am Anreisetag auf die Bretter steigen kann
Schleitheim hat geschrieben:Ich kenne dieses Skigebiet auch nicht. Aber dafür kann man sich die weite Anfahrt wohl sparen und gleich ins Sauerland fahren.
Naja, es hat ja am Gipfel schon 300 Höhenmeter mehr als im Sauerland, der Höhenunterschied von Tal bis zum Gipfel ist auch ungefähr doppelt so groß, es sollte also auch längere Abfahrten haben.
Willingen hat 27,5 km Pisten und 190 m Höhenunterschied, Winterberg 16 km Pisten und 258 m Höhenunterschied
Und der OP hat ja gemeint er wollte nicht am WE ins Sauerland wegen Andrang, ob es in Gérardmer besser ist kann ich ja dazu leider nichts sagen.
Oder man fährt zum Beispiel zum Pizol (ebenfalls 40km, zertifiziert). Ich bezweifle, dass dein Vorschlag wirklich 40 km hat, wenn ich den Pistenplan anschaue.
640km/5:50 Std. (ab Köln)
Grösse: 40km
Höhenlage: 509-2227m (1718 Höhenmeter bei guter Schneelage)
Skpass (2 Tage): 100 Franken (ungefähr 92 Euro, im Onlineshop)
maxi0901 hat geschrieben:Hallo,
Grade die Wochenendtrips aus Mülheim/Ruhr klingen interessant.
Hatte das Thema, als ich vor kurzem aus Hessen nach Mülheim gezogen bin, abgehakt aber offensichtlich ist es ja doch möglich
Lg
Es lohnt sich natürlich vor allem dann, wenn man noch den Freitag hat oder sogar schon Donnerstagabend anreisen kann. Sind aber zum Beispiel im Allgäu auch schon um 13 Uhr oben am Nebelhorn gewesen an einem Freitag, eben früh los. Selbst Anreise Freitagabend und Abreise Sonntagabend schon gemacht, damals nach Hochoetz.
zu LaBresse: 1x war ich Ende Februar für 3 Tage dort, die Pisten sind an sich abwechslungsreich und auch sportlich zu fahren, also entsprechend für seine Größe abwechslungsreich und schön im Wald gelegen. Man sollte aber unbedingt sicher sein, wie die Schneelage ist und wie viel offen ist, auf der HOmepage aber gut ersichtlich. Betrieb war angenehm, also schon meistens 5-10 Leute vor einem gestanden, aber ging alles fix. Nur diese "kuppelschlepper" und bis auf einen sessellift alle fixgeklemmt.
Regionen:
La Bresse, eventuell kombiniert mit Gerardmer und Lac Blanc sind zusammen sicherlich ein lohnendes Ziel für ein WE. Ganz anders wie das Sauerland. Schneelage halt beachten.
Weiter ist hier alles schon geschrieben (Bregenzerwald, Zugspitzregion, Schweiz, usw.).
Transportmittel:
Neben Bus oder Nachtzug wäre vielleicht auch ein Flug ab Köln-Bonn nach Salzburg Airport eine Alternative und dann nach Werfenweng , Russbach, oder Mühlbach (Hochkönig) mit dem Bus.
Kostet etwas mehr aber man spart sich die herrliche fahrt mit LKWs und Baustellen ohne Ende....
Wenn man ein WE Package findet inkl. Skipass und evt. Ski bleiben die Kosten im Rahmen.
Distanz:
100-150 KM mehr oder weniger machen schon ein Unterschied für ein langes WE.
Wir fahren 4-5 Mal im Jahr ins Pinzgau ab Luxemburg sind so 700 KM (inkl. viele Baustellen und LKWs, macht das wirklich viel spass ),
das ist für uns schon ein Unterschied (Zeit, Müdigkeit) mit 500 KM in die Schweiz oder 250 KM in die Vogesen.
Mit dem Auto ist man halt mobiler vor Ort, aber ich finde es schade das es heute kein Direktflug mehr gibt von Luxemburg nach Salzburg, dann würden wir uns die A8 mal öfters von oben anschauen.
1. Ischgl: Pistenangebote, schnelle Verbindungen, Freeride, Park, Höhenlage, Apres Ski
2. Mayrhofen: das gleiche wie in Ischgl
3. Les 3 Vallees: unglaubliche Pistenangebot, Chalets
4. Kaprun: Freeride, Park
5. Hintertux: Bestes Vor- und Nachsaison + Sommer
j-d-s hat geschrieben:Würde die Silvretta Montafon empfehlen. Ist auch in AT und daher nicht so überteuert wie die Schweiz. Dank Autobahnen gut zu erreichen.
Und daher an den WE völlig überlaufen. Ebenso die Flumserberge.
j-d-s hat geschrieben:Würde die Silvretta Montafon empfehlen. Ist auch in AT und daher nicht so überteuert wie die Schweiz. Dank Autobahnen gut zu erreichen.
Und daher an den WE völlig überlaufen. Ebenso die Flumserberge.
Sehe ich auch so.
Die ganzen Vorarlberger Gebiete, sowie Allgäu u. Tirol vor dem Fernpass sind im Einzugsbereich von BaWü und daher überlaufen, außerdem kommen auch noch viele Schweizer dazu wg. günstigem Euro.
Also wenn es Euch der Spass wert ist lieber die schweizer Gebiete antizyklisch ansteuern.
j-d-s hat geschrieben:Würde die Silvretta Montafon empfehlen. Ist auch in AT und daher nicht so überteuert wie die Schweiz. Dank Autobahnen gut zu erreichen.
Und daher an den WE völlig überlaufen. Ebenso die Flumserberge.
Sehe ich auch so.
Die ganzen Vorarlberger Gebiete, sowie Allgäu u. Tirol vor dem Fernpass sind im Einzugsbereich von BaWü und daher überlaufen, außerdem kommen auch noch viele Schweizer dazu wg. günstigem Euro.
Also wenn es Euch der Spass wert ist lieber die schweizer Gebiete antizyklisch ansteuern.
+1
machen wir (von Freiburg aus) genauso. Es ist einfach im Vergleich zu Österreich viel weniger los auf den Pisten, das Fahrkönnen ist generell höher und der Alkoholpegel niedriger in der Schweiz. Alles in allem doch eine super Kombi
foof hat geschrieben:1. Ischgl: Pistenangebote, schnelle Verbindungen, Freeride, Park, Höhenlage, Apres Ski
2. Mayrhofen: das gleiche wie in Ischgl
3. Les 3 Vallees: unglaubliche Pistenangebot, Chalets
4. Kaprun: Freeride, Park
5. Hintertux: Bestes Vor- und Nachsaison + Sommer
Allein zu deinem dritten Vorschlag fährt man aus NRW sicherlich über 900 Kilometer eine Strecke. Auch nach Kaprun ist es relativ weit. Für ein Wochenende scheinen mir die Vorschläge nicht allzu passend, da gibt es deutlich näheres.
foof hat geschrieben:1. Ischgl: Pistenangebote, schnelle Verbindungen, Freeride, Park, Höhenlage, Apres Ski
2. Mayrhofen: das gleiche wie in Ischgl
3. Les 3 Vallees: unglaubliche Pistenangebot, Chalets
4. Kaprun: Freeride, Park
5. Hintertux: Bestes Vor- und Nachsaison + Sommer
Allein zu deinem dritten Vorschlag fährt man aus NRW sicherlich über 900 Kilometer eine Strecke. Auch nach Kaprun ist es relativ weit. Für ein Wochenende scheinen mir die Vorschläge nicht allzu passend, da gibt es deutlich näheres.
Das sind vorallem auch alles "Klassiker" ,dazu alles auch große Gebiete und für mich somit Ziele für ne ganze Woche. Zillertal ist zudem schon für Januar gebucht.
danimaniac hat geschrieben:
...Saalbach-Hinterglemm, aber das sind schon wieder recht viele km und man muss leider durch Bayern
Bis jetzt waren auch für mich einige interessante Vorschläge dabei....Saalbach-Hinterglemm ist aber wirklich nicht um die Ecke für alle NRW´ler...
Da kommt schon eher die SkiWelt in Frage.
sag ich ja.
Aber ich würde eh die Gebiete in der Schweiz empfehlen. Aber ich fahre ja auch nur von Freiburg aus.
Kostenmässig ist es nicht so schlimm wie immer alle behaupten und gerade in Engelberg und in Andermatt kommt man sehr hoch. Und für ein Wochenende braucht man ja nicht mehr Pisten-Kilometer. Beide Gebiete eignen sich außerdem hervorragend dafür auch einige km neben der Piste zu sammeln.
Also wie kann man jemand guten Gewissens nach Andermatt schicken? Ne alte PB in 2 Sektionen. Und gscheit präpariert ist auch nicht.
Habens schon ausprobiert...nie mehr.
Also Vogesen ist echt ein guter Tipp. Wir waren angenehm überrascht, wie vergleichsweise leer es am Faschingswochenende war. Okay, es war was los, aber im Vergleich war es harmlos. Dazu ein bisschen Sightseeing im Elsass und leckerer Münsterkäse....fein Daher Geradmer und La Bresse Hohneck zu empfehlen. Gebiete langen gut für jeweils einen Tag. Aber vorher Pistenbericht und Webcam schauen, liegt halt nicht so hoch.
Vorarlberg und Co. ist echt sehr voll. Wenn, dann noch Mellau mit der neuen Bahn.
Sehr gut hat uns Sörenberg in der Zentralschweiz für ein Wochenende gefallen. Gut erreichbar, nicht so weit zu fahren und recht abwechslungsreich. Ist zwar Schweiz, aber die Preise dort gehen noch. Und i.d.R. nicht so voll (Locals aus Luzern mögen mich korrigieren, ich war bei nicht schlechtem Wetter da, da war es total leer, auch am Brienzer Rothorn).
Andermatt am Wochenende.......lieber nicht
Auch in Engelberg hat mich die Warterei genervt. Aber das wird ja hoffentlich besser mit der neuen EUB. Würde ich mal in die Auswahl nehmen, ist halt auch super gut mit dem Auto erreichbar und die Pisten sind schon fein.
OliK hat geschrieben:
Also wie kann man jemand guten Gewissens nach Andermatt schicken? Ne alte PB in 2 Sektionen. Und gscheit präpariert ist auch nicht.
Habens schon ausprobiert...nie mehr.
Meine Betonung liegt da vor allem auf liegt sehr hoch. Denn guten Schnee habe ich da fast immer vorgefunden.
Durch die neue Sesselbahn und Beschneiung der Talabfahrt kommt ja auch nochmal einiges an Potential dazu diesen Winter.
Ich war schon einige Male da, und bis auf die elende Warterei an der zweiten Sektion der PB hat es mir persönlich immer gefallen.
Hab sogar gerade deinen Bericht gelesen von dem gesponserten Salomon Skikurs
Da habt ihr ja einen feinen Tag erwischt. Was sind das für Pisten? Ihr Schlingel seid doch bestimmt die Abfahrtsrouten runter oder? Da muss man wohl laufen. Und die offizielle Talabfahrt kommt doch direkt gegenüber von der Gondel raus? "Freeride Event" "Salomon" und so. Und dann über die Pistenpräparation reden, die will man dann doch gar nicht haben.
OliK hat geschrieben:Also wie kann man jemand guten Gewissens nach Andermatt schicken? Ne alte PB in 2 Sektionen. Und gscheit präpariert ist auch nicht.
Das stimmt ja sehr zutreffend zum Gemsstock. Aber Andermatt ist auch noch Nätschen-Oberalp. Das kann ich hingegen dann durchaus empfehlen.
Flachau ! Liegt Direkt an der Autobahn.Vorteil ist keine"Talwanderung eine Spur rein die andere raus"wie z.B Ötztal.
Wenn man"Sportlich"ist und Freitag Abend losfährt ist man Samstag"Früh"da.Sonntag am Nachmittag zurück und Abends 22.00.-Uhr (+/-)wieder zuhause.
Die Frage ist natürlich"Tue ich mir das an"?
Wenn mann"Ski + Schneesüchtig" ist wovon ich einfach mal ausgehe und als"Flachlandtiroler" (NRW) ist man das sicher eher wie diejenigen die es nicht"Weit"haben.Quasi so wie vom Rheinland mal eben nach Holland.........
OliK hat geschrieben:Also wie kann man jemand guten Gewissens nach Andermatt schicken? Ne alte PB in 2 Sektionen. Und gscheit präpariert ist auch nicht.
Das stimmt ja sehr zutreffend zum Gemsstock. Aber Andermatt ist auch noch Nätschen-Oberalp. Das kann ich hingegen dann durchaus empfehlen.
Das ist dann wohl ein Pluspunkt für Andermatt, oder?
Wenn einem dann der Gemsstock eifnach ncith gefällt geht man halt ein bisschen Genuß-Skifahren am Nätschen oder rüber nach Sedrun/Disentis
Skigebiet für eine Wochenende wäre so ungefähr die Frage "was kostet ein Auto". Da geht doch prinzipiell ALLES. Vom Großraumskigebiet über mittlere bis zu kleinen Klitschen. Geh doch einfach auf irgendwelche Last Minute Schnäppchen und suche was. Hatte mal Ende Januar das Pitztal für so eine 4 Tages Aktion: Hotel für 2 Erwachsene und 2 Kinder mit Halbpension für 185 Euro ersteigert für alle 4 zusammen...... Ging primär nur darum 4 Tage für wenig Geld. ( Skipässe und so kamen noch dazu, aber es war trotzdem sau günstig!!!!!