Seite 2 von 3
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 11:57
von waterl00
Es war die Bar draussen vor dem Burghotel, um jetzt mal das Kind beim Namen zu nennen.
http://www.burghotel-lech.com/de/home.aspx
Dort kostet ein Skiwasser 5,80 Euro, ein kleines Weizen (0,3 L) für 4,80 erschien mir da ja schon wieder günstig 
Im Übrigen bin ich auch noch nicht so domestiziert, das ich behaupten würde ein Skiwasser für 4,60 Euro (mir sind 3,70 Euro für simples Leitungswasser mit Sirup schon zu teuer) sei günstig oder ein Weizen für 5,20 Euro sei günstig.
Eine Tomatencremesuppe ohne Brotbeilage für 7,- Euro, oder ein Apfelstrudel für 7,- Euro find ich auch schon grenzwertig. Und das gibts in anderen Gebieten im Skigebiet auch noch deutlich günstiger.
Ich hatte es ja schon im ersten Post geschrieben, über Preise im Skiurlaub zu diskutieren ist immer etwas müssig. Wenn ich es mir gut gehen lassen möchte, dann schaue ich eigenltich nicht auf den Preis. Aber hier ist hier mir zum ersten Mal sehr aufgefallen wie mitunter sehr hochpreisig es hier zu Werke geht.
Und wiegesagt, für mich hört der Spaß dann irgendwo auf, weil der Preis in keinem einigermaßen gesundem Verhältnis zum Erbrachten steht.
Re: AW: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 12:10
von astra12
an der Bar waren wir auch vor 2 Wochen. da gibts auch Kaviar für knapp 1000€ ( stand auf jedem Tisch so ein Flyer). also welche Preise erwartet man dann?
wir fanden es aber sehr gemütlich dort.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 12:23
von markman
da hast Du Dir aber auch den Platz mit der höchsten Schikimiki-Dichte ausgesucht. Ein Normale darf eigentlich nicht sitzen. Da verspeisen und vertrinken manchen Leute über 1.000 EUR jeden Tag. Ein Bekannter von uns fährt z.B. nicht mehr in der Weihnactswoche dort hin, weil seine Kollegen (Ärzte) sich dort jeden Tag treffen und er muss dann auch mal einen Tag "schmeißen", sozusagen gezwungen. Ein unschöner Platz, wenig Sonne und Tussis ohne Ende. Da stinkt das Geld, aber in Oberlech gibt es schönere Plätze. Die 5,70 EUR dann sind doch dann wenig, wenn man weiß, wo man überhaupt sich wagt, hinzusetzen,
Gruß,
Markman
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 12:24
von waterl00
Ja, das erklärt dann einiges.
Hätte der Kaviar 900,- Euro gekostet, kein Ding, aber so
Re: AW: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 12:28
von waterl00
astra12 hat geschrieben:an der Bar waren wir auch vor 2 Wochen. da gibts auch Kaviar für knapp 1000€ ( stand auf jedem Tisch so ein Flyer). also welche Preise erwartet man dann?
wir fanden es aber sehr gemütlich dort.
So unterschiedlich sind die Eindrücke. Ich habe mein Skiwasser in zwei Minuten runtergestürzt und bin dann schnell wieder weg. Gemütlich fand ich es nicht dort, dann schon eher oben auf der Rud Alpe. Eine sehr hübsche Kellnerin hat da gewerkelt und die Knoblauchcremesuppe war sehr gut!
Re: AW: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 14:14
von astra12
man muß fairerweis sagen, wir waren in Oberlech mit nem Baby spazieren. also welche Hütten im Skigebiet sind, wissen wir leider nicht. und das ne kleine urige Hütte mitten im nirgendwo ihren Reitz hat, und da das Hotel schnell hinten ansteht ist klar.
aber die Bar so halb drausen mit den Sofas in der Ecke, dazu Schneefall, das hatte was.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 14:18
von OliK
Pauli hat geschrieben:Wo gibt es eigentlich in St. Anton eine gute Einkehrmöglichkeit? Bei meinem Erstbesuch Mitte Dezember hat mir die Ulmer Hütte zum Beispiel gar nicht gefallen.
Hospizalm ist super, oder eben Rodleralm und danach dann ins Basecamp und danach dann ins Piccadilly/Postkeller
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 14:37
von cake
Pauli hat geschrieben:Wo gibt es eigentlich in St. Anton eine gute Einkehrmöglichkeit? Bei meinem Erstbesuch Mitte Dezember hat mir die Ulmer Hütte zum Beispiel gar nicht gefallen.
Ganz klar kann man hier die Senn-Hütte nennen, dort gehen auch die Einheimischen hin. Liegt rechts an der blauen 1er Talabfahrt ca. 200m oberhalb vom MooserWirt.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 14:45
von waterl00
Find ich super, daß hier so viele Tips komme. Bitte weiter machen
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 14:57
von OliK
cake hat geschrieben:Pauli hat geschrieben:Wo gibt es eigentlich in St. Anton eine gute Einkehrmöglichkeit? Bei meinem Erstbesuch Mitte Dezember hat mir die Ulmer Hütte zum Beispiel gar nicht gefallen.
Ganz klar kann man hier die Senn-Hütte nennen, dort gehen auch die Einheimischen hin. Liegt rechts an der blauen 1er Talabfahrt ca. 200m oberhalb vom MooserWirt.[/quote
Yo stimmt! Die ist auch Top
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 24.01.2016 - 17:55
von Pauli
Danke für die Info, dann muss ich da mal hin.
Das Essen in der Ulmer Hütte fand ich gut, gemütliche Urigkeit sieht anders aus, da geb ich dir vollkommen Recht.
Ist das Essen in und vor der Ulmer Hütte das gleiche? Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich draußen an einem Stand mir das Essen geholt habe. Ich dachte, dass das Essen drinnen zubereitet wird und draußen nur verkauft wird.
Ich aß eine Gemüsesuppe. Das war eigentlich nur ein heißes Wasser mit grünem Farbstoff drin. Immerhin war das Brot dazu okay.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 11:36
von Tannberg
es ist müssig sich darüber zu ärgern
Genau.
Lech gehort zur absoluten Weltspitze im Wintertourismus.
Preise fur essen und trinken in Lech sind nicht schlimmer als bei uns in Amsterdam.
Und es geht naturlich nicht darum dass Schiwasser "nur Leitungswasser" ist
Schon mal etwas am Piazza San Marco in Venedig getrunken?
Come on!
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 11:38
von OliK
OliK hat geschrieben:cake hat geschrieben:Pauli hat geschrieben:Wo gibt es eigentlich in St. Anton eine gute Einkehrmöglichkeit? Bei meinem Erstbesuch Mitte Dezember hat mir die Ulmer Hütte zum Beispiel gar nicht gefallen.
Ganz klar kann man hier die Senn-Hütte nennen, dort gehen auch die Einheimischen hin. Liegt rechts an der blauen 1er Talabfahrt ca. 200m oberhalb vom MooserWirt.
Yo stimmt! Die ist auch Top
[/quote]
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 13:41
von hubschraubär
im SB-Restaurant in der Burg kann ich mir das nicht vorstellen, vielleicht wurde das falsch gebucht oder 2 kleine Skiwasser, da sind recht günstige Preise. Im Seekopf-Restaurant in Zürs, also mittem im Skigebiet kostet ein 0,5l Skiwasser 4,60- Ein Weizenbier 5,20. Da zahle ich zuhause mehr. Wiener Schhnitzel mit Pommes 16,50 EUR, ich würde das als normal bezeichen, das Schnitzel ist riesengroß. Und du sitzt im Warmen, in einer schönen Umgebung, hochwertige Einrichtung.
http://www.ski-zuers.at/wp-content/uplo ... _Vegan.pdf
Gruß,
Markman
Du zahlst zu Hause für ein Weizen mehr als 5,20€ ?
Wo gehst du denn was trinken? 
Ich hab mir grade mal die Karte angeschaut:
- Saftgulasch: 16,90€
- Currywurst mit Pommes 12,90€
- Kaiserschmarrn 12,50€
- Hugo und Aperol Spritz: 7,50€
Sorry - das sind mitnichten normale Preise.
Wir sind normalerweise auch einmal im Jahr mit der Firma in Klösterle - fahren dann aber nicht am Sonnenkopf sondern in Lech/Zürs oder St. Anton.
Da wir für die Unterkunft nichts zahlen, kann ich über die Hüttenpreise hinwegsehen. Müsste ich auch noch die FeWo bezahlen, käme ich im Leben nicht auf die Idee dort auf der Hütte was zu essen.
Das Gebiet ist sicherlich sehr schön, super Flair und einfach Urig (mal von St. Anton abgesehen
) aber die vielen snobbigen Leute dort (vor allem in Oberlech und im Tal an der Kronebar) und die Preise gehen einem schon auf den Keks
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 15:54
von Jumbes
Ihr heult hier mal was rum
Ich war gerade am Wochenende in Engelberg. Unterkunft war vom Standard her eher ne Frühstückspension (130 € die Nacht mit Frühstück), Liftkarte für 2 Tage ca. 125€, Gulaschsuppe auf der Hütte 12,50€ Brötchen geht extra mit 1,80€, Spaghetti 22€, Cola 7,50, an der Bar ein Cola mit Rum 2cl 15€, kleiner Jägermeister 6€, Flasche Wasser 0,7 12,50€.
Und nein, das sind keine High End Läden gewesen sondern hundsgewöhnliche Hüttenpreise
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 16:56
von hubschraubär
Jumbes hat geschrieben:Ihr heult hier mal was rum
Ich war gerade am Wochenende in Engelberg. Unterkunft war vom Standard her eher ne Frühstückspension (130 € die Nacht mit Frühstück), Liftkarte für 2 Tage ca. 125€, Gulaschsuppe auf der Hütte 12,50€ Brötchen geht extra mit 1,80€, Spaghetti 22€, Cola 7,50, an der Bar ein Cola mit Rum 2cl 15€, kleiner Jägermeister 6€, Flasche Wasser 0,7 12,50€.
Und nein, das sind keine High End Läden gewesen sondern hundsgewöhnliche Hüttenpreise

tzzzzz....du Snob
Schweiz ist halt nochmal was anderes...
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 17:08
von chatmonster
Das die Preise von Jumbes an den Haaren herbei gezogen sind kann man sich aber auch denken: 2 Tage Titlis Gebiet: 115sFr, ca 105 bis 110€. 0,5Kaltgetränk Standardpreis ist eigentlich 6sFr, ca 5,50€... Ich glaube, da kann jemand nicht rechnen...
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 18:31
von rower2000
Jumbes hat geschrieben:Fakt ist nun mal auch, dass in den meisten CH Gebieten kaum noch Gäste aus dem Ausland sind. Ich habe das Gefühl, dass 50-60% der Gäste Schweizer sind. Ob das auf Dauer gut gehen wird?

Und selbst die werden weniger. Wenn ich mit meinen Arbeitskollegen rede fahren sicher 50 bis 60% nur noch nach AT und IT in die Skiferien, das Preis-Leistungs-Verhältnis in der CH wird als nicht mehr konkurrenzfähig wahrgenommen.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 25.01.2016 - 23:09
von Tannberg
Und Lech (back on-topic) scheint noch immer ziemlich konkurrenzfähig.
So publiziert Almhof Schneider***** schon zeit Jahre überhaupt keine Hotelpreise fur die Weihnachts/Silvester Wochen......
Und 'unsere' Pension hat im Winter 95% Stammgäste....
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 26.01.2016 - 07:40
von Kapi
Es geht auch immer noch zivil am Arlberg. Mann muss halt weg vom "Schuss", mal über den Tellerrand (sic!) hinaus blicken und sich den Tag bspw. so legen, dass man zu Mittag an der Albona speist. Die Hütte an der Mittelstation und vor allem die Gipfelhütte sind preislich absolut in Ordnung, dito das Angebot. Ob das so bleibt, wenn die Flexenbahn nach Zürs und die neue Albona ESB gebaut werden, wage ich allerdings zu bezweifeln. Stuben wird massiv aufgewertet, da hat sich schon zu diesem Winter das Preisgefüge erneut nach oben bewegt.
Die Schweiz meide ich derweil auch wie der Teufel das Weihwasser. Der letzte Besuch (Lenzerheide und Arosa) liegt 11 Jahre zurück und damals schon haben mir die Apothekenpreise den Spaß verdorben. Unvergessen: Für 1 Port. Spaghetti Bolognese, ein großes Spezi und ein Mars (der Energie wegen...
) wurden auf der Alp Nova geschmeidige 31.-- € aufgerufen. Die beste Ehefrau von allen begnügte sich zähneknirschend mit 1 Paar Wienerle nebst 1 Scheibe Brot zum Schnäppchenpreis von 14.-- € - und nein - weder die Nudeln noch die Wurst waren in Gold gefasst. Hallo? Die Qittungen haben wir uns aufgehoben und noch heute belustigen (
) wir damit Freunde und Bekannte, wenn die auf die Idee kommen, in's Eidgenössische fahren zu wollen.
K.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 26.01.2016 - 17:14
von Skihase
Ich war letzten März bei meinem Erstbesuch am Arlberg auch total enttäuscht. Wollte das Skigebiet aber einfach auch mal gesehen haben. Für reine Pistenfahrer wie mich - wie Arlbergfan richtig schrieb - einfach die falsche Adresse, muss man so hinnehmen und abhaken. Tolles Panorama, klar; die günstigeren Hütten an der Albona haben wir auch gefunden, das Zürser Täli war schon sehr schön, aber z. B. die schreckliche Ulmer Hütte und Umgebung mit den ganzen unfähigen Skifahrern und den aufgewühlten Pisten auch erlebt usw. Kann Dich also absolut verstehen - aber nach den Tiefschneebildern der letzten Woche auch die Arlbergfans...
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 26.01.2016 - 20:30
von Pauli
Woran liegt das? Mir hat St.Anton bei meinem Erstbesuch Mitte Dezember eigentlich sehr gut gefallen?! Die Pistenpräparierung fand ich eigentlich perfekt. Unfähige Skifahrer habe ich auch kaum gesehen. Im Skigebiet sind kaum Anfänger unterwegs. Aber vielleicht liegt das auch daran, dass Mitte Dezember noch weniger Touristen kommen, die weniger Ski fahren können.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 26.01.2016 - 20:37
von Skihase
Pauli hat geschrieben: Aber vielleicht liegt das auch daran, dass Mitte Dezember noch weniger Touristen kommen, die weniger Ski fahren können.
Re: Erstbesuch in St. Anton/Lech/Oberlech 17. - 22.01.
Verfasst: 26.01.2016 - 20:40
von waterl00
Ungeübte Skifahrer habe ich um St. Anton zuhauf gesehen, nicht mehr und nicht weniger als woanders auch.
Ist aber letztlich ok und unvermeidbar, jeder hat ja mal angefangen.