Seite 2 von 4

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.04.2016 - 10:58
von me62
37 Tage - siehe Signatur

Ich blicke auf eine großartige Saison zurück. Neben Neuentdeckungen - Dachstein West, Galsterberg und Werfenweng - bin ich auch wieder nach Obertauern gekommen, was ich mir fest vorgenommen habe und was ein wesentlicher Grund für den Kauf der SSSC anstatt der SkiAmadecard war.
Highlights bezüglich der Schnee- und Wetterbedingungen waren der 14.03. am Hochkönig, der 16.03. in Großarl/Dorfgastein, der 17.03. in St.Johann/Wagrain und die beiden Tage in Obertauern (02.12. und 18.02.). Dazu kamen zahlreiche weitere Schönwettertage und nur wenige Tage, an denen das Skifahren nur leicht eingeschränkt möglich war wegen schlechter Sicht bzw. einmal wegen mittäglicher sturmbedingter Liftabschaltung (Sportgastein am 05.04.). Ab Ende März wurden die Skitage dann meistens kürzer wegen der hohen Temperaturen und der dadurch verursachten teilweise extremen Sulzbildung.
Offen blieb wie schon letztes Jahr der Premierenbesuch in Saalbach. Mal sehen, wie's nächsten Winter aussieht.

Statistik (dafür habe ich ein Faible, das muss also sein 8)): 37 Tage, 783 Liftfahrten, 300.452 Höhenmeter, 1.513 Pistenkilometer; € 691 für Liftkarten (SSSC und 2x Tageskarte Stuhleck) - macht € 18,68 je Skitag bzw. € 0,88 je Liftfahrt

Generell steht für mich immer mehr der Genuss im Vordergrund. Selbst schlechtes Wetter (was man halt dafür hält) kann mir die Laune nicht verderben. Auch Wolken und Nebel haben ihren Reiz. Ok, außer wenn man die nächste Begrenzungsstange nicht mehr sieht :roll: Einige Gelegenheiten für Aufnahmen für 360Grad-Panoramen haben sich auch ergeben. Bei Interesse: https://www.360cities.net/profile/me62

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.04.2016 - 13:07
von Latemar
Insgesamt sind es 42 Tage geworden. Und das ist eine feine Sache.

Der Winter war natürlich deutlich zu mild und der Schnee kam zu viel zu spät.
In Südtirol hatte man großes Glück, dass Anfang Dezember ein paar richtig kalte und trockene Tage waren, wo man nahezu flächendeckend beschneien konnte. Dadurch konnte man auch ohne Naturschnee zu 90% starten.

Start war in Latemar noch vor Weihnachten zum traditionellen Skitest. Es war fast alles offen und der Test machte Spaß wie immer.
Kein bisschen Naturschnee war natürlich schon unheimlich.

Weihnachten wie immer rund um die Sella. War sehr gut zu fahren. Weniger Leute als sonst und traumhaft sonniges Wetter. Neben der Piste nach wie vor null Schnee. Trotzdem wunderbare 12 Tage.

Ende Januar waren wir bei unglaublich guten Bedingungen (es war endlich winterlich) im total leeren Carezza. Ein absoluter Traum.

Februar dann 9 Tage in verschiedenen Skigebieten (Alpe Lusia, Pellegrino, Cermis, Catinaccio). Wetter gemischt, Schnee auch. Aber einige absolut perfekte Tage. Und wieder wenig los.

Zum Abschluss 17 Tage in Latemar, Carezza, Cermis, Alpe Lusia, Catinaccio und von Pozza nach Campitello geschaukelt (tolle neue Bahn, aber ich hätte sie nicht gebraucht). Die ersten 10 Tage sagenhaft gutes Wetter und fantastische Bedingungen, danach sehr warm und feucht und teils nicht so einfach zu fahren. Die Vulcano gegen 15.00 war mit die schwerste Abfahrt, die ich in meinem Leben gefahren bin.

Insgesamt eine tolle Saison, die zu den besten aller Zeiten gehört. Trotz und manchmal auch wegen des schwachen Winters.

Nächste Saison wird wohl ähnlich verlaufen. Hoffen wir auf niedrige Temparaturen und früheren Naturschnee.
Neu wird für uns sein, dass wir oft nicht mehr zu dritt unterwegs sein werden. Seit mein Sohn zwei ist fahren wir zusammen (er macht im April/Mai 2017 Abitur). Das wird schon schwer. Auch wenn wir uns darüber freuen, dass wir nicht mehr nur in den Ferien unterwegs sein werden.


Gruß!
der Joe

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 02.05.2016 - 22:59
von crm
zu 1.) Wie viele Skitage hattet Ihr und wo seid Ihr überall gewesen?

-> Insgesamt 16 Skitage, davon 2 Tage mitte Dezember in der Lenzerheide (bzw. aufgrund der Schneelage eher in Arosa). 6 Tage in der Woche über Silvester in Saalbach. Ende Februar und Anfang März jeweils 1 Tag in Winterberg und Willingen sowie zum Abschluss 7 Tage über Ostern in Davos/Klosters.

zu 2.) Was war gut - was war schlecht?

-> Schön war auf jeden Fall die für mich hohe Anzahl an Skitagen, (aus NRW ist es halt doch ne ganz schöne Strecke bis zu den 'richtigen' Bergen). Außerdem habe ich endlich mal einen Eindruck von 2 großen Gebieten in der Schweiz bekommen. Insbesondere die einzelnen Teilgebiete in Davos haben mir richtig gut gefallen (vor allem Madrisa am vorletzten Betriebstag war einfach super).
Apres Ski war in allen Gebieten auch immer Top, lag warscheinlich auch immer an den jeweiligen Leuten, die grad vor Ort waren :bia: :wink:
Wetter war an allen Tagen perfekt. Egal wo, nicht einen mm Niederschlag.

-> So schön das Wetter auch war, leider brauchts zum Skifahren dann doch etwas Schnee. In der Lenzerheide und in Saalbach war davon leider nicht allzu viel vorhanden um es mal nett auszudrücken. Während es in der Lenzerheide noch kein großes Problem darstellte, dass aufgrund des Schneemangels nicht wirklich viel geöffnet war, da nicht viel los war und man so auch auf den geöffneten Pisten durchaus Spaß haben konnte, war es in Saalbach natürlich anders. Hauptsaison, kein Schnee, überfüllte Pisten, Sulzbuckel, etc. -> Na ja, Spaß ist was anderes, aber dafür konnte man die Zeit beim Apres Ski länger nutzen 8)

zu 3.) Was habt Ihr Euch für die kommende Saison vorgenommen?

Die Anzahl der Skitage weiter ausbauen und das ein oder andere unbekannte Gebiet kennenlernen.

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 08.05.2016 - 11:06
von RogerWilco
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Meine Skisaison ging diesen Donnerstag mit dem 34. Skitag zu Ende. Ein paar Tage weniger als sonst, da ich auf Grund der grottigen Schneelage von Weihnachten bis Mitte Januar pausiert hatte. Besonders gut fand ich die Saison von Anfang März bis Ende April. Davor war entweder zu wenig Schnee, schlechtes Wetter oder zu viel Betrieb. Bemerkenswert ist, dass ich bis auf 2-3 Tage immer überwiegend Sonne hatte... was auch daran lag, dass ich mir ein paar mal werktags frei genommen hatte, wenn die Wettervorhersage für's Wochenende mal wieder zu schlecht aussah.

Noch ein paar Zahlen für Statistikfreunde:
- 153: Meiste km an einem Tag im Toggenburg
- 17329: Meiste Höhenmeter an einem Tag in Arosa/Lenzerheide
- 516: Niedrigster Punkt mit Ski in Pizol
- 3109: Höchster Punkt mit Ski in Kaunertal
- 2040: Größte Höhenmeterdifferenz mit Ski am Titlis
- 11.9: Niedrigste Durchschnittsgeschwindkeit (inkl. Bahnen) im Brandnertal
- 18.3: Höchste Durchschnittsgeschwindigkeit (inkl. Bahnen) in Davos/Parsenn
- 1319: Wenigste Höhenmeter pro Stunde im Brandnertal
- 2103: Meiste Höhenmeter pro Stunde am Arlberg
- 125: Kilometer im Durchschnitt pro Skitag
- 13432: Höhenmeter im Durchschnitt pro Skitag
- 7.8: Stunden im Durchschnitt im Skigebiet unterwegs
- 16.0: Durchschnittsgeschwindigkeit (inkl. Bahnen) (CH: 16.8, AT: 15.1)
- 1720: Durchschnittliche Höhenmeter pro Stunde (CH: 1771, AT: 1661)

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 08.05.2016 - 17:46
von br403
So, seit Donnerstag ist auch bei mir die Skisaison beendet. 22 Skitage, ein recht guter Wert.

Positiv:
Super Wetter und Schnee am Ende der Saison
Erstes Mal in den USA Ski gefahren
Keine Verletzung, kein Sturz.

Negativ:
Erster Tag erst im Dezember
Bis Mitte Januar schlechte Bedingungen, machte kein Spaß

Hier die Tage:

20.12.2015: Saalbach Hinterglemm, Einstieg von Fieberbrunn aus. Super Tag, schönes Wetter, leider recht warm.
1.1.2016: Mellau Damüls. Guter Tag, schönes Wetter, leider nicht alles offen und zu warm.
2.1.2016: Nova mit Hochjoch, zum vergessen. Schlechtes Wetter, in der Nova nur wenig offen, dafür aber voller Preis. So nicht!
24.1.2016: Oberjoch, schönes Wetter, Schnee schon deutlich besser.
6.2.2016: Kitzbühel: Schönes Wetter, viel los, aber guter Tag.

USA Urlaub vom 15.2. bis 29.2.

Skigebiete: Aspen Highlands, Aspen Buttermilk, Aspen Snowmass, Breckenridge, Vail, Beaver Creek, Keystone mit Nachtski, Copper Mountain, A-Basin, Loveland.
Ein Traumurlaub mit nur einem halben Tag schlechtem Wetter, sonst Sonne pur. 11 Skitage.

20.3.2016: Nauders
3.4.2016: Sölden
10.4.2016: Ratschings
16.4.2016: Tux
30.4.2016: Kitzsteinhorn
5.5.2016: Kaunertaler Gletscher.

Für nächste Saison geplant: Endlich mal nach Frankreich, alles weitere ergibt sich...

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 08.05.2016 - 18:47
von Af
So... jetzt geht sich wohl echt kein Tag mehr aus...

Was hatte ich? 6Tage
1x Kitzbühel im Dezember. War gut, auch wenn die Schneelage grenzwertig war
1x Steinplatte/Winklmoos Anfang Jänner?: War auch gut, auch wenns viel zu wenig Schnee hatte.
3x Rofan: Wie immer genau das, was ich möchte. Tolle Piste, perfekte Präparation, wenig los, günstiger Skipass (€24)
Saisonabschluss Zugspitze: War interessant, auch wenn ich da ned wirklich nochmal rauf muss. Die Pisten taugen mir einfach ned. War aber ein (für mich) gemütlicher und interessanter Tag.

Fazit: Nach der Katastrophensaison letztes Jahr (2 Skitage) immerhin wieder ordentlich gesteigert, trotz Nachwuchs, Arbeitswechsel und daraus folgendem Urlaubsentfall.

Ausblick 2016/2017: Rofan ist fix, St. Johann werd ich auch mal die neue Eichenhofbahn besuchen, Ratschings ist geplant. Sölden und Reschen mit den Snowboardverrückten wäre mal wieder toll. So 10-13 Tage wäre toll nächste Saison.

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 09.05.2016 - 15:09
von christopher91
br403 hat geschrieben: USA Urlaub vom 15.2. bis 29.2.

Skigebiete: Aspen Highlands, Aspen Buttermilk, Aspen Snowmass, Breckenridge, Vail, Beaver Creek, Keystone mit Nachtski, Copper Mountain, A-Basin, Loveland.
Ein Traumurlaub mit nur einem halben Tag schlechtem Wetter, sonst Sonne pur. 11 Skitage.
Neid, darf man Fragen wieviel dich der Urlaub ca. gekostet hat?

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 09.05.2016 - 20:26
von br403
Wir waren zu viert, noch drei hier aus dem Forum. Wir hatten eine Ferienwohnung, in USA Condominium genannt. Insgesamt mit Flug, Unterkunft, Mietwagen für die Zeit, Skipässen und Essen waren es ca. 4000€. Das teuerste war nicht der Flug, sondern eher die Skipässe und das Essen. Pro Tag ca. 50$.

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 09.05.2016 - 22:17
von kaldini
schade dass es keine Berichte gab!

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 10.05.2016 - 11:31
von br403
Nein, keine Berichte. Ich denke die Gebiete wurden ja von Jack90 schon gut dokumentiert.

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 10.05.2016 - 12:47
von starli
br403 hat geschrieben:Wir waren zu viert, noch drei hier aus dem Forum. Wir hatten eine Ferienwohnung, in USA Condominium genannt. Insgesamt mit Flug, Unterkunft, Mietwagen für die Zeit, Skipässen und Essen waren es ca. 4000€. Das teuerste war nicht der Flug, sondern eher die Skipässe und das Essen. Pro Tag ca. 50$.
wie jetzt. 4.000,- pro Person oder für alle 4? Und was war pro Tag 50$, nur das Essen? Weil bei den Skipasspreisen in USA bekommt man dafür doch um den Preis keine Tageskarte (in den bekannten Gebieten), dachte ich?

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 10.05.2016 - 15:48
von whiteout
Ich glaube mit 4000€ pro Person sollte man für so einen Trip schon rechnen.

Größter Kostenfaktor waren Flüge und Skipässe?

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 10.05.2016 - 20:44
von br403
Starli: Ja, pro Person ungefähr. 50$ waren das Essen gemeint. Die Skipässe haben wir hier schon geordert, was die genau gekostet haben kann ich nicht sagen, das CANUSA gemacht. Die haben da ganz gute Preise. Wir hatten nur Loveland und Copper vor Ort gekauft, in Loveland vor Ort, in Copper am Vorabend im Internet, hat dadurch ca. ein Drittel gespart.

Whiteout: Flug hat von München über Chicago nach Aspen und zurück von Denver ca. 600€ gekostet, also relativ günstig.

Ich möchte betonen das man sowas auch nicht jede Saison macht...

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 11.05.2016 - 12:27
von starli
Essen 50 USD / 44 EUR: Krass. War das dann schon Luxus-Essen oder die Sparvariante mit 1x günstiger warmer Mahlzeit am Abend im Burgerrestaurant und Mittag ein belegtes Brot vom Supermarkt? Das zahl ich ja nicht mal in Norwegen oder Schweiz pro Tag ...

Ich seh schon, ich bleib Skiurlaubstechnisch weiterhin in Süd- und Osteuropa/Asien ... ;)

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 11.05.2016 - 21:16
von VH 400
VH 400 Saisonbilanz 2015/16
1) Insgesamt 28 Tage, davon einer als Saisonopening im November auf Davos-Parsenn, ein Silvesterwochenende auf dem Titlis, ein Skitag in Arosa-Lenzerheide und ein 7tägiger Skiurlaub in SFL. Die restlichen Skitage, 17 an der Zahl, verbrachte ich im Skigebiet Klewenalp-Stockhütte.

2)
Davos
:D Saisonbeginn so früh, wie noch nie.
:D Schnee

:( Wetter, es hat den ganzen Tag geschneit
:( sehr kleines Angebot, es war aber auch nicht mehr möglich
:( Schneekanonen warfen nur Eiskristalle ab, was ziemlich schmerzhaft war

Titlis
:D Wieder einmal dieses Skigebiet besucht
:D Neue Gondelbahn
:D Nicht wahnsinnig viele Leute
:D Wetter (zumindest teilweise)

:( Pistenpräparation (vor allem auf dem Gletscher)

Lenzerheide
:D Grosses Gebiet
:D Neuer Gebietsteil entdeckt

:( Mieses Wetter
:( Viele Leute
:( Keine Pistenverbindung zwischen der Schamoingondelbahn und dem Mottasessel, wenn der Weisshornspeed nicht offen ist. In diesem Fall muss man nach Parpan abfahren und mit dem Heimberg wieder hinauf.

SFL
:D Endlich einmal dieses Gebiet im Winter erlebt
:D Wetter
:D Viele gute Restaurants
:D Grosses, abwechslungsreiches Gebiet mit modernen Anlagen

:( Temperaturen bis 18 (!) Grad im Februar und Regen bis 2500 M. ü. M.
:( Viele Leute, man fühlte sich wie im Ameisenhaufen. Vor allem am Scheid, Komperdell und Sattelkopf

Klewenalp
:D Die Bergbahnen machten das Beste aus dem wenigen Schnee
:D Vor Weihnachten war da nix los

:( Wenig Schnee, da konnten die Bergbahnen aber wenig dafür
:( Komische Anstehabsperrung bei der 4KSB.

3) Vorhaben für die nächste Saison: Skiurlaub entweder in Skiarlberg, SFL. SiMo, Weisse Arena, Lenzerheide, 4Valles oder PDS. Tagesausflüge auf der Klewenalp oder neue Gebiete. :ja:

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 17.05.2016 - 06:09
von j-d-s
starli hat geschrieben:Essen 50 USD / 44 EUR: Krass. War das dann schon Luxus-Essen oder die Sparvariante mit 1x günstiger warmer Mahlzeit am Abend im Burgerrestaurant und Mittag ein belegtes Brot vom Supermarkt? Das zahl ich ja nicht mal in Norwegen oder Schweiz pro Tag ...

Ich seh schon, ich bleib Skiurlaubstechnisch weiterhin in Süd- und Osteuropa/Asien ... ;)
Mein Tipp: N I E M A L S Getränke kaufen, außer im Supermarkt. Das ist immer massiv überteuert, und man kann sogar recht problemlos im Flachmann auch was in Restaurants mitnehmen, ohne dass sie was merken. In Frankreich btw ergibt sich das Problem gar nicht, weil dort per Gesetz Leistungswasser zum Essen gereicht werden muss, ohne Zusatzkosten.

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 17.05.2016 - 12:36
von starli
^ Gilt das egtl. auch für SB-Restaurants im Skigebiet bzw. auch für SB-Restaurants à la McDonalds? Da hab ich auch in Frankreich noch nie einen Wasserkrug gesehen ...

(Aber Flachmann? Ich brauch beim Essen mind. einen halben Liter, bzw. wenn ich 2-3 Gänge esse, dann trink ich auch fast die 1l-Karaffe Gratis-Wasser in IT/FR aus ;) )

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 17.05.2016 - 22:39
von j-d-s
Gilt soweit ich weiß auch für SB-Restaurants, aber muss man halt Extra verlangen, weil es keinen Kellner gibt, der es zum Tisch bringen könnte :D.

Man kann auch ne normale Flasche mitnehmen, bspw. im Rucksack. Solange du die nicht offen auf den Tisch stellst, dürfte nicht viel passieren.

Im McDonalds muss man aber sowieso ausrechnen, oftmals ist da ein Menü mit Getränk billiger als Burger+Pommes einzeln - dann nehm sogar ich ein Getränk, aber eben nur, weils dadurch billiger ist. Wobei, für 20 oder 30 Cent kauf ichs auch. Das ist auch ein angemessener Preis (Vergleich: 1,25 Liter Cola im Aldi ca. 80 Cent).

Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 18.05.2016 - 18:00
von br403
In USA ist es übrigens kein Problem mitgebrachte Speisen mittags zu essen, Auch Wasser gibt es kostenlos.

Aber manchmal rechne ich auch einfach gar nicht so genau, ist auch entspannt.

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.05.2016 - 03:56
von Talabfahrer
Obwohl die "Diskussion" zu den Getränkepreisen in der Gastronomie hier total deplatziert ist (Mods?), möchte ich doch gern in Erinnerung rufen, dass der Aufschlag auf den Preis "üblicher" Getränke die Funktion einer Platzmiete / Aufenthaltsgebühr im Restaurant hat. Schließlich gibt es ja schon Kosten für Abnutzung der Einrichtung, Heizung , Reinigung, Beleuchtung, etc., und die sind nicht zu decken, wenn jeder Gast nur einen Teller Suppe oder ein Paar Würstel konsumiert. Beim "üblichen" Kunden (nicht j-d-s :) ) ist der Getränkekonsum meist zur Aufenthaltszeit im Restaurant proportional. Die Alternative wäre, z.B. pro Person pro 10 Minuten Inanspruchnahme eines Sitzplatzes 1 Euro zu verlangen und dafür die Getränke zum Selbstkostenpreis abzugeben.

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.05.2016 - 09:59
von Roymarcoi
Ich komme mal zum eigentlichen Thema zurück. Hoffe das ist ok!

Meine persönliche Saisonbilanz:

Mein Fazit fällt leider etwas ernüchternd aus. Hab es in der Summe nur auf 11 Skitage gebracht (einer kommt vll noch dazu, der aber dann Indoor stattfinden wird).
Irgendwie stand dann doch wieder alles im Zeichen von König Fußball. Viele Auswärtstouren haben einfach zu viel Zeit und Geld in Anspruch genommen :oops: .

Gefallen: Neue Skigebiete kennengelernt (Kitzbühel, Steinplatte, Zusammenschluss SHL-Fieberbrunn); Super Wetter, Leere Pisten

Jetzt stehen erstmal einige private Feierlichkeiten und ein großer Sommerurlaub an. Werde dann mal schauen, ob ich die 20 Skitage in der kommenden Saison nochmal anpeilen kann. Ziel ist es in aufjedenfall!

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.05.2016 - 11:58
von christopher91
Skisaison 2015/2016

Absolvierte Skitage: 51
6x Stubaier Gletscher
4x Obergurgl/Hochgurgl, Patscherkofel
3x Schlick 2000, SFL, Skiwelt
2x Hintertuxer Gletscher, Bergeralm, Kühtai, Kitzbühel, Seefeld (1x Nachtski), Zillertal 2000, Ischgl
1x Sölden, Tannheimer Tal, Hochzillertal, Zillertalarena, Muttereralm, Gerlosstein, Venet, Hinterthiersee, Spieljoch, Glungezer, Alpbachtal, Pitztaler Gletscher, Kappl,Hochzeiger, St. Johann, Walchsee, Kössen, Christlum, Mieders, Hochoetz

Positiv:
- 3 Traumpowdertage: Ischgl, Kappl, Hintertux im Frühjahr, Bluebird und über 30cm Neuschnee
- einige neue Gebiete kennengelernt: Tannheimer Tal, Lech, Christlum, Kelchsau und weitere Gebiete im Unterland (Hinterthiersee)
- viele Skitage, viel frische Luft, viele coole Erlebnisse
- mit der Ehrwalder Alm ein neues Skigebiet kennengelernt
- keine Verletzungen beim Skifahren erlitten
- einige Alpinforumler kennengelernt: Chrigel, Wackelpudding, Jack


Negativ:
- sehr viele Schlechtwettertage im Frühjahr, kaum Firn
- wenig Schnee im Herbst, Saison quasi erst ab Mitte Januar

Fazit:
Ein durchwachsener Skiwinter, mit trotzdem vielen schönen Erlebnissen, in dem das Frühjahr noch einiges rausgerissen hat :)


Geplant für die Skisaison 2016/2017:

- neuen Skitagesrekord aufstellen, zu knacken sind 64 Skitage, es wird der letzte Winter im Studium, also nochmal voll ausnutzen :P
- restliche Gebiete in Tirol kennenlernen: Horn, Gaisberg, Zugspitze, Saalbach, Reutte Hahnenkamm usw.
- diesen Sommer vielleicht mal aufs Stilfserjoch
- Hoffentlich viele Powdertage, vielleicht ein paar Skitouren, viel Schnee im Herbst bitte
- viele gemeinsame Skitage mit Schmidti, der dann in Innsbruck studiert :)

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.05.2016 - 12:46
von starli
^ Wie passt jetzt bitte
"Negativ: sehr viele Schlechtwettertage im Frühjahr, kaum Firn"
und
"Ein durchwachsener Skiwinter, mit trotzdem vielen schönen Erlebnissen, in dem das Frühjahr noch einiges rausgerissen hat" zusammen?

Für mich hat das schlechte Frührjahr meine negative Haltung zur vergangenen Wintersaison eher noch negativer gemacht. Das letzte richtige Frühjahrswochenende (2 Tage schönes Wetter + warme Temperaturen + kein kalter Wind) war vielleicht irgendwann im März, jedenfalls länger her, als ich mich detailliert zurückerinnern kann ;)

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.05.2016 - 14:56
von Mostviatla
Skisaison 2015/2016 (Format dankend von christopher91 abgekupfert)

Absolvierte Skitage: 40
6x Sölden
6x 4 Berge Schladming (davon 2x Mal nachts)
3x Pitztaler Gletscher
3x Arlberg (St. Anton sowie Lech/Zürs)
3x Serfaus-Fiss-Ladis
3x Hochkar (davon 1x Mal nachts)
3x Hintertuxer Gletscher
2x Kaunertaler Gletscher
2x Rauris
2x Werfenweng
1x Kitzsteinhorn
1x Tauplitz
1x Obertauern
1x Dachstein West
1x Schilift Kirchschlag (davon 1x nachts)
1x Lackenhof Ötscher
1x Weißsee Gletscherwelt

Dabei neu kennen gelernt: Sölden, Pitztaler Gletscher, Arlberg, Kaunertaler Gletscher, Rauris, Werfenweng, Kirchschlag, Ötscher, Weißsee Glescherwelt

Noch bevorstehend diese Saison:
Hintertuxer Gletscher (August) (Edit 05.09.2017: zwei Tage oben nachgetragen)
Kitzsteinhorn (Mai od. Juni) (Edit 05.09.2017: nichts mehr geworden)
Ev. Stilfser Joch oder Tignes (Edit 05.09.2017: nichts mehr geworden)

Positiv:
- viele neue Gebiete kennengelernt
- Fehlende Gletscher in Ö reduziert (noch Dachstein, Mölltaler, Stubaier)
- teils interessantes Fahren auf Schneebändern vor Weihnachten, insbesondere 4 Berge und Tauplitz
- beste Tage im November am Pitztaler Gletscher (Wiederholung bereits gebucht) und in Rauris

Negativ:
- viel Geld ausgegeben
- SSSC hätte sich gelohnt, rückblickend betrachtet, nächstes Jahr fix mit Skiwelt und Kitzbühel
- mind. 3 Skitage versoffen, sonst wären es über 40 ;)

Fazit:
Viel Neues gesehen, erste Berichte im Forum verfasst, so kann’s weiter gehen!

Geplant für 2016/2017:
- Pitztaler Gletscher Mitte November sowie allgemein Gletscherherbst genießen
- Sturm auf Rauris Mitte Jänner (ca. 70 Leute aus meiner Stadt, da kennt man dann überall jemanden, war dieses Jahr ein Hammerwochenende)
- Ev. eine Woche Frankreich
- 45 Skitage wären nett (mit SSSC)
- Sommersaison nutzen
- AFWC gewinnen :D :twisted: :D

Re: Große Alpinforum-Saisonbilanz 2015/2016

Verfasst: 19.05.2016 - 15:12
von christopher91
starli hat geschrieben:^ Wie passt jetzt bitte
"Negativ: sehr viele Schlechtwettertage im Frühjahr, kaum Firn"
und
"Ein durchwachsener Skiwinter, mit trotzdem vielen schönen Erlebnissen, in dem das Frühjahr noch einiges rausgerissen hat" zusammen?

Für mich hat das schlechte Frührjahr meine negative Haltung zur vergangenen Wintersaison eher noch negativer gemacht. Das letzte richtige Frühjahrswochenende (2 Tage schönes Wetter + warme Temperaturen + kein kalter Wind) war vielleicht irgendwann im März, jedenfalls länger her, als ich mich detailliert zurückerinnern kann ;)

Klar fehlender Firn war negativ, und das oft trübe Wetter, aber eben dadurch gab es nochmals coole Powdertage im April! Und der März war insgesamt ganz schön den zähle ich zum Frühjahr ;)