Seite 2 von 2

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 28.08.2016 - 10:36
von fabile
noisi hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:Ich würde mal völlig unwissenschaftlich sagen, dass die Gletscher im Wallis höher liegen und es drum täuscht.
:wink:
Entscheidend ist doch die Lage der Schneegrenze, diese liegt nicht überall gleich hoch (Temperarut, Niederschlag).
So finden sich in den Ostalpen Gletscher in Höhenlagen, die in den Westalpen völlig eisfrei sind und waren. Entsprechend tiefer lliegt (oder lag?) hier die klimatische Schneegrenze. Ganz Vereinfacht kann man sagen, die klimatische Schneegrenze sinkt von Westen nach Osten, steigt vom Norden bis zu den Zentralalpen und sinkt dann wieder zu den Südalpen.
Dort sich also ein Gletscher befindet, muss also über Jahre hinweg auch ausreichend Schnee übersommern - unabhängig von der Höhenlage.
Da musst Du berücksichtigen, dass der Alpenbogen nach Westen hin deutlich südlicher liegt. Auch nimmt der atlantische Einfluss nach Westen hin zu (kühlere Sommer / wärmere Winter) und eine feucht SW-W-Strömung bringt dem Westen oft grössere Schneemengen. Die grossen Alpenrandsehen liegen ziemlich im Zentrum und die Gletscherzungen bei Chamonix, Grindelwald lagen bis vor wenigen Jahren noch knapp über 1000m. So weit runter kamen die Gletscher weiter im Osten nie (?).

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 28.08.2016 - 12:16
von L&S
@fabile
Was du da schreibst ist so leider nicht richtig. In Chamonix kamen die Gletscher in historischer Zeit ( mitte 17. Jh und ca. 1850) fast bis ins Dorf, das war aber auch in den Ostalpen teilweise der Fall, wie zB das Schlatenkees in Osttirol bis aus ca 1650 m, aber auf 1000 meter war da seit der letzten Eiszeit in den Alpen nix.
Aus dieser stammen auch die von dir angeführten Seen aber warum diese Alpenrandseen sein sollten wenn sie doch mitten in den Alpen liegen mußt mir esrt erklären :D ! Echte Alpenrandseen wären der Bodensee oder der Chiemsee, diese sind gemeinsam mit den von dir erwähnten Seen durch eiszeitliche Gletscher entstanden.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 28.08.2016 - 13:48
von miki
Auch von mir: vielen Dank @ski-chrigel für die beeindruckenden Fotos. Eine solche Aktion solltenst du öfters mal wiederholen :wink: .

Bei den Bildern der tiroler Geltscher ist mir allerdings spontan (also bevor ich all die Kommentare gelesen habe) auch schon aufgefallen, dass die Verhältnisse am Hintertuxer Gletscher mit Abstand die besten sind, obwohl z. B. das Gletscherskigebiet in Sölden gleich hoch und im Pitztal zum Teil sogar noch höher liegt. Nachdem ich hier lese wie unfassbar allergisch einige auf j-d-s' Kommentare reagieren schreibe ich lieber nicht was auch mein erster Gedanke war. Ob die Idee wirklich so abwegig ist, dass das regelmässige Vermatten + intensive Beschneiung + tägliche Präparation (= hellere Oberfläche = mehr Albedo) nichts dazu beitragen :? ? Wenigstens kann man aber sehen, dass die Gletscher mit regelmässigem Skibetreib ganz bestimmt nicht schneller abschmelzen als die ohne Sommerskibetrieb bzw. die nicht erschlossenen, was von der 'grünen' Seite immer noch ab und zu behauptet wird ...

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 28.08.2016 - 14:59
von David93
An sich schon richtig. Die Aktivitäten der Hintertuxer (Beschneiung, Präparierung, Vermattung, Snow farming) tragen sicherlich dazu bei, dass der Gletscher in besserem Zustand ist.

Allerdings sieht man auf den Bildern auch, dass der Gletscher überall so gut aussieht, also auch dort wo keine Piste ist und somit auch nicht vermattet, beschneit, usw. wird. Von daher glaub ich dass der Skibetrieb in diesem Vergleich hier keinen so großen Einfluss hat.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 29.08.2016 - 08:17
von noisi
fabile hat geschrieben:Da musst Du berücksichtigen, dass der Alpenbogen nach Westen hin deutlich südlicher liegt. Auch nimmt der atlantische Einfluss nach Westen hin zu (kühlere Sommer / wärmere Winter) und eine feucht SW-W-Strömung bringt dem Westen oft grössere Schneemengen. Die grossen Alpenrandsehen liegen ziemlich im Zentrum und die Gletscherzungen bei Chamonix, Grindelwald lagen bis vor wenigen Jahren noch knapp über 1000m. So weit runter kamen die Gletscher weiter im Osten nie (?).
Damit Gletscher unter 1000m herrab steigen können braucht es aber auch einen Talboden der überhaupt in dieser Höhe liegt. Das die im Osten meist niedrigere Schneegrenze die deutlich höheren Gipfel der Westalpen auffwiegt, habe ich auch nie geschrieben.
miki hat geschrieben: Bei den Bildern der tiroler Geltscher ist mir allerdings spontan (also bevor ich all die Kommentare gelesen habe) auch schon aufgefallen, dass die Verhältnisse am Hintertuxer Gletscher mit Abstand die besten sind, obwohl z. B. das Gletscherskigebiet in Sölden gleich hoch und im Pitztal zum Teil sogar noch höher liegt. Nachdem ich hier lese wie unfassbar allergisch einige auf j-d-s' Kommentare reagieren schreibe ich lieber nicht was auch mein erster Gedanke war. Ob die Idee wirklich so abwegig ist, dass das regelmässige Vermatten + intensive Beschneiung + tägliche Präparation (= hellere Oberfläche = mehr Albedo) nichts dazu beitragen :? ? Wenigstens kann man aber sehen, dass die Gletscher mit regelmässigem Skibetreib ganz bestimmt nicht schneller abschmelzen als die ohne Sommerskibetrieb bzw. die nicht erschlossenen, was von der 'grünen' Seite immer noch ab und zu behauptet wird ...
Das ist wieder mal typisch AF. Es wird mehrfach geschrieben das es am Tuxer Gletscher am Vortag geschneit hatte - trotzdem wird der zugeschneite Gletscher mit dem verglichen, auf dem es nicht geschneit hat.

Die Ötztaler Alpen (Sölden, Pitztal) sind deutlich niederschlagsärmerals die Zillertaler Alpen. Entsprechend ist die größere Höhe nicht unbedingt der entscheidende Faktor.
Vermattung, Beshcneiung und Präparierung hat ganz sicher einen positiven Einfluss auf den Gletscher. Ich würde diesen aber nicht überbewerten. Auf der anderern Seite steigern Skifahrer jedoch auch das Abschmelzen, durch das Skifahren ansich. Dazu kommt erhöhter Rußauftrag durch Pistenmaschinen etc, Spalten stopfen mit Schnee usw. Der Einfluss auf den gesamten Massenhaushalt dürfte eher gering sein. Ich glaube auch nicht, dass ein erschlossener Gletscher schneller abschmilzt als ein nicht erschlossener.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 29.08.2016 - 12:49
von starli
Dazu kommt erhöhter Rußauftrag durch Pistenmaschinen etc, Spalten stopfen mit Schnee usw.
Wobei der Schnee beim Spaltenstopfen ja nicht im Nichts verschwindet, sondern sogar besser konserviert wird und weniger schnell abtaut, kann man also auch positiv sehen. Ähnliches gilt auch wenn kein Schnee mehr da ist und die Spalten mit Gletschereis gefüllt werden, das wird in den Spalten ja wieder konserviert und man verdichtet dadurch den Gletscher. Wobei es sinnvoller scheint, den Schnee lieber zum Spaltenstopfen zu verwenden, als ihn im Sommer schmelzen zu lassen und dann das Eis anbaggern zu müssen. Blöderweise kommen die Spalten halt immer erst so richtig, wenn der Schnee abgetaut ist ;)

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 29.08.2016 - 12:57
von noisi
starli hat geschrieben:
Dazu kommt erhöhter Rußauftrag durch Pistenmaschinen etc, Spalten stopfen mit Schnee usw.
Wobei der Schnee beim Spaltenstopfen ja nicht im Nichts verschwindet, sondern sogar besser konserviert wird und weniger schnell abtaut, kann man also auch positiv sehen. Ähnliches gilt auch wenn kein Schnee mehr da ist und die Spalten mit Gletschereis gefüllt werden, das wird in den Spalten ja wieder konserviert und man verdichtet dadurch den Gletscher. Wobei es sinnvoller scheint, den Schnee lieber zum Spaltenstopfen zu verwenden, als ihn im Sommer schmelzen zu lassen und dann das Eis anbaggern zu müssen. Blöderweise kommen die Spalten halt immer erst so richtig, wenn der Schnee abgetaut ist ;)
Liegt der Schnee aber auf dem Gletscher ist die Oberfläche des Gletschers heller, es wird mehr Energie abgestrahlt. Ist der Schnee in die Spalten verschwunden ist der Schnee zwar nicht verloren, die Oberfläche des Gletschers nicht aber mehr Energie auf, schmilzt schneller.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 29.08.2016 - 13:00
von starli
Ok, also dann doch besser den Schnee tauen lassen und die Spalte später mit Eis durch Sprengung/Bagger verstopfen ...

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 29.08.2016 - 13:19
von noisi
starli hat geschrieben:Ok, also dann doch besser den Schnee tauen lassen und die Spalte später mit Eis durch Sprengung/Bagger verstopfen ...
Für die Massenbilanz ist das sicher besser :wink:
Gravierend auswirken wird weder das eine noch das andere.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 02.09.2016 - 00:27
von Tobi-DE
Unglaublich beeindruckende Bilder! Meine Favoriten:
ski-chrigel hat geschrieben: Kaunertaler Gletscher, die sind ja neben den Pitztalern auch Depotweltmeister:
Bild
Der Gepatschferner "links" daneben ist ja ein wahres Gletschermonster! 8O
ski-chrigel hat geschrieben: Hintertuxer Gletscher:
Bild
Wäre schon cool, wenn man irgendwie zum Kaserer und wieder zurück käme. Vielleicht täuscht aber auch der bereits diskutierte Schneefall.

Die Bilder der Schweizer Gletscher sind sogar lehrbuchtauglich, oder?
ski-chrigel hat geschrieben: Fieschergletscher:
Bild

Aletschgletscher:
Bild
Wahnsinn - Danke!


Tobi

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 04.09.2016 - 17:22
von BlauschneeSäntisälbler
Gibts auch Bilder vom Jamtalferner, Schesaplana oder Kaltenberg oder oder....wenn ja - danke :freak: :respekt: :bindafür:

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16

Verfasst: 14.09.2016 - 21:09
von snowrollo
[quote]Ich habe keine Ahnung, wie die Gletscher dort heissen:

Ich vermute/schließe aus der Richtung: Gran Paradiso

Gruß Uwe

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 09:22
von ski-chrigel
Gestern ging es zwecks Fluges zweier Passagiere nach Salzburg erneut über diese Skigebiete und natürlich habe ich auch wieder Fotos gemacht:

Skiregion Arlberg:
Zug
IMG_4921.JPG
Madloch
IMG_4922.JPG
IMG_4923.JPG
IMG_4924.JPG

Zürser Täli
IMG_4926.JPG
Zürs
IMG_4930.JPG
Trittkopf-/Flexenbahn
IMG_4931.JPG
Galzig
IMG_4933.JPG
Valluga
IMG_4934.JPG
Serfaus-Fiss-Ladis:
Lazid-Pezid
IMG_4937.JPG
Komperdell-Scheid
IMG_4940.JPG
Serfaus-Ladis
IMG_4942.JPG
Kaunertaler Gletscher:
Gepatschferner
IMG_4944.JPG
Die Meister der Depots! Ochsenalmpiste
IMG_4945.JPG
Pitztaler Gletscher:
Wildspitze
IMG_4953.JPG
Skigebiet
IMG_4960.JPG
Sölden:
Tiefenbachferner
IMG_4964.JPG
Gaislachkogel
IMG_4967.JPG
Stubaier Gletscher:
Gaiskarferner
IMG_4970.JPG
Fernauferner
IMG_4971.JPG
Gesamtansicht
IMG_4974.JPG
Hintertuxer Gletscher:
Standardbild etwas höher
IMG_4977.JPG
Schlegeis-Olperer-Gefrorene Wand
IMG_4983.JPG
Mayerhofen:
Penken & Ahorn
IMG_4992.JPG
Zilltertalarena:
Gerlossplatte
IMG_4995.JPG
Zell am See:
IMG_5002.JPG
Salzburg:
IMG_5005.JPG

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 09:57
von Ulmer
Wieder super Aufnahmen - vielen Dank!

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 10:12
von Bergwanderer
@ski-chrigel
Wie letztes Jahr auch dieses mal besten Dank für die Aufnahmen.
Bei den Bildern vom Kaunertaler sieht man erst, wie groß der Gepatschferner ist. Auch Wildspitze mit oberem Taschachferner beeindruckend.

p. s. Ich muss Dir per PN mal die Mobilnummer meiner Gattin zukommen lassen. So éin Rundflug über Berner Oberland und Wallis als ihr Geschenk zum Hochzeitstag, dass wär mal was! :wink: 8)

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 11:12
von Dede
Vielen Dank für die super coolen Bilder. Speziell die Bilder vom Arlberg finde ich toll . Hätte nicht dacht das es dort so grün ist. Macht richtig Lust dort mal wandern zu gehen.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 13:14
von ski-chrigel
@Bergwanderer: PN ist unterwegs :ja:

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 14:42
von Schurlrocks
Super schöne Bilder!
Täuscht es oder sehen die Gletscher heuer auch relativ gut aus?

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 14:52
von ski-chrigel
Das täuscht. Schau Dir meinen Bericht vom 26./27.6.17 in Hintertux an. Der Schneefall von letztem Freitag beschönigt da.

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 05.07.2017 - 18:58
von gesundbrunnen
Vielen Dank für die schönen Bilder!

Re: Flug über Tirols Ski- und Gletscherskigebiete 23.8.16 & 4.7.17

Verfasst: 08.07.2017 - 14:46
von Pistencruiser
:top:
+1