ski-chrigel hat geschrieben:Es wird immer schlimmer, was für Bullshit j-d-s schreibt. Den letzten Post kann man grad komplett ignorieren, 90% Quatsch.
Naja, du ignorierst halt die Fakten. Schau dir mal an wieviel Prozent der Pisten letztes Neujahr in Laax, Davos oder St. Moritz (und damit meine ich die Gesamtgebiete, nicht einzelne Berge) offen waren und vergleich das mit Samnaun oder dem Sellaronda-Gebiet. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich habe nie behauptet, dass der Beschneiungsgrad der genannten Orte auch nur annähernd so hoch ist, wie in Ischgl oder der Sellaronda, sondern lediglich Deinen völlig falschen Post, der offenbart, wie wenig Ahnung Du von Schweizer Skigebieten hast, weil Du nie da bist, dementiert. Aus der Ferne kannst Du natürlich nicht unterscheiden, ob eine Piste geschlossen ist, weil sie aufgrund der hohen Temperaturen nicht genügend beschneit werden konnte, oder weil sie gar keine Beschneiungsanlage hat. Oder zB Parsenn hat einen hohen Beschneiungsgrad und jeweils schon früh im Dezember viel offen, aber laut Deinem Post kaum/keine Beschneiung... Dito die Corviglia, die fast alle Pisten ausser am PizNair beschneien kann.
Dein Satz, dass Du deswegen nicht in die Schweiz gefahren bist, nimmt Dir hier wohl keiner ab... Die angeblich alten Anlagen, die überteuerten Preise und alle anderen Schweiz-Aversionen hättest Du bestimmt nicht ignorieren können. So viel zu Deiner Glaubwürdigkeit...
Bei St. Moritz hab ich in der Tat Corvatsch und Corviglia verwechselt. Passiert mir ständig bei den beiden, klingt zu ähnlich. (Das kannst du daran nachprüfen, dass ich ja sage, dass bei einem "oben" geschlossen sei - das ist Corviglia. Beim anderen, Corvatsch, da war ja auch in der Tat fast nichts offen.)
Bei Parsenn ist es so, dass iirc auch nur die Hälfte oder so an Pisten offen war. Das ist nicht viel.
Und in Bezug auf die nichtbeschneiung weil es angeblich zu warm war - das hängt halt davon ab, wie stark/effektiv die Anlage ist, ob man auch was von oben verschiebt, wie aggressiv man vorgeht (Anfang November nachts beschneien o.ä.), bspw. haben sie ja in Kitzbühel ein paar Talabfahrten offen gehabt, und die liegen viel niedriger als die drei besprochenen Gebiete.
Hmmm.. Wollt Ihr nun hier einen Privatkrieg austragen, dann sollten wir ggfl. fragen wer die Wahl der Waffen hat .... Oder wollt Ihr dem User bei seiner Entscheidungshilfe Tipps geben??
Ich bleibe auf jeden Fall bei meinen Tipps, Ischgl, Gurgl, Obertauern und... Alle 3 habe eine Top Beschneiung für den Notfall, der dieses Jahr NICHT eintreffen wird, weil wir ausnahmsweise perfektes Wetter haben werden..
Ja, ich weiss, eine schlechte Eigenschaft von mir, Bullshit nicht einfach unkommentiert stehen lassen zu können und den Troll immer wieder zu Füttern...
Also wirklich super Tips von euch allen, danke nochmal! Hab mir sehr viel angeschaut die letzten Tage.
Wir haben uns jetzt für Ischgl (Mathon) entschieden. Zum einen, da die Unterkunft preislich okay für die Zeit ist und auch das günstigste war (6er Ferienwohnung mit drei Doppelschlafzimmern) was ich an Angeboten von 25 Skigebieten bekommen habe (200€ pro Person für 5 Nächte). Zum anderen denke ich Ischgl ist relativ Schnee- bzw. Kunstschneesicher. Auserdem passen die Liftkapazität und das Abendprogramm auch
Als Saisonöffner (falls nicht die Woche vor Weihnachten noch was geht) denke ich sollte es passen.