Re: Arlberg am 06.01.2017; zum Abgewöhnen
Verfasst: 10.01.2017 - 16:32
Um mal wieder etwas ernsthafter zu werden, wir waren über Silvester auch am Arlberg und am 6.1., der wettertechnisch wirklich sehr schön, wenn auch eiskalt war, ebenfalls unterwegs. Bedingt durch viele Kurzurlauber, vor allem aus dem schwäbischen Raum, war es morgens an den Zubringerbahnen recht voll, oben hat es sich allerdings schnell verlaufen. Dass die Zammermoosbahn zu bestimmten Zeiten ein Nadelöhr ist, keine Neuigkeit. Toll war, und dafür liebe ich den Arlberg, die Möglichkeit bereits am frühen Vormittag im freien Skigebiet zu fahren. Mattun war traumhaft, gefühlt ca. 1m Neuschnee, etwas windgepresst und leider auch gegen 11 Uhr schon ziemlich verfahren.
Schindler und Umgebung waren vormittags aufgrund Lawinensicherungsmaßnahmen noch gesperrt, man konnte auch einige kleiner Lawinenabgänge vom Galzig sehen. Nachmittags auch geöffnet und wenn man schnell genug oben war, konnten auch eigene Spuren gezogen werden.
Noch ein Wort zu der Zeit vor dem Schneefall: In St. Anton waren alle Pisten geöffnet und größtenteils auch gut befahrbar. Die Verbindung nach Lech/Zürs konnten wir leider nicht wirklich ausprobieren, nachdem mit der Flexenbahn hochgefahren waren und in Zürs deutlich mehr Braun als in St. Anton sahen und ein Liftangestellter uns empfahl, statt der schmalen Kunstschneepiste lieber mit der Gondel nach Zürs zu fahren, sind wir lieber wieder zurückgefahren. Aber ich denke, das läuft uns nicht weg, auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass die Rückfahrt mit dreimal gondeln nicht wirklich gut gelöst ist.
Schindler und Umgebung waren vormittags aufgrund Lawinensicherungsmaßnahmen noch gesperrt, man konnte auch einige kleiner Lawinenabgänge vom Galzig sehen. Nachmittags auch geöffnet und wenn man schnell genug oben war, konnten auch eigene Spuren gezogen werden.
Noch ein Wort zu der Zeit vor dem Schneefall: In St. Anton waren alle Pisten geöffnet und größtenteils auch gut befahrbar. Die Verbindung nach Lech/Zürs konnten wir leider nicht wirklich ausprobieren, nachdem mit der Flexenbahn hochgefahren waren und in Zürs deutlich mehr Braun als in St. Anton sahen und ein Liftangestellter uns empfahl, statt der schmalen Kunstschneepiste lieber mit der Gondel nach Zürs zu fahren, sind wir lieber wieder zurückgefahren. Aber ich denke, das läuft uns nicht weg, auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass die Rückfahrt mit dreimal gondeln nicht wirklich gut gelöst ist.