Seite 2 von 2

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 07.02.2017 - 11:53
von onnem
Ultimativer einteilung der Alpen nacht klima und wetterscheide auf wepowder
uebersetzung via google translate, URL eingeben und sprache "von" und "zu"waehlen https://translate.google.nl/

http://wepowder.de/

http://wepowder.nl/playgrounds/region/1 (nordalpen ost)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/2 (nordalpen zentral)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/3 (nordalpen west)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/4 (westalpen nord, Wallis & Savoien)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/5 (westalpen zentral)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/6 (westalpen sued)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/7 (suedalpen west)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/8 (suedalpen zentral)
http://wepowder.nl/playgrounds/region/9 (suedalpen ost)

Von den regionen kann mann durch"klicken" nach den einzelnen doerfer, dort wird dann unter "meteo Essentials" ausfuehrlich beschrieben wie das lokale klima ist
zum beispiel Loetschental / Lauchneralp http://wepowder.de/playgrounds/lotschental

"Das Lötschental ist ein inneralpines Tal auf grosser Höhe. Gelegen an der Südseite des Alpennordhangs ist dieses Tal von Dreitausendern umgeben. Petersgrat ist ein bekannter Heli Ski Startpunkt. Auf der östlichen Seite umfassen mehrere Dreitausender das Tal, während die westliche Seite jede Front aus dem Westen oder Südwesten aufnimmt. Eine starke Westströmung bringt Weststau und sehr viel Schnee. Die Kombination von inneralpinen und orographischen Effekte bringt regelmäßig viel Schnee. Während einen Nordstau muss man Glück haben. Wenn dieser kräftig genug ist fällt der Schnee bis zum Hockenhorngrat, aber es kann passieren das alles im Kandersteg hängen bleibt, also fahre deine Lines am besten so schnell wie möglich nach dem Schneefall."

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 07.02.2017 - 12:03
von onnem
am besten auf wepowder die niederlaendische seite nehmen und dann ueber google translate uebersetzten lassen
die NL seite hat viel viel viel mehr tekst, vergleiche mal diese beiden

DE http://wepowder.de/playgrounds/bosco-gurin
NL http://wepowder.nl/playgrounds/bosco-gurin
NL uebersetzt https://translate.googleusercontent.com ... QwC2CDECnQ

Der ganze tekst unter "sprookjesbos" (maerchenwald) fehlt auf die deutsche seite, und beschreibt gerade das wichtigste

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 07.02.2017 - 12:49
von starli
Tom76 hat geschrieben:zu Frankreich, starli schreibt es ja schon im Allgemeinen:
Grenoble ist ein guter Ausgangsort.
Ähm, nö, das hab ich nicht geschrieben, oder doch? Also Albertville ist ein guter zentraler Standort, nützt dir Wetterscheidemäßig aber nichts. Grenoble ist doch immer sehr viel Verkehr unter der Woche, morgens wie abends kannst da häufig Stau auf der Autobahn haben und auch von den Skigebieten retour.

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 07.02.2017 - 13:37
von Tom76
starli hat geschrieben:Ähm, nö, das hab ich nicht geschrieben, oder doch?
Sorry, da habe ich missverständlich Zeichen gesetzt. Hatte mich nur auf deine allgemeine Aussage bezogen und darauf aufbauend Grenoble in's Spiel gebracht.
Alles gut :knuddel:

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 15.02.2017 - 18:52
von Tom76
bin neugierig: wo geht's denn jetzt hin? Österreich oder doch Frankreich?
:hallo:

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 15.02.2017 - 20:47
von tom75
noch nicht entschieden. falls das wetter passt ist 1. wahl valtournenche 2. tignes-gegend. termin ist ja erst in knapp 2 wo.

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 15.02.2017 - 23:14
von Klosterwappen
Ich kann jetzt nichts zu großen Wetterscheiden sagen, sondern nur berichten, dass ich mich letzte Woche ziemlich geärgert habe:
Freunde waren in Haus und schickten mir Bilder im strahlenden Sonnenschein.
Wir waren am Kreischberg, vielleicht 40km Luftlinie entfernt, und gurkten durch die Nebelsuppe.

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 23.02.2017 - 19:49
von tom75
hat jemand einen tip für die kommende faschingswoche, wo es evtl. doch hauptsächlich sonnig werden soll? berninagegend und adamello hab ich bisher so als bestes gefunden. langsam müsste ich mal was buchen...

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 23.02.2017 - 21:05
von ski-chrigel
Also 3V sicher nicht. Bin grad vor Ort. Schneelage miserabel.
Und wenn ich so höre, wie es im Tirol ist, dort auch nicht.
Graubünden scheint schneemässig grad das Beste zu sein.

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 23.02.2017 - 21:44
von tom75
wie voll ist es in 3v chrigel? bist du nächste wo wieder in laax unterwegs?

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 23.02.2017 - 21:58
von ski-chrigel
Brutal voll. Aber das wussten wir im Voraus. Was wir aber nicht erwartet hätten, ist, dass es derart wenig Schnee hat, so miserabel beschneit wurde und dass sie auch nicht präparieren können (dort wo sie denn überhaupt präparieren). Bericht in Arbeit. Sehr enttäuschend.
Ja, 2.-5.3. bin ich wieder in Laax und freue mich schon auf den guten Schnee und die leeren Pisten.

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 24.02.2017 - 06:49
von tom75
na das ist doch schonmal eine große hilfe mit der aussage über die 3v danke

Re: große Wetterscheiden der Alpen

Verfasst: 22.07.2018 - 21:26
von Widdi
Hmm ich grab mal aus: Brenner vs. Nordtirol funzt bei mehr oder weniger direkter Nordströmung recht gut. Hatte ja schon öfter auf der Anfahrt in den Schiurlaub (immer im Grödner Tal, Südtirol) auf der Anfahrt Schneefall und sonst was und kaum hinter Brixen wurde es immerhin passabel. Klar bei einer entsprechend starken Störung funzt das nicht immer, aber man merkt oft schon ab Sterzing einen deutlichen Unterschied beim Wetter. Mal als Vergleich Anfahrt bei ergiebigem Schneefall: Im Grödner Tal zwar bewölkt, aber mit sonnigen Abschnitten und nur einzelnen Schneeschauern. Und das hatte ich die letzten 2 Jahre immer gehabt. Allerdings ausser zum Tanken da ständig auf der Autobahn geblieben. Das Ministück in Wiesing zur Tanke war aber die HÖLLE! heuer Auf der Autobahn kam man wenn auch langsam gut ohne Ketten durch (hab zwar welche, aber die werden bei mir generell nicht angelegt. Und naja wenn man am Brenner als Autofahrer Ketten braucht dann ists eh extrem.

mFg Widdi