Seite 2 von 2
Re: Skiausrüstung kaufen oder leihen ?
Verfasst: 28.08.2017 - 09:45
von Ulmer
Zu den Stöcken: Ihr bückt euch halt gerne beim anschieben, ich dagegen nicht,
Wir fahren auch in erster Linie Ski und und schieben weniger. Abgesehen davon, auch beim Schieben ist es nicht so dramatisch mit der für das Fahren richtigen Länge, und ich habe meine Kindern, als sie noch kleiner waren, einige Ziehwege geschoben.
Re: Skiausrüstung kaufen oder leihen ?
Verfasst: 28.08.2017 - 12:31
von ortlerrudi
vielleicht ist es wegen der Stocklänge auch nur ein Missverständnis bezüglich der Messmethode.
JDS hat nämlich schon recht, wenn Du im Laden einen Stock nimmst der zu einem waagrechten Unterarm passt ist der nämlich tatsächlich zu kurz. Ihr müsst bedenken, dass der Stock mit zum Teller im Schnee versinkt und Ihr mit Ski, Platte und Skischuh auch einiges höher steht.
Normalerweise misst man im Laden so, dass man den Stock umdreht, unter dem Teller greift, dann sollte der Unterarm waagrecht sein.
Re: Skiausrüstung kaufen oder leihen ?
Verfasst: 29.08.2017 - 22:58
von MrGaunt
ortlerrudi hat geschrieben:Normalerweise misst man im Laden so, dass man den Stock umdreht, unter dem Teller greift, dann sollte der Unterarm waagrecht sein.
So kenn ich das auch nur. Wer noch klassische Fahrweise einstreut der fährt damit gut.
Wer natürlich rein carvt und die Stöcke nur zum Anschieben nutzt, der mag tatsächlich mit etwas längeren Stöcken besser bedient sein. Ich bin aber je nach Piste, Wetter und Fitness noch ca. 50% oldschool unterwegs.
Re: Skiausrüstung kaufen oder leihen ?
Verfasst: 08.10.2017 - 01:21
von Racecarver
abgemeldet
Re: Skiausrüstung kaufen oder leihen ?
Verfasst: 08.10.2017 - 10:54
von extremecarver
Grad wer nur carved kann durchaus mit kürzeren Stöcken gut klar kommen. Für offpiste nimmt man dagegen lieber 5cm über der klassischen Empfehlung. Dass Rennfahrer eher deutlich länger fahren hat einzig mit dem Start zu tun
Re: Skiausrüstung kaufen oder leihen ?
Verfasst: 08.10.2017 - 19:09
von Lukaaas
Bei kürzeren Stöcken gilt aber zu beachten, dass Ziehwege dann alles andere als Rückenfreundlich sind
Re: Skiausrüstung kaufen oder leihen ?
Verfasst: 08.10.2017 - 19:28
von extremecarver
Skatingschritt ist auch bekannt?
Aber ja klar mit 10-15cm länger als Standard Empfohlen kann man etwas schneller/stärker anschieben - beim fahren sind so lange Stöcke dann aber eher hinderlich - fürs Gleichgewicht halten sind deutlich kürzere Stöcke ausreichend (ausnahme halt ab und an Offpiste - wobei da dicke Teller im Tiefschnee wichtiger sind - welche andersrum beim carven totaler Mist sind). Verstellbare Stöcke sind zum Skitouren da - ansonsten zu schwer bzw nicht haltbar genug.