Seite 2 von 3

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 27.07.2017 - 07:11
von valdebagnes
SkiundMeer hat geschrieben:
valdebagnes hat geschrieben:ist für das Kind 'Skikurs' wirklich kein Thema?
Halo ValdeBagnes, wie ist das gemeint?
Es ist gemeint: braucht ihr für euer Kind einen Skikurs, oder nicht? Falls ja, dann sollte man nicht unbedingt die Erwartung haben, dass man in Frankreich einen deutschsprachigen Skilehrer findet. Ob das für euer Kind nun ein größeres Problem darstellt müsst ihr wissen.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 27.07.2017 - 07:43
von SkiundMeer
valdebagnes hat geschrieben:
SkiundMeer hat geschrieben:
valdebagnes hat geschrieben:ist für das Kind 'Skikurs' wirklich kein Thema?
Halo ValdeBagnes, wie ist das gemeint?
Es ist gemeint: braucht ihr für euer Kind einen Skikurs, oder nicht? Falls ja, dann sollte man nicht unbedingt die Erwartung haben, dass man in Frankreich einen deutschsprachigen Skilehrer findet. Ob das für euer Kind nun ein größeres Problem darstellt müsst ihr wissen.
Achso, okay. Ich dachte, es ging um die Qualität des Kurses, oder möglicherweise die Herangehensweise in Frankreich. Sohnemann ist perfekt zweisprachig, also kein Thema. ;-)
Er soll aber auf jeden Fall einen Skikurs machen, deshalb spielt das Angebot natürlich auch eine Rolle. In Hochfügen gibt es eine Schule, die (angeblich?) Gruppen mit maximal 7 Kindern bildet, deshalb bin ich auch immer noch nicht weg von der Option...

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 27.07.2017 - 08:03
von valdebagnes
Die Qualität der Kurse hängt m.M.n. sehr von der persönlichen Eignung des Skilehrers ab uns ist meiner Erfahrung nach nicht auf das Gebiet zu pauschalisieren. Da man in Italien dazu neigt eher Halbtagskurse anzubieten, sollte man das für Frankreich nochmals prüfen.
Wenn die Kids schon mitfahren können finde ich den Halbtagskurs mittlerweile ganz OK, fangen sie gerade erst an, dann stellt sich die Frage was tun am Nachmittag. Das war bis vor einem Jahr für uns ein No-Go für Italien.
Seid ihr urlaubstechnisch auf die Karwoche festgelegt? Die Osterwoche spricht mehr für deine Anforderung Ruhe und nicht so voll, dann könnte ich auch Livigno empfehlen.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 27.07.2017 - 14:53
von ortlerrudi
Ich werfe noch Obereggen in den Ring:

- zwar nicht zu großes, aber durchaus abwechslungsreiches Skigebiet. Vor allem für Frühjahr wichtig: verschiedene Ausrichtung der Hänge (Osthang für morgens, Nord-/Westhänge für Mittags)
- perfekt Ski In/Ski Out (ist mir auch immer sehr wichtig)
- moderne Liftanlagen
- wenig, wenn nicht z.T. sehr wenig los
- bisschen Après SKi an der Talstation, aber da müsst ihr ja nicht hin
- zwar in Italien, aber sehr gut erreichbar (Autobahn bis Bozen, dann noch knapp 20 min)

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 28.07.2017 - 14:48
von marso
Ih würde für Ostern und ski-in-ski-out auch immer für Frankreich plädieren. Im Allgemeinen finde ich es zu der Zeit extrem wichtig auf die Exposition zu achten: möglichst viel nord, nord-ost. googlemaps hilft da weiter.
Ideen wären die bereits genannten Tignes 1800, La Plagne; Les Arcs, insb Vallandry. Außerdem sind die Trois Vallées halt ein Wort. Ruhig wohnen könntet Ihr dort insbesondere in Saint Martin de Belleville (Die Talabfahrt - süd-west-exponiert ist sicher nicht toll, aber wenn Ihr den ganzen Tag unterwegs seid, ist es eine Abfahrt am Ende des Tages ...), Alternative wäre La Tania. Ruhigste und m.E. extrem gute Ecke des Skigebiets mit super Pisten bis Nachmittags...
Wenn Euch das tendentiell zu groß ist und 70km Piste reichen, wäre Les Karellis ein schöner Geheimtipp. Toll, ruhig und direkt an der Piste wohnen, kann man in albanne.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 08:16
von SkiundMeer
Hallo zusammen,
nach einer kleinen Pause aufgrund anderer Verpflichtungen ;-) beschäftigen wir uns ab sofort wieder mit unserem Skiurlaub :D

Nochmals danke für all eure Tipps. Wir fragen uns lediglich, wieso Arlberg bislang noch nicht genannt wurde: Ski-in Ski-out scheint es dort an jeder Ecke zu geben. Ist es dort nicht schneesicher genug, oder zu trubelig? Wir denken insbesondere an Lech/Oberlech, evtl auch Zug (hier allerdings sind wir unsicher, ob wir mit dem Sessellift nicht zu lange unterwegs wären ins Skigebiet).

Auf jeden Fall ist es nah.

Valtournenche wäre ansonsten wahrscheinlich perfekt (außer der Halbtags-Skikurse), aber die Anfahrt definitiv zu lang für eine Woche :-(

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 08:25
von schmidti
Eines deiner Kriterien war "bezahlbar" - ich weiß nicht was genau das für dich bedeutet, aber die genannte Ecke ist nun jedenfalls alles andere als günstig ;)

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 09:55
von extremecarver
Arlberg mit Ski in / Ski out ist fast nie günstig. Um dort ein gutes P/L bei der Unterkunft zu haben ohne die Lage sehr hoch zu bewerten - kann man nur in Flirsch oder anderen Dörfern wohnen die mindestens 15-25min per Skibus entfernt sind. Die Hüttenpreise sind ähnlich teuer wie in der Schweiz (damit aber noch billiger als oft in Frankreich) nur bekommst du in Frankreich halt sehr billig Appartements mit Ski in - Ski out und kochst halt selber (weil Restaurants in Skigebieten = sehr teuer). Frankreich bucht man halt via snowtrex oder was ähnlichem - dann wirds in der Nebensaison schwer wo anders ähnlich billig was zu finden (zu viert aber unbedingt ein 6. Personen Appartement)

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 11:15
von SkiundMeer
ok, lassen wir den Kostenfaktor mal kurz beiseite. Unsere Alternative heißt Hochfügen. Verglichen damit finde ich in Lech/Oberlech preislich vergleichbare Angebote. Lediglich Skipass und -kurs sind teurer.

Beim Vergleich Hochfügen/Lech unter den Kriterien
Schneesicherheit,
Skigebiet (Trubel/Pistenauslastung, Größe, Landschaft, Aussichten) und
Ruhe
was liegt da vorne?

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 11:44
von L&S
SkiundMeer hat geschrieben: Schneesicherheit,
Skigebiet (Trubel/Pistenauslastung, Größe, Landschaft, Aussichten) und
Ruhe
was liegt da vorne?
Meiner Meinung nach liegt Lech in allen Punkten vorne!

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 12:58
von Daniel1904
SkiundMeer hat geschrieben:Stimmt natürlich, dass wir vielleicht ein wenig Ordnung in unsere Wunschliste bringen sollten :-)

1) ausgedehntes, abwechslungreiches Skigebiet. Gerne mit breiten Pisten, geringe Gefahr von Vereisung
2) Ruhe ohne Après-Ski-Zirkus
2) Ski-in/Ski-out
3) nicht überfüllt ("leere Pisten" wäre zuviel verlangt und vor allem besteht dann das Risiko, dass Lifte möglicherweise bereits geschlossen werden)
4) bezahlbar
5) Entfernung vom Rheinland

(wobei Rang 5 nicht "unwichtig" bedeutet!)

Ich glaub, wir schauen doch mal in Richtung Frankreich... Skikurs dürfte da auch kein Problem sein, da Sohnemann auch Französisch spricht (wahrscheinlich besser als Schweizerdeutsch :biggrin: )
Bei den Kriterien verstehe ich gar nicht warum Hochzillertal überhaupt in der engeren Auswahl ist. Da gibt es deutlichbessere alternativen in Frankreich und Österreich.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 13:04
von powdertiger
SkiundMeer hat geschrieben:ir fragen uns lediglich, wieso Arlberg bislang noch nicht genannt wurde: Ski-in Ski-out scheint es dort an jeder Ecke zu geben. Ist es dort nicht schneesicher genug, oder zu trubelig?
Arlberg hat viele Südhänge und liegt nicht überragend hoch und hat dadurch im Frühjahr öfters mal weichen und sulzigen Schnee.
Außerdem ist es eines der niederschlagsreichsten Gebiete, d.h. dort gibt es eher schlechtes Wetter als andernorts. Dafür natürlich auch viel Naturschnee. Für die Freerider im Winter optimal (von der großen Konkurrenz abgesehen), aber im Frühjahr und mit Kind?

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 13:20
von SkiundMeer
Daniel1904 hat geschrieben:
Bei den Kriterien verstehe ich gar nicht warum Hochzillertal überhaupt in der engeren Auswahl ist. Da gibt es deutlichbessere alternativen in Frankreich und Österreich.
Der frz Teil unserer Familie rät uns ganz vehemt von Frankreich zu Ostern ab, da kein Schnee mehr liegt. bzw oben, wo der Schnee liegt, es keine Unterkünfte gibt...

und in Österreich - außer Hochfügen - das wir kennen, aber nur in der Nebensaison! - und eben Lech finden wir kaum passende Unterkünfte mit Pistenzugang.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 13:32
von extremecarver
Das stimmt so definitiv nicht - es gibt ein paar Skigebiete in Frankreich wo du oben wohnen kannst - und die weit in den April rein, teils bis 10. Mai genug Schnee haben - während es in AT nur noch auf den Gletschern geht (bzw eine Woche kürzer in Ischgl).
Um die Jahreszeit definitiv schneesicherer als Hochfügen/Arlberg wären etwa: Val D'Isere/Tignes (das Paradegebiet im Mai schlechthin - wohnen kannst ja bis über 2000m hoch), Val Thorens bzw Meribel in den 3-Valles, oder aber Les-Arcs, La-Plagne, Les2Alpes. Auch Les-Menuires in den 3V ist noch locker hoch genug für quasi alles offen bis Mitte April.

Chamrousses oder andere Orte mit den Super Budget Angeboten (99€ 1 Woche inkl. Skipass und Appartement auf snowtrex und Co. ist da nicht unüblich) musst du halt auslassen. Nirgendswo sonst gibt es so hohe Unterkünfte wie in Frankreich.... (nur noch Cervinia, Obergurgl-Hochgurgl und ein paar weitere sind ähnlich hoch wie die höchsten Resorts in F).

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 13:37
von jockel77
Ich empfehle Livigno: hohe, schneesichere Lage und bei vielen Unterkünften ist die direkte Abfahrt vor die Haustür möglich :wink:

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 14:19
von tafaas
Beim Thema Ski-in/Ski-out kommt mir spontan noch die Aletsch-Arena in den Sinn.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 17:11
von SkiundMeer
tafaas hat geschrieben:Beim Thema Ski-in/Ski-out kommt mir spontan noch die Aletsch-Arena in den Sinn.
Schöne Idee - evtl aber zu sonnenexponiert um Ostern herum?

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 18:50
von Carlos23
Was ist mit Obertauern? Schnessicher, wohnen direkt an der Piste und aus meiner Sicht geeignet für Kids. Kostenfaktor spielt ja anscheinend nicht so eine große Rolle.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 20:01
von Tiob
tafaas hat geschrieben:Beim Thema Ski-in/Ski-out kommt mir spontan noch die Aletsch-Arena in den Sinn.
Um Ostern ist die Schneequalität oft nicht so dolle da die Hänge dort sehr sonnig sind.
SkiundMeer hat geschrieben:ok, lassen wir den Kostenfaktor mal kurz beiseite. Unsere Alternative heißt Hochfügen. Verglichen damit finde ich in Lech/Oberlech preislich vergleichbare Angebote. Lediglich Skipass und -kurs sind teurer.

Beim Vergleich Hochfügen/Lech unter den Kriterien
Schneesicherheit,
Skigebiet (Trubel/Pistenauslastung, Größe, Landschaft, Aussichten) und
Ruhe
was liegt da vorne?
Die Schneemenge sollte um diese Jahreszeit kein Problem sein vielmehr ist die Schneequalität der kritische Faktor. (Gefühlt) würde ich sagen dass das bei Hochfügen/Kaltenbach besser, ist da der Arlberg im Skigebietsteil von St Anton und Lech sehr Südexponiert ist. Landschaftlich ist der Arlberg natürlich toll und meiner Meinung nach das schönste und abwechslungsreichste Skigebiet Österreichs. Was den Trubel angeht bin ich mir 100% sicher dass es an Ostern in beiden Skigebieten nicht ruhig zugehen wird da beide Skigebiete sind keine "Geheimtipps" sind. Kaltenbach liegt sehr verkehrsgünstig und wird an schönen Tagen gerne von Tagestouristen überrannt. Der Arlberg ist da etwas besser aber laut den Erfahrungen die ich hier im Forum gelesen habe in den letzten Jahren muss es auch dort voller geworden sein seit es die diversen Skigebietsverbindungen gibt.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 21.11.2017 - 20:05
von extremecarver
also mir kams auf den Pisten wie Liften am Arlberg im letzten Jahr deutlich voller vor wie in Hochfügen/Kaltenbach ab Ende März. Vorher denk ich mal es ist ähnlich. Grad wenns warm ist dann fahren im Zillertal halt sehr viele rauf zum Hintertuxer Gletscher - und viele suchen dann halt gleich schon die Hotels weiter hinten im Tal - sprich am vollsten ist es dann noch in Zillertal3000.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 22.11.2017 - 10:07
von tafaas
SkiundMeer hat geschrieben:
tafaas hat geschrieben:Beim Thema Ski-in/Ski-out kommt mir spontan noch die Aletsch-Arena in den Sinn.
Schöne Idee - evtl aber zu sonnenexponiert um Ostern herum?
Da Ostern heuer relativ früh sind und die Reise in der Karwoche geplant ist, denke ich dass Ende März die Schneesituation in dieser Höhenlage (1900+) kein Problem darstellen sollte.

PS: Alle Angaben natürlich ohne Gewähr. :wink:

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 22.11.2017 - 11:26
von Latemar
Seiseralm, ruhig ist es da oben definitiv und tagsüber ist dort nicht zu viel los auf den Pisten. Und wolkenstein ist ja nicht weit.
Für Kolfuschg trifft das selbe zu.
Ski in/out funktioniert bei beiden.
Obereggen ist auch gut, aber definitiv in der Karwoch eher voll.


Gruß!
der Joe

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 22.11.2017 - 11:31
von Pancho
extremecarver hat geschrieben:also mir kams auf den Pisten wie Liften am Arlberg im letzten Jahr deutlich voller vor wie in Hochfügen/Kaltenbach ab Ende März. Vorher denk ich mal es ist ähnlich.
Das ist da leider der generelle Trend.

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 25.11.2017 - 13:24
von SkiundMeer
Carlos23 hat geschrieben:Was ist mit Obertauern? Schnessicher, wohnen direkt an der Piste und aus meiner Sicht geeignet für Kids. Kostenfaktor spielt ja anscheinend nicht so eine große Rolle.
Auch eine sehr schöne Idee, wir haben uns das mal genauer angesehen. Nun scheint die Ecke ja berüchtigt zu sein für seinen Apres-Ski-Zirkus... was wir uns da fragen: muss man befürchten, dass ab 14/15 Uhr lauter betrunkene, sich selbst überschätzende Skifahrer die Pisten runtersausen? Sohnemann hat ja auch noch nicht den 360°-Rundum-Überblick, um solchen Gefahren aus dem Weg zu gehen.
Auch wenn wir in einer ruhigen Ecke unterkommen, könnte das ja ein Faktor sein.
Hat da jemand schlechte Erfahrungen gemacht?

(ich weiß, auch das würde für Frankreich sprechen - es ist uns einfach aber zu weit, und es ist quasi unmöglich, eine Unterkunft von Sonntag bis Sonntag zu bekommen - was uns erlaubt hätte, die An- und Abreise auf zwei Tage zu verteilen.)

Re: Tipps zur Skigebietswahl an Ostern 2018

Verfasst: 25.11.2017 - 13:33
von JohannesSKI
Fahrt nach Galtür. Das Dorf am Talschluss ist wahnsinnig ruhig, das Skigebiet (40 Pistenkilometer) überschaubar und familienfreundlich und falls es etwas größer seien soll könnt ihr it dem Skibus (20 Minuten) nach Ischgl fahren. Beide Gebiete sind hoch und schneesicher.