Das Skigebiet Whistler Blackcomb liegt etwa 126 km von Vancouver entfernt, der Ort Whistler liegt auf 675 m Höhe, am Whistler Mountain liegt der höchste Punkt auf 2.184 m und ist der Whistler Peak. Der andere Skigebietsteil Blackcomb hat den höchsten Punkt azf 2.284m. Die beiden Gebietsteile sind diekt mit der spektakulären 3S Peak2Peak verbunden oder aber über eine der vielen langen Abfahrten via Talboden. Apropos Abfahrten: Die längste Abfahrt soll 11 km messen.
Insgesamt sollen 200 Pisten mit gesamt 200km Länge existieren. Von der Verteilung sind 18% grün (Anfänger), 55% Blau, 22% Rot und 5% Schwarz. Whistler ist ein Schneeloch und wird ø mit fast 12m Schnee bedacht
Wie bereits genannt besteht Whistler-Blackcomb aus zwei Bergen … Whistler Mountain und Blackcomb Mountain. Morgens entscheidet man sich im Tal schon, auf welchen Berg es zuerst geen soll. Mit der 8 EUB Whistler Village Gondola auf den Whistler Mountain oder mit der Excalibur Gondola auf den Blackcomb Mountain. Nachfolgend möchte ich kurz ein paar Worte zu den beiden Bergen verlieren.
Whistler Mountain:
Der direkte Weg nach oben führt über die Whistler Village Gondola, alternativ kann man aber auch die 4 KSB Fitzsimmons Express und die 4 KSB Garbanzo Express nehmen, muss dazu bei der Olympic Mid Station der parallelen EUB umsteigen. Allerdings kommt man mit dem Garbanzo Express knapp 200 Höhenmeter tiefer an als wenn man die 8 EUB nehmen würde.
Generell kam uns der Whistler Mountain etwas anfängertauglicher rüber, so können Anfänger das große Areal an der Olympic Mid Station nutzen oder die leichten Abfahrten an der 4 KSB Emerals Express, dort ist auch eine ausgewiesene Family Zone.
Wenn es eine Spur anspruchsvoller sein soll, führt kein Weg an der 4 KSB Peak Express vorbei, welche überwiegend schwere Abfahrten erschließt, dabei sollte man die Abfahrten am Whistler Bowl nicht außer Acht lassen. Vom Peak beginnt auch eine herrlich lange Talabfahrt nach Creekside, von 2.182 m bis auf 653 m bedeutet einen Höhenunterschied von 1.529 m am Stück.
Von Creekside kommt man die der 6 EUB Creekside Gondola sowie der 4 KSB Big Red Express wieder zum Dreh- und Angelpunkt um die Roundhouse Lodge auf 1.850m.
Von dort kann man auch den hinteren Teil des Gebietes um die 6 KSB Harmony Express und 4 KSB Symphony Express mit seinem Amphitheatre erreichen. Die Hauptpisten dort sind auch für Beginner geeignet, aber auch Könner finden hier überall neue Möglichkeiten. Besonders das sogenannte Amphitheatre wartet mit scheinbar unendlichen Möglichkeiten auf die Schneeverrückten.
Blackcomb Mountain:
Nun soll es hinüber zum Blackcomb Mountain gehen. Entweder mit der eindrucksvollen Peak 2 Peak Gondola leicht dirket von Berg zu Berg. Oder aber wie schon erwähnt vom Ort aus mit der Excalibur Gondelbahn bis zur Mitte des Berges und von dort aus mit der 4 KSB Excelerator Express bis zum Glacier Creek hinauf. Entweder nimmt man dann die 4 KSB Glacier Express direkt zum Gletscher oder aber die 4 KSB Jersey Cream Express zum Rendezvous Christine's. Vor hier erreicht man über einen saulangen Ziehweg die Talstation der 4 KSB 7th Heaven Express von wo man auch den Gletscher erreichen kann. Wie man sieht … es führen alle Wege zu Gletscher.
Aber nun zum Einzelnen, denn eine einfache Durchreise zum Gletscher wäre eine Sünde. Nicht des Gletschers wegen – dieser hat seinen Reiz - sondern wegen der vielen Waldabfahrten am Blackcomb, welche nicht zu verachten sind. Zwar im einzelnen nicht so lang wie am Whistler Mountain, aber dafür irgendwie abwechslungsreicher. Ich weiß gar nicht, welche Abfahrt man dort hervorheben soll? Im Kopf geblieben ist die Honeycomb, Rock'n'Roll und Cruiser.
Zurück zum Areal um die 4 KSB 7th Heaven Express: Das Areal hat uns von allen am meisten zugesagt und wohl nicht nur uns. Ist es dort auch häufig am vollsten und hat die längsten Wartezeiten. Dort bietet sich einem einfach alles. Sehr sonnig von der früh an, herrliche kupierte Waldabfahrten, lange Buckelpisten, Tiefschneeabfahrten sowie der 7km lange Sunset Bvd. als Abschluss zurück Richtung Tal. Aber auch den Gletscher erreicht man von 7th Heaven Express. Oben auf dem Horstman Glacier laufen 2 kürzere Schlepplifte. Von der Bergstation des Snowcase Schleppliftes erreicht man die herrlich lange Abfahrt über den Blackcomb Glacier. Die Abfahrt führt hintenrum ohne jeglichen Liftverbau wieder zum Chrystal Ridge oder Excelerator Express (beides 4 KSB) oder als „extendend version“ über die Glacier Road bis hinunter nach Whistler.
In Whistler kann man dann den Wizard Express – einzige KSB mit Bubbles dort – nehmen um in weiterer Folge mit dem Solar Coaster Express wieder zum Rendezvous Christine's zu kommen.
Jetzt einen „Lieblingsberg“ zu definieren wäre schwer … die langen Abfahrten bis ins Tal ohne große Ziehwege am Whistler Mountain sind ein großes Plus. Am Blackcomb ist es dafür zweifelsohne die Hintenrumabfahrt über den Gletscher.
Und natürlich thronen über allem die Möglichkeiten der ♦ und ♦♦-Abfahrten frei nach dem Motto: What you can see you can ski! Das aus den Alpen bekannte „Es ist auch Dein Wald“ existiert dort nicht. Wer von Whistler zurückkommt und sich gelangweilt hat, hat irgendentwas falsch gemacht oder etwas nicht verstanden. Bei den schweren Abfarten kann man auch ganz gut Grenzerfahrungen machen und ich muss ganz ehrlich gestehen, dass da ein paar Kandidaten dabei sind, welche ich mich in meinem Leben nicht mehr trauen werde zu befahren und mich wohl auch vorher nicht gewagt hätte. Wenn man da so an der Kante steht und es beim Einsteig schon 90° nach unten geht, schluckt man erstmal und entscheidet sich dann doch für die ♦-Abfahrt.
Wetter: Schon noch kalt, aber nicht mehr so kalt wie die Woche zuvor in Banff, ansonsten recht sonnig mit wolkigen Abschnitte
Schnee: Champagne Powder mit 63 cm Neuschnee, Gesamtschneehöhe lag um die 2 Meter
Pistenplan
GE-Track
Höhenmeterdiagramm
Bilder:
^^ Die Woche haben wir im Hilton Whistler Resort & Spa gewohnt und hatten schon morgens einen guten Blick
^^ Sogar die Peak2Peak konnte man bei genauem Hinsehen erkennen
^^ An der Talstation der Whistler Village Gondola mit Blick auf den Blackcomb
^^ In der Whistler Village Gondola, unterhalb die 4 KSB Fitzsimmons Express
^^ Weiter geht es hinauf durch den frisch verschneiten Wald
^^ Whistler Peak, der Bowl mit seinen Abfahrten liegt hinter der vorderen Erhebung
^^ Auf dem Pony Trail (grün), vorne der Big Red Express, dahinter die 3 SB Franz's Chair (war aber die ganze Zeit geschlossen und sah auch nicht so aus, als ob der kurzfristig in Betrieb genommen werden könne)
^^ Auf der Little Red Run, rechts die Talstation des geschlossenen Franz's Chair
^^ Talstation Big Red Express, hinten rechts kommt die Abfahrt Bear Cub. Links die Bergstation der Creekside Gondola
^^ Im Big Red Express
^^ Wir überqueren den Pony Trail
^^ Pony Trail mit 3 SB Franz's Chair
^^ An der Bergstation Big Red Express, rechts der Fuhrpark
^^ Roundhouse Lodge und Bergstation Pek2Peak
^^ Blick zum Blackcomb mit der 4 KSB 7th Heaven
^^ Peak2Peak und Bergstation Emerald Express
^^ Upper Whiskey Jack, hinten in der Bildmitte die Bergstation der 4 KSB Garbanzo Express
^^ Orange Peel
^^ Anstehen an der 4 KSB Peak Express
^^ Spektakuläte Trasse kurz vor der Bergstation, rechts der Einstieg in den Whistler Bowl
^^ Whistler Bowl mit Whistler im Tal
^^ Auf der Upper Peak to Creek
^^ Dito mit Champagne Powder
^^ Links geht es auf die Lower Peak to Creek
^^ Wir sind auf dem Highway 86
^^ Peak2Peak
^^ Links die Bergstation Fitzsimmons Express, rechts die Talstation Garbanzo Express, dahinter die Olympic Mid Station
^^ Im Garbanzo Express
^^ Es geht durch ein Winterwunderland
^^ Hinten rechts der Whisler Peak, links die Peak2Peak
^^ Talstation Emerald Express
^^ Im Emerald Express mit Ego Bowl
^^ Im Emerald Express mit Lower Whiskey Jack rechts und Enchanted Forest links daneben
^^ Peak2Peak
^^ Die Liftanzeigen sind ein Segen, steht informiert was wo los ist … daran sollten sich die großen Skigebiete in den Alpen mal eine Scheibe abschneiden
^^ Station Peak2Peak auf dem Whistler Mountain
^^ Emerald Express und Peak2Peak
^^ Ego Bowl
^^ Whistler Village Gondola
^^ Der Blick durch frischverschneite Waldschneisen in die weite Ferne
^^ Auf der G.S. mit Blick zum Harmony 6 Express
^^ Talstation Harmony 6 Express
^^ Im Harmony 6 Express, hinten im Nebel der Blackcomb Mountain
^^ Harmony Piste, rechts im nächsten Bowl der Symphony Express
^^ Symphony Express mit dem Flute Bowl hinten
^^ Vorne der Harmony 6 Express, hinten rechts die Bergstation T-Bar
^^ Sehr markanter Berg … The Black Tusk
^^ Einfahrt ins Symphony Amphitheatre
^^ Tragödienhang … The Saddle
^^ T-Bar … selbsterklärender Name, der linke Lift ist wohl nicht mehr in Betrieb
^^ Totpunktausstieg
^^ Müsste die Papoose sein
^^ Upper Dave Murray Downhill
^^ Blick zur Peak2Peak
^^ Blackcomb Mountain
^^ Ein Winterwunderland
^^ Schneekristalle funkeln in der Luft
^^ Whistler Village Gondola vom Lower Whiskey Jack
^^ Upper Olympic
^^ Fairmont Chateau Whistler
^^ Whistler erreicht, vorne der Fitzsimmons Express
^^ Talstationsbereich: Links die Whistler Village Gondola, vorne der Fitzsimmons Express und rechts die Excalibur Gondola zum Blackcomb.
Hinten links im Bild das Hilton wo wie die Woche verbracht haben.
^^ Abends ging es noch in den Ort, hier die Hoteleinfahrt vom Hilton
^^ Im Ort
^^ Dito
^^ Dito
^^ Sehr bunt gehalten alles
^^ Sehr bunt gehalten alles
^^ Die Olympischen Ringe
^^ Am Berg läuft die Beschneiung