Seite 2 von 5
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 17.11.2017 - 03:37
von skifreakk
Ich war jetzt mal so frei und habe mir mal die Skiline Daten von meinem letzten Zermatt Urlaub angeschaut: Furggsattel Lift 9min bei 456HM und Schweigmatten-Riffelberg 6:30min bei 711HM. Klar, immer Plusminus, aber als grober Richtwert passts.
Wenn man nach Ankunft in Schweigmatten bequem 10m die leichte Rampe hochgeht (was noch nicht mal zwingend notwendig ist, man kommt durchaus auch bis kurz vor die Drehkreuze mit Skiern) muss man nur noch ums Lifthäusschen und schon ist man drin, Ausstieg genauso simpel. Unterm Strich praktisch genauso schnell wie die 3m Schieben vor den Drehkreuzen und 5m hinter den Drehkreuzen bis zum Einstieg vom Furggsattellift...
Wenn man natürlich lieber die Unterführung nehmen und Rolltreppe fahren möchte um eine kleine Extrarunde von Schweigmatten nach Furi und wieder zurück nach Schweigmatten zu drehen.. Ja dann dauert es länger
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 17.11.2017 - 09:11
von gerrit
Ich möchte hier einen "Exoten" ins Rennen bringen:
In Gessoney St. Jean gibt es abseits der Monterosa-Schischaukel eine Einzelanlage, die die Piste "Leonardo David" erschließt. Es handelt sich um eine kuppelbare DSB, die knapp 700 Höhenmeter macht, die Piste ist nordseitig, in der Regel perfekt präpariert, griffig und meist leer, oben rot und unten - was auch das Manko darstellt - schwarz und ziemlich steil. Dafür aber - wie schon gesagt (zuminestens bei meinem Besuch) - absolut griffig, toll präpariert und leer, man kann es auch hier ziemlich gut laufen lassen, muss sich aber - je nach Technik und Kondition - sicher schon etwas anstrengen. Wäre aber für einen Rekordversuch aus meiner Sicht durchaus geeignet. Hab ich in meinem Monterosa-Bericht hier dokumentiert.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 17.11.2017 - 11:28
von Fab
skifreakk hat geschrieben:........ in Schweigmatten bequem 10m die leichte Rampe hochgeht...........
Die Rampe benutz ich auch immer - habs schlicht beim Schreiben verwechselt. Da du die Zeiten von Skiline noch hast, vergleich doch mal die Abfahrtszeiten.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 17.11.2017 - 11:52
von skifreakk
Achso, kein Ding, dann haben wir wohl etwas aneinander vorbeigeredet.
Riffelberg-Schweigmatten so um die 6-7min laut skiline, ich weiß aber noch, dass es bei der GPS Anzeige um einiges schneller war, da wir uns bei den Laufwegen nicht beeilt haben, sondern vor und nach der Abfahrt immer noch etwas geredet und die Umgebung genossen haben. Zur direkten Furggsattelabfahrt habe ich tatsächlich keine Zeitangabe in den letzten Jahren (bin selbst überrascht), da wir immer die Schusspiste oder die Matterhorn genutzt haben. Vor skiline Aufzeichnung auch mit Wiederholungsfahrten, in den letzten Jahren aber nicht.. Sorry
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 17.11.2017 - 14:13
von Carlos23
Würde mal noch die Albonabahn II in Stuben ins Rennen werfen - aus meiner Sicht eine schöne Speedstrecke.
Ich bin auch grds. der Meinung, dass sich zu steile Pisten nicht für einen solchen Test eignen, da es auf Dauer zu anstrengend wird und man die Höchstgeschwindigkeiten, die theoretisch auf sehr steiler Pisten erzielbar wären, ohnehin nicht ausfahren kann.
Kleine Bemerkung am Rande: Ich glaube J-D-S ist eigentlich Hermann Maier, der die Nähe zur Basis sucht
Die Face als Buckelpiste für solch ein Vorhaben - Respekt
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 17.11.2017 - 15:40
von L&S
Carlos23 hat geschrieben:
Kleine Bemerkung am Rande: Ich glaube J-D-S ist eigentlich Hermann Maier, der die Nähe zur Basis sucht

Die Face als Buckelpiste für solch ein Vorhaben - Respekt

Made my day!
Die einzige mögliche positive Erklärung für all das, was der Betreffende so von sich gibt..
Bleibt nur die Frage wer sich hinter unserem anderen Spezialisten verbirgt, mein erster Tip wär: Martin Freinademetz....
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 17.11.2017 - 23:13
von Martin_D
Prädestiniert fürs Höhenmeterfressen ist auch 750-Höhenmeter-4KSB in der Ski Area Val Comelico, die zu den Sextener Dolomiten gehört.
Da es dort mehrere Abfahrtsvarianten gibt, wird es einem auch nicht so schnell langweilig.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 18.11.2017 - 15:30
von GIFWilli59
In Serre Chevalier (Villeneuve) gäbe es noch die 4KSB Casse du Boeuf mit 875 hm und 2760 m. Meist recht flott unterwegs.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 19.11.2017 - 13:40
von Roderich
Im Grand Massif - Samoens - geht in zwei Wochen die neu gebaue KSB Colouvrier in Betrieb. Schräge Länge 2.574 mtr., Höhenunterschied 944 mtr.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 21.11.2017 - 08:23
von Naturbahnrodler
Ich glaub erlich gesagt auch nicht an Furggsattel, der unterste Kilometer ist doch sehr flach. Da macht man sowohl auf der Piste als auch im Sessel kaum höhenmeter.
Spontan würde mir noch Bec Carre im Valtournenche einfallen. Gute Steigung, schneller Lift, viele breite Pisten, fast nicht anstehen.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 21.11.2017 - 15:08
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben:Es liegt mir fern den Furgsattel argumentativ "durchzuprügeln"

. Aber bei gleicher Höhendifferenz wie am Becc Caree fahr ich am Furggsattel mangels Kurven wohl die kürzere Strecke und ab 50% der Strecke fast durchgehend Schuss.
Ja aber ab Gletscherende wird es extrem flach, und dass heisst, auch mit Tempo fast keine Höhenmeter.
Wobei

- zum Becc C. war ich auch schon flott unterwegs.

Ich denke die mittlere Piste (15) ist noch etwas schneller. Das Steilstück ist schön breit und hat unten Auslauf, mit etwas Mut und langen Skis ist da sicher was zu holen.
P.S. hat es auf diesem Bild noch einen Skilift?
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 21.11.2017 - 16:56
von Latemar
Martin_D hat geschrieben:Prädestiniert fürs Höhenmeterfressen ist auch 750-Höhenmeter-4KSB in der Ski Area Val Comelico, die zu den Sextener Dolomiten gehört.
Da es dort mehrere Abfahrtsvarianten gibt, wird es einem auch nicht so schnell langweilig.
Ist mir auch gleich eingefallen. Und Abwechslung gibt es dank der vielen Varianten auch.
Gruß! der Joe
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 21.11.2017 - 19:41
von Fab
Naturbahnrodler hat geschrieben:...P.S. hat es auf diesem Bild noch einen Skilift?......
Sieht so aus. Hab nachgeschaut - Bild ist von 2010. Grad geschaut - Bec Carree wurde 2006 erbaut. Weiß auch nicht was das Gestänge für eine Funktion hatte.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 21.11.2017 - 19:57
von mischi
Wenn ich den Pistenplan von Zermatt anschaue denke ich an den 6 KSB Hörnli ,fast 700 Höhenmeter in 6 min
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 22.11.2017 - 15:39
von Florian86
Mich wunderts ja fast, dass Kronplatz noch nicht gefallen ist, hab da in meiner Skiline die Gondel Kronplatz 2000 drin:
1314 Höhenmeter 12min40s Bergfahrt, 10min20s Abfahrt. Das war aber an nem Tag mit ziemlich schlechter Sicht, Schneefall/Regen und gleich unsere erste richtige Abfahrt am Kronplatz, wo wir uns erstmal orientieren mussten (mein vorheriger Besuch am Kronplatz lag etwa 15 Jahre zurück). Insofern ist da sicher noch gut Luft nach oben bei der Abfahrt... wenn ich aber mit diesen Zeiten rechne komm ich auf 23min für einen Umlauf, macht 2,61 Umläufe pro Stunde, was 3427 Höhenmetern entspricht. Vom Gefühl her würd ich aber sagen, dass man den Umlauf auch in ca. 20min schaffen können müsste, dann wäre man an den 4000 Höhenmetern pro Stunde dran. Mehrere Abfahrtsvarianten gibts auch.
Stubnerkogel in Bad Gastein hat auf der Talabfahrt im unteren Bereich zwar einige Flachstücke drin. Das hilft aber zu entspannen und manchmal gibts auch steilere Abkürzungen. Die Gondel braucht für 8min50s für beide Sektionen bei einem Höhenunterschied von 1137m, ungefähr genauso schnell (9min) sind wir laut Skiline auch abgefahren. Das wären dann 3,36 Fahrten bzw. 3825 Höhenmeter pro Stunde. Hier ist natürlich der Nachteil dass es im unteren Bereich leider nur eine Abfahrtsvariante mit ein paar Abkürzungen gibt, im oberen Bereich hingegen mehrere.
Aber generell bin ich schon eher Genießer, fahr zwar gerne flott, aber nicht gerne immer wieder denselben Lift/dieselbe Piste, deshalb liegt mein Skiline-Rekord auch nur bei 16882 Höhenmetern am Kronplatz, allerdings mit wenig bis keinen doppelten Pisten, nem Wechsel bis nach Piculin und ner gar nicht mal allzu kurzer Mittagspause.
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 22.11.2017 - 21:35
von Wurzelsepp
Die Frage ist halt, ob so grosse Höhenunterschiede überhaupt "gut" sind: Es ist doch ziemlich anstrengend, pro Tag 30x oder so 1300 Höhenmeter am Stück möglichst schnell runterzudüsen. Da ist es wohl besser, 60x 600 Höhenmeter zu machen...
Weitere mögliche Lifte:
Grandes-Combes in Avoriaz (steil, relativ kurz, 700hm, 6 Minuten)
Plattjen, Saas Fee: 760hm, 6.5 Minuten
Videmanette, Rougemont: 1150hm, 9.5 Minuten
Wasserngrat, Gstaad: 660hm, 6 Minuten
Für sportliche:
Felskinnbahn Saas Fee: 1146hm, Fahrzeit 8.5 Minuten, 15-Minuten-Takt... dh man muss die Abfahrt in 6.5 Minuten schaffen, um wirklich "produktiv" zu sein. Dazu kommt zuoberst ein (kurzes) Buckelpistenstück, das man nehmen muss, um eine realistische Chance zu haben, sonst marschiert man 5 Minuten durch dunkle Tunnel.
Edit: Auch nicht schlecht: Mont Vallon in Méribel: 6.15 für 800hm. Nachteil ist aber, dass es so eine dämliche Stehgondel ist, auf die Dauer wird das (zu) anstrengend.
Besser wohl Plan de l'eau in ValTho: 690hm in 6 Minuten, dazu ist dort meist nicht ganz so viel los, wie andernorts in den 3Vallées...
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 22.11.2017 - 23:00
von Fab
Wurzelsepp hat geschrieben:........Die Frage ist halt, ob so grosse Höhenunterschiede überhaupt "gut" sind...............
Genau so seh ichs auch. Nicht zu langer Sessel u. relativ gerade nicht so steile Pisten, so dass man Tempo aufnehmen kann.
Auch ein Kandidat. Die nicht zu langen Pisten am Federia-Sessel in Livigno
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 22.11.2017 - 23:10
von floaps
Richtig Höhenmeter könnte man auch an der Waldkopfbahn am Sudelfeld sammeln. 226 Hm in 2:30 min und dann die direkte FIS wieder runter in ca 1-2 min. Also ca alle 5 min 230 hm. Ob das allerdings Spaß macht?
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 22.11.2017 - 23:14
von Wurzelsepp
Nachteil bei (zu) kurzen Bahnen ist halt der Zeitverlust durch nicht änderbare Gegebenheiten: Meist kurze Schiebestrecke durch die Ticketkontrolle (bei EUB sogar Skis ausziehen und marschieren), die lahme Stationsausfahrt, oben dann wieder die Stationseinfahrt sowie der Start, bis das Tempo wieder anständig hoch ist. Ansonsten wäre auch "Les Crosets" (250hm in 3.20, da dürfte man einen Umlauf in nicht viel mehr als 5 Minuten schaffen...) in Les Crosets eine Möglichkeit, aber da verliert man einfach zu viel Zeit...
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 23.11.2017 - 00:16
von Skitobi
Wenn Furggsattel hier so hochgelobt wird... wenn man davon ausgeht, die Piste in 6min zu schaffen, schafft man 4 Runden, also 1824hm/h
Dafür brauch dann nicht nach Zermatt
Denn das habe ich auch schon am Simmelsberg-Schlepplift geschafft
Wie man HIER nachlesen kann, in 1:40h 3003 Höhenmeter, das sind 1802 hm/h
Wichtig ist wohl vor allem eine leere und den ganzen Tag buckelfreie Piste, die man mit durchgehend full-speed fahren kann, dazu eine möglichst steile Aufstiegsanlage mit roter Piste.
Da fällt mir noch ein anderer exotischer Kandidat ein... Die (fixgeklemmte!!) DSB Arbiskogel am Gerlosstein macht 240hm in 3:30min. Die Abfahrten (Rote oder Schwarze) sind gut in 1,5 min schaffbar und immer (!!) extrem leer. Wer jetzt mal 10 Fahrten pro Stunde schafft, hat 2400hm gemacht. Nimm das, Furggsattel! 

Pistenzustand an der roten Piste um 10:30
Am selben Tag habe ich leider den Fehler gemacht, noch nach Mayrhofen zu wechseln...

Zum Thema Pistenzustand noch die Piste an der 150er-Tux am selben Tag
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 23.11.2017 - 00:52
von Fab
Skitobi hat geschrieben:Wenn Furggsattel hier so hochgelobt wird... wenn man davon ausgeht, die Piste in 6min zu schaffen....
Ich hab die Furggsattelpiste genommen, weil ich sie sehr gut kenne und fürs geforderte extrem gut halte. Wie ich schon geschrieben hab, bin ich in unter 2 Minuten runter, nicht in 6Min. Übrigens nicht als Nachwuchsrennläufer, sondern als Mittfünfziger. Werkzeug seinerzeit steifer, überbreiter Riesenslalomski Rossignol 9X 182cm.
Dem Nachwuchs eine Chance
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 23.11.2017 - 08:35
von bayer
http://www.banskiski.com / Bulgarien
Höhendifferenz im Skigebiet 1600hm +
Allein die Gondel macht schon 700hm +
War da schon, ganz nett
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 23.11.2017 - 13:07
von danimaniac
bayer hat geschrieben:http://www.banskiski.com / Bulgarien
Höhendifferenz im Skigebiet 1600hm +
Allein die Gondel macht schon 700hm +
War da schon, ganz nett

Hast du dazu auch einen Bericht geschrieben?
die korrekte Adresse lautet http://www.banskoski.com
Re: Höhenmeterfresser Bahnen/Abfahrten
Verfasst: 24.11.2017 - 15:24
von bayer
[quote="danimaniac"][quote="bayer"]http://www.banskoski.com / Bulgarien
Hast du dazu auch einen Bericht geschrieben?
Ups, natürlich banskoski.com, sry.
Ja, Bericht is online:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ko#p328137