Seite 2 von 4
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 08:14
von shaqira
140 km/h
ist schon sportlich, da muss ja die Piste total frei sein. Waren vor 2 WOchen noch in Colfosco, da war zum Glück nicht ganz so ein Ansturm. Aber Sella Ronda bestanden jeden Nachmittag aus zusammengeschobenen Haufen und vielen Anfängern.
Ist diese Gebirgsjägertour eigentlich locker zu schaffen oder ist das schon ein straffes Programm? Hab immer ein schlechtes Zeitgefühl.
Schönen Urlaub noch.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 08:28
von ski-chrigel
Der Tracker hatte da wohl ein Problem. Ich fahre ja schon sehr schnell, aber niemals 139 km/h.
Ohne die zahlreichen Zusatzfahrten in Civetta ist sie problemlos zu schaffen. Wie gesagt, ich empfehle eine Zeittabelle, das beruhigt sehr, wenn man sieht, wo man wann spätestens sein muss.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 08:42
von Nepumuk
Danke für die herrlichen Berichte aus den Dolos. Ich fahre nun auch schon seid Jahren immer wieder nach Südtirol nach Stern zum Skifahren. Anfangs stand natürlich meistens die Sella Ronda jeden Tag auf dem Programm. Aber seid zwei/drei Jahren fahre ich die komplette Ronda immer nur mehr 2 bis 3 mal pro Urlaub. Die Seitentäler oder das blaue Meer in Alta Badia sind mittlerweile deutlich attraktiver für mich. Die Masse fährt einfach nur stur die Ronda ab und wundert sich dann über zerfahrene Pisten und Warten an den Liften.
Da ist das "abseits" fahren doch wesentlich attraktiver und angenehmer. Weniger los und einfach entspannter das ganze. Noch viel mehr im Dezember oder in der Saison Abschlusswoche wo wir euch heuer wieder 9 Tage vor Ort sein werden.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 09:27
von ski-chrigel
31.1.18: Sellaronda grün inkl. Fassatal-Panoramatour
Der Blick aus dem Hotelzimmer verspricht nochmal einen perfekten Tag. Leider sieht es ja dann für morgen nicht mehr so gut aus.

Unsere beiden Kollegen mögen sich uns heute nicht mehr anschliessen, drum starte ich mal wieder einen Livebericht. Zuerst geht es wie üblich 2x die schöne 16b am Bamby runter, da es die Mitarbeiter des La Fraina nie schaffen, bereit zu sein, wenn wir als erste kommen. Die am Bamby aber schon.

Noch ist Sodlisia leer.

Immer wieder herrlich, die Ergüsse des Absperrungsfanatikers zu sehen 

Edit 10.00 Uhr
Die schwarze am Dantercepies ist sehr schön, aber gut frequentiert und auch schon um diese Zeit (9.45 Uhr) mit einigen gar harten Stellen. Ich schwelge in der Erinnerung an meinen Dezemberbesuch. Müssen wir unseren nächstjährigen Dolomitenbesuch noch eine oder zwei Wochen vorverlegen?

Es ist einfach viel zu voll. Viel voller als bei unseren bisherigen Besuchen. Ich verstehe das nicht.

Die beste Investition seit Jahren! Null Wartezeit. Heute würden wir hier ewig lange am 4er anstehen.

Edit 11.00 Uhr:
Irgendwann muss ich mal im Sommer hierherkommen:

Der 10.38-Bus war uns zu knapp, nicht schon wieder rennen, drum haben wir es ausnahmsweise mal gemütlich genommen und sind nochmal auf den Col Rodella hoch...

...die menschenleere und unverspurte Talabfahrt runter...

...und ganz bequem mit dem Road-Train zur Talstation. Gut, dass das Fassatalbusticket für 3.- ganztags auf allen Bussen gilt.

Edit 11.15 Uhr:
Heute ist das Busfahren sehr entspannt, genügend Sitzplätze für alle. Pünktlich unterwegs. Diese Tour kennen zum Glück nur wenig Leute.

Edit 13.45 Uhr:
Das kleine Skigebiet Catinaccio hat uns auch heute wieder super gefallen. Total ruhig, leer, tolle Pisten in perfektem Zustand. Kein Vergleich zum Sellaronda-Gewusel.
Wieso hat man den Neubau der Bahn nicht genutzt, die Talstation neben den Friedhof zu legen, sodass man nicht den mühseligen Fussweg bei jeder Talabfahrt, die nämlich durchaus Spass macht, jedes mal nehmen müsste?

Cool, dass die alte/neue Bahn vor einigen Tagen eröffnet wurde. Richtig fertig sind die Stationen noch nicht, aber das ist uns egal.

Die zweite Sektion ist hingegen doch etwas langweilig.

Die Tomba-Piste macht genau so Spass,...

...wie die rote. Beide perfekt zu fahren. Haben wir uns insgesamt 7x gegeben.

Und auch die Thöni ist genial. Wenn da nicht so eine blöde PB wäre. Würden wir sie mehrmals fahren.


Was wir nicht begriffen: Unser Bus hätte um 13.05 kommen sollen. Um 12.55 sahen wir einen, dem viele Leute entstiegen. Wir hetzten runter und schafften es. Linie 7. Komisch. Der würde ja hier starten und auch nicht um 12.55 Uhr fahren. Egal. Wir freuten uns und standen 10min später schon an der leeren Buffaure-EUB.

Die Vulcano ist heute zwar auch nicht perfekt, aber Welten besser als vorgestern. Also gleich 2x Vollgas runterdonnern.

Edit 14.30 Uhr:
Die 2b sind wie noch nie gefahren. Wird heute nachgeholt.

Man sieht die Anfeuchtung der unteren Luftschichten gut. Und es ist auch bereits einige Grade kühler.

Roseal ist gut zu fahren. Da es unsere letzte Piste vor dem Sellaronda-Gewusel ist, geniessen wir sie grad mehrfach. Die Talabfahrt nach Alba wurde deutlich härter, teils sogar eisig.

Edit 14.45 Uhr:
Auch die erneut sehr schöne Diego nehmen wir mit.

Edit 17.15 Uhr:
Auch die Fodoma will heute noch gefahren sein. Einfach cool, dass es fast nur Anfänger unterwegs hat und so eine schwarze Piste um 15.15 Uhr noch perfekt im Schuss ist.

Carabinieri auf Skiern scheint auch noch ein guter Job zu sein. Da kann man mit Weibern ein bisschen in der Burz-Hütte rumhängen 

Die Burz-Piste passt so gar nicht hierher: Eisig und schlecht präpariert. Haben wir uns ins Stubaital verfahren? 

Am Cherz gibt es noch eine Wiederholungsfahrt. Eine, die die Sellarondehorde offenbar nicht fährt.

Abfahrt zum Maserei:

Die Sonnenpiste ist nach 16 Uhr noch sehr sonnig...

...während am Grödnerjoch der Nebel aus Westen rüberschwappt:

Den Heimweg fahren wir via Piz Sorega. Im Hintergrund unser regelmässiger Schlechtwetterberg Kronplatz, den wir morgen ansteuern werden.

Noch wichtiger als die Bahnbetriebsschlusszeiten ist die Nachmittagsjausenendzeit um 17.00 Uhr. Die ist drum wesentlich pünktlicher als der Lift im Hintergrund, der eigentlich um 16.45 Uhr schliessen würde, aber auch um 17.00 Uhr noch Gäste draufsitzen.

50 Lifte, 2 Busfahrten, perfektes Wetter (weniger warm), recht gute Pisten. Ein weiterer toller Tag! Schade kommt die Störung, Neuschnee brauchen wir nicht.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 09:35
von ortlerrudi
interessant ist der Andrang an der Marmolada den Du beschreibst. Wir waren am 02.01. (was ja immerhin absolute Hochsaison ist) und am 19.01. oben und hatten jeweils keine Wartezeiten. Wir sind immer direkt in die erste Gondel eingestiegen und auch am Zubringer aus Arabba hatte es (nahezu) keine Wartezeiten.
Vielleicht war es den Italienern da noch zu kalt
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 10:33
von mk280483
Ich find die Piz Seteur Gondel auch gut, bequem und schnell ist sie auch. Bin aber auch recht gern den ziemlich neuen Gran Paradiso 8er Sessel gefahren, auf der dazugehörigen Piste konnte man es immer schön krachen lassen.
Zu den vielen Leuten, bei uns vor 2 Wochen war es echt angenehm und nicht zu voll.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 10:59
von Rüganer
perfekte schweizer Effizienz
.
Sella Ronda ist ja sehr gut besucht dies Jahr...ich bevorzuge mittlerweile die kleinen Gebiete drumherum.
Panorama ist überall super, Pisten auch...skifahrerisch überall klasse...dazu diese dolce vita...
Viel Spass noch !
Achso - deutsche Herdentiere gibts überall, immer wieder lustig bei der Bahn, wo 80 % der Leute in der Zugmitte einsteigt und sich drängelt.
Ich sitz im letzten Hänger und habe Platz
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 11:16
von shaqira
Also wir waren vom 14-21.1 und hatten gefühlt Dauerfrost von-5 bis -10 und abseits der Sella Ronda super Verhältnisse. Einzig im Fassatal die Volcano hätte man besser mit Schlittschuhen fahren sollen in den steileren Bereichen.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 12:05
von starli
ski-chrigel: Marmolada (dt. Marmolata) ist bitte weiblich, genau wie "deine" Rigi und wird ebenso die Königin (der Dolomiten) genannt.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 12:47
von ski-chrigel
Danke für den Hinweis. Bei der Rigi ist das aber nicht so eindeutig, heisst das Dorf an ihrem Fusse ja Küssnacht am Rigi.
Und weil ich ja bekanntlich schwul bin, aus früherer Ehe aber einen Sohn habe, bin ich bezüglich Geschlechtern eh sehr entspannt.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 16:22
von Meckelbörger
Gestern war ein genialer Skitag, Danke dafür und für die "Reiseleitung". Habens dann bis zur Sodlisia Bergstation geschafft, weiter ging es dann mit dem Taxi. Heute haben wir es etwas ruhiger angehen lassen.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 17:22
von Florian86
starli hat geschrieben: 31.01.2018 - 12:05
ski-chrigel: Marmolada (dt. Marmolata) ist bitte weiblich, genau wie "deine" Rigi und wird ebenso die Königin (der Dolomiten) genannt.
Genau das hatte ich mir auch gedacht, war mir aber nicht mehr 100%ig sicher und zu faul zum verifizieren.
Teilweise kann so etwas aber auch mal wechseln. So komisch es klingt: mein Freund meinte immer, es heiße "die Golm" (im Montafon), das hätten die Einheimischen früher so gesagt. Heutzutage ließt man überall nur noch "der Golm", was tatsächlich auch "gewohnter" klingt.
Ansonsten: danke für die schönen live-Eindrücke!
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 31.01.2018 - 23:01
von schwabenzorro
ski-chrigel hat geschrieben: 30.01.2018 - 23:33
Danke für die Feedbacks.
Ich benutze eigentlich nie einen Tracker. Dieses mal nur auf speziellen Wunsch eines Forum-Mitglieds. Es waren 12800 Höhenmeter. Natürlich bei so einer Tour nicht so viel. Gestern waren es sicher mehr mit 50 Liften.
Für diese Tour lohnt sich die Busfahrerei alleweil, kann ich nur empfehlen.
Vermutlich geht das auch ab Belvedere. Am Besten Du machst wie ich eine Excel-"Marschtabelle" im Voraus mit den spätestens Zeiten pro Lift für die Rückkehr. Dann kannst Du auch gut einschätzen, wo noch eine Wiederholungsfahrt drin liegt, und wo nicht. Unser heutiger Plan sah so aus (bei der Planung wusste ich noch nicht, dass die Lifte bis 16.45 laufen, darum hatten wir dann noch Zeit für die zwei Zusatzfahrten in den 5 Torri).
Ich ziehe mir meine Daten zwischenzeitlich auch lieber aus dem performance check des Skipasses, da im Vergleich zum iski-Tracker doch oft eine erhebliche Differenz bestand und ich davon ausgehe, dass die Werte der Skipässe stimmen. Im übrigen finde ich die neuen Ranglisten ganz interessant.
Und das mit der Excel-Tabelle habe ich auch schon gemacht als wir eine Sella Runde mit Abstechern nach St. Ulrich, Edelweißtal, La Villa, Marmolada und Pecol gemacht haben (natürlich an einem Tag), hat sich echt bewährt und ist bei so zeitknappen Unternehmungen sehr empfehlenswert.
Noch was zu den vielen Leuten: Ich fand dieses Jahr auch die Zeit vom 7. - 14.01. recht stark frequentiert im Vergleich zu den Vorjahren. In der Woche hatte die Piz Sella Bahn nach Aussage eines uns seit Jahren bekannten Gondelführers einen neuen Rekordtag. Also scheint dieses Jahr insgesamt viel mehr los zu sein. Hoffentlich gilt das nur für dieses Jahr.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 10:54
von miki
Danke @ski-chrigel für die – wie immer hervorragenden – Beichte aus einer meinen Lieblingsregionen. Ein wenig negativ überrascht war ich schon, als ich von vollen Pisten gelesen habe, die nachmittags aufgehäuft, abgefahren und sogar eisig waren (was man tlw. auch auf den Bildern sehen kann). Gar kein Vergleich mit unserer Dolomitenwoche im vergangenen Januar. Dass es heuer mit dem Naturschnee und mit den relativ hohen Temperaturen schneller zu Buckelbildung kommt als vergangenens Jahr bei Kunstschnee und Minusgraden, leuchtet mir ja ein, eisig bei so viel Naturschnee ist wohl immer noch Folge der Tauwetterperioden im Dezember?
Die Kabinen der EUB von Alba aus sehen wirklich komfortabel und gross aus, das ist was ganz anderes als die alte unbequeme PB. Nur – was machen eure Ski in der Kabine? Lasst mich raten – die haben wieder einmal bei den Köchern gespart. Mag sein dass es Leute gibt die nicht im Stande sind ihre Skier in eines der 10 Löcher zu stecken und die Kabinen ohne Skiköcher schneller und besser befüllt werden, für mich bedeutet bequem dass ich meine Skier draussen in den Köcher stecke und drinnen während der Fahrt nichts auf die Stizbank, Hose oder wohin auch immer tröpfelt ... (gut, bei 3 oder 4 Wintersportlern in der 10er Kabine verstaut man die Skier einfach in einer unbesetzte Ecke, aber 10 Personen in einer 10er Gondel ohne Köcher geht IMO gar nicht).
Interessant fand ich auch den Bericht aus Civetta, da scheinen ein paar Pisten mehr offen zu sein als bei unserem Besuch, z. B. schwarze 37 (Laghetto) an der DSB Valgranda oder die schöne rechte Piste an der Palafavera. Also hat der viele Naturschnee heuer ausser Nachteilen (schneller verbuckelte Pisten, mehr Leute im Skigebiet) doch auch Vorteile
...
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 11:14
von ski-chrigel
1.2.18: Vom Piz la Ila bis zum Kronplatz
Leider ist das schlechte Wetter eingetroffen und der Schneefall begann entgegen dem Wetterbericht nicht erst am Nachmittag, sondern schon kurz nach Betriebsbeginn.
Wegen der vielen EUBs und den zahlreichen Abfahrten im Wald haben wir uns wie schon bei den letzten Besuchen für den Kronplatz entschieden.
Zuerst geht es aber drei Mal auf den Piz la Ila. Die schwarze ist supergriffig und gut zu fahren, aber aufgrund ihrer Steilheit nur schwer zu carven, daher nicht unser Favorit. Die rote hingegen trifft genau unser Anforderungsprofil.

Die schwarz/rote am Gardenaccia gefällt uns ebenfalls sehr gut. Die Sicht ist trotz einsetzendem Schneefall noch sehr gut.

Der kostenlose und perfekt organisierte Skibus bringt einem in 20min mit minimal kurzen Fusswegen zum Piculin. So müssen Skibusse organisiert sein!

Immer wieder nett, die Neigung am Piculin.

Heute kann der Kronplatz seinen Vorteil der vielen EUBs voll ausspielen. Bei dem doch recht nassen Schneefall sind wir froh, nicht auf haubenlosen Sesseln sitzen zu müssen. St.Vigil:

Pre da Peres gefällt mir wie immer sehr gut. Leider etwas voll. Das wird kein 12 von 10 Punkte Tag wie im Dezember 

Edit 11.45 Uhr:
Ski-andy hatte Lust, grad sofort die Ried zu fahren. Abgesehen von den Flachstücken, die beim aktuellen Schneefall noch flächer sind, taugt sie sehr gut und Platz hat es genug.

Edit 12.15 Uhr:
Dann ist die Sylvester dran. Heute schaffen wir zwar keine 108 km/h, aber die Piste ist dennoch trotz der fortgeschritten Zeit noch in super Zustand, hat genügend Platz und die Sicht ist dank der Bäume ausser in einem kurzen Nebelstück tip top.
Im Vergleich zur Sellaronda bleiben hier sowohl die Pisten besser im Schuss, als auch die Bahnen viel weniger frequentiert. Oft haben wir ein FBM für uns alleine.

Ganz zu unterst geht der Schneefall in Regen über.

Edit 13.15 Uhr:
Die 4 ist auch ganz nett. Gute Piste, viel Platz, gute Sicht. Das macht trotz schlechterem Wetter mehr Spass als auf der überfüllten und zerfahrenen Sellaronda bei Sonne!

Die EUBs sind heute einfach Gold wert.

Edit 13.15 Uhr:
Auf Olanger Seite hat es etwas mehr Nebel, aber ab der Mittelstation ists wieder ok.

Edit 15.30 Uhr:
Mit dem 15.20 Uhr-Bus geht’s wieder zurück. Hier nochmal für alle Skibusunternehmer, wie man es richtig macht: Pistenende - 10 Meter Gummimatte - Bus. Leider ein seltener Einzelfall. Alleghe auf der Gebirgsjägertour ist ein gegenteiliges Beispiel. Dort fährt der Bus einfach an der Liftstation vorbei und man muss 200m zurücklaufen. Und das obwohl man nach der Brücke ohne Aufwand statt der Wiese eine Bushaltebucht einrichten könnte. Klar, Piculin wurde auf der grünen Wiese geplant und gebaut, aber oft wären bessere Lösungen mit wenig Aufwand auch möglich.

Edit 15.45 Uhr:
Eigentlich dachten wir, dass wir Heiligkreuz dieses mal auslassen, aber weil es in Sponata kaum schneit und offensichtlich auch nicht geschneit hat - erstaunlich über so eine kurze Distanz - machen wir den kurzen Abstecher in das hübsche Skigebietlein doch noch.


Edit 16.15 Uhr:
Einfach süss.

Das Hochlaufen lassen wir heute.

Nun geht’s noch zurück nach La Villa und dann in die Sauna.
Der Kronplatz hat als Schlechtwetterberg wieder mal sehr gut getaugt. Danke an die EUB-Fanatiker dort. Hat Spass gemacht. Und ich befürchte, dass der morgige Tag wegen des Neuschnees der schlechtere wird. Wer braucht schon Naturschnee in den Dolomiten, der ist ja nur fürs Auge da
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 11:38
von ski-chrigel
miki hat geschrieben: 01.02.2018 - 10:54Die Kabinen der EUB von Alba aus sehen wirklich komfortabel und gross aus, das ist was ganz anderes als die alte unbequeme PB. Nur – was machen eure Ski in der Kabine? Lasst mich raten – die haben wieder einmal bei den Köchern gespart. Mag sein dass es Leute gibt die nicht im Stande sind ihre Skier in eines der 10 Löcher zu stecken und die Kabinen ohne Skiköcher schneller und besser befüllt werden, für mich bedeutet bequem dass ich meine Skier draussen in den Köcher stecke und drinnen während der Fahrt nichts auf die Stizbank, Hose oder wohin auch immer tröpfelt ... (gut, bei 3 oder 4 Wintersportlern in der 10er Kabine verstaut man die Skier einfach in einer unbesetzte Ecke, aber 10 Personen in einer 10er Gondel ohne Köcher geht IMO gar nicht).
Danke für das tolle Feedback.
Du, das mit den fehlenden Skiköchern stört bei dieser riesigen Gondel (Wer hat sie erfunden? Die Schweizer!
) nicht. Die Skis werden in der Gondelmitte in die versenkten Köcher gestellt, da tropft Dir gar nichts auf die Hose. Platz ist genug. Als die Bahn mal kurz angehalten hatte, hatten wir sogar Sprüche geklopft, dass hier eine Übernachtung nicht so schlimm sei. Genug Platz zum Liegen, Essen und Trinken dabei und zwecks Blasenerleichterung eignen sich die Skiköchervertiefungen mit darunterliegender Öffnung auch bestens. Man müsste nur genau zielen.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 11:55
von ramon23
Lese auch ganz interessiert mit! Bin mit meinem Sohn ab So in La Villa. Wir reisen schon Sa an und machen am Brenner ne Zwischenübernachtung und wollen So am Kronplatz (Piculin) starten.
Mal sehen was sich von deinen Touren "nachfahren" lässt, aber auf alle Fälle dickes Kompliment für deine Berichte (nicht nur diesen aus den Dolomiten), mit vielen guten Hinweisen und Tipps
Gruß Nils
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 12:31
von shaqira
Bis wohin muss man fahren, damit man den Bus nehmen kann zum Kronplatz (Piculin). Bis Santa Crusc?
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 12:34
von ski-chrigel
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 14:45
von marxadler
Servus!
Vielen Dank für die sehr interessante Live Reportage aus dem wunderschönen Krisengebiet
- es ist ja doch recht viel los. 
Ich bin ab dem 17. in Colfosco und sehr an Pisten interessiert, auf denen nicht
ganz soviel los ist.
Hast du eventl. auch eine Trackeraufzeichnung oder Excelliste vom gestrigen
Grün + Fassa Tripp? Das sah ja alles sehr toll aus.
Danke und viel Spaß noch.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 14:55
von ski-chrigel
Getrackt habe ich gestern nicht. Das mache ich eigentlich nie ausser auf speziellen Wunsch hin.
Den Excelplan habe ich hier schon gepostet: http://www.alpinforum.com//forum/viewto ... 6#p5149926
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 16:33
von marxadler
Oh! Das hatte ich nicht registriert. Zuviel Information am ersten Tag.
Sehr gut. Aber wo genau fährt der Road Train? Vom Ende der Canazai Talabfahrt bis Talstation Pera?
Danke und nen guten Saunagang.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 01.02.2018 - 16:50
von ski-chrigel
Vom Ende der Canazei-Piste muss man noch bis zur grösseren Quartierstrasse runterlaufen. Von dort fährt der Roadtrain bis zur Talstation Belvedere in wenigen Minuten. Das kann man auch gut zu Fuss machen (5-7min). Ab der Talstation Belvedere fährt dann der abgebildete Linienbus nach Pera in 24min. Der Roadtrain bräuchte für diese Strecke wohl drei Stunden
Fahrpläne gibt es hier: https://www.fassa.com/upload/files/Orar ... 042018.pdf
Danke. Jetzt wirds dann gleich heiss.
Re: Dolomiti Superski mit Standort La Villa 29.1. bis 3.2.18
Verfasst: 02.02.2018 - 13:15
von Menja
Ist bekannt, warum der Fedare Sessellift im Cinque Torri Gebiet als geschlossen gemeldet wird?