Seite 2 von 3
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 21:55
von extremecarver
Also Dolomiten dürften rausfallen, weil Abseits geht da nicht viel. Und im Februar wäre es mir da auch deutlich zu voll. Österreich deklassiert sich im Februar eh vollkommen - weil in allen großen Gebieten komplett überfüllt.
In der Schweiz war dieses Jahr eigenltich nur die Faschingswoche (11-16.02) echt auch zu voll - das war heuer seit vielen Jahren wo es einfach recht leer war mal wieder so.
Vor 10-15 Jahren hätte ich bei den Anforderungen bezgüglich Offpiste auch gleich mal den Arlberg empfohlen - aber inzwischen finde ich von Weihnachten bis Anfang April den Arlberg einfach nur noch überlaufen - leider leider leider.
Zermatt/Cervinia bietet sich da wirklich gut an - die großen französischen Destinationen sind ja leider auch sehr Saisonabhängig und im Februar gerne auch brechend voll. Sonst wäre da Espace Killy oder Les2Alpes/la Grave schon ein Thema.
Noch als Vorschlag - Monterosaski wäre auch ganz klar eine gute Möglichkeit. Viel Offpiste Potential und nicht zu überlaufen. Wenn einen Hotelwechsel nicht stört könnte man auch die 3 Tage Monteroskaski, 4 Tage Cervinia (und von dort aus Zermatt) machen.
Ischgl, SFL, Zillertal, Sölden - dass sind alles ziemlich Pistenlastige Destinationen. Grad in Tirol gibt es bis auf Arlberg kein großes Gebiet mit viel Freeridepotential - wobei man zum freeriden ja eh am besten dem Schnee hinterherfährt und nicht fix bucht - das mag in Amerika gehen - in AT ist nach 24h alles interessante ohne Aufstieg einfach verspurt. Mit Aufstieg gibts schon länger Potential - aber 7 Tage etwa im Pitzal sind nicht dass wofür ich übern Teich fliegen würde. Krippenstein ist in AT sicher der Freeridespot und die Gondel packt nicht genug Leute damit dort alles schnell verspurrt ist - aber da ist viel Expertenterrain dabei - etwa vergleichbar mit Jackson's Hole. Chamonix ist auch eher Expertenterrain. Gleiches gilt für Sella Nevea/Kanin (Sella Nevea sacksteil, Kanin viele viele Dolinen) - dazu sind dass alles eher kleine Gebiete. Große Gebiete mit viel Freerideterrain ala Arlberg werden von Freeridern einfach überrannt.
Frankreich bietet natürlich definitiv das meiste Offpiste Terrain - und viele Buckelpisten.
Alternativ würde sich auch einfach ein Schweiztrip anbieten - mit Auswahl aus 2-3 Tage Jungfrauregion, 2-3 Tage Engelberg, 2-3 Tage St. Moritz, 2-3 Tage Lenzerheide, 2-3 Tage Zinal-Grimentz,St-Luc/Chandolin, 2-3 Tage 4V/Verbier. Grad das Wallis ist zum freeriden einfach super - nur bis auf Zermatt/ bzw 4V-Verbier für eine ganze Woche eher klein wenn man nicht das Gebiet wechselt. Am größten ist noch das Val D'Anniviers welches auch Unmengen Freeride Gelände bietet - wobei dort vieles doch gute Beurteilung der Lawinengefahr benötigt - gerade weil es eben nicht so oft befahren wird (alles wo man einen Skibus retour braucht, oder mehr wie 10min hiken). Ich finde Februar ist ganz einfach Schweiz Zeit - wenns denn Februar sein muss.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 22:18
von schmidti
Slim hat geschrieben: 08.03.2018 - 21:52Es ist jetzt noch nür ein Idee, wen es weiter geht mit die Planung sol die Anreise auch dazu mitzählen. Ich weiß nicht ob wir einfach nach den Alpen fliegen, und meine Eltern(kein Wintersport Liebhabern!) Vragen ein Trip nach dort zu machen. Oder vielleicht können wir auf ein Ticket nach die Alpen ein stopover machen in Amsterdam. Oder müssen wir doch nach Holland fliegen und dan mit ein Wagen von mein Eltern nach die Alpen Fahrern. Ich weis es einfach noch nicht.
In Amsterdam hast du jedenfalls Anbindungen an Salzburg, Innsbruck, Zürich, Genf, Turin. Nach Verona und Chambery gibt es auch Flüge (Grenoble nicht), allerdings nur zwei bzw. einmal wöchentlich - das wird in den Ferien entsprechend teuer sein. Falls es nach Frankreich gehen sollte, müsstest du mal schauen ob sich ein Flug nach Lyon lohnt.
Solltest du keinen Stopp in Amsterdam machen wollen, würden sich auch weitere Möglichkeiten ergeben, falls du von Colorado (Denver?) aus via London oder Frankfurt fliegst - dorthin gibt es von Denver aus auch Direktflüge.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 22:19
von Slim
Kreon100 hat geschrieben: 08.03.2018 - 00:16
wem es um kinderfreundliche Gebiete geht, wäre so etwas wie Hochkönig meine Empfehlung, mit einem Tagesausflug nach Gastein, was eh mein Tipp wäre, aber das muss man eben mögen.
Meine kinder haben meist dieselbe Vorliebe wich ich, nur unterschiedlich das sie lieber kurze als lange Abfahrten machen, und lange, kalte Liftfahrten nicht lieben. Ein Sessellift mit hub oder Stuhlheizung wurden sie aber super tol finden, so etwas haben sie noch niemals erlebt. Auch ein große Kabinenlift wurde cool sein. Oder ein Tunnel durch die berg.

- Mein 7 jarige
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 22:23
von Slim
schmidti hat geschrieben: 08.03.2018 - 22:18
Slim hat geschrieben: 08.03.2018 - 21:52Es ist jetzt noch nür ein Idee, wen es weiter geht mit die Planung sol die Anreise auch dazu mitzählen. Ich weiß nicht ob wir einfach nach den Alpen fliegen, und meine Eltern(kein Wintersport Liebhabern!) Vragen ein Trip nach dort zu machen. Oder vielleicht können wir auf ein Ticket nach die Alpen ein stopover machen in Amsterdam. Oder müssen wir doch nach Holland fliegen und dan mit ein Wagen von mein Eltern nach die Alpen Fahrern. Ich weis es einfach noch nicht.
In Amsterdam hast du jedenfalls Anbindungen an Salzburg, Innsbruck, Zürich, Genf, Turin. Nach Verona und Chambery gibt es auch Flüge (Grenoble nicht), allerdings nur zwei bzw. einmal wöchentlich - das wird in den Ferien entsprechend teuer sein. Falls es nach Frankreich gehen sollte, müsstest du mal schauen ob sich ein Flug nach Lyon lohnt.
Solltest du keinen Stopp in Amsterdam machen wollen, würden sich auch weitere Möglichkeiten ergeben, falls du von Colorado (Denver?) aus via London oder Frankfurt fliegst - dorthin gibt es von Denver aus auch Direktflüge.
Ich wohne in Duluth, Minnesota.
Fliege also (meist) mit Delta/KLM/Airfrance direct von Minneapolis nach Amsterdam. Die meiste Europäische Bestimmungen haben sowieso ein stop in Amsterdam, wen man aus Minneapolis fliegt.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 22:31
von Slim
extremecarver hat geschrieben: 08.03.2018 - 21:55
Wobei man zum freeriden ja eh am besten dem Schnee hinterherfährt und nicht fix bucht - das mag in Amerika gehen - in AT ist nach 24h alles interessante ohne Aufstieg einfach verspurt.
In America ist das noch schlimmer als in den Alpen, hier werd es meist wahrend der Morgen noch complet verfahren. Weil hier jeder Man am liebsten Powder fahrt, aber in der Alpen gibt es (unglaublich) angeblich auch Leute die das nicht lieben. Da sprich ich hier von inbounds, backcountry ist ein andere Sache.
Verspürte Schnee fahre ich auch gern, selbsverstandlich hat unverspuhrtes Powder den ersten Wahl, aber das ist ja nicht die Realität.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 22:41
von Slim
Fab hat geschrieben: 08.03.2018 - 12:32
Hallo Slim,
ich fahre seit vielen Jahren nach Zermatt. Falls du Interesse hast kann ich in den nächsten Tagen Bilder vom Skigebiet posten.
Dann kannst du dir einen Eindruck verschaffen.
Ja, bitte!
Und vielen dank fur allen die mitgedacht haben! Ich sehe keine "like" button, also muss es so gehen.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 22:48
von Slim
starli hat geschrieben: 08.03.2018 - 12:50
- Waldabfahrten hast du doch genug in USA, dafür brauchst du nicht in die Alpen

Fahr doch lieber da hin, wo die Landschaft spürbar anders ist.
Damit hast du recht. Waldabfahrten sind auch nicht mein Ziel, aber wen es schneit oder nebelig ist, dan brauche ich Baume zum gleichgewichtsbehalten und Richtung angeben.
"Top 10 weather-proof ski resorts - Europe
These are resorts that offer reasonably snow-sure skiing, but also lots of trees in case of bad weather. Trees offer shelter from strong winds and better contrast in poor visibility.
For example, Tignes may be one of the most reliable resorts for snow in the Alps but it has no trees and can be very bleak and prone to closure in bad weather.
If you are looking to hedge your bets, why not try one of the following 10 resorts (in no particular order)."
https://www.weathertoski.co.uk/top-10s/ ... ts-europe/
starli hat geschrieben: 08.03.2018 - 12:50
Ich würde dir einfach mal Chamonix und La Grave (letzteres eventuell in Kombination mit Les2Alpes / Alpe d'Huez) empfehlen, auch wenn ich in Chamonix + La Grave noch nie Skifahren war. Allerdings was den Reisezeitpunkt angeht -> in kleineren/unbekannteren Skigebieten wäre es leerer.
Sind Chamonix, und ins besonderes La Grave, nicht viel zu extrem fur Familien-Ferien-Farhern wie wir? fahre nur seit 7 jähre ski, und das nur ein oder zwei Wochen pro Jähr.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 08.03.2018 - 22:49
von schmidti
Slim hat geschrieben: 08.03.2018 - 22:23Ich wohne in Duluth, Minnesota.
Fliege also (meist) mit Delta/KLM/Airfrance direct von Minneapolis nach Amsterdam. Die meiste Europäische Bestimmungen haben sowieso ein stop in Amsterdam, wen man aus Minneapolis fliegt.
Ah okay dann macht es sowieso nur Sinn den Stopp in Amsterdam zu machen, denn woanders hättest du keine Umsteigemöglichkeiten.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 09:49
von Sebald Breskac
Slim hat geschrieben: 08.03.2018 - 22:19
Meine kinder haben meist dieselbe Vorliebe wich ich, nur unterschiedlich das sie lieber kurze als lange Abfahrten machen, und lange, kalte Liftfahrten nicht lieben. Ein Sessellift mit hub oder Stuhlheizung wurden sie aber super tol finden, so etwas haben sie noch niemals erlebt. Auch ein große Kabinenlift wurde cool sein. Oder ein Tunnel durch die berg.
Dann spricht das wiederum für Zermatt. Da hast du alles, Sessel, Kabine, Gondel, Teller, Tunnel und wie gesagt, sogar mit der Eisenbahn auf den Berg. Das hat echt Flair
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 11:34
von danimaniac
wo gibt's einen Skitunnel in Zermatt?
Oder meinst du die Sunnega-Bahn?
Skitunnel gibt's ja z.B. am Bettmerhorn in der Aletscharena. Und ein atemberaubendes Panorama. Und vorwiegend kurze Pisten.
Blick bis zum Matterhorn!
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 12:46
von starli
Slim hat geschrieben: 08.03.2018 - 22:48
Sind Chamonix, und ins besonderes La Grave, nicht viel zu extrem fur Familien-Ferien-Farhern wie wir? fahre nur seit 7 jähre ski, und das nur ein oder zwei Wochen pro Jähr.
Ok, dachte nur, weil du erwähnt hast, dass ihr lieber Offpiste fahrt, d.h. vermutlich kein Fan von zu modellierten + glatt pläparierten Kunstschneeabfahrten sein werdet ..
Frankreich hat wettermäßig (durchschnittlich) das schlechtere Wetter und Sitzheizungen oder Bubbles sind dort auch selten.
Schon mal an ein anderes europäisches Gebirge gedacht, z.B. Kaukasus -> Russland/Sochi? Moderne Anlagen, vermutlich weniger los als in den Alpen, gewöhnlich auch viel Schnee, einige Offpistevarianten und günstiger. Aber vielleicht für Amerikaner nicht so der Hit, wahrscheinlich würdest du in beiden Ländern als Spion verdächtigt werden ;-)
Die Möglichkeit längere Distanz zu fahren, auf Entdeckung zu gehen, Hinab in das nächtse Tal und weiter.
Dafür wären in Österreich auch die Zillertalarena und Kitzbühel gut geeignet. In Frankreich gäbe es da auch einige Kandidaten, Espace Killy (mit den 2 Gletschern an jedem Ende), Paradiski, Alpe d'Huez, Les Sybelles, ... Genug für mehrere Skiurlaube ;-)
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 12:57
von vendul
If your main concerne is wether and snow conditions, I suggest you to choose a ski resort on the main alpine ridge (engadin, Andermatt-Sedrun, serfaus, stubaital...).
The swiss/Austrian Alps get their snow either from the north or from the south and storms don’t cross the main ridge, therefore if you are in one of those resorts you’ll never be too far from good wether and/or good snow conditions.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 14:00
von Slim
vendul hat geschrieben: 09.03.2018 - 12:57
If your main concerne is wether and snow conditions, I suggest you to choose a ski resort on the main alpine ridge (engadin, Andermatt-Sedrun, serfaus, stubaital...).
The swiss/Austrian Alps get their snow either from the north or from the south and storms don’t cross the main ridge, therefore if you are in one of those resorts you’ll never be too far from good wether and/or good snow conditions.
That’s also a very good idea/strategy! Thanks
Geography is not my strongest subject, which other areas on two sides of the Alpenhauptkamm?
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 14:03
von vendul
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 14:06
von vendul
Basically any resort i the blue circle, the ones I mentioned before are also very well linked to others by cas
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 14:09
von Slim
starli hat geschrieben: 09.03.2018 - 12:46
Slim hat geschrieben: 08.03.2018 - 22:48
Sind Chamonix, und ins besonderes La Grave, nicht viel zu extrem fur Familien-Ferien-Farhern wie wir? fahre nur seit 7 jähre ski, und das nur ein oder zwei Wochen pro Jähr.
Ok, dachte nur, weil du erwähnt hast, dass ihr lieber Offpiste fahrt, d.h. vermutlich kein
Fan von zu modellierten + glatt pläparierten Kunstschneeabfahrten sein werdet ..
Stimmt genau, da bin ich bestimmt kein Fan von.
Was ich aber meinte, war das wenn ich über La Grave lese, steht da meist das es alles offpiste ist, sehr steil mit abseilen und Cliffs usw.
Chamonix auch viel von das ´extrem skifahrenˋ, aber ich habe auch gelesen das es dort auch einfachere Optionen gibt. Ist Chamonix für Familien auch interessant? Ich hatte ein bisschen das Idee, dort ist alles ein bisschen weit verstreutet? Mit zwei Familien ist einfaches Zutritt auf die Pisten (Ski in ski out oder kurze Strecke laufen) ein großes Vorteil.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 09.03.2018 - 14:20
von Slim
Sebald Breskac hat geschrieben: 09.03.2018 - 09:49
Slim hat geschrieben: 08.03.2018 - 22:19
Meine kinder haben meist dieselbe Vorliebe wich ich, nur unterschiedlich das sie lieber kurze als lange Abfahrten machen, und lange, kalte Liftfahrten nicht lieben. Ein Sessellift mit hub oder Stuhlheizung wurden sie aber super tol finden, so etwas haben sie noch niemals erlebt. Auch ein große Kabinenlift wurde cool sein. Oder ein Tunnel durch die berg.
Dann spricht das wiederum für Zermatt. Da hast du alles, Sessel, Kabine, Gondel, Teller, Tunnel und wie gesagt, sogar mit der Eisenbahn auf den Berg. Das hat echt Flair
Danke! Das werden meine Mädchen tatsächlich mögen.
Das sind aber nicht wirkliche Voraussetzungen.
Ich hätte das nür geschrieben weil Kreon da oben von ˋKinderfreundlichˋ geredet hättte, und meistens wenn ich da von lese geht es über Übungwiesen und grüne Pisten.
Mann werde schon denken das alle Kinder auf das selbe Niveau fahren und mit den selben Interessen. Das ist natürlich nicht so, genau wie Erwachsenen haben auch Kindern unterschiedlichen fahrkönnen und Vorlieben.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 10.03.2018 - 11:11
von Fab
Hi Slim,
vor morgen abends schaff ichs nicht mit den Bildern. Eher am Montag abends.
Unaufschiebbare Termine, Einkauf, Fußball, Wirtshaus
, verhindern ein früheres posting.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 12.03.2018 - 07:47
von Naturbahnrodler
Ich will mich hier auch als Zermatt Fanboy outen. Ich muss aber gestehen, dass ich noch nie in Frankreich Skifahren war und nur wenig in Italien oder Österreich. Trotzdem finde ich, wenn man schon extra aus den USA anreisst, sollte man sich etwas besonderes gönnen. Und Zermatt ist etwas besonderes, die Kombination aus Bergwelt, autofreien Dorf und riesigem Skigebiet ist einfach genial. Die Infrastruktur ist ausgeszeichnet und nächstes Jahr wird auch das Kl. Matterhorn mit einer modernen Anlage erschlossen sein.
Ich würde dir dann aber auch anraten, unbedingt in Zermatt zu übernachten. Die Italienischen Dörfer sind nicht besonders schön (Das Skigebiet auf Italienischer Seite schon.) Dazu hat es eine riesen Auswahl an erstklassigen Hotels. Den auch wenn es ums Skifahren geht, sollte der Rest doch auch was besonderes sein.
Es gibt natürlich auch ein paar Nachteile: Isolierte Lage am Ende eines engen Tals. Wenige Alternativen bei schlechtem Wetter. Der wichtigste ist aber wohl der Preis, Zermatt ist definitiv nicht billig. Aber wie gesagt, ich bin der Meinung, wenn man schon extra von so weit Anreist, sollte man dann auch was richtig schönes buchen.
Falls du dich für Zermatt entscheidest gebe ich dir gerne noch einige Tipps auf den Weg.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 12.03.2018 - 18:44
von Fab
Fab hat geschrieben: 10.03.2018 - 11:11
Hi Slim,
vor morgen abends schaff ichs nicht mit den Bildern. Eher am Montag abends.
Unaufschiebbare Termine, Einkauf, Fußball, Wirtshaus

, verhindern ein früheres posting.
War zu optimistisch - und es war kein Wirtshaustermin warum ich es heut nicht schaffe.
tomorrow for sure
ein kleines Trostpflaster
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 13.03.2018 - 19:50
von Fab
Werde jetzt Stück für Stück, wie zugesagt, Bilder von Zermatt/Matterhornskiparadise posten. Sind viele geworden.
Werde in den kommenden Monaten meinen alten Bericht "across the universe" neu auflegen.
Bitte erst Kommentare schreiben wenn ENDE gepostet war.
Re: von Amerika nach den Alpen?
Verfasst: 13.03.2018 - 19:59
von Romantica48
Zermatt für mich einer der schönsten Orte im Wallis und zum Skifahren natürlich sowieso ideal.
Ich weiß ja nicht, wie hoch Euer Budget ist; aber ich finde z.B. das Suitenhotel Zurbriggen ganz toll. Außerdem währst Du dann zu Gast bei dem bekannten Schweizer Skirennfahrer Pirmin Zurbriggen ( 40 Weltcupsiege ) .
http://zurbriggen.ch/zermatt/
Außerdem gibt es noch 3 externe Fewos/Chalets , die man mieten kann:
http://zurbriggen.ch/zermatt/suitenzimm ... e-chalets/
Wenn das zu teuer ist; kenne ich auch noch günstigere Möglichkeiten, dann über PN.