Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sulden am Ortler (Solda all'Ortles)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Marteller Alm- und Landwirtschaft schlägt Alarm


Bild
^^ „Sollte es zu einer Anbindung des Skigebietes Sulden mit Hintermartell kommen, würden die besten Weidegründe, die wir im Madritschtal haben, stark beeinträchtigt,“ gibt der Almmeister Anton Eberhöfer im Namen aller Marteller Almvertreter zu bedenken. Die gelbe Linie im Bild zeigt, wo in etwa die Pistentrasse verlaufen könnte; Foto Tappeiner

Ein konkretes Projekt gibt es noch nicht. Die Idee aber, das Skigebiet in Sulden mit Hintermartell zu verbinden, scheint immer handfestere Formen anzunehmen. Fest steht, dass die Suldner auf diese Anbindung drängen und dass sie in der Person von Walter Klaus, dem Eigentümer aller Aufstiegsanlagen in der Gemeinde Stilfs, auf einen starken Investor setzen können. Den Vorschlag, Sulden an Hintermartell anzubinden, hat Reinhold Messner schon mehrmals öffentlich aufs Tapet gebracht, zum letzten Mal beim heurigen Erdbeerfest in Martell, zu dem unter anderem auch Walter Klaus gekommen war. „Dank dieser Anbindung könnte mit einem kleinstmöglichen Eingriff der größtmögliche Erfolg erzielt werden,“ gab sich Messner überzeugt. Er stehe als „grüner Denker“ nach wie vor zu diesem Vorschlag. Jahr für Jahr viel Geld in kleine Skigebiete „hineinzubuttern“ habe wenig Sinn. Tatsache ist mittlerweile auch, dass für das Skigebiet Tarscher Alm in Latsch am 18. September ein Liquidator eingesetzt wurde (siehe Bericht auf nächster Seite).

In Martell schlägt nun die Alm- und Landwirtschaft Alarm. „Für uns als Alminteressentschaften uns als Bauern ist eine Anbindung Sulden-Martell nicht vertretbar,“ betonte der Almmeister Anton Eberhöfer in einem Gespräch mit dem „Vinschger“. Sollte es zu so einer Verbindung kommen, „würden die besten Weidegründe, die wir derzeit haben, stark eingeschränkt werden,“ gibt sich Anton Eberhöfer im Namen aller Marteller Almvertreter überzeugt. In Martell gibt es 4 Rindviehalmen (Enzian, Lifi, Grogg und Flim) und die zwei Schafwirtschaften Waldberg und Zufall. Eberhöfer erinnert auch daran, dass bereits bei der Seestauung 1956 zwei Almen unter Wasser gesetzt wurden. Die Almwirtschaft wurde verdrängt und musste auf Flächen ausweichen, die früher als einschnittige Wiesen (Bergmähder) genutzt worden waren. Direkt be­troffen im Falle einer Verbindung Sulden-Martell wären die Enzianalm, auf die jährlich rund 100 Rinder aufgetrieben werden, sowie die Schafwirtschaft Zufall mit etwa 1.100 Schafen, denn die Pisten und Anlagen müssten laut Eberhöfer in der Sohle des Madritschtales gebaut werden.

Hier liegen die besten Weideflächen, links und rechts ist die Gegend karg, erdarm und steinreich.“

Außerdem handelt es sich bei diesen Flächen, die am Sonnenhang liegen, um die einzige Frühweide, „sodass wir mit den Tieren hier immer zuerst auffahren.“ Überall dort, wo Pisten gebaut werden, wächst das Gras später nach „und wir stünden vor dem Problem, das Vieh noch später auftreiben zu können,“ sagt der Almmeister. Die ersten 25 Tage der durchschnittlich 75 Almtage im Jahr verbringen die Kühe im Madritschtal. Bei den Schafen ist es dasselbe. „Die Almwirtschaft würde daher stark eingeschränkt und weitere Ausweichmöglichkeiten nach oben gibt es so gut wie nicht,“ sagen Eberhöfer und Erich Stricker, Ortsobmann des Südtiroler Bauernbundes. Außerdem müssten im Madritschtal auch Lawinenverbauungen vorgenommen werden. Die Talstation müsste im Bereich des Talschlusses errichtet und das letzte, kurvenreiche und enge Straßenteilstück müsste ausgebaut werden. Mit der Alm- und Landwirtschaft sei bisher noch nicht Kontakt aufgenommen worden. „Wir verstehen natürlich, dass diese Anbindung für die Wirtschaft im Tal, speziell für den Tourismus eine große Chance sein kann, und wir sind auch nicht ‚sturheil’ dagegen, aber wir als Bauern wollen auch klar zu bedenken geben, dass die Landwirtschaft dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen und eine jahrhundertealte Tradition einschneidend und für alle Zeit verändert werden könnte,“ so Eberhöfer.

Mit dem Autoverkehr in Hintermartell hat die Almwirtschaft übrigens schon seit Jahren zu leiden. So mussten unter anderem Zäune gebaut werden, um das Vieh von den motorisierten „Vierbeinern“ zu trennen.

Bevor es zu einer Anbindung Sulden-Martell kommt, sind laut Stricker drei wesentliche Punkte zu erörtern: Weide- und Landwirtschaft; Verkehr und Infrastrukturen wie Pisten, Anlagen und Parkplätze; Zubringerdienst, zumal die bestehende Straße den zu erwartenden Verkehr nicht bewältigen könnte.

Vom Standpunkt der Landwirtschaft aus und auch vom jenen des Umweltschutzes ist eine Anbindung Sulden-Martell laut Erich Stricker sehr bedenklich.
Ob Martell die vor Jahren eingeschlagene Schiene des sanften Tourismus in Zukunft verlassen wird, bleibt abzuwarten. Die Meinungen im Tal gehen auseinander.

Ins Gewicht fallen könnte früher oder später auch die Tatsache, dass die Weideflächen in Martell nicht im Eigentum der Interessentschaften stehen, die nur über die Nutzungsrechte verfügen, sondern der Gemeinde gehören. Bei künftigen Entscheidungen im Gemeinderat dürfte daher jede einzelne Stimme von besonderer Bedeutung sein.
Quelle: Der Vinschger
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Ich habe zwei Bilder, die das Gebiet zeigen, in dem die geplante Seilbahn vom hinteren Martelltal verlaufen würde.


Bild
Das Bild zeigt das Madritschtal von unten. Das Madritschjoch ist rechts der Bildmitte. Dahinter ist das Skigebiet Sulden. Rechts davon ist die Hintere Schöntaufspitze. In der Mitte unten ist die Zufallhütte. Der Parkplatz im Hintermartelle wäre rechts unten außerhalb des Bildes.



Bild
Das Bild wurde von der Mutspitze aus aufgenommen, einem Gipfel auf einem Seitenkamm des Madritschtals. Rechts ist das Madritschjoch. Dann kommt die Hintere Schöntaufspitze und die Innere Pederspitze.



P.S.:
Das erste Bild ist im August 2005, das zweite im Juni 2005 aufgenommen worden.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von xcarver »

kann vielleicht jemand den verlauf der bahnen und pisten in die fotos einzeichnen???
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Martin_D »

Ich bezweifele, dass es bereits solch detaillierte Pläne gibt. Sicher dürfte eine Umlaufbahn mit Mittelstation sein, falls die Pläne tatsächlich Realität werden.

Das Projekt ist ja durchaus umstritten: Die Tourismusbranche im Martelltal und im Vinschgau zwischen Latsch und Schlanders ist natürlich dafür. Die Landwirtschaft im Martelltal sowie der Alpenverein ist dagegen. Schließlich ist das hintere Martelltal ein äußerst beliebtes Skitourengebiet, welches durch eine solche Bahn abgewertet wird.

Interessieren würde mich, ob die Hotels in Sulden überhaupt daran interessiert sind, dass ein Zubringer aus einem anderen Tal in ihr Skigebiet führt. Damit wird zwar das Skigebiet erweitert aber es entsteht auch eine Konkurrenz.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Gerade im Sulden-Forum gelesen:

Es ging um eine Diskussion, ob man mit einem Seillift oder Förderband die Verbindung Kanzel - Langenstein verbessern könnte. Dabei postet ein Einheimischer foglendes:
Es wird wohl so sein, dass es bald eine Piste geben wird, die direkt zur Tennishalle und damit zur Talstation der Kanzel führen wird. Die Vorarbeiten wurden auch schon begonnen, es gilt noch das Genehmigungsverfahren abzuwarten. Hinzu kommt, dass der Langensteinlift in den nächsten Jahren ersetzt werden muss. Dabei könnte er auch versetzt werden. Genaueres dazu lässt sich momentan aber noch nicht sagen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Top Express
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 12.03.2007 - 13:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Eindhoven NL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Top Express »

:D

Neues aus Sulden:

Guten Tag,

Der Sessellift Langenstein soll in zwei Jahren zur Tennishalle verlegt werden und mit dem Sessellift Kanzel verbunden werden.
Für die nächste Wintersaison können wir bereits im November Schneesicherheit garantieren, da im Sommer dieses Jahres eine Schneeanlage im Madritschgebiet gebaut wird!
Weitere Pläne gibt es zur Zeit nicht!

mfG
Seilbahnen Sulden


:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Also die Zusammenlegung der beiden DSBs wäre dringend nötig. Nur muss die neue ?SB unter der Stromtrasse durch, das könnte ein Problem sein.
Pistenmässig siehts gut aus, hab mir heut eh schon gedacht, warum es keine Piste Langenstein-Seilbahn gibt. Von den Hängen dürfte das gut gehen

Die neue Beschneiung wurde mir heute nochmal bestätigt. Dieses Jahr hats zwar ausreichend Schnee, letztes muss aber der Horror gewesen sein. Wie ich Südtirol kenn, wird da nicht gekleckert, sondern geklotzt. :D

Was ist eigentlich mit dem Projekt Langenstein-Bergstation PB geworden? Vom Blick her wäre da nur eine Version über die Hütte dazwischen möglich. Fragt sich nur, wie es da mit Lawinen und dem Wind auf dem Grat aussieht.

Wäre eine Erweiterung der Kanzelseite Richtung Zaytal möglich (Zwischen SL Sonnenlift und Kanzel)? Sieht nach sehr schönen Skihängen aus....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Das Schneeproblem auf der Madtrisch besteht nicht im März sondern in der Zeit von Ende Oktober bis Weihnachten und evtl. bissl länger.
Dort oben brauchts schon bissl was an Schnee und wenn der nicht kommt geht halt mal nix. Wenn er dann mal gefallen ist bleibt er eigentlich allein schon wegen der Höhenlage liegen, wenn ihn der Wind vor dem Festfahren nicht davongefegt hat.

An der Kanzel ist im Fachplan zur Zeit nur ein Ersatz des SL Sulden durch einen neue Bahn enthalten. Die Bergstation soll dbaie um einiges weiter nach oben versetzt werden.

Die Diskussion um die Verbindung Langenstein - Seilbahn gibt es schon länger, ist aber nach meiner Kenntnis nicht im aktuellen Fachplan enthalten.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Ersatz Sulden klingt gut. Wird wohl ähnlich wie Langenstein werden. Dumm ist das nicht, da die Piste noch ordentlich verlängert werden kann.

@ Ersatz Langenstein: Dachte da wäre schon was fix geplant...

@ Schneeprobleme: Wirds wohl nächste Saison nichtmehr so dermassen geben. :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich schreib ja auch von der Verbindung nicht vom Ersatz Langenstein.

Die Beschneiung dürfte wohl auf jendefall für Freude bei den Skispasswochenbuchern auslösen, diese wurden ja die letzten 2 Jahre sehr enttäuscht.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

BB Sulden hat geschrieben:Die Schneeanlage im Madritschgebiet wird in diesem Sommer gebaut! Es ist eine sehr leistungsstarke und hochmoderne Anlage, die es uns ermöglicht ab der Bergstation aufwerts alle Pisten einzuschneien!

Das Projekt Anbindung des Martelltales erscheint als äußerst schwierig und ist momentan durch den Nationalpark auf Eis gelegt, zudem sind nicht alle Bürger des Martelltales von der Bahn überzeugt.

Die Zusammenschließung von Kanzel und Langenstein wird sicher in den
nächsten Jahren realisiert! Ich rechne so in 2-3 Jahren, jedoch sind solche
Projekte mit großen bürokratischem Aufwand verbunden.

Die Zusammenschließung von Kanzel Langenstein und Madritsch ist auch ein Projekt, das wir auch versuchen umzusetzen. Zeitplan hierfür kann ich Ihnen leider nicht nennen.
Also vorerst nix mit Martelltal, Zusammenschluss Langenstein-Kanzel-Madritsch.

Aber immerhin demnächst Kanzel-Langenstein.

Vollbeschneiung des Gebietes ist aber schon mal sehr gut...

Hmm, aber nix vom Ersatz SL Sulden....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Der Ersatz des Sulden-SL wurde halt in den Fachplan eintragen gelassen.
Dies sagt aber freilich nichts darüber aus, ob und wann das Projekt kommt, es ist nur ein Indiez, dass es die Idee dazu gibt.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von snowflat »

Alle erforderlichen Genehmigungen für die Beschneiunganlage sind vorhanden, die Baugenehmigung wird die Tage ausgestellt, dann wird sofort mit den Bauarbeiten der Anlage und des Speichers begonnen. Inbetriebnahme erfolgt diesen Winter. Kosten betragen 4-5 Mio. Euro, das Land beteiligt sich mit 1,5 Mio. Euro.

Als nächstes, so hat sich W. Klaus geäußert, sind nach dem Bau der Beschneiungsanlage in Sulden Investitionen in Trafoi an der Reihe, so wird dort ein Parkplatz anstelle des Hotels "Tannenheim" gebaut.

Quelle: Dolomiten
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Af »

Mhhh....eine neue Kanzel oder Langensteinbahn wäre mir lieber....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnsimi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 573
Registriert: 21.02.2007 - 13:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hubersdorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Seilbahnsimi »

Af hat geschrieben:Mhhh....eine neue Kanzel oder Langensteinbahn wäre mir lieber....
Es gehen halt nicht immer alle Wünsche in Erfüllung! Zum Glück können die überhaupt investieren im Gegensatz zu vielen Schweizer Skigebieten, die in einer Finanzkrise stecken!
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Af »

Naja...nachdem der Klaus fast alle seine Gebiet verkauft hat, dürft er jetzt nen ordentlichen Batzen Geld zum Investieren in seinen letzten Gebieten haben..... :D

Und dass die Bahnen kommen ist ja auch schon öfters in div. Medien angeklungen....fragt sich halt nur wann.... :D
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Laut Website ab Saison 2008/2009 immer ab 1.11. geöffnet
Ausbau der Beschneiungsanlage...
http://www.seilbahnensulden.it/BILDGALERIE/bilder.html
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von snowflat »

Der Ausbau der Beschneiungsanlage umfasst 77 Schächte (65 mobile mit versenkbarem Elektranten und 12 Lanzenschächte), 7 km Rohrleitungen, 9 mobile M18, 9 mobile T60, 12 A9 Lanzen inkl. Kompressor und zwei Pumpenstationen (Leistung: eine mit 25 l/s und eine mit 100 l/s).

Seit Anfang Juli ist man am Schaffen, Mitte Juli waren wintereinbruchsbedingt wohl einige Behinderungen, nun laufen die Arbeiten aber gut.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Af »

Hmmm.....der 1.11. rückt immer näher...ich hoffe nur auf 3 Tage Kälte, und dann kanns losgehen mit den Südtiroler Pisten...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Martin_D »

Hier ein aktuelles Bild vom Bau des neuen Speicherteiches bei der Madrtischhütte
Bild

Aufgenommen habe ich es am 27.8. 2008 von der Suldenspitze aus.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Didi-H »

Mensch Martin_D, da müssen wir uns ja fast über den Weg gelaufen sein... :D
Anbei ein paar weitere Baubilder aus dieser Woche:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nun große Rate- Runde: Was ist das?

Bild
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Af »

Mal ne Frage zwischendurch: In den älteren Panos ist auf der Kanzelseite ein ESL eingezeichnet...war der Suldenlift vorher ein ESL, oder wurde ein bestehender Lift abgebaut?
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von snowflat »

„So ist Sulden wieder konkurrenzfähig“

Ein riesiges Lob sogar von Reinhold Messner.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von Af »

Auch in Sulden sind lt. Aufstiegsanlagenplan einige neuen Pisten und Bahnen geplant:
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C02_05.pdf
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C02_06.pdf
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C02_07.pdf
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... C02_08.pdf

Einige Sachen wurden schon umgesetzt.
Leider aber keine Verbindung der 3 Teilgebiete.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Seilbahnen Sulden

Beitrag von talent »

schade :(
aber immerhin gibt es jetzt eine vollbeschneiung...
wenn nun noch neue lifte an langenstein & kanzel realisiert werden, dann ist sulden ganz vorne mit dabei :)
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“