Werbefrei im Januar 2024!

Skipassverbund Alpenplus

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

trotzdem gibt es dieses Jahr wieder zwei verschiedene Saisonkarten für Oberaudorf/Hocheck und Oberaudorf/Sudelfeld.... tsssssss

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Nach zwei Jahren gibt es wieder einen Eintrag in diese Topic.

Nach dem Nicht-Winter 2006/07: Wie sieht es denn im AlpenPlus-Gebiet in der Zukunft aus?

- Lift"gerüchte", wie 6KSB Rankenbahn, 4KSB Rosengasse am Sudelfeld, SBs und Beschneiung am Brauneck, Neues an Spitzingsee, ...
- Skiverbund: Wann kommt endlich Hocheck/Wendelstein dazu?
- und so weiter

Was tut sich im AlpenPlus-Oberbayern?

Hat jemand Infos? Bilder? Neuigkeiten?

Ich frage nach zwei Jahren auch mal wieder bei den Betreibern nach, vielleicht erfährt man was ... :?

Am Rande nochmal die Topics der einzelnen Gebiete:

AlpenPlus:
- Sudelfeld http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=741
- Brauneck http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=2996
- Zahmer Kaiser http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=8651
- Spitzingsee http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=3579

Umgebung:
- Hocheck http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=5692
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

Yo so schnell trifft man sich wieder.

Gerüchte gibt es viele. Laut einem Gerücht soll am Sudelfeld zum nächsten Jahr etwas passieren in Richtung Beschneiung. Ist ja auch bitter nötig!

Dann habe ich noch das Gerücht gehört, dass Alpen Plus wieder in Verhandlungen mit 3Berge.com (Hocheck, Wendelstein, Kössen) steht. Wieder, weil die ja schon seit Jahren verhandeln und keinen gemeinsamen Nenner finden, was angeblich am Wendelstein liegt. Mein Vorschlag: Wendelstein rauswerfen, ist zwar einer meiner Lieblingsberge, aber wer die Situation am Wendelstein kennt, der weiss das die Tage, die den Wendelstein sehr beliebt machen, äusserst rar sind. Dieses Jahr wird es vorraussichtlich keinen einzigen Tag Skibetrieb geben. Und wenn die Situation da ist, die diesen Berg so traumhaft macht, dann kann man sich auch mal eine Tageskarte kaufen. Für den Ottonormalskifahrer ist der Wendelstein sowieso nichts. Wäre schön wenn man es endlich mal gebacken kriegen würde, den von der Kundschaft geforderten Verbund auf die Reihe zu kriegen. Wäre Vermarktungstechnisch der Oberhammer (wenn man es richtig macht). Na ja schauen wir mal...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Heute eine erste Antwort von AlpenPlus direkt:
Nach heutigem Stand gibt es keine Neuerungen zu vermelden.
Zur insgesamten Wintersituation anbei unsere Pressemitteilung vom 22.02.07
War das vor Jahresfrist ein Winter: Schneehöhen von über 2 m, beste Pisten-verhältnisse auf den rd. 160 km Abfahrten. Durchgehend Skibetrieb von Mitte Novem-ber bis April 2006 an den 75 Alpen Plus-Bergbahnen und Liftanlagen. Mit rd. 150 Be-triebstagen war das ein Superwinter für die Skifahrer!

In diesem Jahr erleben wir im Alpenraum genau das Gegenteil: Der Winter ist niederschlagsarm und die Temperaturen erinnern teils an den Frühling.

Aber diese beiden Extreme sind beileibe nicht neu. Ein Blick in die Wetterstatistik der letzen Jahrzehnte belegt das eindrucksvoll. Im Winter 2002/2003 fiel der erste Schnee zum Beispiel auch erst Mitte Januar. So ist es nun einmal mit der höheren Gewalt.

Und wenn wir uns die vielen Absagen und Verschiebungen im nordischen und alpinen Weltcupkalender ansehen, ist die diesjährige Schneelage in Mitteleuropa schnell und eindrucksvoll beschrieben.

Wir sind als Liftbetreiber im Sinne unserer Gäste und Kunden mit der Situation natürlich nicht zufrieden. Uns gefällt auch nicht, dass der Schnee bisher nicht in der gewünschten Menge vom Himmel gefallen ist und die Temperaturen meist nicht der Jahreszeit entsprechen. Der letzte Winter war was Besonderes und dieser Winter ist wieder etwas Besonderes.

In dieser Saison gingen die ersten Bahnen/Lifte am 22. Dezember in Betrieb. Dank der Beschneiungsanlagen konnten wir aber bisher in allen fünf Alpen Plus-Skigebieten unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer Erfordernisse, durchgehend mit einigen Anlagen, sicher mit einem reduzierten Angebot, in Betrieb bleiben.

Wenn bisher auch einige Wünsche offen blieben, so hatten und haben die Kunden mit Saisonkarten oder den Skipässen „5 Tage aus der Saison“ immer die Möglichkeit, in den „Münchner Hausbergen“ Ski zu fahren.





Wir haben in den letzten Wochen keine Kosten und Mühen gescheut, trotz der naturbedingten Vorgaben zumindest einige Skipisten immer fahrbar zu präparieren.

Wir versuchen in Tag- und Nachtarbeit, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln aus den Gegebenheiten das Beste zu machen, und bitten alle unsere Kunden/Gäste um Verständnis, dass bisher nicht immer alle Anlagen in Betrieb sein konnten.

Natürlich hoffen wir mit allen Skifahrern und allen Freunden des Wintersports auf ein Einsehen von Petrus und dass wir in der verbleibenden Winterzeit wieder mal mehr Schnee bekommen.

Unabhängig davon wie sich in den nächsten Wochen die Schnee- und Pistenverhält-nisse noch entwickeln, werden die Alpen Plus Partner allen Saisonkarteninhabern aus der Wintersaison 2006/07 beim Kauf eines Saisonskipasses für den kommenden Winter 2007/08 einen einmaligen Rabatt von 25% anbieten. Und noch eins: Die Skipässe „5 Tage aus der Saison“ behalten auch im Winter 2007/08 ihre Gültigkeit.

Der sogenannte Winter 2006/07 zeigt auch, dass viele Anbieter aus den Bereichen Freizeit, Gastronomie, Handwerk, Handel und Beherbergungsgewerbe bei der Erzielung von Umsätzen und den davon wiederum abhängigen Arbeitsplätzen direkt und indirekt eng mit dem Skibetrieb verbunden sind. Insofern sitzen wir da alle im gleichen Boot.

Die Unternehmen im Verbund der Alpen Plus Partner haben im letzen Jahrzehnt rd. 20 Millionen Euro, alles ohne jegliche staatliche Förderung, in die Modernisierung von Bergbahnen/Liftanlagen und in den Ausbau der Beschneiungsanlagen investiert.

Zu den Investitionen gehören auch zahlreiche strukturelle Maßnahmen wie neue Bergstationen mit leistungsfähigen gastronomischen Angeboten am Brauneck, Wallberg und Stümpfling, Erweiterung der kostenfreien Parkplätze, Skibusse, Verbesserung der Verkehrsanbindungen, leistungsfähige Pistenraupen für die Präparierung der Abfahrten usw.





Damit leisten die Alpen Plus Partner einen erheblich Beitrag zum touristischen Angebot in Bayern bzw. der gesamten Ferienregion vom Tölzer Land, dem bayerischen Oberland bis hin zum Tiroler Kaiserwinkl.

Dieser Mitverantwortung für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Region werden wir uns auch in Zukunft nicht entziehen

Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir auch in den kommenden Jahren in Ausbau und Strukturverbesserung investieren und damit Bürgern und Gästen ganzjährig ein attraktives Angebot für die erholsame, aktive und sportliche Freizeitgestaltung in den bevorzugten Naturlandschaften unserer heimischen Bergwelt von Brauneck, Wallberg, Spitzingsee, Sudelfeld und dem Tiroler Kaisergebirge bieten.


Lenggries, den 22. Februar 2007
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Bin mal gespannt, in welche Richtung der Pleitegeier jetzt fliegt. Vom SPitzing zum Sudelfeld oder ans Brauneck. Also ich bin der Meinung, wenn jetzt am Brauneck keine Beschneiungsanlage in den Hochlagen gebaut wird, sollen Sie wegen mir Pleite gehen...! Die haben es dann nicht besser verdient!
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

@Carvergirl: Gut das Du manchmal auch unverblümt Deine Meinung sagst, dann muss ich hier im Forum nicht so ein schlechtes Gewissen haben 8)

Aber denen die Pleite zu wünschen, na ja soweit würde ich jetzt nicht gehen. Auf der anderen Seite könnte das Alpinforum dann ja einspringen, wie war das noch mit Guckaisee? Vielleicht sollten die auch mal Ihren kleinen Nachbarn Hocheck ran lassen...schon peinlich das so ein kleines Gebiet, auf viel niedriger Höhenlage, deutlich mehr auf die Reihe kriegt und denen vorführt wie man es machen kann.

Wie heisst es so schön, in Bayern ticken die Uhren anders. Die Frage ist nur, ob diese auch richtig ticken.
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

ganz so krass sollte das gar nicht wirken. Ich meinte damit nur, dass wen ein Skigebiet nicht investiert und die Verantwortlichen die Gästebuch - Meinungen von der Brauneckbahn vertreten sollten, dann ist mir dieses Gebiet und was mit dem Gebiet in Zukunft passiert ziemlich egal.

Hocheck hat wirklich tolles geleistet, die haben sich ja sogar schon einen Namen damit gemacht.
Bis Weihnachten nur selten online.

Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Andre_1982 »

Ich kenn mich in der Ecke nicht wirklich aus, aber ich kann nur eins sagen: Wir in Nordrhein-Westfalen haben in Winterberg durch die gute Beschneiung mehr Skitage gesammelt als viele deutsche Skigebiete der Alpen und hier zeigt sich - wie auch am Hocheck - was konsequente Investitionen leisten können und sollten vielleicht auch ein Ansporn für Gebiete wie das Brauneck sein, das positive Beispiel Hocheck anzuerkennen und dem nachzueifern.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Folgende Antwort von Fam. Waller, die den Oberen Sudelfeldllift betreibt:
soll das ein Witz sein . Unser Schlepplift tut unseren Schischulen und den Anfängern sehr gute Dienste , warum sollten wir den Schlepplift ersetzen. Da war und wird keine Änderung im Gespräch sein, egal wie gut oder schlecht der Winter ist oder sein wird. Meinen Sie nicht das alle Schifahrer ob groß oder klein erst einmal Schlepplift fahren lernen sollten bevor man sie auf einen 4er oder sogar 6er Sessellift los lässt.
Zuletzt geändert von MartinWest am 18.03.2007 - 09:42, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Dachstein »

Frage: gehen in Bayern die Uhren anders, so wegen dem ersten April? ;)

Zu solchen Statements sag ich nur eines: die Nachfrage wird alles regeln.

Allerdings, man weis nie, was der Skigebietseigner plant, denn geht er zu früh an die Öffentlichkeit, dann kommt wieder der Streit mit dem BN, also lieber ein glaubwürdiges Dementi. Auch so könnte es laufen. Ich würde dem Statement nicht allzuviel Bedeutung beimessen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
BadlyDrawnBoy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 15.08.2005 - 13:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BadlyDrawnBoy »

Naja, so sind's halt am Brauneck. Die LG dort is halt wie nach einer langen Ehe, man kann nimmer miteinander, aber auch nimmer ohne einander.

Allgemein gilt für alle "Alpen+"-Gebiete,denk ich, dass sie ihre Nische finden müssen. Ihre Klientel sind die Münchner Tagesgäste. Die müssen Sie bedienen. Kurze Anfahrt und günstige Preise, kombiniert mit dem einen oder anderen komfortablen Sessellift und einer moderaten Beschneiung, das wär's glaub ich.

Von München aus bist Du in 1 - 1,5h in einem halben Dutzend "Großraumskigebieten" und wenn Du noch eine eine Stunde mehr fährst in einem schneesicheren noch dazu.

Da kann weder das Sudelfeld, noch der Spitzing, noch das Brauneck mithalten. In einem Winter wie diesem würden nicht mal bei Vollbeschneiung so viele Skifahrer kommen, dass man eine schwarze Null schreiben kann.

Wenn's ein Überlebensrezept für die bayerischen Skigebiete gibt, dann nur das:
In den fetten Jahren die Kohle machen, und in den mageren davon zehren.

BDB
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Unfassbar, wieder mal typisch. Nichts investieren, und sich dann wundern warum niemand kommt.

Ich für meinen Teil werde die Bayrischen Skigebiete wo immer es geht links liegen lassen, solche Umstände sind nicht tragbar.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

BDBs Ansicht würde ich so zustimmen.
Es ist doch ganz klar, dass die oberbayrischen Skigebiete von Tirol aus eine gewaltige Konkurrenz haben.

Da wäre es doch keine schlechte Idee, zu versuchen ein Publikum anzuziehen, das preisgünstig Skifahren will und keine Lust hat, sich vier Stunden ins Zillertal zu stauen. Familien und Senioren, die nicht zum Kilometerfressen in die Berge fahren, sondern es gemütlicher angehen lassen. Vormittags Skifahren, nachmittags in der Sonne sitzen.

Und es ist halt nun mal so, dass für so kleine Gebiete Millioneninvestitionen ein ganz anderes Problem sind wie im Zillertal, wo eine 8KSB fast aus der Portokasse gezahlt wird.

Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Ich verstehe nicht, warum hier gleich immer so viele Leute der Auffassung sind, das alle bayrischen Gebiete die gleiche Einstellung haben. Guck doch mal nach Garmisch und Oberstorf, da schaut es ganz anders aus. Wir reden hier von drei !!! Gebieten. Da sollten sich mal einige klar machen, bevor hier Thesen wir "typisch bayrisch" oder "das ist in ganz Bayern so" ins Topic geschrieben werde. Selbst die kleine Allgäu-Gebiete gehen anderen Konzepten nach! Also erst mal überlegen und dann schreiben. :evil: :evil:
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

thun hat geschrieben:Und es ist halt nun mal so, dass für so kleine Gebiete Millioneninvestitionen ein ganz anderes Problem sind wie im Zillertal, wo eine 8KSB fast aus der Portokasse gezahlt wird.
Aus der Portokasse vielleicht nicht.

Die hier angesprochenen Gebiete haben halt ein Problem, sie bestehen aus vielen kleinen Liftbesitzern die auf ihren Almwiesen vor Jahrzehnten Skilifte gebaut haben. Jeder einzelne allein ist nicht in der Lage einen neuen Lift zu bauen, zusammen könnte man vielleicth einen errichten. Um das zu tun müssten sich aber alle einig sein und eine gemeinsame Gesellschaft gründen, an diesem scheitert es wohl momentan.

Das man deshalb gleich alle bayersichen Skigebiete meiden muss finde ich deshalb etwas übertrieben, zumal es ja doch auch einige gbit die innerhalb ihrer Möglichkeiten sehrwohl investieren.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thun »

^^ Stimmt absolut. Dieses Problem gibt es in einigen bayrischen Skiebieten.
Das selbe ist am Grünten der Fall. Würden die vier Liftbetreiber zusammenarbeiten wäre das ein tolles Gebiet, so sind's 3 Minigebiete und ein mittelgroßes mit alles anderem als zeitgemäßer Infrastruktur. Würden die sich zusammentun könnten die wohl einiges reissen...

Garmisch ist insofern in Oberbayern ein Sonderfall weil es halt eine gewisse Größe hat, dass es wesentlich einfacher gegen die tiroler Konkurrenz bestehen kann. Es ist halt so, dass es die Kleinen zuerst erwischt.

Die Allgäuer Gebiete haben IMHO gottseidank eine bessere Position als die oberbayrischen weil es keine so starke Konkurrenz durch schnell zu erreichende Großgebiete gibt wie dort durch Zillertal, Kitzbühel und Ski Amadé.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Auch haben es die Allgäuer Skigebiete fast alle Geschaft zumindest eine moderne, komfortable Anlage anzubieten.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Naja, einerseits teile ich die Auffassung, dass Anfänger auch erst mal am SL üben sollten....aber irgendwann hat man die popeligen ewiglangen SL satt. Und vorallem die Snowbarder sind froh über ne SB....

Tja....also ich bin früher öfters aufs Sudelfeld gefahren...Studentenrabat....aber seitdem ich das Zillertal und die Skiwelt entdeckt hab(in der ich schneller war als aufm Sudelfeld), war ich nichtmehr oben.
Jetzt wo ich in Tirol wohn, hat sich das eh erledigt.

Ich glaube einfach, dass sich die Alpenplus Gebiete nicht bewusst sind, dass sie ohne die Touristen nicht überleben können. Garmisch und Co hat so wie die Österreichischen Gebiete schon kapiert, dass man den Kunden was bieten muss, damit se wiederkommen. Alpenplus sagt sich: Die Leut werden schon kommen.....

Fazit für mich ist jedoch: Bevo irgendwelche neuen Lifte gebaut werden, müssen die Beschneiungsanlagen ausgebaut werden. Denn ohne Schnee bringt die beste KSB nix.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Carvergirl hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum hier gleich immer so viele Leute der Auffassung sind, das alle bayrischen Gebiete die gleiche Einstellung haben.
Kommentar Skigebiets-Mentalität entfernt. Sicher, es geht auch anders...

Ist und bleibt aber einfach ein Hammer ...

Benutzeravatar
720°
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 21.07.2004 - 14:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 77 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 720° »

bitte schön:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 211#341211

wenn jetzt noch am Brauneck was passiert und die im Sudelfeld auch langsam Gas geben, könnte es ja noch was werden... die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Perfekt! :traeumich:

Ehrlich: Das hätten doch wirklich nicht viele für möglich gehalten, oder?
Süddeutsche hat geschrieben:Entweder investieren, oder schließen
Weiter gehts auf dem ersten weg!

:brav!:
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Mir ist ein großer Fehler unterlaufen: Ich habe die Mails bzgl. Planungen für eine 4KSB nicht an die Fam. Klaus Waller, sondern an die Fam. Ute Waller geschickt. Diese betreiben nicht den Rosengassenlift, sondern [unter anderem] den Oberen Sudelfeldlift. Hier ist mir auch klar, dass eine Investition sich nicht lohnt.

Das jetzt mal zur Verteidigung.

Aber trotzdem ist die Reaktion auf meine Mail schon ziemlich touristenunfreundlich:
Soll das ein Witz sein
Meinen Sie nicht das alle Schifahrer ob groß oder
klein erst einmal Schlepplift fahren lernen sollten
so etwas haben wir gern - fremdgehen auch noch!
Insgesamt heißt das natürlich, dass sich für den Rosengassenlift, der von Fam. Klaus Waller betrieben wird, die Chancen erhöhren.
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

^^ Deshalb war meine Reaktion auf deinen Beitrag weiter oben ja auch so heftig. Ich will ja nicht alle bayr. Skigebiete links liegen lassen, aber bei dieser Mail ist mir echt der Kragen geplatzt. Wenn man nicht investieren will oder kann, dann soll man das halt etwas diplomatischer schreiben... :?
Carvergirl
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 634
Registriert: 02.03.2006 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Carvergirl »

Unterm Strich heißt das also:

Spitzing: für Winter 2007

- Beschneiungsanlagen auf der Lyraseite für die Stümpflinabfahrt
- DSB Roßkopf

Winter 2008:

- VSB Osthang
- Beschneiungsanlage Osthang


Brauneck: Winter 2007

- Beschneiungsanlage Garland


Sudelfeld??
Bis Weihnachten nur selten online.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Während es am Spitzingsee ganz schön zackig geht, steht beim Sudelfeld im nächsten Jahr wahrscheinlich immer noch der einzige Hinweis "Neue Vierersesselbahn Kitzlahner" im Pistenplan drin.

Die müssen schön langsam was machen ...

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“