Seite 2 von 4

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 08.02.2019 - 12:33
von Roymarcoi
CrystalMountain hat geschrieben: 07.02.2019 - 22:35
Tja, was will man machen, wenn ein/e Abfahrer/in das letzte Tor "verpasst" um auszuscheiden oder einen "Umweg" fährt, um nicht unter die ersten 30 zu kommen. Die Kombi-Abfahrt voll durchfahren und dann einfach nicht im Slalom antreten (ohne ärztliches Attest) wird doch schon irgendwie sanktioniert, oder?
Ein wirksames Gegenmittel wäre, immer den Slalom vor der Abfahrt auszutragen... :lol:

Sehe ich auch so. Im Zweifel wäre da ja auch noch zum Slalom anzutreten und zufälligerweise gleich die erste /zweite Stange zu verpassen.

Was Vonn betrifft, vll. rechnet sie sich etwas in der Kombi aus?! Möglicherweise schaut sie mal was bei der Abfahrt rumkommt....ob sich ein Slalom lohnen könnte. Gab ja auch mal zeiten, wo sie da nicht so schlecht war, wenn auch schon "ewig" her.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 08.02.2019 - 17:41
von gerrit
War nicht ganz unspannend und wenn man es genau nimmt, dann hat es Siebenhofer auf der Abfahrt vergeigt, denn dort wäre eigentlich sogar so viel Vorsprung möglich gewesen, dass es sogar für den Kampf um Gold gereicht hätte.....

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 09.02.2019 - 01:08
von CrystalMountain
Falls die Herren-Abfahrt überhaupt am Sa, 9.2. stattfinden kann, hat Hannes Reichelt (AUT) schlechte Karten bzw. Startnummer:

Eigentlich hat er die Startnummer 1 (ist ja auch nicht optimal) - laut Startliste ist er aber auf Platz 45 strafversetzt worden, da er gegen Regel 9.4 des auch bei der WM geltenden Weltcup-Regelwerks verstoßen hat:
Rules for the FIS Alpine Ski World Cup - edition 2018/19 hat geschrieben:9.4 Public Bib choice/ draw / presentation
In case of a SL, GS, (AC if 1st run = SL) event, competitors 1 to 15 on the board are obligated to meet at a certain time for the public draw.
In case of a DH, SG or AC event, competitors 1 to 10 on the board are obligated to meet at a certain time for the public choice.
If competitors miss a public choice / draw / presentation without excuse or don't attend in time, they will automatically be enrolled according to their event FIS points after start number 45 (the 500 point rule isn't applicable)
Additionally a sanction up to CHF 999.-- may be pronounced. In case of recurrence, this sanction may be increased to CHF 5'000.--.
Missgeschick oder Kalkül? Keiner weiß vorher, wie das Wetter und wie lang die Strecke sein wird...

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 09.02.2019 - 13:49
von EKL
Das kann es ja wohl nicht sein, im Hauptstream von ARD wird nichtmal darauf aufmerksam gemacht, dass man die Abfahrt in einem extra Stream schauen kann :evil:

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 09.02.2019 - 23:26
von CrystalMountain
Hannes Reichelt ist tatsächlich extra nicht zur Startnummernvergabe gegangen, um so nicht die Nr. 1 zu bekommen. Gebracht hat ihm die Aktion wenig, als 45. Starter landete er auf Platz 29. Adrien Theaux (FRA) kam dagegen als neuer erster Starter auf Rang 15. Naja, bei der WM sind das beides Platzierungen zum vergessen...

Viktoria Rebensburg hätte diese Aktion heute auch bringen können, sie startet morgen mit der Eins in die Damen-Abfahrt. Ihr neuer Startplatz wäre dann die Nr. 37 am Ende des Feldes, mehr Teilnehmerinnen sind nicht gemeldet.

Aksel Lund Svindal (NOR) hat mit der Silbermedaille in der Abfahrt seine glanzvolle Karriere hochkarätig beendet, das war noch mal ganz großes Tennis bzw. großartiger Skisport, und das bei den widrigen äußeren Bedingungen (Flutlicht-Abfahrt, gab's bisher auch noch nicht). Bleibt zu hoffen, dass Lindsey Vonn (USA) morgen mit einem ähnlichen, sportlich herausragenden Schlusspunkt ihre aktive Laufbahn zuende bringen kann.

Abfahrt der Damen
Startplätze Favoritinnen: 3. Vonn 5. Goggia 7. Venier 9. Stuhec 13. Siebenhofer 15. Schmidthofer 17. Weirather 18. Gut-B.
DSV-Startnummern: 1. Rebensburg 11. Weidle 12. Wenig 27. Pfister

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 00:56
von icedtea
CrystalMountain hat geschrieben: 09.02.2019 - 23:26

Viktoria Rebensburg hätte diese Aktion heute auch bringen können, sie startet morgen mit der Eins in die Damen-Abfahrt. Ihr neuer Startplatz wäre dann die Nr. 37 am Ende des Feldes, mehr Teilnehmerinnen sind nicht gemeldet.
Echt nur 37 Starterinnen :?: 8O
Alle anderen wegen Kreuzbandrissen ausgefallen :?: :naja:

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 13:20
von KuT
Das ist schon ein rührendes Wochenende in Are.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 13:28
von Jan Tenner
Linsi hat noch mal ihre große Show bekommen.
Es haben bestimmt nicht die Falschen gewonnen, aber ich finde dass für eine Alpine Ski-WM Abfahrten von gut eine Minute (Frauen) bzw knapp 1.25 Minuten (Männer) einfach unwürdig sind.
Bei allem Verständnis dafür, dass man wegen Fernsehverträgen etc die Termine halten will. Mir wäre eine Verlegung auf einen Wochentag lieber gewesen und dafür eine WM-Abfahrt auf einer wenigstens weltcupwürdigen Strecke zu sehen.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 15:41
von br403
Ja, war viel zu kurz...aber ich freue mich das Lindsey Vonn heute einen tollen Abschluss ihrer Karriere feiern konnte. Aber es ist gut wenn sie jetzt aufhört, sie hat praktisch alles erreicht. Ich denke sie wird mit Aksel heute ein wenig feiern, zwei tolle Athleten verlassen die Weltcup Bühne.

Auch ein gutes Ergebnis für unsere Deutschen Mädels und natürlich Glückwunsch an Ilka Stuhec und Corinne Suter.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 18:18
von CrystalMountain
Wer den letzten offiziellen Auftritt von Linsi als aktive Sportlerin sehen will, kann die Siegerehrung gleich (d.h. ab 18:30 Uhr) im ARD-Sportschau-Livestream sehen:
https://www.sportschau.de/alpine-ski-wm ... --100.html

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 18:42
von Kresse
Jan Tenner hat geschrieben: 10.02.2019 - 13:28 Es haben bestimmt nicht die Falschen gewonnen, aber ich finde dass für eine Alpine Ski-WM Abfahrten von gut eine Minute (Frauen) bzw knapp 1.25 Minuten (Männer) einfach unwürdig sind.
Bei allem Verständnis dafür, dass man wegen Fernsehverträgen etc die Termine halten will. Mir wäre eine Verlegung auf einen Wochentag lieber gewesen und dafür eine WM-Abfahrt auf einer wenigstens weltcupwürdigen Strecke zu sehen.
Für mich ist das eine ziemliche Farce in Are mit den Abfahrten, für eine WM einfach unwürdig solche Abfahrten. In meinen Augen ist das ein bitterer Beigeschmack, aber in einigen Jahren wird niemand mehr danach fragen wie lang die Abfahrt war. Ich persönlich bin eh kein Freund von diesem WM Format. Ich würde es begrüßen das man den Weltcup als WM aufwertet, wäre in meinen Augen fairer wenn der Weltmeister über die komplette Saison gekürt würde - gerade weil es bei 1 Rennen auch schnell mal einen Zufallsieger geben kann.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 20:37
von Seilbahnjunkie
In welchem Sport gibt's denn sowas? Für Weltmeisterschaften muss man immer auf den Punkt fit sein, je nach Sportart bei einem einzigen Wettbewerb oder einer kurzen Serie.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 21:17
von Werna76
Ich war heut echt froh und fast schon erleichtert, dass es heute für die Linsi so gut geklappt hat.
Hätte mir echt Sorgen gemacht um sie, nachdem wie die letzten Wochen gelaufen sind. Ein Abschied wie in Cortina oder Sturz ins Netz beim SuperG, wäre ihrer weiteren Zukunft glaube ich nicht gut bekommen.
Wenn man gesehen hat wie gelöst und erleichtert sie heute war im ORF-Studio, hoff ich jetzt wirklich für sie dass sie den Übergang in die Skipension gut schafft und ihre Depressionen in den Griff bekommt. Hoffen wir mal, dass ihre Beziehung diesmal länger hält.

Zur Damen-Abfahrt heute:
Am Montag gabs bei Servus TV ne Expertenrunde mit Liz Görgl, Marlies Raich, Günter Mader und dem ÖSV-Damentrainer.
Zum Schluss mussten alle nen Medaillientipp abgeben und für die beiden Damen Speedrennen wurde von allen 3-4 Medaillen genannt die der ÖSV holen wird.
Ich bin da völlig fassungslos vor dem Fernseher gesessen, weil ich mir sicher war, dass wir nicht mal nen Top 5 Platz holen werden mit unser Damentruppe. Hab mir dann Gedanken gemacht, ob all die Geschichten die ich in den letzten Jahren immer wieder gehört habe, über diese Damenmannschaft voller Mimosen die bei jeder Kleinigkeit zu heulen beginnen und das Training abbrechen bzw gar nicht erst erscheinen. Der Trainer hat gesagt, wenn ich so weitermach muss ich bald als Kellnerin arbeiten... heul. Der Trainer steckt immer nur für die anderen im Training... heul. Der Servicemann geht überhaupt nicht auf meine Bedürfnisse ein... heul.
Wie um Himmels willen, soll diese Truppe, Favoritinnen weil alle anderen verletzt sind, 4 Medaillen holen?

Besonders meine persönliche Favoritin Fr. Venier. Geschichte ist jetzt schon ein paar Jahre her, deswegen bring ich sie mal:
2013 oder 2014, Amerikarennen. Fr. Venier, jung im Weltcup dabei, erscheint zum Frühstück mit offenen Haaren. Betreuer fragen nach, ob sie sich noch schnell nen Dutt machen wird vor dem Rennen oder zumindest einen Zopf mit Gummiringerl?
Fr. Venier verneint, mit dem Argument, dass ihr Gesicht im TV so groß aussieht wenn sie sich nen Zopf flechtet, ihre Haare generell nicht schön aussehen wenn sie sich nen Zopf macht und ein Dutt sowieso nicht in Frage kommt. Sie müsse ja sowieso schon diese Sponsorenmütze tragen, da will sie wenigstens schöne Haare haben.
Betreuer erklären ihr, dass ihr Servicemann schon um 3 Uhr morgens aufgestanden ist um ihre Ski umzupräparieren und für sie dann zumindest drin sein muss, sich die Haare hinterm Helm zu verstecken. Es wird etwas lauter, einem Wort folgt das andere und Fr. Venier meint, dass sie sich sowas nicht gefallen lassen muss, von Leuten die wahrscheinlich nächstes Jahr eh nicht mehr beim ÖSV sind.
Auch heute wieder Fr. Venier mit offenem wallendem Haar, kein Zopf wie Linsi oder ein Dutt wie Gut oder Stuhec. Nein, Fräulein Venier ist es wichtiger beim Interview nach dem Rennen schön zu sein, als das eine oder andere Hunderstel, dass diese offenen Haare vielleicht kosten.
Ich hab mich heut echt gefreut, dass die noch vom Podest gerutscht ist und hoff wirklich, dass die 4 Hunderstel die ihr gefehlt haben aufgrund ihrer offenen Haare waren.
Model oder Skirennläuferin, man sollte sich entscheiden.

Und Svindal natürlich... :flehan: :flehan: :flehan:
Der Kerl wird mir extrem fehlen, fürchte ich werde ein wenig das Interesse verlieren an den Skirennen ohne ihn.


Die Gschichte mit Fr. Venier kommt noch besser, wenn man sich an Hannes Trinkl erinnert, der im Hass auf Hermann Maier sich einst selbst den eitrigen großen Zehennagel ausgerissen hat nur um am nächsten Tag in den Skischuh zu kommen und in Chamonix starten zu können und auf dieser Gleiterabfahrt vor Maier zu sein :wink:

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 21:44
von EKL
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 10.02.2019 - 20:37 In welchem Sport gibt's denn sowas? Für Weltmeisterschaften muss man immer auf den Punkt fit sein, je nach Sportart bei einem einzigen Wettbewerb oder einer kurzen Serie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorrad- ... chaft_2018

https://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1- ... chaft_2018

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 22:09
von TVT
EKL hat geschrieben: 10.02.2019 - 21:44
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 10.02.2019 - 20:37 In welchem Sport gibt's denn sowas? Für Weltmeisterschaften muss man immer auf den Punkt fit sein, je nach Sportart bei einem einzigen Wettbewerb oder einer kurzen Serie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorrad- ... chaft_2018

https://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1- ... chaft_2018
Aber bei Formel1 und co entspricht ja die Weltmeisterschaft einfach dem Gesamtweltcup bei den Wintersportarten. Verstehe nicht das Problem an einer extra WM.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 10.02.2019 - 22:16
von EKL
TVT hat geschrieben: 10.02.2019 - 22:09
EKL hat geschrieben: 10.02.2019 - 21:44
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 10.02.2019 - 20:37 In welchem Sport gibt's denn sowas? Für Weltmeisterschaften muss man immer auf den Punkt fit sein, je nach Sportart bei einem einzigen Wettbewerb oder einer kurzen Serie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motorrad- ... chaft_2018

https://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1- ... chaft_2018
Aber bei Formel1 und co entspricht ja die Weltmeisterschaft einfach dem Gesamtweltcup bei den Wintersportarten. Verstehe nicht das Problem an einer extra WM.
Das ist mir schon bewusst, ich wollte nur die Frage beantworten in welchem Sport es sowas gibt (; Ist übrigens in den meisten Motorsportarten so, z.B. auch Motocross und Rallye. Ich finde Skirennsport und Motorsport haben durchaus Gemeinsamkeiten. Aber eine Ski-WM ist natürlich trotzdem ein tolles Event, nur sollten die Abfahrten eventuell eher länger sein als der Super-G und nicht anders herum.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 11:54
von Seilbahnjunkie
Ich hatte aber nach Sport gefragt.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 12:10
von Kresse
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 10.02.2019 - 20:37 In welchem Sport gibt's denn sowas? Für Weltmeisterschaften muss man immer auf den Punkt fit sein, je nach Sportart bei einem einzigen Wettbewerb oder einer kurzen Serie.
Ich arbeite nebenbei als Berichterstatter in der Motorrad WM und ich finde da es viel fairer das der Weltmeister über die komplette Saison ermittelt wird. Jeder kann mal einen schlechten Tag, Pech mit dem Material, Pech mit den Wetterbedingungen ect. haben. Verstehe also das Problem bzw. das Unverständnis über diese Idee nicht.
In meinen Augen sind die verkürzten Abfahrten oder Super-G´s nicht WM würdig, auch wenn die Abstände spannend sind aber aus sportlicher Sicht finde ich es nicht ansprechend.
Ich hatte aber nach Sport gefragt.
Auch Motorradsport ist Sport, hier müssen die Fahrer top fit und austrainiert sein um auf den Bikes schnell zu sein, genau wie die Athleten im Skisport. Und in beiden Sportarten ist auch das Material mit entscheidend.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 13:15
von Seilbahnjunkie
Feuerwehrmänner müssen auch top fit sein um im Einsatz schnell zu sein, trotzdem ist das kein Sport.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 13:16
von EKL
Ach ist das so? https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwehrsport

PS: Sorry für OT

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 13:31
von Seilbahnjunkie
Und rate mal wie die ihre Weltmeister ermitteln.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 13:45
von EKL
Entschuldigung, aber die Diskussion hier wird mir jetzt zu blöd. Erst behauptest Du es gibt keine Sportarten, welche ihren Weltmeister über mehrere Veranstaltungen über ermitteln, hier habe ich Gegenbeispiele gezeigt und wenn Du nicht glaubst, dass Motorsport anstrengend und fordern ist, man kann bei professionellen Motorradrennfahrern mitfahren wie bei einem Taxi.
Dann ziehst Du den merkwürdigen Vergleich zur FW, wurde widerlegt, dass das kein Sport ist. Ich habe nie behauptet, dass die FW ihre WM über mehrere Veranstaltungen über ermitteln. Also frage ich mich, was ist eigentlich Dein Problem?

Ist doch in Ordnung wenn im alpinen Skisport traditionell in einer Großveranstaltung der Weltmeister ermittelt wird und über den ganzen Winter verteilt ein Weltcupsieger ermittelt wird. Wenn dabei solche unwürdigen Entscheide herauskommen wie die Abfahrten in Are ist klar, dass darüber dann diskutiert wird. Das Konzept ist trotzdem nicht falsch, alleine schon aus Vermakrtungsgründen wird die FIS davon nicht abrücken. Aber auch in anderen Sportarten wie Skispringen (4-S-Tournee, Raw Air) und Langlauf (Tour de Ski) haben sich kleinere Veranstaltungsserien erfolgreich etabliert.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 15:31
von Rüganer
Auch ne kurze Abfahrt musst du erstmal gewinnen.
Und so schlecht fand ich das nicht, schönes kompaktes Format, auch hintere Startnummern hatten ihre Chance, Spannung war noch da, insbesondere bei Kröll.

Und die Falschen haben nun wirklich nicht gewonnen, da gab es ganz andere, wie der Tauscher z. B.

Was nutzen einem ewig lange Abfahrten mit Ziehwegen, die eh nicht gezeigt werden ?

Vielleicht sollte man bei kurzen Abfahrten eben 2mal starten, gerne auch in umgekehrter Reihenfolge.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 15:37
von EKL
Ich wollte den Gewinnern der verkürzten Abfahrt gar nicht in Abrede stellen, dass sie es verdient haben, aber trägt zum Reiz der Wettbewerbskategorie Abfahrt nicht auch bei, dass die Strecken meist hohe physische Anforderungen an die Athleten stellen? Die berühmtesten Abfahrten (Lauberhorn, Streif, Bormio) verlangen den Fahrern alles ab, das war in Are sicher nicht so, was nicht heißen soll, dass nicht der und die beste gewonnen haben.

Re: Alpine Ski WM 2019 Åre (Schweden) 5.-17. Februar

Verfasst: 11.02.2019 - 16:10
von waikiki83
Man muss die Kombi einfach nach der Abfahrt machen, dann nehmen auch nur Leute Athleten teil, die es auch versuchen und nicht nur extra trainieren wollen...