Seite 2 von 3
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 07.09.2020 - 20:21
von Chense
basti.ethal hat geschrieben: 07.09.2020 - 15:06
Chense hat geschrieben: 23.08.2020 - 16:39
Die 2 grossen werden schon mal auf die goschn fallen mit ihren plastikbombern
Wie kommst du zu dieser Argumentation?
Ganz einfach ich habe 8 Jahre auf den Anlagen gearbeitet - Leider hat die Qualität und die Arbeitsergenomie auf den Anlagen der 2 großen in den letzten Jahren rapide abgenommen, während die Ersatzteilpreise horrend hoch sind ... Nachdem die Skigebiete sich immer schwerer tun halbwegs qualifiziertes Personal zu finden, das man nicht nur fürs simple Liftsitzen sondern auch für die Revisionsarbeiten brauchen kann, werden diese 2 Punkte in Zukunft m.E. wieder wichtig werden. Und da haben sich die beiden großen finde ich ein wenig sehr verhoben ... irgendwann werden auch die Liftbetreiber zu der Einsicht kommen, dass eine billige Anlage nichts bringt, wenn 1. die Revisionskosten abartig hoch werden, 2. zuviele Kleinigkeiten anfallen die zwar den Betrieb nicht unterbrechen aber einfach nerven und 3. einfach keiner mehr auf den Anlagen arbeiten will.
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 07.09.2020 - 22:00
von kaldini
die Frage ist halt, ob das bei früheren Bahnen viel anders war? Die Arbeitsergonomie sah auf den frühen KSBs in den Stationen auch nicht so toll aus (kann das aber nur in der Theorie sagen). Heutige Bahnen sind so gebaut, dass sie 20 bis 25 Jahre halten - dann werden sie meist entweder wegen Komfort oder Gesetz (Italien) ausgetauscht. Warum mehr machen?
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 07.09.2020 - 23:22
von Chense
kaldini hat geschrieben: 07.09.2020 - 22:00
die Frage ist halt, ob das bei früheren Bahnen viel anders war? Die Arbeitsergonomie sah auf den frühen KSBs in den Stationen auch nicht so toll aus (kann das aber nur in der Theorie sagen). Heutige Bahnen sind so gebaut, dass sie 20 bis 25 Jahre halten - dann werden sie meist entweder wegen Komfort oder Gesetz (Italien) ausgetauscht. Warum mehr machen?
Der frühe Austausch ist sicher ein Argument, dass ich akzeptieren kann ... auch wenn es mir nicht gefällt ... mit der Ergonomie sehe ich es anders, die Anlagen von vor 20 Jahren (ich habe u.a. an einer 20 Jahre alten KSB gearbeitet) war deutlich besser als heute - Ganz schlimm ist das auch bei Schleppliften ... man hat zwar heutzutage überall tolle Geländer (an denen man sich aber offiziell nicht anhängen darf) aber dafür teilweise nicht mal mehr die Möglichkeit sinnvoll über das Joch zu steigen.
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 08.09.2020 - 10:40
von Theo
Ja, auch ich hätte gerne gesehen wenn dass mit MND als neuem Hersteller für kuppelbare Anlagen geklappt hätte. Aber der Fall war hoffnungslos, sie haben es ja sogar hingekriegt eine festgeklemmte Anlage eine ganze Saison lang nicht zu laufen zu bringen.
Nur zur Kritik von chense an den beiden Grossen. Die Frage ist halt wer käme denn überhaupt in Frage um ins Geschäft mit den kuppelbaren Anlagen einzusteigen? Wer ist noch unabhängig, wer hat Erfahrung im Seilbahnbau? Viel bleibt da halt nicht mehr. Wie wäre es mit dem zweiten Hersteller aus Vorarlberg? Wäre man da unter Umständen interessiert oder ist das kein Thema?
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 08.09.2020 - 12:41
von Chense
Theo hat geschrieben: 08.09.2020 - 10:40
Nur zur Kritik von chense an den beiden Grossen. Die Frage ist halt wer käme denn überhaupt in Frage um ins Geschäft mit den kuppelbaren Anlagen einzusteigen? Wer ist noch unabhängig, wer hat Erfahrung im Seilbahnbau? Viel bleibt da halt nicht mehr. Wie wäre es mit dem zweiten Hersteller aus Vorarlberg? Wäre man da unter Umständen interessiert oder ist das kein Thema?
Ich glaube nicht dass das noch jemals zum Thema wird
Realistisch gesehen bleibt halt momentan wirklich nur Bartholet als möglicher Konkurrent.
Noch kurz zur Kritik an sich damit mich keiner falsch versteht - Ich finde die Anlagen nicht billig im Sinne davon, dass man als Normalskifahrer meint das Ding fällt gleich auseinander - mir geht es da mehr um die kleinen Sachen die einem "hinter den Kulissen" auffallen. Häufig auftretende Schäden die entstehen, weil man gespart hat. Unzugängliche Stellen in den Stationen, die quasi Verunmöglichung gewisser Revisionsarbeiten, die durch den stark erhöhten Arbeitsaufwand im Endeffekt die Kosten in die Höhe treiben, abartig teure Ersatzteile. (bei Schrauben und Co. schlägt man z.B. schonmal 500% auf)
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 08.09.2020 - 12:48
von starli
^ Ist neben MND nicht auch schon Graffer und Wopfner auf die Schnauze gefallen wg. kuppelbaren Anlagen? Ich glaub, das sollte genug Warnung sein, dass die kleinen, die es aktuell gibt, lieber nicht zu viel experimentieren sollten und stattdessen mit dem, was sie machen, zufrieden sind und froh sein sollten, dass sie von DM & Leitner/Poma noch am Leben gelassen werden ..
Baut Montaz/GMM egtl. noch kuppelbare Anlagen? Oder gehöeren die zu MND?
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 08.09.2020 - 12:59
von Chense
starli hat geschrieben: 08.09.2020 - 12:48
^ Ist neben MND nicht auch schon Graffer und Wopfner auf die Schnauze gefallen wg. kuppelbaren Anlagen? Ich glaub, das sollte genug Warnung sein, dass die kleinen, die es aktuell gibt, lieber nicht zu viel experimentieren sollten und stattdessen mit dem, was sie machen, zufrieden sind und froh sein sollten, dass sie von DM & Leitner/Poma noch am Leben gelassen werden ..
Baut Montaz/GMM egtl. noch kuppelbare Anlagen? Oder gehöeren die zu MND?
Wopfner ist aber soweit ich weiss nicht ursächlich wegen kuppelbaren Anlagen auf die Schnauze gefallen, sondern aus anderen Gründen. (Pönalezahlung für Tunnellüftung, Nordkette)
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 08.09.2020 - 13:56
von Mt. Cervino
starli hat geschrieben: 08.09.2020 - 12:48
Baut Montaz/GMM egtl. noch kuppelbare Anlagen? Oder gehöeren die zu MND?
Laut Wikipedia gehört GMM seit 2016 zu LST:
Until 2015, they came from manufacturer LST (Loipolder Seilbahn Technik). Since 2016, GMM has its own reel, developed by the internal design department.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Gimar_Montaz_Mautino
Kuppelbare Anlagen baut GMM nur noch als KSSL. Die Sesselbahnen sind nur noch fix ausgeführt und auch davon bauen sie maximal eine handvoll pro Jahr.
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 08.09.2020 - 14:54
von GIFWilli59
https://en.wikipedia.org/wiki/Gimar_Montaz_Mautino hat geschrieben:Retractors are models which have the particularity of being magnetic braking plates. Until 2015, they came from manufacturer LST (Loipolder Seilbahn Technik). Since 2016, GMM has its own reel, developed by the internal design department.
Für mich liest sich das so, als hätte GMM bis 2015 Einzugsapparate von LST bezogen und verwendet seit 2016 solche aus eigener Entwicklung.
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 08.09.2020 - 20:19
von Lord-of-Ski
So lese ich das auch.
Auf der HP findet sich auch kein Hinweis auf irgendeine Übernahme, wobei der letzte Lift lt. HP 2017 gebaut wurde
www.gmm-france.com
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 09.09.2020 - 13:40
von Pilatus
Habe mal gelesen dass BMF auch nur dank ehemaligen Garaventa-Ingenieuren so schnell und erfolgreich ins Geschäft mit kuppelbaren Anlagen einsteigen konnte. Schliesslich wurde mit der Fusion von Doppelmayr und Garaventa eine Abteilung mit jahrzehntelanger Tradition einfach eingestellt.
Was mich mehr interessieren würde ist wieso dass also „Newcomer“ auf die Wopfnerklemme gesetzt haben. Gibts da nicht mechanisch einfachere Lösungen? Und nachdem viele Klemmen-Designs schon seit Jahrzehnten auf dem Markt sind, dürften Patente ja kaum mehr eine Rolle spielen, oder?
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 09.09.2020 - 17:47
von Chense
Pilatus hat geschrieben: 09.09.2020 - 13:40
Habe mal gelesen dass BMF auch nur dank ehemaligen Garaventa-Ingenieuren so schnell und erfolgreich ins Geschäft mit kuppelbaren Anlagen einsteigen konnte. Schliesslich wurde mit der Fusion von Doppelmayr und Garaventa eine Abteilung mit jahrzehntelanger Tradition einfach eingestellt.
Was mich mehr interessieren würde ist wieso dass also „Newcomer“ auf die Wopfnerklemme gesetzt haben. Gibts da nicht mechanisch einfachere Lösungen? Und nachdem viele Klemmen-Designs schon seit Jahrzehnten auf dem Markt sind, dürften Patente ja kaum mehr eine Rolle spielen, oder?
Naja gegenüber vielen "alten" Klemmen hat die Wopfnerklemme gut bewerbbare Vorteile - Sehr wartungsfreundlich, wenige Teile, Gefahrlose Handhabung, vermutlich günstige Ersatzteilhaltung, mit sowas kann man werben (Girak dürfte ja viel noch bei DM liegen) und Kopien von DM und Leitner kämen kaum an ... die Brsnche ist recht festgefahren
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 10.09.2020 - 00:45
von Pilatus
Sind die Garaventa-MCS-Klemme, die Agamatic-Klemme bzw. die heutige Doppelmayr-Federklemme und die aktuelle Leitner/Poma-Klemme von Funktionsprinzip her nicht sehr ähnlich?
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 10.09.2020 - 12:19
von Chense
Pilatus hat geschrieben: 10.09.2020 - 00:45
Sind die Garaventa-MCS-Klemme, die Agamatic-Klemme bzw. die heutige Doppelmayr-Federklemme und die aktuelle Leitner/Poma-Klemme von Funktionsprinzip her nicht sehr ähnlich?
Naja Doppelmayr und Leitner unterscheiden sich schonmal fundamental darin, dass die Leitnerklemme (wie auch Agamatic) monostabil ist während die Doppelmayrklemmen (wie auch Wopfner) bistabil sind.
Wopfner unterscheidet sich dann zu Doppelmayr nochmal darin, dass sie im ungekuppelten Zustand beweglich ist, was für mich auch die Wartungsfreundlichkeit ausmacht, denn die Federn müssen nicht "an der Klemme" demontiert werden sondern man kann das auf einem separaten Wartungsstand machen und die restliche Klemme ausschließlich mit mechanischem Werkzeug demontieren.
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 11.09.2020 - 23:38
von Lord-of-Ski
LST, Sufag, TAS, Techfun war einmal......
MND stellt sich neu auf.
MND Ropeway
MND Snow
MND Safety
MND Leisure
Ein neues aufstrebendes Logo und neue Homepage gibt es auch, dazu ein nettes Imagefilmchen.
Ab 2022 möchte man Gewinn machen (Sorry irgendwie schmeiß ich mich gerade weg....)
Und die eigene Liftentwicklung ist wohl endgültig gestorben. Man publiziert eine Allianz mit Bartholet. Im Video sieht man auch nur Bartholet Anlagen.
Die beste Abteilung in der Firma sind leider die aus der PR....
https://www.mnd.com/en/
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 11:56
von Mt. Cervino
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 12:35
von basti.ethal
Meiner MEinung nach alles nur Show.
Da werden nur noch Fördergelder und staatl. Stützen abkassiert. Produziert der Konzern überhaupt noch was?
Für die Erweiterung bzw. den Neubau unserer bestehenden SUFAG-Schneeanlage hat SUFAG nicht einmal mehr ein Angebot abgegeben....
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 16:32
von GIFWilli59
Angeblich wollen sie nächstes Jahr wieder in die Gewinnzone kommen...
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 16:33
von markus
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 17:00
von Mt. Cervino
Was die machen Verluste? Kann ich mir gar nicht vorstellen
.
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 18:51
von GIFWilli59
GIFWilli59 hat geschrieben: 14.09.2020 - 16:32
Angeblich wollen sie nächstes Jahr wieder in die Gewinnzone kommen...
Hier noch die Quelle dazu: https://liftblog.com/2020/09/11/news-ro ... 2roaClYffY
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 19:35
von Lord-of-Ski
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 14.09.2020 - 21:46
von Pilatus
Lustig finde ich, dass man den ramponierten Namen jetzt allen Geschäftsfeldern aufdrückt anstatt von der guten Reputation der gekauften Firmen zu profitieren...
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 15.09.2020 - 07:15
von basti.ethal
Lord-of-Ski hat geschrieben: 14.09.2020 - 19:35
Wahrscheinlich ist euer Gebiet dieser Weltfirma einfach zu klein
So wird es wohl sein. Was will man auch mit 2,5Mio. anfangen, wenn man vom frz. Steuerzahler viel mehr für weniger Arbeit bekommt.
Ich persönlich bin jedenfalls nicht traurig um das Desinteresse
Re: MND Group auf der Suche nach Fresh Money
Verfasst: 15.09.2020 - 07:54
von Lord-of-Ski
Aus dem Geschäftsbericht 2019 von MND Bereich Sufag (hoffe ich habe das richtig Übersetzt):
"Der Umsatz für das am 30. Juni 2019 endende Geschäftsjahr belief sich über einen Zeitraum von 15 Monaten auf 10.922.000 € gegenüber
18.480.000 € für das am 31. März 2018 endende Geschäftsjahr mit einer Laufzeit von 12 Monaten.
Das Nettoergebnis zeigt ein Defizit von 8.109. 000,00 € gegenüber einem Gewinn von 368.000,00 € für das vorherige Geschäftsjahr."
Bei 10 Millionen Umsatz und 8 Millionen Verluste sind die wirklich nicht auf 2,5 Millionen Umsatz angewiesen.