Nicht ganz - Sessel + Klemme ist vom Planai 3er.

Noch nicht, aber wer weiß was sich noch alles ergibt...

Auf jedenfall wird es was, was nicht bei jedem im Garten steht...

Nicht ganz - Sessel + Klemme ist vom Planai 3er.
Noch nicht, aber wer weiß was sich noch alles ergibt...
Das trifft auf Deine bereits existenten Ausstellungsstücke allerdings bereits zu.Andreas hat geschrieben: 29.02.2020 - 17:03Auf jedenfall wird es was, was nicht bei jedem im Garten steht...![]()
Und im Hotel Jungbrunn in Tannheim kann man im Wellnessbereich paar Teile eines Schleppers sehen; bei einer Erweiterung des Hotels im Bereich der ehemaligen Talstation ließ der Besitzer die als Andenken baulich integrieren...Kreon100 hat geschrieben: 01.03.2020 - 16:27In Natrun gibt es in der TOM-Almhütte an der Bar ein paar alte 1er-Sessel, die an der Decke montiert sind.
Der 3er Sessel wird, da hier auch die Klemme + das Gehänge dabei sind, auch auf einem "Stahlgerüst" aufgehängt - darum wird sich mein Haus und Hof Schlosser noch kümmern.Kreon100 hat geschrieben: 01.03.2020 - 16:27 In Natrun gibt es in der TOM-Almhütte an der Bar ein paar alte 1er-Sessel, die an der Decke montiert sind. Da sitzt man dann am Tresen und schaukelt gemütlich hin und her. Wäre ja vielleicht auch was für Deine Modelle, so als heavy-duty-Hollywood-Schaukel
Danke, es freut mich dass es euch auch gefällt!
Mit diesen beiden "Dingen" kann ich auch beim besten Willen nicht mithalten.Petz hat geschrieben: 05.03.2020 - 10:56 wirklicher Traum ist dann aber eher die Gartenliftanlage von AF - Kollegen one_only80 oder jene, die sich der Amerikaner Mike Basich auf seine Lodge in der Nähe des Lake Tahoo hingepflanzt hat:
Standard in AT ist meist 3 x 25 träge - wenn Du dann mal (versehentlich weil Du gerade nicht dran denkst) ne große Flex ohne Anlaufstrombegrenzer bei eingeschalteteer Beschneiung einschaltest wird´s finster in der Hütte und Du kannst den Stromversorgermontagetrupp rufen damit er Dir die nur ihm zugängliche Hauptsicherung tauscht...
Nein hab ich keinen - aber der Stromkasten für einen neuen Anschluss wäre nicht weit vom Haus weg - ist aber in dem Fall nicht relevant, da die Kanone ohnehin nicht zu 100% funktionstüchtig ist und deshalb auch ein Ausstellungsstück bleibt.
In dem Zusammenhang würde mich auch das Baujahr der Maschine interessieren. Mit der eckigen Meteo 2000 würde ich auf eine der ersten Babys tippen, zumindest die mir bekannten hatten alle schon runde Stationen...Andreas hat geschrieben: 17.03.2020 - 17:43 Das Typenschild der Kanone hab ich noch garnicht näher begutachtet.![]()
Die Baby bei mir Zuhause ist Baujahr 1999!GIFWilli59 hat geschrieben: 17.03.2020 - 18:38 In dem Zusammenhang würde mich auch das Baujahr der Maschine interessieren. Mit der eckigen Meteo 2000 würde ich auf eine der ersten Babys tippen, zumindest die mir bekannten hatten alle schon runde Stationen...
Wurde deswegen eigentlich mal der dieselmechanische oder -elektrische Betrieb geprüft?Petz hat geschrieben: 18.03.2020 - 11:51 Deshalb darf ja beispielsweise one_only80´s Gartenlift nicht mehr als 3 KW "mampfen" denn sonst säße der "Chef" beim Einschalten sofort im Finstern wenn noch Boiler, Herd, Waschmaschine etc. gerade auch in Betrieb wären...![]()
![]()
Seit heute nicht mehr, denn nun ist auch dieser bei mir eingetroffen!Andreas hat geschrieben: 14.03.2020 - 16:50Auf die Lieferung vom Turm muss ich noch ein wenig warten...
Auch dieses Problem hat sich seit heute verflüchtigt, der Baumarkt in meiner Nähe konnte heute für Auslieferungen an Privatkunden öffnen und das nutzte ich gleich aus und holte mir meinen Beton.Andreas hat geschrieben: 19.03.2020 - 17:55Jetzt heißt es nur noch warten, bis wieder ein Baumarkt geöffnet hat um den Beton für´s Fundament zu holen...
Wird diese Woche noch nachgereicht...Ram-Brand hat geschrieben: 19.03.2020 - 18:57 Vorher kannst Du bitte noch Fotos vom Innenleben des Schaltschrankes machen + Nahaufnahme aussen.