Seite 2 von 3
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 10.11.18
Verfasst: 12.11.2018 - 05:40
von Rossignol Race
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 10.11.18
Verfasst: 12.11.2018 - 19:44
von Theo
Zu der DSB habe ich bei den Neuigkeiten vor einiger Zeit mal einen Artikel verlinkt, aktuell der letzte Beitrag dort. Irgendwie eine komische Sache wo da am laufen ist.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 10.11.18
Verfasst: 12.11.2018 - 20:03
von Rossignol Race
Theo hat geschrieben: 12.11.2018 - 19:44
Zu der DSB habe ich bei den Neuigkeiten vor einiger Zeit mal einen Artikel verlinkt, aktuell der letzte Beitrag dort. Irgendwie eine komische Sache wo da am laufen ist.
Achtung nicht verwechseln. Dort handelt es sich aber um den Gletschersee 2, der ja jetzt in Betrieb ist.
Dagegen hat derzeit Gletschersee 1 keine Sessel angehängt. Laut Liftworld wurde dieser 1977 gebaut und könnte somit dieses Jahr einfach nicht mehr revisioniert worden sein.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 10.11.18
Verfasst: 17.11.2018 - 19:57
von Rossignol Race
Auch heute gabs wieder gute Verhältnisse. Allerdings um einiges kälter und am Nachmittag etwas Nebel, dafür war Hintereis heute geöffnet.
Bilder kommen noch..
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 17.11.18
Verfasst: 19.11.2018 - 10:16
von Arlbergfan
Cool - das schaut jetzt bei den Gletscherseeliften so aus wie in Japan - dort gibt es ja auch viele gedoppelte Lifte, wobei der ältere dann immer als Liftleiche dahinrottet....
Die Leo Gurschler Piste bleibt aber den Rennläufern vorbehalten?
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 17.11.18
Verfasst: 19.11.2018 - 19:25
von Rossignol Race
Arlbergfan hat geschrieben: 19.11.2018 - 10:16
Cool - das schaut jetzt bei den Gletscherseeliften so aus wie in Japan - dort gibt es ja auch viele gedoppelte Lifte, wobei der ältere dann immer als Liftleiche dahinrottet....
Vielleicht kommt da ja bald was neues.. mal sehn..
Die Leo Gurschler Piste bleibt aber den Rennläufern vorbehalten?
Bis Weihnachten wird diese nur für Trainigs geöffnet sein. Später dann auch für alle anderen.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 24.11.18
Verfasst: 25.11.2018 - 12:28
von talent
Rossignol Race hat geschrieben: 25.11.2018 - 10:03
Noch ein Bild vom Tal mit Blick zur neuen Talabfahrt wo nun alle 50m eine mobile Schneekanone positioniert wurde und auch schon beschneit wurde. Diese hat heuer vorrang gegenüber der alten Talabfahrt:
Danke für das Bild von der neuen Talabfahrt. Die sieht tatsächlich ziemlich cool aus, allerdings auch etwas schmal. Aber sehr schön, dass es nun eine zweite Alternative bzw. Entlastung zu der doch nicht ganz massentauglichen alten Piste gibt.
Im aktuellen Pistenplan ist auch eine blaue Piste von der neuen Talabfahrt zur Lazaunbahn eingezeichnet. Wurde da auch tatsächlich was gebaut? Wäre super, dann entfällt der Fußweg zumindest in eine Richtung.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schnalstaler Gletscher 24.11.18
Verfasst: 25.11.2018 - 16:43
von Rossignol Race
Auf der 1.Seite von diesem Topic gabs dieses Thema schon
Auf 3/4 der neuen Talabfahrt führt ein Skiweg in Richtung Lazaun.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schwemmalm 30.12.18
Verfasst: 31.12.2018 - 20:24
von tom75
die schneesituation auf der schwemmalm beurteilst du aber sehr euphemistisch. wir waren am 30.12. auch da und ich kann mich nicht erinnern, wann ich in den letzten 5 jahren mal schlechtere, glattere pisten hatte. meiner meinung nach weitestgehend spassfrei bzw. für anfänger unfahrbar. mutegg ganz oben am einstieg oder die dreimandl, wahnsinn, spiegelglatt.
heute auf der seiser alm um welten bessere schneequalität trotz tausenden von leuten.
ansonsten von der trassierung und erschliessung wirklich ein schönes kleines gebiet für einen entspannten tag. top talstationskomplex an der eub.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Schwemmalm 30.12.18
Verfasst: 02.01.2019 - 16:41
von Rossignol Race
Für Anfänger war es klar zu glatt, da kann ich nur zustimmen. Aber spiegelglatt ist schon übertrieben und auf guten Kanten war da alles machbar. Zumindest ich hatte keine Probleme.
Aber klar ist, das einfach der Naturschnee fehlt um Verhältnisse wie die letzten Jahre zu haben.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Meran 2000 05.01.19
Verfasst: 31.01.2019 - 09:09
von Arlbergfan
Puh - da hat man ja schon eine sehr breite Lifttrasse im Bereich Wallpach... das schaut schon fast übererschlossen aus.
Eine Investition in die Schneianlage im hinteren Skigebietsteil wäre wohl sinnvoller für alle...
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Meran 2000 05.01.19
Verfasst: 31.01.2019 - 18:33
von Rossignol Race
Naja, klar sollte man in die Beschneiungsanlage in hinteren Teil mehr investieren, aber Wallpach ist nun Mal die Hauptbeschäftigungsanlage im Gebiet. Hat die meisten Pistenvarianten und ist für Anfänger als auch Rennteams ideal.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Meran 2000 05.01.19
Verfasst: 24.02.2019 - 18:55
von Rossignol Race
Rosskopf 23.02.19
Nach längerer Ortler Skiarena Pause kam ich am Samstag erstmals nach Sterzing zum Rosskopf. Durch die neue Panorama Kombibahn und der neuen Talabfahrt sollte das Gebiet doch halbwegs interessant sein.
Die neue Kombibahn ist gut für Wiederholungsfahrten auf den Pisten im obersten Bereich, allerdings nicht sehr lang. Dagegen hat man an der Stock 4KSB doch deutlich längere und interessante Abfahrtsmöglichkeiten. Die neue Talabfahrt ist zwar schmal, ist aber teils ziemlich steil und nicht so uninteressant.
Bei der ersten Auffahrt mit der Kabinenbahn lief die Bahn noch langsam, da noch ziemlich der Wind fegte. Die KSB`s oben waren teils windgeschützt und nur in den oberen Bereichen wars windig.
Die Pisten waren oben doch relativ hart und teils knollig und wellig präpariert. Die Talabfahrt wurde schon bald weich und dadurch zerfahren.
Wartezeiten gabs kaum, aber die Pisten waren gut besucht.
Auffahrt mit der Kabinenbahn im obersten Bereich mit der Gringesboden Piste:

Gleich weiter mit der neuen Panorama Bahn:

Blick von der Bergstation über Sterzing ins Eisacktal:

Piste International 2:

Die Sonnenpiste..

geht in die Ramigleralmpiste über..

die dann zur Stock KSB führt. Hier bereits an deren Bergstation:

Die beste Piste am Rosskopf ist wohl die Favorit an der Stock KSB:

Blick aus der 4KSB zur Panorama Bahn:

Die Talabfahrt ist schmal, aber teilweiße steil und kurvig. Mir hat sie doch gefallen:

Insgesamt ist das Gebiet nicht uninteressant, hat zwar nur 3 Lifte aber dafür viele Pistenmöglichkeiten dazu.
Ladurns 23.02.19
Um 12Uhr wechselte ich dann noch nach Ladurns. Anfangs hatte ich noch meine Zweifel, aber als ich dann im oberen Bereich der Ladurns KSB sahs wusste ich das es die richtige Entscheidung war.
An der Wastenegg KSB gibts einige Klasse Pisten und auch die Staudacher Piste ins Tal ist sehr gut.
Generell war es hier deutlich weniger windig als am Rosskopf. Auch die Pisten waren hier viel besser, sehr gut präpariert, herrlich kompakt und nur ganz unten weich.
Auffahrt Ladurns KSB:

Gleich weiter mit der Wastenegg KSB:

Oben tolles Gelände. So was hätte ich öfters gern:

Bertgstation mit toller Bergkulisse:

Die besten Pisten hier sind die Ladurns IV Varianten:



Ladurner Alm:

Breit und gutes Gefälle, auch eine coole Piste die Staudacher:

Einzig im Tal wurde es teils weich:

Auch hier gibts zwar nur 2 KSB`s, aber dafür mehrere Pistenvarianten in tollem Gelände. Insgesamt finde ich Ladurns sportlicher und Rosskopf familienfreundlicher.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Rosskopf + Ladurns 23.02.19
Verfasst: 26.02.2019 - 23:22
von judyclt
Danke für die Bilder. Hab für nächsten Monat beides eingeplant. Schaut gut aus. Ich mag gerne so kleine KSB Gebiete.
Fragen zum Schnalstalergletscher in der Karwoche
Verfasst: 27.03.2019 - 11:29
von icedtea
Liebe Schnalstalfreunde,
meine Familie und ich sind in der Woche vor Ostern (effektiv 14. bis 19. April) in Plaus im Urlaub und wir spielen mit dem Gedanken, einen Skitag am Gletscher einzulegen (aufgrund der Wettervorhersage zur Zeit sollte es ja schneetechnisch ganz gut aussehen).
Meine Frau und ich würden Ski etc. dabeihaben, für die Kinder (8 und 11) müssten wir leihen.
Hierzu hätte ich ein paar Fragen an die Experten:
- meine Idee wäre am Lazaun anzufangen und dann nach dem Einfahren dort an den Gletscher zu wechseln (in der Hoffnung, dass dann der Andrang an der GB nachgelassen hat); macht das Sinn? Ich könnte mir auch vorstellen, dass Lazaun am Vormittag pistentechnisch dann auch noch besser aussieht.
- sehe ich es richtig, dass man vom Gletscher dann nur über die Talabfahrt(en) oder die GB runterkommt (sprich Roter Kofel nur im Bergaufbetrieb fahrbar ist)?
- wie ist denn für die Woche vor Ostern mit dem späten Termin dieses Jahr eure Einschätzung zum Andrang?
Danke für euer Feedback (auch über die expliziten Fragen hinaus) und beste Grüße
icedtea
Re: Fragen zum Schnalstalergletscher in der Karwoche
Verfasst: 30.03.2019 - 07:10
von Rossignol Race
icedtea hat geschrieben: 27.03.2019 - 11:29
- meine Idee wäre am Lazaun anzufangen und dann nach dem Einfahren dort an den Gletscher zu wechseln (in der Hoffnung, dass dann der Andrang an der GB nachgelassen hat); macht das Sinn? Ich könnte mir auch vorstellen, dass Lazaun am Vormittag pistentechnisch dann auch noch besser aussieht.
Ist schon Mal eine gute Idee. Wobei zu dieser Zeit wohl nur kurze Wartezeiten an der Gletscherbahn zu erwarten sind. Insgesamt wird das gesamte Gebiet nicht sehr voll sein.
- sehe ich es richtig, dass man vom Gletscher dann nur über die Talabfahrt(en) oder die GB runterkommt (sprich Roter Kofel nur im Bergaufbetrieb fahrbar ist)?
Stimmt so. Manchmal war die Roter Kofel KSB bei schlechter Schneelage auch für den Taltransport geöffnet, was zu dieser Zeit aber nicht der Fall sein wird, denn die Talabfahrt wird durchhalten. Ist nicht unbedingt als schwarz einzustufen.
- wie ist denn für die Woche vor Ostern mit dem späten Termin dieses Jahr eure Einschätzung zum Andrang?
Wie schon oben geschrieben wirds nicht zu voll sein und sicherlich reichlich Platz sein. Generell ist der Schnalstaler nur im Oktober und Anfang November sehr voll.
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Pfelders 05.03. + Reinswald 09.03.
Verfasst: 30.03.2019 - 23:06
von icedtea
Danke Rossignol Race,
das hört sich ja ziemlich gut an
wenn wir dann oben sind, besser erst Hintereis? Oder erst Grawand? Wegen Sonneneinstrahlung 
Grüße
icedtea
Re: Ortler Skiarena 2018/19: Pfelders 05.03. + Reinswald 09.03.
Verfasst: 31.03.2019 - 07:23
von Rossignol Race
icedtea hat geschrieben: 30.03.2019 - 23:06
wenn wir dann oben sind, besser erst Hintereis? Oder erst Grawand? Wegen Sonneneinstrahlung
Oben erst Hintereis, denn dort wird es als erstes auffirnen. Grawand und Gletschersee dürfte auch am Nachmittag noch sehr gut sein.