Re: Der Europa Park will über den Rhein
Verfasst: 07.12.2018 - 00:12
Ich habe den Eindruck, dass eine leistungsfähige ÖPNV-Anbindung noch nie eine sonderlich hohe Prorität genossen hat. Und selbst wenn sich das jetzt ändern sollte, leuchtet mir nicht ein, wie eine Seilbahn, egal ob von F oder D aus, eine nennenswerte Entlastung bringen könnte. Der An- und Abreiseverkehr findet ja jeweils nur in einem sehr engen Zeitfenster statt, d.h. man braucht eine hohe Kapazität für einen lediglich sehr kurzen Zeitraum. Sollte man es tatsächlich schaffen (was ich auch bezweifle), eine nennenswerte Anzahl an Besuchern zum Umstieg auf die Bahn zu bewegen, bzw. dazu, ihr Auto noch in Frankreich abzustellen, würde es in den Stoßzeiten zu nicht unerheblichen Wartezeiten kommen, während den Rest des Tages über die Bahn fast leer liefe.
Diese Seilbahn-Idee über den Rhein ergäbe meiner Meinung nach nur Sinn, wenn auf der anderen Seite noch mehr wäre - und sei es nur ein Hoteldorf oder ähnliches. Dass sich auf deutscher Seite Richtung Bahnhof etwas tut, glaube ich nicht - ganz einfach deswegen, weil erstens von Bevölkerungs- und Politikseite kein Druck da ist, in so etwas zu investieren; der wirtschaftliche Nutzen des Parks ist einfach riesengroß, auch für die Umlandgemeinden. Was da alleine mit Unterkünften verdient wird, ist ganz enorm. Und zweitens kommen die Besucher auch so - egal, ob sie dafür im Stau stehen müssen oder nicht.
Diese Seilbahn-Idee über den Rhein ergäbe meiner Meinung nach nur Sinn, wenn auf der anderen Seite noch mehr wäre - und sei es nur ein Hoteldorf oder ähnliches. Dass sich auf deutscher Seite Richtung Bahnhof etwas tut, glaube ich nicht - ganz einfach deswegen, weil erstens von Bevölkerungs- und Politikseite kein Druck da ist, in so etwas zu investieren; der wirtschaftliche Nutzen des Parks ist einfach riesengroß, auch für die Umlandgemeinden. Was da alleine mit Unterkünften verdient wird, ist ganz enorm. Und zweitens kommen die Besucher auch so - egal, ob sie dafür im Stau stehen müssen oder nicht.