Werbefrei im Januar 2024!

Was kann Deutschland?

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Was kann Deutschland?

Beitrag von NeusserGletscher »

Spezialwidde hat geschrieben: 03.12.2018 - 12:40 Ich meine hinstellen und jammern kann wirklich jeder, aber was besser machen, das ist schon ne andere Nummer.
Und wie stellst Du das in einem politischen System an, in dem Querdenker gnadenlos aussortiert werden? Dieses "machs selber besser" ist in einer arbeitsteiligen Gesellschaft ein reines Totschlagargument mit dem Ziel, Kritikern fehlendes Engagement zu unterstellen und sie mundtot zu machen. Ohne natürlich in der Sache auch nur auf ein einziges Argument einzugehen.

Was würdest Du wohl sagen, wenn Dir der Werkstattmeister nach einer verpfuschten Reparatur an Deinem Auto, für die Du auch noch viel Geld bezahlen sollst, auf Deine Kritik "machs selber besser" entgegnet? Die einzig darauf passende Antwort lautet doch "lern Du erstmal selbst, in Deinem Beruf einen ordentlichen Job zu machen". Ich liefere in meinem Beruf schließlich auch eine ordentliche Arbeit ab.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Was kann Deutschland?

Beitrag von Pancho »

Um das Bild wirklich tragfähig zu machen, müssten wir dem Gedankenansatz nochmals etwas verfeinern, etwa wie folgt:

Der KFZ-Meister hat im Rahmen des allgemeinen Zustandes der abgelieferten (Schrott-)Karre und des vom Kunden vorgegebenen Kostenrahmens eine objektiv brauchbare Arbeit abgeliefert. Der Kunde, der von nix ne Ahnung hat, erzählt ihm, wie alles besser geht, unter anderem hätte man nicht immer Schweißen müssen, Klebeband könnte auch halten und überhaupt macht er ja mit seinem Laden auch noch Gewinn, man habe seine Bilanz geprüft, das gehe nicht und deswegen sei alles viel zu teuer und überhaupt...

Vor dem Hintegrund dieser Vorgeschichte ist das Argument, mach’s doch selber bessser, durchaus eines, das sympathisch ist.

Und zum Thema Querdenker:
Nicht jeder feuchte Gedankenpubs ist Querdenken in seiner positiven Form, das die Menschheit weiter gebracht hat. Manchmal ist das einfach auch das, wonach es riecht...
Zuletzt geändert von Pancho am 03.12.2018 - 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was kann Deutschland?

Beitrag von Kris »

Hier eine (unvollständige) Liste der Pflichtthemen für die Bereiche "Vermischtes" sämtlicher Foren im Deutschsprachigen Raum:


1. Atomkraft ist wesentlich sauberer als Kohle. Wann kommt die Wende zur Wende? Wie beherrschbar ist das Risiko?
2. Französisches TGV Hochgeschwindigketsnetz ist wesentlich effizienter, als das Deutsche ICE Netz. Wann wird in DE endlich besser geplant?
3. Gehören Fahrräder auf den Radweg oder nicht?
4. Hundekotbeutel: Diese werden von säumigen Hundehaltern zwar befüllt, aber dann achtlos weggeworfen. Wie soll die Politik reagieren?
5. BMW, Audi oder Mercedes: Wessen 4-wd System ist das beste?
6. Hotelpreise in der Schweiz
7. Autobahngebühr in Österreich

Pro Thema ist etwa ein halbes Jahr Diskussion anzusetzen. Die Themen müssen zyklisch, also etwa alle ca. 4 Jahre neu aufgelegt werden.

Vorhersehbarer Verlauf: Nach spätestens etwa 20 Beiträgen konvergiert jede Diskussion in zwei Lager: These eins: "Dann gehe nach Nordkorea", These zwei "Nazi"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kris für den Beitrag (Insgesamt 7):
tafaasPanchoicedteanoisiPistencruiserbr403de Yeti
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Was kann Deutschland?

Beitrag von j-d-s »

IQ130 hat geschrieben: 03.12.2018 - 00:14 Dein Vergleich hinkt ein wenig. Das Zauberwort, was in Deutschland ein Fremdwort ist, heißt Snowfarming.
Kitzbühel hat als erstes Nichgletscherskigebiet und ohne Einsatz von Schneekanonen den Skibetrieb bereits im Oktober aufgenommen. Sowie letztes Jahr!
Leutasch hat durch Snowfarming eine 2,5 km Langlaufloipe im November geschaffen.

Warum wird in Deutschland kein Snowfarming im großen betrieben, dann könnten auch Gebiete wie Balderschwang, Ofterschwang, Oberstdorf und besonders das Oberjoch Anfang Dezember in die Skisaison starten! Da wären wir wiede beim Thema, „Was kann Deutschland“!
Nicht ganz. Schneedepots sind wichtig für die sehr frühe Saison, bis Mitte November, wenn es typischerweise zu warm ist, um beschneien zu können, besonders je niedriger der Ort ist.

Für Mitte November-Anfang Januar dagegen ist eine schlagkräftige Beschneiungsanlage das A und O, denn es geht ja darum, spätestens zu Weihnachten sämtliche Pisten öffnen zu können, was mit Schneedepots alleine nicht machbar ist.

Siehe Südtirol und Ischgl, die beschneien ab Mitte November auch auf die Grüne Wiese und haben meistens ab Anfang Dezember alles wichtige offen.

Fakt ist jedenfalls, sich auf den Naturschnee zu verlassen ist ein ganz massives Problem von D, eben weil man den Umweltschützern viel zu viel Raum lässt.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Was kann Deutschland?

Beitrag von NeusserGletscher »

Pancho hat geschrieben: 03.12.2018 - 15:27 Um das Bild wirklich tragfähig zu machen, müssten wir dem Gedankenansatz nochmals etwas verfeinern, etwa wie folgt:

Der KFZ-Meister hat im Rahmen des allgemeinen Zustandes der abgelieferten (Schrott-)Karre und des vom Kunden vorgegebenen Kostenrahmens eine objektiv brauchbare Arbeit abgeliefert.
Ein qualifizierter Meister würde die aussichtslose Reparatur einer Schrottkarre ablehnen. In welchem Bezug steht Dein konstruiertes Beispiel nun zu dem zugrundeliegenden Sachverhalt? Ist Deutschland für Dich eine Schrottkarre, die einfach nicht besser regiert werden kann? :lol: :lol:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“