Seite 2 von 2
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 04.12.2018 - 21:00
von Wiede
Wenn ich das also richtig aufgefasst habe, wurde weder wer ernsthaft verletzt noch ist vermutlich ein Schaden am Seil bzw. kein großer Schaden an der Mechanik / Steuerung?
Passt das so?
Dann kommt man unter Umständen ja Gott sei Dank noch mit „2 blauen Augen“ davon...
Die betreffenden Mitarbeiter kommen mit dieser „Heldentat“ vermutlich dennoch in Erklärungsnotstand gegenüber dem Brötchengeber und der Versicherung. Der Sachschaden (inkl. Einsatzkosten der Feuerwehr) dürfte sicherlich hoch sein.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 04.12.2018 - 21:46
von JohnnyDriver
Genau so habe ich es auch verstanden, Wiede!
Ich denke die risige Rauchwolke wirkte viel schlimmer & die verbrannte Front auch, da die Scheiben scheinbar aus Plexiglas waren. Seilbahntechnik sieht aber recht fit aus. Mal schauen ob es noch mehr Infos gibt wenn der Gutachter fertig ist.
Wie sagte mein papa so schön „dann sind die hässlichen Scheiben auch endlich mal weg“
- nachdem ja sowohl 8er Jet, als auch Holzalm mittlerweile nichtmehr das Pink tragen ^^
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 04.12.2018 - 23:14
von Pistencruiser
Dadurch, dass der Brandherd auf dem Dach der Kommandokabine lag, somit höher/über und auch ein Stück weit von der eigentlichen Bahnstruktur entfernt, ist man vielleicht wirklich nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Bleibt abzuwarten, was die Steuerung abbekommen hat. Möglicherweise ist hier der Löschwasserschaden größer als die Zerstörung durch das Feuer. Wie ist denn i.d.R. so eine Kabine konstruiert? Falls die ne Betondecke hat haben's die Schaltschränke vllt. überlebt.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 00:13
von Wombat
jojo2 hat geschrieben: 03.12.2018 - 13:34
Scheint hauptsächlich auch das Gebäude und nicht die Seilbahntechnik getroffen zu haben. Man sieht eine scheinbar intakte Gondel und das Seil scheint nicht gerissen zu sein.
Das heisst noch lange nicht das es in Ordnung ist. Je nach wie heiss es geworden ist. Muss man es doch ersetzten. Und Temperaturen über 200° sind schnell erreicht. Ausserdem bei Temperaturen über 300° lässt die Festigkeit von Stahl nach. Wenn solche Temperaturen erreicht wurden hat sich das seil garantiert gestreckt.
Gab's da nicht mal irgendwo bei einem Sessellift einen Brand, wo man dann das Seil vom Lift laufen lies, um es zu retten?
Steuerung ade?
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 09:36
von Mt. Cervino
Wombat hat geschrieben: 05.12.2018 - 00:13
Gab's da nicht mal irgendwo bei einem Sessellift einen Brand, wo man dann das Seil vom Lift laufen lies, um es zu retten?
Ist mir nicht bekannt, aber bei solch einem Vorgehen werden die FBM schnell beschädigt oder gar zerstört. Es gibt ja doch einiges an Plastik an den Sesseln (Sitzpolster etc.) und bei Gondeln zusätzlich die Scheiben die bei niedrigen Temperaturen bereits zu schmelzen beginnen.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 11:08
von sdw
Beim Brand der Zugspitzbahn auf österreichischer Seite war dies der Fall, so konnte das Seil der Pendelbahn gerettet werden. Müsste 1962 gewesen sein.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 11:35
von Latemar
Solche Matten sind doch massenhaft verbaut. Dürfen, die sich so schnell entzünden?
Und können solche Strahler so eine Wärme verursachen?
Beides sind doch Dinge, die überall im Einsatz sind.
Mich wundert das schon etwas.
Gruß!
der Joe
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 12:10
von vetriolo
Die Matten sind ja normalerweise draußen um oder vor irgendwelchen Hindernissen wie Liftmasten, die Kategorie "schwer entflammbar" sollte da reichen. Brennen aber eben wie in diesem Fall irgendwann doch lichterloh. Halogen-Baustrahler haben meist zwischen 0,5 und 3KW, das sind eher Heizungen mit Lichteffekt, sowas sollte man jetzt sowohl aus Sicherheits- wie auch Energieverbrauchsgründen schnell verschrotten. Mit modernen LEDs hat man ein mehrfaches an Lumen mit einem Bruchteil des Verbrauchs. Das Problem ist, die alten Dinger stehen noch überall rum und werden oft gedankenlos weiter verwendet.
Verwunderlich ist allerdings, dass die DInger im Gebäude genutzt wurden, geschickterweise auch noch neben den Kunststoffmatten. Es sollte verboten sein, jedwedes brennbare Material in solchen Betriebsgebäuden, zumal mit Publikumsverkehr, zu lagern. Haben die in Frankreich ja auch schon geschafftt, da war es glaube ich ein Pistenfahrzeug mit Kraftstoff.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 12:14
von flyer
Da die Matten normalerweise im Außenbereich verbaut sind glaube ich nicht, dass sie irgendwelche Brandschutzklassen erfüllen müssen...
Und die Halogenstrahler werden sau heiß... wirklich noch nie mit sowas hantiert?
Bei Achterbahnen werden die daher auch genutzt, um die Radlager in den Stationen vorzuwärmen, damit das Fett bei niedrigen Temperaturen nicht zu viskos ist und nicht zu stark bremst.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 12:40
von Talabfahrer
Bei der Frage, wie weit das Förderseil bei einem Brand geschädigt wird, kann man nicht allein von der Temperatur ausgehen, die Stahl übersteht, ohne an Festigkeit zu verlieren oder seine elastischen Eigenschaften zu ändern. Da die modernen als Zug- oder Förderseile verwendeten Litzenseile immer eine Seele aus Kunststoff (z.B. als Stab) und eventuell zusätzlich mit Trennschnüren haben, tritt eine Schädigung bei höherer Temperaturen ziemlich sicher erst mal an diesen Teilen auf. Zwar ist es möglich, die Seilseele lokal auszutauschen, aber im Zweifel könnte es auch auf das Einspleißen eines ausreichend langen Ersatz-Seilstücks, typisch 200 - 250 m, hinauslaufen. Voraussetzung ist, dass nicht schon vorher mehrere Reparaturspleiße im Seil vorhanden sind, denn die Zahl der zulässigen Spleiße ist beschränkt. Das werden wir aber in den nächsten Wochen an den Arbeiten vor Ort sehen.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 05.12.2018 - 12:49
von Latemar
Das mit den Matten habe ich falsch gelesen, ich dachte das sind solche Bodenmatten, um besser laufen zu können.
Danke
Gruß!
der Joe
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 06.12.2018 - 08:04
von Mr400Liter
sdw hat geschrieben: 05.12.2018 - 11:08
Beim Brand der Zugspitzbahn auf österreichischer Seite war dies der Fall, so konnte das Seil der Pendelbahn gerettet werden. Müsste 1962 gewesen sein.
Die Tiroler Zugspitzbahn ist wesentlich später abgebrannt. Wenn mich nichts täuscht war das im Jahr 2003. Ein anderer Brand wäre mir zumindest nicht bekannt...
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 06.12.2018 - 09:22
von freerider13
Latemar hat geschrieben: 05.12.2018 - 11:35
Solche Matten sind doch massenhaft verbaut. Dürfen, die sich so schnell entzünden?
Und können solche Strahler so eine Wärme verursachen?
Beides sind doch Dinge, die überall im Einsatz sind.
Mich wundert das schon etwas.
Gruß!
der Joe
Zur Hitze eines Baustrahlers ne eigene Meisterleistung meiner Wenigkeit:
Hab vor Jahren mal im Winter in meiner Garage rumgeschraubt. ca. 40-50 cm hinter mir so nen Strahler aufgestellt fürs Licht - so ein stinknormales 500W Teil was es in jedem Baumarkt gibt. Hatte ne dicke Daunenjacke an. Naja, durch die dicke Jacke hab ich die Hitzeentwicklung nicht bemerkt - erst, als es angefangen hat zu stinken und auf Schlag meine rechte Schulter in Flammen stand...
Außer ner verkohlten Jacke ist Gott sein Dank nix passiert...
Aber nur so als Beispiel, wie heiß die Dinger werden können.
Jan
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 06.12.2018 - 13:16
von Wombat
Wombat hat geschrieben: 05.12.2018 - 00:13
Gab's da nicht mal irgendwo bei einem Sessellift einen Brand, wo man dann das Seil vom Lift laufen lies, um es zu retten?
Im Fall bei = neben. War glaube ich eine Hütte oder so.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 06.12.2018 - 17:24
von Theo
Die Tiroler Zugspitzbahn ist wesentlich später abgebrannt. Wenn mich nichts täuscht war das im Jahr 2003. Ein anderer Brand wäre mir zumindest nicht bekannt...
Doch, in der Kammstation hat es auch mal gebrannt. Gebrannt hat wohl das damalige Hotel, aber die Bahn war ja quasi im gleichen Gebäude.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 06.12.2018 - 18:17
von jojo2
Wombat hat geschrieben: 06.12.2018 - 13:16
Wombat hat geschrieben: 05.12.2018 - 00:13
Gab's da nicht mal irgendwo bei einem Sessellift einen Brand, wo man dann das Seil vom Lift laufen lies, um es zu retten?
Im Fall bei = neben. War glaube ich eine Hütte oder so.
Das war in Gastein bei der Gondelbahn z.B. der Fall. Dort brannte es unter der Trasse. Darauf hat man die Bahn schnellstmöglich garagiert und dann das Seil leer weiter laufen lassen.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 06.12.2018 - 22:06
von David93
Selbes an Silvester vor 2 (?) Jahren an der Finkenberger Almbahn 1. Ich war damals selbst vor Ort, jemand hat einen Böller aus der Gondel geworfen, wodurch die Büsche unter der Bahn brannten. Da hat man auch die Kabinen garagiert und das Seil leer weiter laufen lassen.
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 07.12.2018 - 12:41
von JohnnyDriver
Zillertal-Shuttle ab 21.12 wieder Betriebsbereit!
Man, haben die Glück gehabt!
Re: Hochfügen: Seilbahn brennt
Verfasst: 09.12.2018 - 21:09
von Liftler1976
jojo2 hat geschrieben: 06.12.2018 - 18:17
Wombat hat geschrieben: 06.12.2018 - 13:16
Wombat hat geschrieben: 05.12.2018 - 00:13
Gab's da nicht mal irgendwo bei einem Sessellift einen Brand, wo man dann das Seil vom Lift laufen lies, um es zu retten?
Im Fall bei = neben. War glaube ich eine Hütte oder so.
Das war in Gastein bei der Gondelbahn z.B. der Fall. Dort brannte es unter der Trasse. Darauf hat man die Bahn schnellstmöglich garagiert und dann das Seil leer weiter laufen lassen.
Bei uns auf der Aflenzer Bügeralm war das so, das Schönleitenhaus ist durch einen Blitzschlag abgebrannt, dann haben wir den damaligen 3-er Sessellift eingeschaltet, es waren zum Zeitpunkt wegen Revision keine Sesseln montiert. Muss in den 90er Jahren gewesen sein?