Seite 2 von 2

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 22.02.2019 - 14:31
von snowflat
Eine geplante Skigebiets-“Ehe“ sorgt für Kontroversen im Tiroler Oberland: Während die touristische Seite und die lokale Wirtschaft die Verbindung der Skigebiete Kühtai-Hochoetz befürworten und deren Realisierung auf Schiene bringen möchten, regt sich in der Bevölkerung der betroffenen Gemeinden Widerstand. Eine Onlinepetition verbuchte am Freitag mittlerweile über 14.000 Unterstützungen.
Quelle: Skigebiets-“Ehe“ als Zankapfel im Tiroler Oberland

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 26.02.2019 - 23:29
von snowflat
Der Oetzer Gemeinderat votierte einstimmig für die Liftehe Hochoetz-Kühtai. Dieser Grundsatzbeschluss bleibt trotz möglicher Befangenheiten weiterhin gültig.
Quelle: Umstrittene Skischaukel Hochoetz-Kühtai: Beschluss unter Beschuss

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 14.03.2019 - 14:34
von snowflat
Der Bürgermeister Falkner fordert einen Grundsatzbeschluss aus Silz zu Hochoetz-Kühtai. Doch sein Silzer Amtskollege will eine Abstimmung erst mit einem fertigen Forderungskatalog der Gemeinden ansetzen.
Oetzer Dorfchef macht Druck auf Silz

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 15.03.2019 - 09:26
von manitou
Chense hat geschrieben: 04.02.2019 - 18:16 Und dazwischen sind 2 EUB ohne Pisten eingezeichnet ... man baut also eine 6KSB die nur durch Verbindungsbahnen erschloßen wird, die keine eigenen Pisten anbieten ... Das erinnert mich ein wenig an die Autobahnbrücke ohne Autobahnanschluss
Ich bin kein Experte der Region, weshalb ich vorsichtig sein muss hinsichtlich Äußerungen über den touristischen Nutzen der Verbindung. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass die dadurch keinen deutlichen Vorteil erzielen werden, denn die Verbindung ist pistentechnisch als auch lifttechnisch ziemlich unattraktiv wie hier von Chense oder Seilbahnjunkie beschrieben. Ich würde dadurch nicht auf die Idee kommen, auf einmal Oetz oder Kühtai zu buchen.

Wenn eine Verbindung, dann wie von Seilbahnunkie benannt als direkte Verbindungsbahn, aber auch die halte ich für flüssiger als flüssig. Oetz hätte m.E. mehr davon, wenn die den Komfort im eigenen Skigebiet etwas verbessern, als in die teure Verbindung zu investieren.

Ich schieße mich mit meinem Votum dem vieler Einheimischer Bürger an: :bindagegen:

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 23.03.2019 - 21:04
von ski-chrigel

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 25.03.2019 - 11:35
von Florian86
Aus dem Artikel:
Ohne Talabfahrt und ohne Sommerbetrieb sieht Leitgeb bei Investitionskosten von 58 Millionen Euro ein großes Fragezeichen hinter der Rentabilität und Wirtschaftlichkeit eines solchen Eingriffs. „Und wie kommen die Skifahrer bei einem technischen Gebrechen ins Tal?“, fragt der Abgeordnete.
Würde sich dafür nicht ein Notweg anbieten, auf dem man auf Ski abfahren könnte? :lol:

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 25.03.2019 - 20:20
von Skiphips
Knalleffekt: Liftfusion Kühtai-Hochoetz vorerst auf Eis
Die Bergbahnen ziehen das bei der Tiroler Landesregierung eingebrachte UVE-Konzept zurück. Es sollen Gespräche mit allen involvierten Parteien geführt werden.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 27.03.2019 - 12:44
von snowflat
Dass die Gemeinden Silz, Haiming und Oetz sowie die Bergbahnen mit dem geplanten Zusammenschluss der Skigebiete Kühtai und Hochoetz zurück an den Start gehen, wird im Land positiv gesehen. Tourismusreferent und LH Günther Platter unterstützt die Vorgehensweise, jetzt einmal mit allen Gespräche zu führen. „Ich bin auch dafür, dass die Kritiker des Projekts eingebunden werden." Während für Platter das Projekt noch nicht abgehakt ist, fordern hingegen LA Markus Sint von der Liste Fritz und der Klubchef LA Gebi Mair (Grüne) eine generelle Umkehr des Tourismus.
Quelle: Liftehe zwischen Kühtai und Hochoetz auf Eis: Platter begrüßt Umdenken

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 28.03.2019 - 23:30
von Gleitweggleiter
Verstehe das auch nicht so ganz. Mit dem Bus ist man in 10 Minuten rüber. Die Taktung ist zwar nicht besonders gut, wird aber auch nicht so sehr nachgefragt- zumindest letztes Jahr Anfang April war ich teilweise der einzige im Bus. Das wird mit diesem EUB-Konstrukt mit Umsteigerei sicher nicht schneller oder wirklich bequemer gehen. Und dann hängt da oben noch die KSB samt Piste in der Luft, ohne Talabfahrt. Ob das den Landschaftsverbrauch wert ist?

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 28.03.2019 - 23:40
von icedtea
Gleitweggleiter hat geschrieben: 28.03.2019 - 23:30 Verstehe das auch nicht so ganz. Mit dem Bus ist man in 10 Minuten rüber.
Habe das gerade mal gegoogled. Ötz - Ochsengarten 15 Minuten, Ötz- Kühtai 27 Minuten.
Im ersteren Fall bin ich aber immer noch im Skigebiet Hochötz :?
Oder verstehe ich da was falsch?
Edit
Du meinst dann Ochsengarten- Kühtai? Das macht in der Tat Sinn :idea:

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 29.03.2019 - 08:48
von Gleitweggleiter
icedtea hat geschrieben: 28.03.2019 - 23:40
Gleitweggleiter hat geschrieben: 28.03.2019 - 23:30 Verstehe das auch nicht so ganz. Mit dem Bus ist man in 10 Minuten rüber.
Habe das gerade mal gegoogled. Ötz - Ochsengarten 15 Minuten, Ötz- Kühtai 27 Minuten.
Im ersteren Fall bin ich aber immer noch im Skigebiet Hochötz :?
Oder verstehe ich da was falsch?
Edit
Du meinst dann Ochsengarten- Kühtai? Das macht in der Tat Sinn :idea:
Genau, der Skibus vom Kühtai rüber hält an der EUB-Talstation Ochsengarten, könnten dann also auch 12 Minuten sein.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 31.03.2019 - 10:42
von Richie
Bei normalen Wetterverhältnissen ist man in rund einer Viertelstunde in dem anderen Skigebiet, allerdings ist die kurvige Strecke nicht unbedingt für jeden Fahrgast geeignet...

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 07.04.2019 - 12:44
von bergfuxx
Ich behaupte einfach mal, dass der Skifahrer im Allgemeinen lieber gondelt als Bus zu fahren. Ich denke, dass der Zusammenschluss am Arlberg da als gutes Beispiel dient.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 07.04.2019 - 13:28
von Seilbahnjunkie
Das sehe ich auch so, und man hat ja im Ötztal auch schon ein Beispiel wo man genau das gemacht hat. In Obergurgl hat man noch die Option mit einem Bus im 10er Takt zu wechseln (was schon besser ist als Ochsengarten-Kühtai), aber ich würde mal behaupten, dass das bei normalen Verhältnissen so gut wie niemand mehr macht. Allerdings reicht dazu auch eine direkte Verbindungbahn, das jetzige Projekt halte ich wie gesagt für übertrieben.

Übrigens könnte man eventuell gleich ein zweites Problem mit der Bahn angehen. Anfang des Jahres war Küthai ja ein paar Tage nicht erreichbar wegen Lawinengefahr, da könnte mit einer Seilbahn wenigstens eine Notversorgung aufrecht erhalten werden und zumindest wer kein Auto dabei hat kann auch weiterhin an- und abreisen (theoretisch ginge es auch mit Auto, aber das wäre doch etwas übertrieben). Dazu müsste man dann aber die Talstation der Bahn an der Ochsengarten Talstation bauen, während ich sie sonst eher im Bereich Balbach Bergstation sehen würde. Allerdings wird die Bahn dadurch ca. 1,5km länger und die Anbindung in Ötz ist nicht so gut (allerdings die gleiche die mit dem jetzigen Projekt realisiert werden soll).

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 07.04.2019 - 17:10
von Gleitweggleiter
Dann wäre doch eine direkte Verbindung entlang der Passtrasse eine landschaftsverträgliche Kompromisslösung. Aber keine Ahnung, wie das vom Gelände da her und damit auch von den Kosten her machbar wäre und ein paar Bäume müsste man sicher fällen, aber kein Vergleich zur aktuellen avisierten Lösung.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 07.04.2019 - 19:52
von Seilbahnjunkie
Es würde mich ehrlich gesagt nicht wundern wenn das sogar der eigentliche Plan ist und das jetzige Projekt nur dazu dient von einer Maximalforderung runtergehen zu können.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 07.04.2019 - 23:47
von Skiphips
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 07.04.2019 - 19:52 Es würde mich ehrlich gesagt nicht wundern wenn das sogar der eigentliche Plan ist und das jetzige Projekt nur dazu dient von einer Maximalforderung runtergehen zu können.
Die direkte Option wurde bereits offiziell als Plan B genannt, wenn Plan A über die Feldringer Böden nicht geht. Müsste auch in einem der Links auf den vorherigen Seiten stehen.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 08.04.2019 - 23:22
von Seilbahnjunkie
Ah, danke, das hab ich überlesen. Direkt heist aber trotzdem zur Ochsengarten Talstation, oder?

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 09.04.2019 - 00:21
von Skiphips
Zum möglichen Verlauf einer direkten Verbindung wurde noch nichts genannt. Ich vermute mal, dass man die Pläne dazu erst aus der Schublade holt, wenn Plan A endgültig als nicht genehmigungsfähig angesehen wird.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 20.05.2019 - 22:56
von snowflat
Der angekündigte Beteiligungsprozess nach dem Aus der Liftehe Kühtai-Hochoetz hat begonnen.
Quelle: Guter Start für den „Beirat Zukunft“

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 21.05.2019 - 09:31
von Ralf321
bergfuxx hat geschrieben: 07.04.2019 - 12:44 Ich behaupte einfach mal, dass der Skifahrer im Allgemeinen lieber gondelt als Bus zu fahren. Ich denke, dass der Zusammenschluss am Arlberg da als gutes Beispiel dient.
Das sehe ich auch so, oder werden da wenigstens vernünftige Busse eingesetzt? Meist sind es ja Linien-Busse oder Reisebusse Und sich dort in die Sitzreihen zu 2. inkl Ski & Board Ausrüstung reinzupressen ist schon grenzwertig. Auch die Taktung sollte dann mind. im 10 Min Takt erfolgen.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 21.05.2019 - 15:06
von Seilbahnjunkie
Machen wir doch ein Öko-Skigebiet Hochoetz-Kühtai.
:totlach: Ich schmeiß mich weg. Wenn das schon wieder so los geht, dann kann man das komplett vergessen. Für die Bergbahnen kann es jetzt eigentlich nur noch ein Ziel geben, eine Verbindungsbahn. Mehr werden sie nicht bekommen und weniger bedeutet nichts.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 21.05.2019 - 19:33
von Tiroler Oldie
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 21.05.2019 - 15:06
Machen wir doch ein Öko-Skigebiet Hochoetz-Kühtai.
Dies ist der größte Unsinn den ich je gehört habe.

Aber was sollen die Bergbahnen machen! Nichts mehr.
Einfach weiterarbeiten, nichts mehr investieren, nichts mehr erneuern nur mehr reparieren und den Betrieb aufrechterhalten.
Die Schulden zahlen und sparen und sich für die immer schlechter werdenden Zeiten rüsten.
Nur so kann man noch 20 - 30 Jahre weiterarbeiten.
Das große Plus von Kühtai ist die Schneesicherheit, das Glück von Ötz ist das keine guten Skigebiete im Umkreis von 15km sind wo in Zukunft alle Gäste dann auspendeln.
Daher sind sie aus Sicht von 20 - 30 Jahre sicher Überlebensfähig aber man muß es richtig machen.
Und das heißt die Bergbahnen müssen so geführt werden das sie schrumpffähig sind und nicht mehr ausbaufähig.
Das gilt auch für alle Hotels, Restaurants, Skischulen und Skiverleihe.
Auch die Handwerker besonders aus dem Bau- und Baunebengewerbe sollten sich bereits vorsorglich für magere Zeiten rüsten.
Und was sollten junge leistungsbereite Menschen die sich was aufbauen wollen machen. Wegziehen aus dieser Region.

Die Tiwag bzw. das Land Tirol hat in dieser Gegend ein großes Wasserkraftwerk.
Und da könnte die Region Kühtai - Ötz zum Gegenschlag ausholen.
Auch hier könnte man in Zukunft jeden Ausbau blockieren, verzögern und abwürgen.
So wie du mir, so ich dir.

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 02.09.2019 - 09:44
von snowflat
Bedauert wurde, dass „der große Wurf“ bislang nicht gelungen ist. Es habe während dieses Prozesses etliche Ideen gegeben, die man „in zukünftige Konzepte zur Entwicklung unserer Skigebiete integrieren“ könne, glaubt Falkner.

Am Ende habe man jedoch erkennen müssen, dass eine Lift-Variante durch das Nedertal, neben der bestehenden Straße nach Kühtai am Stausee vorbei, nicht machbar ist. „Es gibt hier mehrere Lawinenstriche, die permanent verbaut werden müssten“, bestätigt Thomas Maier als technischer Sachverständiger. Und diese „Tal-Variante“ war die bislang einzige, die auf eine Zustimmung der Bürgerinitiative rund um Gerd Estermann hoffen durfte. „Vielleicht kommt es so, dass man in zehn Jahren froh ist, dass man die Skigebiete nicht zusammengeschlossen hat, und sagt: Gott sei Dank haben wir es nicht getan“, resümiert Gerd Estermann.
Quelle: Der Ötztaler „Beirat Zukunft“ stellt seine Tätigkeit vorerst ein

Re: Projekt Zusammenschluss Oetz/Hochoetz - Kühtai

Verfasst: 02.09.2019 - 12:12
von starli
„Vielleicht kommt es so, dass man in zehn Jahren froh ist, dass man die Skigebiete nicht zusammengeschlossen hat, und sagt: Gott sei Dank haben wir es nicht getan“, resümiert Gerd Estermann.
Hat schon jemals ein Skigebiet einen Skigebietszusammenschluss bereut?

FTFY (Fixed that for you):
„Vielleicht kommt es so, dass man in zehn Jahren froh ist, dass man die Skigebiete nicht so zusammengeschlossen hat, und sagt: Gott sei Dank haben wir es nicht so getan“