Seite 2 von 2

Re: Industrieski vs. Nostalski - Und das gesunde Mittelmaß

Verfasst: 13.02.2019 - 15:36
von Chense
Ich bin allgemein ein "Nostalgiker", wobei man da schon differenzieren muss. Dazu zäume ich das Pferd aber am besten von hinten auf und beginne mit dem was für mich beim Industrieski garnicht geht.

Ich kann es nicht leiden auf totmodellierten übererschlossenen Pisten rumzufahren, wo ich mehr damit zu tun habe aufzupassen, dass mich keiner über den Haufen fährt. Genausowenig mag ich es, wenn ein Lift nur eine oder eben lauter gleiche Pisten erschliesst.

Auch SB-Fresstempel sind mir zuwider.

Das hat einfach für mich nichts mit dem zu Tun warum mir diese 2 Bretter die Welt bedeuten.

Womit ich durchaus etwas anfangen kann sind "halbindustrialisierte" Gebiete, die von allem etwas bieten. Ich setze mich ja auch gerne mal in eine KSB. Punktuelle Beschneiung dazu kann auch was nettes sein, wenn gut gemacht und nicht wie beim echteb Industrieski nur auf Masse.

Dennoch suche ich auch dort die ruhigen Ecken auf. Nichts geht für mich darüber von einem schnellen steilen SL (und damit bin ich entgegen aller Behauptungen genauso schnell wie mit jeder KSB) hochgezogen zu werden. Mir jede Runde in Ruhe auf der Piste meine Spur suchen zu können und diese nach und nach auszunutzen.

Und gerade diese Skigebiete sind ja jetzt auch wieder am kommen. Einerseits, weil viele Leute merken, dass die Industrialisierung die Berge banalisiert und zum Disneyland macht und andererseits auch weil es einfach zu teuer wird.

Re: Industrieski vs. Nostalski - Und das gesunde Mittelmaß

Verfasst: 13.02.2019 - 15:57
von Latemar
Die Mischung machts.
Indistrie-Skigebiete lassen sich ja nicht vermeiden, aber auch da gibts große Unterschiede.
Am liebsten mag ich ein paar schnelle Bahnen und ein paar Doppelsessel gemixt.
Kommt ja auch auf das Wetter an.
Und SB-Hütten gehen gar nicht. Hüttenkultur ist ein Teil des Skifahrens.


Gruß!
der Joe

Re: Industrieski vs. Nostalski - Und das gesunde Mittelmaß

Verfasst: 13.02.2019 - 17:07
von noisi
Also ehrlich gesagt suche ich meine Ziele nicht danach aus ob sie nostalgisch sind oder industriell. Wichtig sind doch andere Dinge, so etwa schöne Pisten, tolle Landschaftt und generell eine angenehme Atmosphäre - was vor allem heisst das es nicht zu voll sein darf. Das schließt weder moderne Lifte noch glattgebügelte Hänge, Beschneiunganlagen oder SB-Restaurants aus.
Natürlich habe ich auch keine Lust ständig kilometerlange Schlepplifte fahren zu müssen oder bei schlechtem Wetter "nur" langen DSBs zu haben (auch wenn das mal in Ordnung ist) - wobei ich eigentlich denke, dass sich das von selbst versteht.
Nostalgieskigebiete sind vor allem etwas für Nostalgiker und Fans. Industrieskigebiete können abschreckend sein, sind es aber nicht per se. Die Allgemeinheit wird sich darüber vermutlich nicht den Kopf drüber zerbrechen.

Re: Industrieski vs. Nostalski - Und das gesunde Mittelmaß

Verfasst: 13.02.2019 - 21:24
von Florian86
Eigentlich beides. Für längere Urlaube braucht es für mich entweder ein richtig großes Skigebiet oder viele kleine bis mittelgroße. Für einen Tag bin ich eigentlich mit allem zufrieden. Prinzipiell hab ich auch nix gegen moderne Anlangen und gut präparierte Pisten. Was ich in letzter Zeit immer abstoßender finde sind extrem modellierte Pisten, da steh ich viel mehr auf coupierte Pisten, die dem natürlichen Geländeverlauf folgen. Und Nostalgielifte sind für mich sowieso genial, insbesondere alte EUBs und (K)SBs. Dann gerne auch noch mit richtigen Stationsgebäuden, wo man die Technik gut sieht und es etwas nach Öl riecht. Schlepplifte stören mich überhaupt nicht, die haben eher den Vorteil, dass sie in großen Gebieten oftmals Pisten erschließen, die nur wenig frequentiert werden.

Ein wichtiger Punkt ist aber auch Preis-Leistung: wenn ich 20 - 35€ für einen Tagespass zahl lege ich einen ganz anderen Maßstab an das Skigebiet an, als wenn der Skipass >50€ kostet. Wenn ich bei letzterem lange Wartezeiten habe, und die Pisten schlecht präpariert sind, ärgert mich das schon. Zahle ich nur wenig für den Tagespass mach ich da auch gerne Abstriche und habe trotzdem meinen Spaß.

Hütten und das restliche Ambiente sind mir eher egal, da für mich grundsätzlich das Skifahren im Vordergrund steht.

Und wenn ich für einen Tagesausflug alleine die Entscheidung treffe wird es oft ein Nostalgiegebiet. Ich denk mir nämlich oft, dass ich gar nicht weiß, wie lange die Gebiete in dieser Form überhaupt noch existieren werden.

Re: Industrieski vs. Nostalski - Und das gesunde Mittelmaß

Verfasst: 14.02.2019 - 12:43
von starli
Dass man auch moderne Skigebiete ohne übertriebene Bahnen (nur noch 6/8KSBs) und beschneite Pisten ohne extrem übertriebene Modellierung (wie in Italien) bauen kann, konnte ich heuer in Aserbaidschan sehen: viewtopic.php?f=57&t=61186

.. so etwas geht für mich noch in Ordnung.