Seite 2 von 3

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 08:28
von NeusserGletscher
Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp haben jeweils eigene Talzubringer und im Tal fährt die Bahn. Bei der Bettmeralp hält sie sogar am Stationsgebäude der Talstation. Es macht zwar Sinn, wegen Sonne morgens auf der Riederalp zu fahren. Aber oft fahre ich dort nicht, die Pisten sind meist hart und nicht wirklich interessant. Ausser, wenn an Riederfurka die gelbe offen ist. Außerdem kann man bei genügend Schnee auf Greich abfahren.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 09:17
von ski-chrigel
spectre hat geschrieben: 01.01.2019 - 23:04 @Aletscharena: ich nehme an es gab für euch keine andere Möglichkeit als wieder bei der Riederalp runter? Wenn man z.B. auf die Riederalp hoch und bei der Fiescheralp runter geht muss man nur in eine Richtung traversieren.

Habe auf der Landeskarte nachgemessen: Das Skigebiet ist etwa 8.5km breit während der Hang (abgesehen von der Linie Heimatt-Fiescheralp-Eggishorn) jeweils nur 1km breit ist. Völlig klar, dass es da nicht ohne Ziehwege geht.
Wir hatten unser Hotel in Brig direkt am Bahnhof, unmittelbar neben den MGB-Gleisen, mit kostenlosem Parkplatz. Darum sind wir beide Tage von dort aus mit dem Zug gefahren. In Fiesch ist der Bahnhof zu weit weg von der Bahn, Mörel war das nächste und EUBs ziehen wir PBs vor, daher. Wir konnten so auch unsere Talfahrt gut mit der Abfahrtszeit des Zuges koordinieren. Bei einer PB, falls sie nicht nach Fahrplan fährt, ja nicht. Und somit war unser Zugbillet auch nur bis/ab Mörel gültig.
Dass es Ziehwege bei Verbindungen gibt, ist häufig und auch nicht so schlimm. Klar, bei dieser Ausdehnung an quasi einem langgestreckten Hang sowieso, aber dass es selbst an Bahnen mit Wiederholungspisten so viele Zieh-/Zickzackwege und schmale Schläuche gibt, insbesondere auf der Riederalp, aber auch bei den anderen beiden, ist das was uns störte.
Ich weiss jetzt nicht, wie voll es gestern in der Aletscharena war, aber wir mussten am Montag doch oft anstehen, in Zermatt gestern nie. So oder so war der Spassfaktor gestern um ein vielfaches höher als vorgestern.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 13:02
von basti.ethal
Bild
Dass so etwas noch nicht die Pitztaler Umweltschützer auf den Plan gerufen hat.... :wink:

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 18:37
von Jojo
Danke für Deinen Bericht.

Das Aletschgebiet hat bei mir eine absolute Sonderstellung. Dort habe ich Skifahren gelernt. Wir waren das erste Mal im Fieschertal (1992), drei Jahre später dann jedes Jahr zwischen den Jahren für 2 Wochen auf der Fiescheralp. Insgesamt war ich 8 Mal dort. Das bindet irgendwie.
Diese Atmosphäre auf "Kühboden" (Fiescheralp) ist unbeschreiblich schön - ruhig und man ist soo weit oben. Wenn ab 16:30 alle Skifahrer ins Tal verschwinden...:love: Da fing das "ruhige und leise Leben" im kleinen Chaletdörfchen an.
Ich habe immer vom Fenster die Schneeraupen beobachten können, das Präparieren, auch der Skiliftspuren, das Ein- und Ausgaragieren des 4CLD "Flesch", alle Vor- und Nachbereitungen mitbekommen. Vielleicht ist dort meine Vorliebe für Skilifte etc. entstanden?!
Wir konnten auch schonmal völlig frei von den Eltern skifahren und wieder Heim kommen. Mal ein paar Fahrten vor dem Frühstück zum Beispiel. War auch für die Eltern stressfrei, dort mitten im Skigebiet.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 20:03
von ski-chrigel
Ich kann Dich völlig verstehen. Eine Herzensangelegenheit. Als wir um 8.30 Uhr auf dem Bänkli auf der Riederalp sassen und den Gästen zuschauten, wie sie ihren Besorgung nachgehen (Altglas entsorgen, im Primo einkaufen, Hund Gassi führen) konnten wir das Ambiente fühlen und waren ebenfalls begeistert und sprachen schon davon, vielleicht auch mal so ein Chalet zu mieten. Umso grösser war dann unsere Enttäuschung über den mangelnden Pistenspass. Wenn man dem weniger Wert zumisst, als wir es tun, dann ist das ganz bestimmt ein wunderbarer Urlaub dort. Vielleicht erreiche ich auch mal ein Alter, in dem sich die Werte etwas ändern und die Skisucht abnimmt. Bisher warte ich vergeblich drauf ;-)

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 21:25
von intermezzo
Aletsch, was soll ich da gross auch noch meinen Senf dazu geben, mache es aber dennoch, jawoll. Bin gerade in Schreiblaune. Landschaftlich spielt das Gebiet in einer absoluten Top-Lage, keine Frage. Punkto Skigebiet, mein Fazit: nett, aber weiss Gott nicht der Burner. Zudem scheint mir das Skigebiet für meinen Geschmack zu oft zu voll zu sein, CH-Verhältnisse wohlverstanden.Aber die durchgängige Höhenlage, die Sonnenterrasse, das grandiose Pano, der Aletschgletscher und vieles mehr sind ein gewichtiges Argument, wieder mal dorthin zu fahren. Am Besten wohl Ende Saison.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 21:50
von ski-chrigel
Ende Saison? Bei der sonnigen Lage dürfte das sicher Sulzschlacht pur sein.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 21:57
von intermezzo
Sulz, oder sogar „Sulzschlachticht“ - muss Ende Saison nicht unbedingt sein;-) wobei ich schönen Sulz liebe, wenn es bei sulzigen Verhältnissen bleibt und nicht in Wasserorgien ausartet... Wenn ich an letzten April, notabene Mitte April, im Wallis denke, so hatte ich besten Pulver. Aber schon klar, Januar bis Anfang März ist es von der Schneequalität grundsätzlich sicher besser. Für mich entscheidend: eine tiefenentspannte Besucherfrequenz.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 02.01.2019 - 23:25
von NeusserGletscher
:wink: Bettmeralp und voll? Die letzten Jahre im Januar kam es wir oft vor wie im Privatskigebiet. Und bei Neuschnee ist es einfach genial. Während Zermatt erst mal gemütlich einen Ziehweg nach dem anderen öffnet, kann man auf der Alm schon die ersten Fahrten im Pulverschnee genießen. Beide Gebiete haben halt ihre Vorzüge.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 05:35
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben: 31.12.2018 - 08:40 Ich werde mit diesem Gebiet nicht warm. Ein 6er-Sessel (Talegg), von dem alle über diesen schmalen Ziehweg fahren müssen. Dass sowas überhaupt bewilligt wurde?!? Irgendwie werde ich den Gedanken nicht mehr los, dass in dieser Arena an vielen Ecken eigentlich nicht skibares Gebiet mit Würgen und Mühen skibar gemacht wurde.
Durch Talegga wird eine neue Piste und u.a. auch ein Freeridegebiet erschlossen. Siehe mein Bericht vom 17.1.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 07:16
von ski-chrigel
Neue Piste? Gab es die 83 früher nicht? Ändert aber nichts an der Tatsache, dass alle 1800 P/h zuerst den engen Ziehweg fahren müssen. Sowas dürfte mE gar nicht bewilligt werden. Ein Freeride-Gelände dient kaum zur Entlastung.
FA6B5EB9-4C60-4362-990B-AD505348E418.jpeg

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 07:33
von schneesucher
@Skichrigel. Wir scheinen da einen ähnlichen Geschmack zu haben. Aletsch konnte ich mich nach dem Blick auf den Pistenplan noch nie motivieren. Wegen Panorama wollte ich schon mal hin. Aber in Randzeiten ist häufig noch das Eggishorn zu. Eigentlich noch der interessanteste Teil im Skigebiet oder?

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 08:56
von ski-chrigel
Das Eggishorn ist nett, aber für mich verschmerzbar. Die drei Sessellifte auf der Fiescheralp und die drei auf der Bettmeralp, sowie das Bettmerhorn finde ich wichtiger.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 09:33
von Jojo
ski-chrigel hat geschrieben: 18.01.2019 - 07:16Neue Piste? Gab es die 83 früher nicht?
Der Bau der 6er Sesselbahn "Talegga" war 2010 eine "Neuerschließung". Ersetzt wurde auch der Skilift "Elsenlücke", der von der jetztigen Talstation bis rechts unterhalb der Kuppe der Bergstation der 4CLD "Flesch" ging.
Neu waren dadurch die Pisten 83 und 84, wobei die 84 einfach nur ein Skiweg ist. Im Winter 2010/2011 war dieser Weg sehr eng, ich weiß nicht, ob er ausgebaut wurde (ich glaube schon). Eine Beschneiungsanlage gab es auch noch nicht (wurde ein oder zwei Sommer später gebaut), sodass man den steinigen (wirklich steinigen) Skiweg nehmen musste, der ab 11 Uhr dann abgefahren war. Die 83 ging, wenn überhaupt erst zur späten Skisaison in Betrieb.
Da die 83 in eigener Geländekammer verläuft und mit den Abfahrten zur Heimatt runter ca. 900Hm gemacht werden können, war es schon sinnvoll - nur halt leider ohne Beschneiungsanlage.
Seit etwa 2 Jahren sind auch noch die 84a und 85 im Pistenplan aufgetaucht. Die 84a gab es allerdings auch schon im ersten Jahr (präpariert).

Eigentlilch war der "Talegga" ja als erster Teil eines großen Projektes ("Eggishorn Süd") geplant. Die zweite kuppelbare Sesselbahn sollte am "Obertäli" zu stehen kommen. Dieses neu zu erschließende Gebiet liegt weiter östlich.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 09:45
von LK20
Jojo hat geschrieben: 18.01.2019 - 09:33
ski-chrigel hat geschrieben: 18.01.2019 - 07:16Neue Piste? Gab es die 83 früher nicht?
Der Bau der 6er Sesselbahn "Talegga" war 2010 eine "Neuerschließung". Ersetzt wurde auch der Skilift "Elsenlücke", der von der jetztigen Talstation bis rechts unterhalb der Kuppe der Bergstation der 4CLD "Flesch" ging.
Neu waren dadurch die Pisten 83 und 84, wobei die 84 einfach nur ein Skiweg ist. Im Winter 2010/2011 war dieser Weg sehr eng, ich weiß nicht, ob er ausgebaut wurde (ich glaube schon). Eine Beschneiungsanlage gab es auch noch nicht (wurde ein oder zwei Sommer später gebaut), sodass man den steinigen (wirklich steinigen) Skiweg nehmen musste, der ab 11 Uhr dann abgefahren war. Die 83 ging, wenn überhaupt erst zur späten Skisaison in Betrieb.
Da die 83 in eigener Geländekammer verläuft und mit den Abfahrten zur Heimatt runter ca. 900Hm gemacht werden können, war es schon sinnvoll - nur halt leider ohne Beschneiungsanlage.
Seit etwa 2 Jahren sind auch noch die 84a und 85 im Pistenplan aufgetaucht. Die 84a gab es allerdings auch schon im ersten Jahr (präpariert).

Eigentlilch war der "Talegga" ja als erster Teil eines großen Projektes ("Eggishorn Süd") geplant. Die zweite kuppelbare Sesselbahn sollte am "Obertäli" zu stehen kommen. Dieses neu zu erschließende Gebiet liegt weiter östlich.
Die 83 hätte man aber auch vom Grad vornedran erschließen können. (bei etwa 2600m Seehöhe) Dann hätte man sich den kompletten Ziehweg erspart und trotzdem die eigentlich sehr schönen Pisten unterhalb erschlossen.
Dass man dieses Tal nach Ost-Nordost erschließen wollte, ist natürlich ein Grund, der die Lage der Bergstation rechtfertigt. In der aktuellen Situation ist die Lage aber natürlich Quatsch.
Da ich nur im Januar 2018 für einen Tag im Gebiet war, kann ich zu einer Verbreiterung nichts sagen. Ich will mir aber nicht vorstellen, dass der Ziehweg mal noch schmäler war.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 09:47
von ski-chrigel
Danke joho für die Erläuterungen. Somit ist die 83 also nicht neu, sondern schon seit es den Lift seit 2010 gibt. Aber eben, es ist da bis zur Abzweigung der 83 sehr wenig Platz vorhanden für 1800 p/h. Und wenn die 83 nicht offen ist, dann ist der Weg, auf dem alle durchmüssen, ja noch viel länger.

Ich kann mir wie LK20 auch nicht vorstellen, dass der Weg noch schmaler war.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 19:33
von NeusserGletscher
ski-chrigel hat geschrieben: 18.01.2019 - 07:16 Ändert aber nichts an der Tatsache, dass alle 1800 P/h zuerst den engen Ziehweg fahren müssen. Sowas dürfte mE gar nicht bewilligt werden.
Also manchmal redest Du Dir einen Stuss zusammen .... Wann fahren denn mal wirklich 1800 P/h auf dieser Piste? Die theoretisch maximal mögliche Kapazität ist das eine, wieviele Leute sie dort wirklich hochlassen bzw. hochfahren das andere.

Ich habe seit 2010 dort noch nie eine Situation erlebt, in der es mir zu voll gewesen wäre. Denke ich dagegen an den Ziehweg Tufteren in Zermatt, sträuben sich mir jetzt noch die Nackenhaare. Viel zu eng, meist mit Eisplatten und nachmittags mit einer Chaotendichte, die für ihre und die allgemeinen Verhältnisse viel zu schnell unterwegs sind.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 21:02
von ski-chrigel
Danke für den Stuss und gleichfalls. Es gibt viele Leute hier im AF, die Dir regelmässig Stuss unterstellen... Deine Wortwahl finde ich schlicht unangebracht.
Natürlich weiss ich auch, dass 1800 der theoretische Wert ist. Stuss ist, wenn man nicht unterscheiden kann oder will, was ich damit sagen möchte... :roll: Fact ist, dass an frequenzstarken Tagen mit hoher Auslastung viel zu viele Leute da oben ankommen. Ich hatte schon von Bauvorhaben gelesen, die nicht genehmigt wurden, wenn zu viel Kapazität auf zu wenig Pistenfläche kamen.
Ich war nur ein Tag dort, glaube 4x da oben und jedes Mal war es fürchterlich voll, weil der Sessel nahezu voll ausgelastet lief (Wartezeiten). Bilder weiter oben belegen dies. Dass Du jetzt im Januarloch da oben das anders empfindest, ist ja logisch...

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 21:10
von Stark
NeusserGletscher hat geschrieben: 18.01.2019 - 19:33
ski-chrigel hat geschrieben: 18.01.2019 - 07:16 Ändert aber nichts an der Tatsache, dass alle 1800 P/h zuerst den engen Ziehweg fahren müssen. Sowas dürfte mE gar nicht bewilligt werden.
Also manchmal redest Du Dir einen Stuss zusammen .... Wann fahren denn mal wirklich 1800 P/h auf dieser Piste? Die theoretisch maximal mögliche Kapazität ist das eine, wieviele Leute sie dort wirklich hochlassen bzw. hochfahren das andere.
Also an Weihnachten-Neujahr ist der Sessel dort voll ausgelast. Dann ist meistens auch die Piste 83 noch nicht offen. Besonders wenn noch eine Skischulklasse den ganzen Weg blockiert, dann staut es schon ordentlich. Auch nur die Hälfte der maximalen Kapazität reicht, dass es dort unangenehm voll ist. Ich muss hier ski-chrigel schon zustimmen, dass seine Bemerkung zum Weg mehr als nur gerechtfertigt ist.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 21:46
von ski-chrigel
Danke. Und bei uns war die 83 ja sogar offen.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 23:33
von NeusserGletscher
Wie lief es denn bis zur Schliessung bei der Wildspitzbahn? Der Ziehweg dort ist auch nach der Modifikation nicht (kaum ?) breiter als der Ziehweg an Talegga. Und deren maximale Kapazität liegt sogar bei 2.185 P/h. Mit Stuss meine ich Diene (zitierte) Feststellung bezüglich der Genehnigungsfähigkeit der Anlage. Oder bist Du Experte auf diesem Gebiet und kennst alle für eine Genehmigung erforderlichen Rahmenbedingungen?

Wenn es ein Kriterium für die Genehmigungsfähigkeit sein sollte, dass es in der Hochsaion bei Vollauslastung zu einem Stau kommt, dann gibt es einige Pisten in anderen Skigebieten, die man schon längst hätte schliessen müssen.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 18.01.2019 - 23:57
von ski-chrigel
Ich denke, ich hatte mit
Ich hatte schon von Bauvorhaben gelesen, die nicht genehmigt wurden, wenn zu viel Kapazität auf zu wenig Pistenfläche kamen.
genügend zum Ausdruck gebracht, dass ich kein Experte bin, aber meines Erachtens eine solch knapp bemessene Piste bei einer solch kapazitätsstarken Bahn nicht hätte genehmigt werden sollen.

Rein gefühlsmässig ist der Ziehweh am Pitztaler
- breiter (jetzt sowieso)
- flacher
- übersichtlicher weil geradlinig
- unproblematischer
Ich jedenfalls war schon an berstend vollen Tagen auf dem Pitztaler und hatte dort im Ggs zu Talegga noch nie Stau erlebt. Liegt vielleicht auch daran, dass dort dann vor allem Rennfahrer und gute Skifahrer, aber kaum Skischulen und Anfänger unterwegs sind.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 19.01.2019 - 07:50
von NeusserGletscher
Nun hat man die Anlage aber so genehmigt und die Experten werden das schon genau geprüft haben. Sollten theoretische Überlegungen und Praxis nicht übereinstimmen und die Auslastung tatsächlich ein Problem darstellen, wäre die Lösung ziemlich trivial. Man lässt halt bei zu großen Andrang den Sessel langsamer laufen, so dass nicht mehr so viele Wintersportler pro Stunde nach oben transportiert werden.

Aus einer in Stoßzeiten möglichen hohen Frequenz gleich die ganze Anlage in Frage zu stellen ist daher aus meiner Sicht völlig abwegig.

Vergleiche ich die Situation mit dem angesprochenen Ziehweg Tuftern Patrullarve dann hat man dort keine Möglichkeit, den Durchsatz zu steuern. In Z war ich nie über die Weihnachtsfeiertage, aber manchmal war mir selbst im Januar der Andrang dort so groß, dass ich entweder die Standseilbahn genommen oder so lange am Berg gewartet habe, bis sich der Andrang gelegt hat. Gleiches gilt für einige Stellen auf der Blatten, beispielsweise unterhalb des Hennu-Stalls. Selbst die Befahrung der unteren National kam mir zu bestimmten Zeiten wie ein Himmelfahrtskommando vor. Howette kenne ich noch nicht aus eigener Erfahrung, soll aber ähnliche "Qualitäten" haben. Wenn man es weiß, umgeht man halt diese kritischen Zeiten und alles ist gut.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 19.01.2019 - 08:16
von ski-chrigel
Ich stelle nicht die Anlage in Frage, sondern man hätte
a) die Bergstation anders platzieren
b) den Ziehweg durch bauliche Massnahmen mindestens doppelt so breit anlegen
sollen.
Vermutlich gäbe es auch noch weitere Möglichkeiten. Aber so wie es jetzt ist, ist es einfach schlecht und wird auch nicht besser, wenn man andere schlechte Beispiele zu Rate zieht. Insbesondere dann nicht, wenn diese aus deutlich früheren Zeiten stammen.

Re: Aletscharena 31.12.18 / Zermatt 1.1.19

Verfasst: 19.01.2019 - 08:23
von NeusserGletscher
Kannst Du nicht einfach mal zugeben, dass Du Dich da verrannt hast? :wink: