Werbefrei im Januar 2024!

Laax 01.01.2019

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
philipp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2007 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Laax 01.01.2019

Beitrag von philipp »

sr99 hat geschrieben: 02.01.2019 - 22:55 Und damit sind wir beim nächsten Punkt angelangt: Die Pisten. Es hat ein paar wenige Pisten, die wirklich toll sind, um zu carven. Einerseits die Pisten am Vorab, andererseits diejenige, die parallel zum Plaun-Crap 6er verläuft (wo meistens trainiert wird.) . Crap-Dado, die Pisten am La Siala und die Piste am Treis Palas sind auch noch toll, wenn es nicht zu viele Leute hat. Auch Mutta Pisten wären ok. Und ja vielleicht bei weniger Leuten hätte ich noch mehr im Kopf. Doch gestern war die Situation so, dass die meisten Pisten bereits früh bevor die Massen kamen entweder a) reine Kunstschneeeisbahnen waren oder b) extrem weich und verbuckelt.
Ich war am 1.1. auch in Flims/Laax unterwegs und wurde natürlich auch von den grossen Massen an den Bahnen überrascht. Entgegen Deinem Empfinden fand ich aber die Pisten in einen guten Zustand (wobei ich die Sattelpiste nicht gefahren bin, dies zufolge der Schliessung des Siala Lifts wegen Wind, so dass ich auf der Flimser Seite geblieben bin).

m.E. ist es ein grosser Vorteil von Flims, dass gerade auch an Tagen, wo alle Bahnen voll sind, immer noch zahlreiche Pisten hat, auf welchen man immer noch viel Platz hat:

- Beispiele:
Siala-Grauberg-Startgels bis am frühen Nachmittag
Mutta Rodunda: die "schwarze" Piste sowie die daneben liegende rote Piste, welche am 1.1 das erste Mal offen war. Abgesehen vom Steilhang für Carver ideal
Crap Masegn - Lavadinas am Nachmittag
Piste parallel zur Alp Dado Sesselbahn
Es fehlt an familiärer/persönlicher Atmosphäre, an Sympathie, an Pisten mit WOW-Effekt, einfach an vielen Dingen.
Pisten mit WOW-Effekt gibt es für mich schon, insbesondere Siala-Grauberg-Startgels, Sattel-Piste, Crap Masegn - Lavadinas, direkte Pisten am Mutta Rodunda, Innerberg
Talabfahrt Flims, das war eine dumme Entscheidung, wie sich dann auf Plaun zeigte: Ein Teil der Warteschlange, wo ich kurz vor 15:00h fast 30min angestanden bin:
Die Situation in Plaun am Nachmittag des 1.1. war nicht der Normalfall: Da die Siala-Gondelbahn ca. um 14 Uhr wegen zuviel Wind geschlossen wurde, gab es von der Flimser Seite nach Laax nur noch den Weg über Plaun; und von Laax zurück konnte man Plaun nur noch mittels Fahrt über die Vorab-Gondelbahn und eine lange Traverse vermeiden.

Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Laax 01.01.2019

Beitrag von simmonelli »

sr99 hat geschrieben: 02.01.2019 - 22:55 Und damit sind wir beim nächsten Punkt angelangt: Die Pisten. Es hat ein paar wenige Pisten, die wirklich toll sind, um zu carven. Einerseits die Pisten am Vorab, andererseits diejenige, die parallel zum Plaun-Crap 6er verläuft (wo meistens trainiert wird.).
Wenn das wirklich die für Dich besten/interessantesten Pisten in Laax sind, dann ist Laax wahrscheinlich wirklich nicht Dein Skigebiet. Das sind jetzt Pisten, die ich i.d.R. gar nicht fahre bzw. 1x am Tag um den Gletscher gefahren zu sein. Zu kurz, zu auswechselbar.

Meine Lieblingspisten: 10 (La Siala - Startgels - Flims), 35 (Sattel), Irgendetwas an der Mutta und von dort die 18 (Stretg) im Wald nach Flims, 44 nach Lavadinas, 41/40 - gerne auch bis Plaun (wobei ich versuche Plaun möglichst zu vermeiden) und zu guter Letzt die 64 (Spinas)/65 (FIS) vom Crap bis zur Mittelstation der Larnags Gondel. Der untere Teil ist m.E. wenig spannend, auch wenn das Ambiente der Einfahrt in das RockResort schon wieder sehr Laax-spezifisch ist.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sr99
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 709
Registriert: 30.04.2013 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Laax 01.01.2019

Beitrag von sr99 »

philipp hat geschrieben: 07.01.2019 - 14:22

Ich war am 1.1. auch in Flims/Laax unterwegs und wurde natürlich auch von den grossen Massen an den Bahnen überrascht. Entgegen Deinem Empfinden fand ich aber die Pisten in einen guten Zustand (wobei ich die Sattelpiste nicht gefahren bin, dies zufolge der Schliessung des Siala Lifts wegen Wind, so dass ich auf der Flimser Seite geblieben bin).
Naja wenn dir schon früh morgens auf einer Mehrheit der Pisten Kunstschnee-Eisbahnen, dann wieder extrem viele Buckel und dann ab und zu hervorkommende Steine und auch mal Dreck gefallen, dann sind sie vielleicht für dich in einem guten Zustand. Für mich wars das nicht.
philipp hat geschrieben: 07.01.2019 - 14:22

m.E. ist es ein grosser Vorteil von Flims, dass gerade auch an Tagen, wo alle Bahnen voll sind, immer noch zahlreiche Pisten hat, auf welchen man immer noch viel Platz hat:

- Beispiele:
Siala-Grauberg-Startgels bis am frühen Nachmittag
Mutta Rodunda: die "schwarze" Piste sowie die daneben liegende rote Piste, welche am 1.1 das erste Mal offen war. Abgesehen vom Steilhang für Carver ideal
Crap Masegn - Lavadinas am Nachmittag
Piste parallel zur Alp Dado Sesselbahn
Da bin ich bei dir, im Gegensatz zum z.B Arlberg in der Hochsaison steht man zwar auch an, jedoch hat man in Laax gefühlsmässig mehr Platz auf den Pisten. Um einiges mehr Platz. Keine Ahnung wieso dies so ist, haben ja beide Skigebiete moderne Anlagen mit hoher Kapazität, Laax sogar eher noch die höheren Kapazitäten, seltsam...

philipp hat geschrieben: 07.01.2019 - 14:22
Pisten mit WOW-Effekt gibt es für mich schon, insbesondere Siala-Grauberg-Startgels, Sattel-Piste, Crap Masegn - Lavadinas, direkte Pisten am Mutta Rodunda, Innerberg

Siala war ich schon ewig nicht mehr, habe ich mir vorgenommen hat dann aber am Mittag zugemacht wegen Wind, Deshalb kann ich nur den Teil Grauberg-Startgels bewerten und das ist für mich überhaupt keine spezielle Piste, an die ich mich noch länger erinneren werden. Dann noch so eine doofe Kurve drin, das ist zwischendurch lustig so eine Piste aber ein zwei mal reicht dann auch. Fürs Restaurant lohnt es sich aber :-)
Sattel-Piste habe ich schon erwähnt, die hatte ich gut in Erinnerung und hat mich jetzt sehr enttäuscht, obwohl ich sie schon ziemlich früh morgens gefahren bin. Crap Masegn-Lavadinas bin ich ja ganz am Schluss gefahren und ich muss sagen abgesehen vom untersten Teil, der kurz vor 15:30 völlig verbuckelt war hat die Piste noch was, ja das gebe ich zu. Mutta Rodunda ist ok ja aber hab ich jetzt noch nie den WOW-Effekt erlebt.

Ich bleibe der Meinung, dass man in kleineren Skigebieten oft bessere Pisten zum Carven vorfindet. Spontan fallen mir da immer zwei meiner pistentechnisch gesehen Lieblingsskigebiete ein, der Hochzeiger im Pitztal und Schöneben am Reschenpass. Aber auch die Kaserer-Pisten am Hintertuxer Gletscher. Rein zum skifahren brauche ich nicht 250 Pistenkilometer und weiss nicht wie viele Bahnen.
philipp hat geschrieben: 07.01.2019 - 14:22 Die Situation in Plaun am Nachmittag des 1.1. war nicht der Normalfall: Da die Siala-Gondelbahn ca. um 14 Uhr wegen zuviel Wind geschlossen wurde, gab es von der Flimser Seite nach Laax nur noch den Weg über Plaun; und von Laax zurück konnte man Plaun nur noch mittels Fahrt über die Vorab-Gondelbahn und eine lange Traverse vermeiden.
Ja das mir klar und habe dies ja auch nicht wirklich kritisiert.
simmonelli hat geschrieben: 07.01.2019 - 09:17 Eines vorweg: ich kann das sehr gut nachvollziehen, wenn man selbst bei mehrmaligem Besuch mit einem Skigebiet nicht richtig warm wird. Mein "wunder Punkt" in dieser Hinsicht ist Saalbach-Hinterglemm - mit Ausnahme von Fieberbrunn (das bei mir im Kopf immer noch separat läuft) - kann ich mit dem Gebiet, auch nach mehrmaligen Besuchen, rein gar nichts anfangen. Und natürlich spielt auch der Zeitpunkt des Besuchs eine Rolle - ich war letzte Ostern am Kitzsteinhorn - da fahre ich die nächsten 10 Jahre nicht mehr hin. Dagegen ist der Feldberg leer und abwechslungsreich.

Aber eigentlich geht es ja um Laax. Du hast recht mit der Aussage das gute Skigebiete eine Art Alleinstellung benötigen, etwas das sie in der eigenen Wahrnehmung besser können als andere. Und um sich wohl zu fühlen sollten dies natürlich Merkmale sein, welche man selber in Skigebieten sucht und mag. Manche freuen sich über alte Lifte, andere über Gondeln oder möglichst kleine bzw. große Gebiete, was auch immer - soweit, so nachvollziehbar. Und klar ist auch, Laax steht für Freestyle/Park Skiing.

Nach Hinweisen hier aus dem Forum bin ich vor 3 Jahren das erste Mal nach Laax gefahren und mag dieses Gebiet sehr. Im Prinzip komme ich einmal im Jahr mit meiner Tochter (dieses Jahr mit meinem Sohn) für ein verlängertes Wochenende. Und ich mache das sicherlich nicht, weil wir alle so große Halfpipe-Helden sind :wink: Für mich persönlich steht Laax für drei Dinge:
  • Eine enorme Weitläufigkeit, die es erlaubt in einem Skigebiet zu "reisen", sich Ziele zu setzen wie: lass uns noch einmal mit dem Dreier über die Kühe zum Foppa schweben und eben nicht dieses 5x hier und 6x da wegen der sportlichen Herausforderung der Piste. Diese "Reise ist das Ziel"-Attitüde wird dann noch kombiniert mit der Tatsache, das man in Laax dafür praktisch keine technisch sehr schwierigen Abfahrten meistern muss, was die Fahrten mit Kindern sehr angenehm macht.
  • Lange Abfahrten. Also so richtige lange Abfahrten. Nicht nur irgendwelche Ziehwege am Ende. So etwas wie La Siala über Grauberg nach Flims, mit all den Vegetationszonen die man durchfährt und die auch den Charakter der Abfahrt immer wieder ändern, findest Du m.E. so fast nirgendwo. Für Empfehlungen in dieser Hinsicht bin ich aber dankbar :)
  • Wettersicherheit: Oft ist es doch so, man hat entweder schöne Waldabfahrten, die auch Nebel- & windsicher sind, dafür ist man aber nicht so hoch oder man ist sehr hoch mit tollem Schnee und bei Föhn ist alles zu. In Laax gibt es irgendwie beides. Dieses unbeschwerte Fahren auf gutem Schnee über der Baumgrenze und wirklich tolle geschützte Abfahrten.
Zusätzlich kommt dann noch eine gefühlte Sicherheit dazu, die aus dem Publikum in Laax resultiert, das (sehr subjektiv) weniger aggressiv unterwegs ist. Liegt vielleicht auch daran, dass es die wirklich schwierigen Eisabfahrten nicht gibt und daher alle etwas langsamer/gleichmäßiger unterwegs sind. Oder es sind doch die Kosten, die eine andere Klientel erzeugen. Jedenfalls habe ich immer das Gefühl in Laax weniger "Schrecksekunden" zu haben als in anderen Gebieten wie z.B. dem Montafon.

Mit den Infos wird es Dich sicher nicht überraschen, dass ich auch Arlberg mit seinem weißen Ring genieße, den Hochkönig mag und mich in den Dolomiten wohl fühle, selbst die Winkelmoos/Steinplatte der Skiwelt vorziehe und irgendwann in naher Zukunft unbedingt einmal nach Zermatt will. Jetzt weiss ich zu wenig darüber, was Dich beim Skifahren motiviert, aber irgendwie hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass die positiven Dinge die Laax in meinen Augen ausmachen, in Deinem Beitrag nicht herausgekommen sind.
Ich verstehe deine persönlichen Ansichten. Folgend ein paar Kommentare von mir dazu:

Das mit der Weitläufigkeit: Ja ok, Laax ist kein kleines Gebiet und man kann gut etwas herumkommen im Gebiet. Für dieses "Die Reise ist das Ziel", von dem ich persönlich nicht (mehr) viel halte (Begründung folgt), ist Laax m.M.n dann aber schon etwas zu klein, als dass ein Merkmal für Laax wäre. Für mich sind solche Skigebiete z.B Arosa-Lenzerheide (Vom Scalottas bis aufs Brüggerhorn z.B) oder im grösseren Ausmass wie von dir erwähnt der Arlberg oder die Dolomiten. Dolomiten kann ich nicht beurteilen, da war ich noch nie skifahren. Doch was die anderen beiden gemeinsam haben: Wenn man sich als Ziel setzt, eine möglichst grosse Reise zu machen, macht es skifahrerisch am wenigsten Spass. Ich habe mich bei beiden Gebieten sehr über die Zusammenschliessung gefreut, doch mittlerweile muss ich sagen, ist ok ists da und ab und zu kann es cool sein, aber hat auch viele Nachteile, die besonders am Arlberg aufgrund der neuen Ströme hier drin schon ausgiebig diskutiert wurden. In der Lenzerheide, fahre ich mittlerweile eh wieder wie früher meine Lieblingspisten am Scalottas/Stätzertäli (wo hats in Laax solche Pisten?) , halt allgemein auf der Westseite. Und am Arlberg, ja da kann man mittlerweile in der Hochsaison gar nicht mehr wirklich skifahren, doch auch da macht es skifahrerisch nicht wahnsinnig Spass, den Run of Fame zu fahren. Den Weissen Ring hingegen schon bei guter Schneelage, aber dies sehe ich auch nicht als wirklichers herumreisen, von Zürs nach Lech bzw. umgekehrt. Wems gefällt der solls tun, doch am Arlberg würde es gut tun, gäbe es weniger solche Skifahrer, die alle diese Runs machen wollen.

Fazit: Vollstes Verständnis, wenn einem das gefällt, aber Laax finde ich zu klein, um dieses Argument zu bringen und man kann auch nicht wie am Arlberg oder in ALH wohin reisen, wo man sonst mit dem Auto gar nicht hinkäme. bzw. nur mit grossem Umweg.(Arlberg 87 Lifte, Laax 29 als Bsp.)

Lange Abfahrten: Ich sehe du magst andere Dinge als ich. Ich will auch keine Mini-Abfahrten, doch ich möchte einfach entweder geile Carving-Pisten oder geile Powder-Hänge. Um den Arlberg nochmals ins Spiel zu bringen: Ich gehe da zumindest in der Hochsaison nicht mehr hin mit der Erwartung, cool carven zu können, da sind es eher die coolen Tiefschneehänge, die Atmosphäre in den verschiedenen Dörfern etc. Doch carven dort in der Hochsaison ist mir genauso vergangen wie in Laax. Grosse Skigebiete in der Hochsaison sind einfach nichts für mich :-) (und am Arlberg ja leider mittlerweile nicht nur in der Hochsaison)
Zurück zum Thema, eine ewig lange blaue Ziehweg-Piste (z.B von Startgels bis nach Flims dann) bringt mir nix, das suche ich einfach nicht. Wenn es eine lange, traumhafte Carving-Piste ist und dann noch wenige Leute dann nehm ich die langen Pisten natürlich schon aber es ist nicht so, dass ich dies zwingend brauche, denn oft sind die kürzeren die besseren.

Zum Wetter: Da hab ich schon genug darüber geschrieben, in Laax finde ich ist vieles sehr schnell zu...

Das mit dem anderen Publikum, kann sein gut möglich. Am Besten ist es eh im Herbst und im Frühling, wenn das "Publikum" mehrheitlich aus guten Skifahrern und Rennfahrern besteht.

Was mich beim Skifahren motiviert bzw. was ich suche/brauche, habe ich glaube ich oben in meinem Bericht doch ziemlich genau erklärt nicht? Ich mag Pisten, die genial zum carven sind, wie bspw. die Kaserer-Pisten in Tux und was ich auch sehr mag ist das Powdern. Zudem mag ich ein gutes Angebot an gemütlichen Restaurants :mrgreen:
simmonelli hat geschrieben: 07.01.2019 - 15:33
sr99 hat geschrieben: 02.01.2019 - 22:55 Und damit sind wir beim nächsten Punkt angelangt: Die Pisten. Es hat ein paar wenige Pisten, die wirklich toll sind, um zu carven. Einerseits die Pisten am Vorab, andererseits diejenige, die parallel zum Plaun-Crap 6er verläuft (wo meistens trainiert wird.).
Wenn das wirklich die für Dich besten/interessantesten Pisten in Laax sind, dann ist Laax wahrscheinlich wirklich nicht Dein Skigebiet. Das sind jetzt Pisten, die ich i.d.R. gar nicht fahre bzw. 1x am Tag um den Gletscher gefahren zu sein. Zu kurz, zu auswechselbar.

Meine Lieblingspisten: 10 (La Siala - Startgels - Flims), 35 (Sattel), Irgendetwas an der Mutta und von dort die 18 (Stretg) im Wald nach Flims, 44 nach Lavadinas, 41/40 - gerne auch bis Plaun (wobei ich versuche Plaun möglichst zu vermeiden) und zu guter Letzt die 64 (Spinas)/65 (FIS) vom Crap bis zur Mittelstation der Larnags Gondel. Der untere Teil ist m.E. wenig spannend, auch wenn das Ambiente der Einfahrt in das RockResort schon wieder sehr Laax-spezifisch ist.
Dann unterscheiden wir uns tatsächlich ziemlich. Startgels-Flims wie schon geschrieben ist ja gar nix. Lavadinas wie oben geschrieben voll ok. Ja stimmt, wenn nicht die Nebeldecke da ist wie am Dienstag, dann ist die 64/65 auch noch cool, ja. Sattel hab ich ja schon geschrieben, einmal ging ich da runter und nahm mir vor den ganzen Tag nicht mehr.
Skitage 2021/22: 5x Sölden/13x Oberengadin/7x Pitztal
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Laax 01.01.2019

Beitrag von simmonelli »

sr99 hat geschrieben: 07.01.2019 - 18:02 Dann unterscheiden wir uns tatsächlich ziemlich. Startgels-Flims wie schon geschrieben ist ja gar nix. Lavadinas wie oben geschrieben voll ok. Ja stimmt, wenn nicht die Nebeldecke da ist wie am Dienstag, dann ist die 64/65 auch noch cool, ja. Sattel hab ich ja schon geschrieben, einmal ging ich da runter und nahm mir vor den ganzen Tag nicht mehr.
Tun wir offensichtlich wirklich :wink:. Hochzeiger ist bei mir eher so la-la, ähnlich wie die Schmittenhöhe. Deswegen finde ich das Forum aber so gut ... mir hilft wenig wenn einer sagt "Schöneben ist total geil", wenn ich das nicht einordnen kann. So Threads wie Deiner hier zu Laax helfen dann Leuten zu entscheiden ob Laax eine Reise wert ist oder nicht.

Das spannende an der 10 ist übrigens nicht Stargels - Flims, sondern La Siala - Startgels / Flims. Man fängt oben weit über der Baumgrenze an und hat am Ende Almen und Wald an der Seite sowie alles dazwischen.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Laax 01.01.2019

Beitrag von simmonelli »

sr99 hat geschrieben: 07.01.2019 - 18:02 In der Lenzerheide, fahre ich mittlerweile eh wieder wie früher meine Lieblingspisten am Scalottas/Stätzertäli (wo hats in Laax solche Pisten?) , halt allgemein auf der Westseite. Und am Arlberg, ja da kann man mittlerweile in der Hochsaison gar nicht mehr wirklich skifahren, doch auch da macht es skifahrerisch nicht wahnsinnig Spass, den Run of Fame zu fahren. Den Weissen Ring hingegen schon bei guter Schneelage, aber dies sehe ich auch nicht als wirklichers herumreisen, von Zürs nach Lech bzw. umgekehrt. Wems gefällt der solls tun, doch am Arlberg würde es gut tun, gäbe es weniger solche Skifahrer, die alle diese Runs machen wollen.
Arosa-Lenzerheide kenne ich noch nicht, da bin ich das erste Mal Ende Januar für ein Wochenende. Bin mal gespannt wie mir das gefällt. Und wenn Du am Weißen Ring noch einen Abstecher nach Warth dranhängst kommt man schon in ein paar Täler. Run of Fame ist mir zu lang und zu viel Hetzerei. Abgesehen davon ist das St. Anton Teilgebiet das in meinen Augen Langweiligste.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Laax 01.01.2019

Beitrag von simmonelli »

sr99 hat geschrieben: 07.01.2019 - 18:02 Zum Wetter: Da hab ich schon genug darüber geschrieben, in Laax finde ich ist vieles sehr schnell zu...
Das ist mir auch schon aufgefallen - liegt aber wie Du schreibst vermutlich nicht nur am Wetter. Allerdings sind dafür Totalausfälle selten. Wenn in Andermatt Hochnebel ist (nach meiner subjektiven Meinung aus 4 Skitagen vor Ort als praktisch jeden 2. Tag :lol:), kannst Du nur noch Wandern gehen. Du siehts die Hand vor den Augen nicht mehr und hast de facto keine Pistenalternativen.
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Laax 01.01.2019

Beitrag von ski-chrigel »

Ja, die Geschmäcker sind sehr verschieden.
Mit dem Hochzeiger kann ich grad gar nichts anfangen. Mit dem Arlberg auch nur sehr wenig. Lenzerheide-Arosa finde ich seit dem Zusammenschluss wirklich lässig, weil sehr gross, aber an Laax kommt es mir aus mehreren Gründen nicht ganz ran. Kaserer, yep, genial, aber unten der Ziehweg zurück zum Lärmstange-Sessel (SLs fallen bei mir wenn immer möglich raus) schränkt das Feeling etwa gleich ein wie Deine genannten Abzüge in Laax. Die Dolomiten, klar, eine andere Liga, da kommt keiner ran. Was mir an Laax gefällt, mag ich hier nicht wiederholen, das steht ausführlich in fast jedem meiner Berichte ;-). Dass Laax nicht gut zu carven ist, betrachte ich als völlig unsinnigen Nonsens. Ich mache ja den ganzen Tag nichts anderes als carven und wenn ich nicht carven kann, werde ich definitiv nicht glücklich. Ich bin alles andere als ein Tiefschneefahrer oder Buckelpistenfan...

Die Windanfälligkeit habe ich schon dutzende Male beschrieben. Bei Nord- und Nordwestlagen, und von denen haben wir ja momentan endlose (bin gespannt, wann der Vorab wieder mal aufgeht), ist Laax wirklich sehr schlecht. Das hat selten was mit Wille zu tun, man verfolge mal die offiziellen (Meteoschweiz) Windmessungen, dann wird einem das schnell klar. Aber wenn dann Föhn herrscht, dann kapitulieren viele, namentlich auch Lenzerheide-Arosa, während Laax ausser am Vorab-SL Vollbetrieb hat.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“