Werbefrei im Januar 2024!

Regierung prüft Einführung von Strafen für Ski-Rowdys

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Regierung prüft Einführung von Strafen für Ski-Rowdys

Beitrag von Kreon100 »

NeusserGletscher hat geschrieben: 30.01.2019 - 12:45
Kreon100 hat geschrieben: 25.01.2019 - 09:46 Wenn z.B. jemand bei Windstärke 6 und 2,5 m hohem Wellengang mit einem 8 Meter-Boot in Seenot gerät, ist die Frage angebracht, was er da draußen zu suchen hat.
Windstärke 6 und 2,5 m Wellen sind doch jetzt wirklich keine Ausnahmesituation. Da kannst Du sogar noch mit einer Jolle raus.
Kreon100 hat geschrieben: 25.01.2019 - 09:46 Dann wird im Falle einer Havarie aber geschaut, was war die Ursache, was war für Equipment an Bord, was steht im Logbuch (wurde das überhaupt geführt) etc.. Wenn der Skipper dann noch eine entsprechende jahrelange Erfahrung nachweisen kann, wird er nicht automatisch belangt.
Ja, das ist nachvollziehbar. Auch wenn für eine Lawine erst mal gleichgültig ist, ob sie von einem erfahrenem Bergführer oder einem unerfahrenem Tourengeher ausgelöst wurde. Fehler passieren halt. Nur pauschal bei Stufe 4 faktisch jedes Fahren abseits der Pisten zu verbieten, wie hier von Regierungsseite ins Spiel gebracht wurde, ist halt auch quatsch.
Also ich kenne niemanden, der bei 2,5 Meter Wellen noch mit einer Jolle auf die Ostsee geht, wenn dann sind das eher Windsurfer, aber das Prinzip war ja gemeint. Wenn etwas passiert, dann liegt bei Windstärke 6, womöglich noch abseits der Küstengewässer (=off piste) die Vermutung nahe, dass die erforderliche seemännische Erfahrung fehlt und das hat Konsequenzen hinsichtlich Versicherung, fahrlässiger Tötung o.ä.. Gleiche Vermutung stelle ich an für jemand, der bei LWS 4 im Gelände unterwegs ist und tatsächlich eine Lawine auslöst, bei der Menschen getötet werden. Da spricht der erste Eindruck erst einmal dafür, dass die alpinistische Erfahrung fehlt und dann ist ein solches Verhalten bei LWS 4 eben grob fahrlässig mit entsprechenden rechtlichen Konsequenzen.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Regierung prüft Einführung von Strafen für Ski-Rowdys

Beitrag von NeusserGletscher »

Kreon100 hat geschrieben: 30.01.2019 - 14:16 Also ich kenne niemanden, der bei 2,5 Meter Wellen noch mit einer Jolle auf die Ostsee geht
... war auch auf dem Mittelmeer :wink: :wink:
Kreon100 hat geschrieben: 30.01.2019 - 14:16 Gleiche Vermutung stelle ich an für jemand, der bei LWS 4 im Gelände unterwegs ist und tatsächlich eine Lawine auslöst, bei der Menschen getötet werden.
Wenn man sich bei LWS 4 ins Gelände begibt hat man nun mal ein erhöhtes Risiko. Das gilt für den, der die Lawine auslöst gleichermaßen wie für den, der davon getroffen wird. Lawinen lösen sich halt auch mal von selbst. Aber irgendwie hat es sich bei uns eingebürgert, immer nach einem Schuldigen zu suchen. Und Minderheiten bieten sich als Sündenböcke bevorzugt an. Manchmal muss man halt auch akzeptieren, dass gewisse Verhaltensweisen auch ein gewisses Risiko mit sich bringen. Man kann sich auch ein Leben lang in seiner Wohnung verkriechen und dann fällt einem am Ende der Kronleuchter auf den Kopf :wink:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“