Seite 2 von 2
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 08.02.2019 - 12:45
von Flachlandtiroler
Als Kind fand ich den Sattellift in Obergurgl schlimm. Hat einen an den steilen Stücken immer fast von den Füßen gerissen. Als Jugendlicher fand ich ihn dann super, weil es in der Ecke immer ruhig war, und war traurig über den Ersatz.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 09.02.2019 - 01:42
von Kreon100
snowstyle hat geschrieben: 06.02.2019 - 20:10
Als Gruselbahn fällt mir die Gondel zur Weißsee Gletscherwelt ein. Die macht schon einen sehr in die Jahre gekommen Eindruck, die Finger sollte man nirgends in Türnähe haben, so wie das Ding die Türen zuknallt. Die Umlenkerei in der Mittelstation ist abenteuerlich und die Überfahrt des Grünsee würde heute aus Sicherheitsgründen wohl so nicht mehr genehmigt. Aber die Landschaft oben ist so einmalig schön, dass man die Fahrt mit der alten Klapperkiste auf sich nimmt
Ja, dem kann ich zustimmen, irgendwie komisch die Bahn, letztes Jahr ist ja auch jemand schwer verunglückt, ich glaube sogar tödlich.
Aber wo wir über veraltete Bahnen mit zu hohen Luftstand reden: Die Gamskogelbahn in Zauchensee ist auch etwas komisch, so richtig vertrauenswürdig sind da die Türen auch nicht.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 09.02.2019 - 07:08
von snowstyle
Kreon100 hat geschrieben: 09.02.2019 - 01:42
snowstyle hat geschrieben: 06.02.2019 - 20:10
Als Gruselbahn fällt mir die Gondel zur Weißsee Gletscherwelt ein. Die macht schon einen sehr in die Jahre gekommen Eindruck, die Finger sollte man nirgends in Türnähe haben, so wie das Ding die Türen zuknallt. Die Umlenkerei in der Mittelstation ist abenteuerlich und die Überfahrt des Grünsee würde heute aus Sicherheitsgründen wohl so nicht mehr genehmigt. Aber die Landschaft oben ist so einmalig schön, dass man die Fahrt mit der alten Klapperkiste auf sich nimmt
Ja, dem kann ich zustimmen, irgendwie komisch die Bahn, letztes Jahr ist ja auch jemand schwer verunglückt, ich glaube sogar tödlich.
Aber wo wir über veraltete Bahnen mit zu hohen Luftstand reden: Die Gamskogelbahn in Zauchensee ist auch etwas komisch, so richtig vertrauenswürdig sind da die Türen auch nicht.
Tödlich zum Glück nicht, aber da wurde einer aus einer Gondel geschleudert (die Plexiglasscheibe flog raus), weil sich die Fixerung am Seil gelöst hatte und die Gondel am Seil aberutscht ist, bevor sie irgendwie wieder Klemmwirkung hatte... Ich weiß aber nicht, ob derjenige wieder vollständig genesen ist.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 09.02.2019 - 19:10
von hegauner
Heute wieder einen "neuen Grusellift" für mich kennen gelernt. Den Köpfle Lift in Muggenbrunn. Wusste gar nicht da es so etwas noch im Schwarzwald gibt. Legendär!
Hätte ich vorher mal mich über das Forum informiert
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 11.02.2019 - 12:11
von Florian86
NIC hat geschrieben: 07.02.2019 - 20:51
Wirkliche Grusellifte/Gruselbahnen bin ich noch nicht gefahren, ein paar Highlights in die Richtung habe ich aber trotzdem schon erwähnt. Vor allem sticht da der Schlepplift am
Herzogstand hervor. Das war bisher der einzige Schlepplift vor dem ich wirklich "Respekt" hatte und mir gedacht habe, dass ich auf keinen Fall stürzen sollte. Die Bergfahrt erfordert höchste Konzentration und im Steilstück vor dem Totpuntausstieg muss man den Bügel mit aller Gewalt festhalten, da dieser immer mehr Richtung Kniekehlen wandert
Ich befand den Fahrenberglift auch als einen der krassesten Lifte, die ich jemals gefahren bin, aber Spaß gemacht hats irgendwie trotzdem. Bei sehr weichem, nassen Schnee wäre auch Rausfallen nicht so schlimm gewesen. Ansonsten gibts da ja immerhin 4 Teller für die Alleinfahrer, wobei ich mir gar nicht so sicher war, ob ich Teller oder Bügel angenehmer fand.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 11.02.2019 - 12:37
von Latemar
DSB Val Cigolera in San Martino. Überquert unmittelbar nach dem einsteigen eine Schlucht. Man muss schnell sicher sitzen und, besonders bei Kindern (oder meiner Frau) den Bügel schließen. Ist einfach etwas unangenehm.
Als Kind konnte ich keinen Tellerlift fahten, nur T-Bügel.
Bahnen mit extremen Spannfeldern und Höhen finde ich etwas beklemmend, ohne aber wirklich Angst zu haben.
In Bad Klein Kirchheim fand ich die Bahn "5" früher als Schlepplift schrecklich. Ich habe nie so viele Stürze gesehen wie dort.
Gruß!
der Joe
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 11.02.2019 - 12:43
von Chense
Puh also wirklich gruselig finde ich kaum Anlagen ... höchstens die am Dreiländereck in dem Zustand in dem sie mal waren ... da bin ich aber auch nie auf den Ski mitgefahren.
Ansonsten noch den ehemaligen Verbindungslift von der Jungeralmbahn in Gastein zum Stubnerkogel ... irgendwie hatte ich als ich dort war immer "Glück" ... entweder habe ich obwohl ich als Kind nie Probleme beim Einsteigen hatte den Bügel nicht erwischt und mich rangehängt oder vor mir flog irgendwer aus dem Lift und mir vor die Beine ...
Und aus Kindheitszeiten habe ich noch die Kampenwandbahn in unguter Erinnerung ... da hatte ich gehörigen Respekt vor der Schluchtüberfahrt in dem "alten Graffel" ... heute liebe ich die Bahn und freue mich jedes mal auf die Schluchtüberfahrt
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 11.02.2019 - 18:57
von chkimsim
Bei meinem ersten Besuch im Engadin im Januar haben es gleich 2 Lifte auf die Gruselliste geschaft:
Giand' Alva am Corvatsch: fixer 2er - beim Einsteigen haut es dir die Beine weg, dann aber ist das Teil so lang und lahm, dass man bei zweistelligen Minustemperaturen Angst hat zu erfrieren.
Suvretta-Randolins am Corviglia: Plastikgartenbank aus den 60ern am Stahlseil.
Und sowas bekommt man dann für günstige 95 CHF Ticket Tagespreis geboten....
Die erste Sektion an der Marmolada - zwischen Tal- und Bergstation nur ein langes Seil und viel Luft unter der Gondel.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 11.02.2019 - 19:49
von Chense
chkimsim hat geschrieben: 11.02.2019 - 18:57
Bei meinem ersten Besuch im Engadin im Januar haben es gleich 2 Lifte auf die Gruselliste geschaft:
Giand' Alva am Corvatsch: fixer 2er - beim Einsteigen haut es dir die Beine weg, dann aber ist das Teil so lang und lahm, dass man bei zweistelligen Minustemperaturen Angst hat zu erfrieren.
Suvretta-Randolins am Corviglia: Plastikgartenbank aus den 60ern am Stahlseil.
Und sowas bekommt man dann für günstige 95 CHF Ticket Tagespreis geboten....
Die erste Sektion an der Marmolada - zwischen Tal- und Bergstation nur ein langes Seil und viel Luft unter der Gondel.
Also Marmolada I finde ich jedes mal wieder geil und schäme mich nicht die "alte" erste Sektion gefahren zu sein ... Menschen mit Höhenangst sei es empfohlen sich bergseitig oder mitten in der Kabine aufzuhalten
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 11.02.2019 - 20:17
von rajc
Ich kann mich noch an den Hannesen II in St Corona/Wechsel erinnern.
Ich bin auf dem SL teilweise 1m über dem Boden geschwebt.
Der Lift wurde wesetzt gegen einen 4CLF und ist seit einigen Jahren LSAP.
Schade ich fur dort trotzdem oft.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 12.02.2019 - 12:53
von starli
Ich glaub, meine erste 4SB - Fahrt war damals in einer Geisterbahn. Gilt das auch als Grusellift? :)
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 13.02.2019 - 07:21
von Claudia1908
Der Salober Jet in Warth-Schröcken ist der schlimmste aller Sessellifte.
In dem Gebiet ist es ja scheinbar üblich, daß alle Lifte sehr schnell fahren und dann Vollbremsungen machen.
Wir saßen in dem Sessellift, Vollbremsung. Wir gingen mit dem Sessel nach oben, nach hinten, die Klappe kam dann nach vorne geschossen und obwohl wir die Ski drauf hatten, ging der Bügel dann vorne hoch. Und das ging einige male so. Und das an einer Stelle, wo der Lift am höchsten hing.
Claudia
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 14.02.2019 - 17:23
von siri
hegauner hat geschrieben: 06.02.2019 - 13:56
Bei mir ist es z.B. der alte Stöfeli-Lift in Unterwasser. Ein sehr langer und steiler Schlepplift (Langbügler)
Den habe ich nur gruselig in Erinnerung, weil am am WE immer ewig anstehen musste
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 14.02.2019 - 19:05
von hegauner
siri hat geschrieben: 14.02.2019 - 17:23
hegauner hat geschrieben: 06.02.2019 - 13:56
Bei mir ist es z.B. der alte Stöfeli-Lift in Unterwasser. Ein sehr langer und steiler Schlepplift (Langbügler)
Den habe ich nur gruselig in Erinnerung, weil am am WE immer ewig anstehen musste
Das stimmt. Merkwürdig fand ich allerdings das dies dann später nicht mehr so schlimm war. Nachdem irgendwann die Skigebiete einen gemeinsamen Ticketverbund hatten wurde es dort irgendwie besser. Aber das war auch ein Grund warum mich der Lift "gegruselt" hat. Du "fliegst" beim Einstieg raus und mehrere dutzende Skifahrer schauen Dir zu
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 15.02.2019 - 09:16
von siri
Der Einstieg war doch ganz normal für einen Schlepplift
Aber heute ist es dort sehr entspannt. Neue, überdimensionierte Gondelbahn und die Einheimischen aus dem Rheintal zieht es gen Osten
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 15.02.2019 - 09:58
von ortlerrudi
als Kind habe ich den Schlepplift in Grasgehren (Vorgänger der Bolgengratbahn) als sehr sportlich in Erinnerung.
Der Steilhang war schon ordentlich.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 15.02.2019 - 10:48
von Kris
Gruselbahnen und Grusellift für mich: Jede Fahrt in einem "modernen" vollbesetzten 6er oder gar 8er Bubble KSB, mit dem gesamten Programm an Bling-Bling von unergonomischen Nicht-Fussrastern, automatisierten Schliessbügelhysterien, eingeengt im innen laut dröhnender Bubble-Schallkörper, mit unausweichlichen Gefahrensymbole und Instruktionen an Schließbügel und Bubble etc.
Nichts ist schöner dagegen als gemütlich im luftigen ESL durch den Wald zu surren, die Fahrt mit seinen mannigfaltigen Impressionen entspannend wirken zu lassen. Finde ich.
Irgendwie sind wir alle "verzogen" worden, durch kontinuierliches Brainwashing über die neuen tollen Investitionen für "noch mehr" dies und jenes. So weitreichend, daß Sinn und Wertschätzung für andere Zugänge, die uns ehemals glücklich machten, offenbar fast völlig entschwunden sind. Diese Sinneserlebnisse werden heute allzugerne als "Nostalgie" marginalisiert, welche allenfalls gerade noch so zu tolerieren seien am Rande der Wahrnehmung. Begehrlich hat stets das "neue Neu" zu sein.
Dagegen wehrt sich etwas in mir, siehe einleitende Schilderung.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 16.02.2019 - 11:58
von de Yeti
Als Kind war mir der ESL Col Pradat in Colfosco immer sehr suspekt mit seinen teils wackelnden, angerosteten Stützen.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 17.02.2019 - 10:46
von jwahl
Als Kind hatte ich einen Heidenrespekt vor dem Crunas SL in Flims/Laax. Ein in Erinnerung steiler erster Hang, später dann ein kurzes Stück fast bergab bevor es dann in den letzten Steilhang ging. Jedes Mal hohes Stresslevel beim Skischulkurs!
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 17.02.2019 - 19:52
von ski-chrigel
Hmm. Komisch. Am Crunas war ich als Kind auch immer, kann mich aber nicht an irgendwelche Stresslevels erinnern. Hingegen fand ich den SL LaSiala anspruchsvoll und von der Ruschein DSB bin ich als 5jähriger sogar mal runtergefallen.
Re: Gruselbahnen und Grusellifte
Verfasst: 17.02.2019 - 22:21
von Martin_D
Ich habe noch schreckliche Kindheitserinnerungen an die Doppelsesselbahn zur Tarscher Alm. Die Bergfahrt war nie ein Problem. Denn die war immer mit angeschnallten Skiern möglich. Die Talfahrt mit Ski auf dem Schoß fand ich für Kinder oder generell kleine Personen heikel. Zumal damals das Personal auch nicht wirklich mitgeholfen hat und man selber schaun musste, dass man mit den Skiern auf dem Schoß den Bügel irgendwie zu bekam.