Seite 2 von 2
Re: Sherpa
Verfasst: 08.04.2019 - 10:25
von Lord-of-Ski
basti.ethal hat geschrieben: 08.04.2019 - 07:00
Und diejenigen die es können, werden sich nicht von Internetforen beeinflussen lassen
Warum habe ich bei dem 1 % nur an dich gedacht? 
Evtl. noch Markus sollten sie je eine Bescheinigung bauen.
Re: Sherpa
Verfasst: 22.05.2020 - 11:41
von Hundert Meter
Aber im Moment ist es sehr spannend beim Preis..……..
Wenn die Schneekanone nur annähernd hält, was sie verspricht ist das eine echte Alternative.
https://www.facebook.com/sherpasnowhow/ ... =3&theater
Ich finde, dass das gerade im Vergleich mit Sufag (von denen ich persönlich nichts mehr halte) sehr interessant.
Damals im Gesamtangebot knappe 27.000€
Man kann ja sagen was man will aber entweder kauft man Qualität oder Masse. Dieses Thema muss jedes Skigebiet für sich beantworten.
Re: Sherpa
Verfasst: 25.05.2020 - 07:14
von basti.ethal
Für dieses Geld bekommt man allerdings auch schon gute Gebrauchtmaschinen vom Weltmarktführer. Oder von DL. Und da kann man sich wenigstens sicher sein, dass Service und Ersatzteilversorgung passen.
Sherpa kann einigen Jahren wieder vom Markt sein. Und dann steht man doof da.
Re: Sherpa
Verfasst: 25.05.2020 - 18:23
von Hundert Meter
Wo bekommen Skigebiete denn so einfach Gebrauchtmaschienen her?
Direkt vom Hersteller oder von anderen Skigebieten, über Plattformen?
Aber für eine Neumaschiene ein ordentlicher Preis
Re: Sherpa
Verfasst: 25.05.2020 - 19:52
von Ram-Brand
Da steht auch etwas von "Demo Snow Gun".
Die anderen Kanonen kosten dann mehr.
Gebrauchtmarkt z.B. hier:
https://www.technoalpin.com/gebrauchtmarkt.html
Re: Sherpa
Verfasst: 27.05.2020 - 13:15
von basti.ethal
Wir haben ein kleines Gebiet, würden so eine Maschine jedoch nie kaufen, weil viel zu unsicher wäre, ob in 5-10 Jahren noch Ersatzteile vorhanden sind.
Selbst SUFAG ist ist der Übernahme durch MND kaum noch für Ersatzteilversorgung erreichbar. Von einem qualifizierten Service gar nicht zu sprechen....
Re: Sherpa
Verfasst: 27.05.2020 - 16:20
von Hundert Meter
basti.ethal hat geschrieben: 27.05.2020 - 13:15
Wir haben ein kleines Gebiet, würden so eine Maschine jedoch nie kaufen, weil viel zu unsicher wäre, ob in 5-10 Jahren noch Ersatzteile vorhanden sind.
Selbst SUFAG ist ist der Übernahme durch MND kaum noch für Ersatzteilversorgung erreichbar. Von einem qualifizierten Service gar nicht zu sprechen....
Irgendwie überrascht mich das jetzt schon, wenn ich mir vorstelle, dass dann immer noch Skigebiete mit Sufag/MND ausbauen, oder zu Sherpa o.A. Marken greifen, wenn der Service so schlecht ist. Liegt das teilweise an den Altanlagen oder an den Kosten?
Re: Sherpa
Verfasst: 27.05.2020 - 19:13
von GIFWilli59
basti.ethal hat geschrieben: 27.05.2020 - 13:15
Wir haben ein kleines Gebiet, würden so eine Maschine jedoch nie kaufen, weil viel zu unsicher wäre, ob in 5-10 Jahren noch Ersatzteile vorhanden sind.
Selbst SUFAG ist ist der Übernahme durch MND kaum noch für Ersatzteilversorgung erreichbar. Von einem qualifizierten Service gar nicht zu sprechen....
Ist das wirklich erst seit der Übernahme durch MND so?
Eure Kanonen sind ja mit rd. 20 Jahren schon sehr alt, da bin ich mir nicht so sicher, ob man für TA-Kanonen noch so gut an Ersatzteile kommt.
Re: Sherpa
Verfasst: 29.05.2020 - 06:03
von Ram-Brand
Hmm, ich denke schon dass man bei TA Ersatzteile bekommt.
Sölden hat nämlich immer noch etliche Latemar M90, weil die gut laufen.
Und die sind aus den 90ern.
Re: Sherpa
Verfasst: 31.05.2020 - 20:19
von basti.ethal
Hundert Meter hat geschrieben: 27.05.2020 - 16:20
Irgendwie überrascht mich das jetzt schon, wenn ich mir vorstelle, dass dann immer noch Skigebiete mit Sufag/MND ausbauen, oder zu Sherpa o.A. Marken greifen, wenn der Service so schlecht ist. Liegt das teilweise an den Altanlagen oder an den Kosten?
Also ich kenne derzeit kein mitteleuropäisches Gebiet mehr, dass noch neue Anlagen von MND bzw. explizit Sufag installiert.
Die deutsche Ersatzteilversorgung und Lagerhaltung wird durch einen Bahnbetreiber in Winterberg abgedeckt. Und selbst der hat Probleme, noch die entsprechenden Kontakte herstellen zu können.
Auch Maschinen wie z.B. Sherpa konnte ich bisher noch nicht in größeren Mengen als Kaufmaschinen sehen. Meist waren nur Testmaschinen unterwegs.
Re: Sherpa
Verfasst: 01.06.2020 - 18:31
von scf
Letzte Projekte von Sufag in Salzburg waren meines Wissens die Beschneiung Schmidingerlifte am Kitzsteinhorn und die Beschneiung Top Liner in Wagrain. Müsste 2017 gewesen sein. Einige neuen Kanonen wurden seit dem von der Reiteralm gekauft (ca.15 Stück 2019). Sonst weis ich weder von neuen Kanonen, noch neuen Projekten!
Re: Sherpa
Verfasst: 26.10.2020 - 16:27
von vanillaicecream
basti.ethal hat geschrieben: 31.05.2020 - 20:19
Auch Maschinen wie z.B. Sherpa konnte ich bisher noch nicht in größeren Mengen als Kaufmaschinen sehen.
Meist waren nur Testmaschinen unterwegs.
Hallo,
Derzeit gibts es nur in Oesterreich eine Dreistellige Numer Sherpa Kanonen und nur einer ist zur vermieten-Kauf probe und einer ist eine Demo, der Rest vurde verkauft. Ein paar weitere demo Sherpa kommen in november.
Zum Beispiel drei Oesterreichiser Kunden des letzten Jahres:
- Mariazell 12 stck mit cloud.
- Petzen 5 stck.
- Lech 5 stck plus Automatisierung un Visualisierung fuer 25 Arlbergjet kanonen.
Einige der diesjahrigen Kuenden:
- Oberperfuss 7 stck mit cloud nach einem einjahrigen Test, A.
- Lech Automatisierung und Visualisierung fuer 30 Arlbergjet kanonen, A.
- Kranjska Gora 12 stck plus 12 gunlifter plus Visualisierung, SLO.
- Skisprung Planica 7 stck plus Visualisierung, SLO.
https://www.sherpa.si/
Bleib gesund
Re: Sherpa
Verfasst: 27.10.2020 - 12:06
von GIFWilli59
vanillaicecream hat geschrieben: 26.10.2020 - 16:27
- Lech 5 stck plus Automatisierung un Visualisierung fuer 25 Arlbergjet kanonen.
Naja, der Ausdruck Kanone ist dafür vielleicht ein bisschen hoch gestochen 
Was ist der Unterschied zwischen "Automatisierung", "Visualisierung" und "Cloud"?
Re: Sherpa
Verfasst: 27.10.2020 - 14:26
von vanillaicecream
Hallo;
Lech hat viele Hochdruckkanonen, die haupsaschlich in windigen Gebieten eingesetzt werden. Sherpa hat eine komplette Automatisierung fur Hochdruckkanonen hergestelt einschliesslich Sensoren, Ventile, prozessoren, software und elektrische ausrustung. Es gibt zwei Arlbergjets pro Einheit.
Cloud = Visualisierung mit GPS-GSM-Karten ueber das Mobilfunknetz ueber das server. Eine solche Visualisierung ist sehr gut fuer kleine Systeme.
Visualisierung = klassicher Scada System mit Kabel oder Funknetz.
Bleib gesund!
Re: Sherpa
Verfasst: 16.11.2020 - 16:24
von Malli
vanillaicecream hat geschrieben: 26.10.2020 - 16:27
basti.ethal hat geschrieben: 31.05.2020 - 20:19
Auch Maschinen wie z.B. Sherpa konnte ich bisher noch nicht in größeren Mengen als Kaufmaschinen sehen.
Meist waren nur Testmaschinen unterwegs.
Hallo,
Derzeit gibts es nur in Oesterreich eine Dreistellige Numer Sherpa Kanonen und
nur einer ist zur vermieten-Kauf probe und einer ist eine Demo, der Rest vurde verkauft. Ein paar weitere demo Sherpa kommen in november.
Zum Beispiel drei Oesterreichiser Kunden des letzten Jahres:
- Mariazell 12 stck mit cloud.
- Petzen 5 stck.
- Lech 5 stck plus Automatisierung un Visualisierung fuer 25 Arlbergjet kanonen.
Einige der diesjahrigen Kuenden:
- Oberperfuss 7 stck mit cloud nach einem einjahrigen Test, A.
- Lech Automatisierung und Visualisierung fuer 30 Arlbergjet kanonen, A.
- Kranjska Gora 12 stck plus 12 gunlifter plus Visualisierung, SLO.
- Skisprung Planica 7 stck plus Visualisierung, SLO.
https://www.sherpa.si/
Bleib gesund
Ich meine auch eine Sherpa-Kanone an den Übungsliften bei der Talstation der Patscherkofelbahn gesehen zu haben.
Re: Sherpa
Verfasst: 14.01.2021 - 19:19
von vanillaicecream
Eingeladen:
www.cloud.sherpa.si
Username: user_demo001
Password: testing655
Das eingestellte spezifische Schneegewicht betragt 420 kg/m3